andrea Deininger
27 posts
Donnerstag, 18. Oktober 2018 - 20:15
Wer hat Erfahrung bei Rektum-Ca Op mit dem Da Vinci Roboter? Mein Mann hat die Möglichkeit angeboten bekommen , mit dieser Methode minimal invasiv operiert zu werden .Auch soll eine Rückverlegung des Schutzileostomas schon nach 6 Wochen möglich sein.
herirein
343 postsHallo Andrea,
minimalinvasive Operationen mit dem Davinci Robotersystem haben den Vorteil, dass kein großer Bauchschnitt erforderlich ist und damit weniger Tage benötigt werden bis der Betroffene wieder auf die Beine kommt. Aber auch hiermit benötigt man einen Operateur, der viel Erfahrung bei der operativen Versorgung eines Rektumkarzinoms vorweisen kann.
Nicht alles was modern erscheint muss besser sein. Wesentlich erscheint mir, die Behandlung eines Rektum-Ca in einem Darmkrebs-Kompetenzzentrum durchführen zu lassen. Dort wird auch darüber entschieden ob eine Vorbehandlung - neoadjuvante Radiochemotherapie - sinnvoll erscheint um etwaigen Streuungen des Primärtumors in Leber oder Lunge vorzubeugen.
Zum Stoma noch Folgendes: Seit mehr als einem Jahr habe ich ein endständiges Colostoma, was sicher nichts schönes ist. - Wenn man dieses Beutelchen als verkehrtes Ausscheidungsloch akzeptiert, lässt sich damit leichter klar kommen, als mit unregelmäßigen Stühlen, verbunden mit Durchfällen und Stuhlinkontinenz nach Rückverlegung. Deshalb käme es mir auf 6 Wochen oder 6 Monate bis zur Rückverlegung nicht an.
Mir käme es nicht so sehr auf die apparative Ausstattung eines Krankenhauses an, sondern auf die verfolgten wissenschaftlichen Standards, was in den von der Deutschen Krebshilfe unterstützten onkologischen Spitzezentren gewährleistet ist. Das sind auch die kompetentesten Einrichtungen um eine zweite Meinung einzuholen.
Alles Gute und herzliche Grüße
Heri
andrea Deininger
27 postsHallo Heri,
danke für deine Antwort.
Diese minimalinvasive OP wird schon von einem Darmkrebs-Zentrum durchgeführt. Doch mache ich mir Gedanken, ob es wirklich möglich ist, OP, anschließend AHB und Rückverlegung , noch vor der Chemo durchzuführen. Muss nicht die Chemo in einem bestimmten Zeitfenster, so ca. 8 Wochen nach der OP begonnen werden?
Gruß Sari
Minimi1960
17 postsHallo Andrea! Hatte vor genau 2 Jahren meine OP mit dem Da Vinci Roboter mit Anlage Ileostoma. Hatte auch ein Rektumkarzinom T3MoNo.
Vielleicht hast Du ja die OP schon hinter Dir. Im Dezember hat dann die Chemo begonnen. 5 Zyklen Capecetabine. Ich hatte vor OP schon Chemo und Bestrahlung. Allerdings wurde Ileostoma erst 8 Monate später zurückverlegt. Nicht während Chemo.
Wo wirst du denn operiert?
andrea Deininger
27 postsHallo Minimi,
mein Mann, wird Ende November, im Bundeswehrkrankenhaus Ulm operiert. Er hatte ebenfalls schon Chemo und Bestrahlung.
Wie lange hast du nach der OP gebraucht, bis du wieder einigermassen auf den Beinen warst? Wie lange warst du stationär?
Wie lange hast du Schmerzmittel gebraucht? Wie geht es dir heute?
LG Sari
Minimi1960
17 postsHallo Sari!
Ich war knapp 14 Tage stationär. Ich wurde in Ludwigsburg operiert. Ich war zwar noch etwas schwach auf den Beinen, aber das Leben hatte mich wieder. Samt Stoma. Schmerzmittel brauchte ich nur 1 Woche in der Klinik. Nachher war alles aushaltbar. Nach 8 Wochen dann die ambulante Chemo.
Letztes Jahr im Juli hatte ich die Rückverlegung des Stomas.
Seit Sept. 2017 arbeite ich wieder.
Soweit geht es mir orrdentlich. War auch schon auf Reisen. Bis nach New York.
Ich wünsche euch alles Gute. Habt nicht so viel Angst. Lasst euch Zeit alles anzunehmen.
Auch ein Leben mit Stoma ist möglich. Davor hatte ich am meisten Angst und das war nachher gar kein Problem.
Alles alles Gute. Und wenn ihr noch Fragen habt. Immer gerne.
Minimi1960
17 postsWeitere Infos und Antworten gerne auch per Mail.
minimi1960@gmx.de