Christine

1 posts
Donnerstag, 28. Juni 2018 - 21:35

Hallo an alle,

bei meinem Vater ist letztes Jahr Darmkrebs mit einer Lebermetastase festgestellt worden. Er wurde operiert und die Metastase war zum Glück nicht nah an den Blutgefäßen.Er hat 6 Chemos mit diesem Platin bekommen. Nach dem 2. Kontroll-MRT nach 6 Monaten war wieder eine Metastase da , diesmal in der Sektion 7. Auch diese wurde entfernt und aktuell hat er trotz 8x Chemo wieder eine Metastase in Sekt.7, nahe am Blutgefäß und eine in Sektion 4, am Rand von 1. Die ganze Chemo hat nichts gebracht, außer Durchfall und den anderen Nebenwirkungen :-(. Wir haben gestern die Diagnose bekommen und sind verzweifelt. Die Ärzte überlegen, was sie noch tun können. Hat jemand Erfahrungen, was man noch machen könnte? 

Vielen Dank schonmal.

Güsi

391 posts
Freitag, 29. Juni 2018 - 14:26

Hallo Christine,

habe soeben die Krankengeschichte von Deinem Vater gelesen. da ich 2012 ebenso an einem Rektumkarzinom erkrankte, kam für mich nur einer der 13 CCC-Uniklinken in Deutschland infrage. Bei mir war es die Uniklinik in Erlangen  (Entfernung ca. 150 km  einfach) Denn hier spielt die Erfahrung der Ärzte eine große Rolle, hauptsächlich, wenn   Tumor  und Metastasen vorhanden sind.

Da ich ehrenamtlicher Mitarbeiter von ILCO bin  und Krebspatienten betreue,  möchte ich Dir anhand meiner ILCO-Unterlagen ein paar Hinweise geben. Vielleicht noch ein Hinweis, wenn in meiner Ausführung von Leitlinien geschrieben wird,  betrifft es nur zertifizierte Darmkliniken bzw. alle 13 CCC-Kliniken in Deutschland. Alle diese Klinken müssen sich streng an diese vorgegebenen Leitlinien halten.

So nun jetzt Ausschnitte aus meinen Unterlagen "Operationen von Lebermetastasen"

Metastasen in der Leber sollen laut Leitlinie bei Menschen mit einem Darmkarzinom operiert werden- vorausgesetzt, die Metastasen sind auf die Leber beschränkt und lassen sich vollständig entfernen.

Laut Meinung der Experten soll ein in der Leberchirurgie erfahren er Operateur beurteilen, ob Lebermetassen bei einem Betroffenen resektabel sind oder eher nicht.

Für die Leber nennt die Leitlinie auch Voraussetzungen, wann Metastasen resektabel gelten

Metastasen in anderen Organen, die sich nicht operieren lassen müssen ausgeschlossen sein;

Die Metastasen haben sich in weniger als zwei Dritteln des Lebergewebes ausgebreitet;

Die Metastasen betreffen weniger als 3 Lebervenen und weniger als sieben Segmente der Leber 

Bei einer Person bestehen keine schwerwiegenden Begleiterkrankungen, keine Leberinsuffizienz und keine schwere Leberzirrhose.

Sind Metastasen in der Leber nicht resektabel, können sie unter Umständen mit anderen Techniken zerstört werden.

Besondere Behandlungsverfahren und besondere Behandlungssituationen

Neben der Operation von Lebermetastasen existieren noch weitere Möglichkeiten, um Krebsherde in der Leber zu behandeln. 

Lt . Leitlinie stehen noch folgende Verfahren zur Verfügung

Radiofrequenzablation (RFA)

Die Radiofrequenzablation (RFA) zielt darauf, die Krebszellen in derr Leber durch starke Hitze zu zerstören, und ist ein relativ nebenwirkungsarmes Verfahren, normalerweise viel weniger als eine Operation.

Laserinduzierte interstitielle Thermotherapie (LITT)

Die Laserinduzierte interstitielle Thermotherapie /LITT) läuft ähnlich wie eine Radiofrequenzablation ab, nur ist die Sonne hier ein Glasfaser-Lichtleiter, dieser Lichtleiter , wird in der Regel durch einen kleinen Schnitt in der Haut bis in die Leber und wird dort in der Mitte der Metastase platziert . An der Spitze des Lichtleiters entstehen Temperaturen, die das umliegende Gewebe so stark erwärmt, dass es abstirbt.

Zum Schluss das  Selektive interne Radiotherapie (SIRT)

Lt. Leitlinie liegen für obiges Verfahren  zu wenige Daten vor, um zu beurteilen, ob es die Lebenqualität bei Darmkrebs mit Lebermetastasen  verbessern oder das Leben verlängern kann. Deshalb sollte eine SIRT zu Behandlung von Lebermetastasen bei Darmkrebs nu4r bei Personen durchgeführt werden, für die keine andere Behandlungsmöglichkeit  in Frage kommt.

Ich würde mich für eine weitere Behandlung auf jeden Fall nur noch für eine zertifizierte Klink , noch besser für eine CCC-Klink zur Weiterbehandlung der Lebermetastasen  entscheiden. Dioese 13 CCC-Klinken wurden von mir hier in den letzten Monaten aufgeführt.

Ich wünsche Ihren Vater alles Gute und eine kurative Behandlung

Güsi

Hasi

3 posts
Montag, 2. Juli 2018 - 09:28

Hallo Christine 

bei meinem Mann, rektumkarzinom mit Metastasierungen der Leber, soll jetzt eine Immuntherapie angewandt werden! Also da werden alle Mineralstoffe sowie Vitamine des Blutes gemessen und dann der richtige Stoff ermittelt der helfen könnte! Gleifalls soll eine Hyperthermie angewandt werden! In Deutschland gibt es eine Klinik in Bad mergendheim und in wie auch eine ausgezeichnete Klinik! Ich würde auf jeden Fall so was empfehlen, da bei meinem Mann die Tests gezeigt haben das normale chemo nichts bringt! Viel Glück Lg