Erdmännchen

2 posts
Donnerstag, 23. Mai 2019 - 08:12

Hallo Allerseits,

bei einer Darmspiegelung wurde bei mir ein 3mm low grade Adenom gefunden, auf der rechten Seite des Darms.

Ich soll in 3 Jahren zur Kontrolle.

Eigentlich nichts dramatisches. Bis ich nun etwas recherchierte, und auf einer Gastroenterologenseite las, daß Menschen mit rechtsseitigen Polypen trotz Vorsorge immer wieder rechtsseitigen Darmkrebs entwickelten, zudem sei die Prognose dort etwas schlechter, jedoch erst in fortgeschritteren Stadien.

Ich bin 44 und mache mir zudem Sorgen, ob es nicht vielleicht etwas erbliches sein könnte. Meine Mutter hatte mit 63 Magenkrebs, ist zum Glück geheilt. Und meine Oma hatte bereits in den 40ern Gebärmutterkrebs, ist auch geheilt.

Habe nochmal mit dem Gastroenterolgen gesprochen, er meinte, die rechtsseitigen Polypen seien derzeit von wissenschaftlichem Interesse. Früher lag der Kontrollintervall bei rechtsseitigen Polypen zw 5-10 Jahren, das war wohl zu lange, deshalb nun in 3 Jahren wieder.

Außerdem habe ich 3 Kinder, um die mache ich mir nun auch Sorgen, weil ich ja noch relativ jung bin, für diesen Polypen.

Ich fühle mich nun wie eine tickende Zeitbombe und traue mich schon gar nichts mehr zu essen, aus Angst, das Falsche zu essen, und einen Krebs zu provozieren.

Hat jemand Erfahrung mit rechtsseitigen Polypen ?

Vielen Dank im Voraus

herirein

343 posts
Donnerstag, 23. Mai 2019 - 12:16

Hallo,

bei Dickdarmadenomen besteht grundsätzlich die Möglichkeit an anderer Stelle im Darm erneut aufzutreten. Hierbei handelt es sich in aller Regel lediglich um eine gutartige Hyperplasie, also gutartige Tumore. Wenn man dazu neigt, spielt es zunächst einmal keine Rolle, ob ein solches Adenom im aufsteigenden (re), querverlaufenden (qu) oder absteigenden (li) Ast des Dickdarms geschieht. Engere Kontrollen sind bei Adenomen im Mastdarm erforderlich, weil sie berets im Karzinom-Frühstadium dazu neigen entartete Zellen in Leber und/oder Lunge abzusiedeln.

Weil Dickdarmadenome (Polypen) grundsätzlich zur Entartung neigen können, sich also in Adenokarzinome wandeln können, wird von den regulären Zeitabständen einer Kontrollcoloskopie abgewichen und so wie bei Dir bereits nach 3 Jahren nachgeschaut. Du hast zur Zeit also lediglich ein höheres Risiko eines Adenokarzinoms, weil sich Zellen der Darmschleimhaut in ein Adenom (Polyp) gewandelt haben.

Das sollte Dich jetzt nicht beunruhigen, sondern lediglich auffordern, die Kontrolluntersuchung, wie geplant in 3 Jahren durchführen zu lassen.

Gruß Heri

Erdmännchen

2 posts
Freitag, 24. Mai 2019 - 09:30

Hallo Heri,

vielen Dank für deine Informationen.

Mir macht nur Sorge, daß ich in Foren las, daß Menschen trotz regelmäßiger Koloskopie etwas bösartiges entwickelten. Ich kann mich zwar nicht 24/7 spiegeln lassen, aber ggf sind die 3 Jahre als Kontrollabstand zu lang. Zudem gerade geforscht wird, ob rechtsseitige Polypen nicht schneller wachsen als linksseitige und rektale.

Leider wird man von Ärzten oft schnell abgefertigt, erklärt wird kaum bis gar nicht.

Also bin ich da auf mich gestellt mit der Recherche . Zum Glück gibt es Foren .

Liebe Grüße Erdmännchen

8 posts
Freitag, 7. Juni 2019 - 17:12

Eventuell gibt es die Möglichkeit eine frühere Darmspiegelung machen zu lassen, dann auf eigene Kosten. Du könntest das recherchieren und dich dann entscheiden, ob du das Geld ausgeben möchtest für ein besseres Sicherheitsgefühl. Ich weiß nicht wie viel eine Darmspiegelung kostet, würde aber einige Hundert € schätzen.