Monika

7 posts
Mittwoch, 28. August 2019 - 10:20

Hallo lese schon seit längerem still mit. Nun habe ich mich angemeldet. 

Hatte im März 2018 Not OP wegen Darmdurchbruch. Es wurde ein Dickdarm Stoma angelegt. Dabei wurde ein Tumor im Rektum entdeckt. Es folgten Untersuchungen die dies bestätigt haben.

Es folgte ein Monat später nach vier Wochen Krankenhausaufenthalt neoadjuvante Strahlen und Chemo mit 5 FU. Der Tumor war schon in die Gebärmutter infiltriert. T4 L1 V0 M0.

Ende August erfolgte dann die Tumor Operation. Es wurde ein Stück vom Dickdarm entfernt, die Gebärmutter und Eierstöcke. Dabei wurden 2 Knoten im großen Bauchnetz gesichtet. Diese wurden entfernt mitsamt dem großen Bauchnetz. Es wurde ein Dünndarm Stoma angelegt. 

Der Chirurg sagte mir wir haben im Gesunden operiert und die Knoten im Bauchnetz könnten auch von der Not OP kommen. Darmdurchbruch ist immer so ne Sache. 

Es würde mir dann empfohlen eine Chemo zu machen und noch HIPEC in Regensburg. Nach OP war Ergebnis T4, N1, V0, R0. Lymphknoten waren befallen aber keine Grenzknoten.

Ich fing im Oktober 2018 mit der Chemo an Folfox4.ich hatte alle mur erdenklichen Nebenwirkungen. Nieren versagen, Bluttransfusion wegen zu niedrigem Hämoglobin,  Schwindel und Polyneuropathie. Ich hab die Chemo durchgezogen. Ende März dieses Jahres war ich damit fertig. Nun will ich das Stoma zurücklegen lassen. Soweit hab ich mich einigermaßen von der Chemo erholt. Neuropathie und Erschöpfung ist noch da.

Nun meine Frage was meint ihr wegen dieser HIPEC. Soll ich das noch machen lassen. Es ist halt wieder eine große OP und auch nicht ohne. Lt. meinem Onkologen war im Mai die Darmspiegelung und Ultraschall ohne Befund. Ich weiß dass man das mit dem Bauchfell im Ultraschall nicht sieht. Aber gerade so eine aufwendige OP zu machen will ich eigentlich nicht.

Wie denkt ihr darüber? Vorsorglich HIPEC machen oder mal abwarten? 

346 posts
Mittwoch, 28. August 2019 - 20:33

Hallo Monika,

ich bin da nicht in der Lage dir etwas zu raten, aber ich hoffe du findest eine gute Entscheidung. Ich wollte mal fragen, wie alt du bist, wenn ich fragen darf?

LG Olli

Monika

7 posts
Mittwoch, 28. August 2019 - 20:53

Bin 54. Ich bin halt etwas verunsichert. Es sind ja keine Metastasen vorhanden würden bei OP entfernt mit dem großen Bauchnetz. Ob es nötig ist. Keine Ahnung. Bin momentan eher mal für abwarten  Diese Hipec OP ist ja auch nicht ohne. Und ich will jetzt mal ein bißchen normal leben und mich noch von der Chemo erholen. Ich hab alles auch schon im Internet nachgelesen wegen Hipec. Aber da gibt es auch widersprüchliches. Mir wurde gesagt es gäbe keine Nebenwirkungen und wird sehr gut vertragen. Aber ganz so ist das sicherlich nicht. 

346 posts
Donnerstag, 29. August 2019 - 03:38

Es kann möglich sein, dass im Bauchfell Reste von den 2 Knoten  (Metastasen)  noch vorhanden sind. Kann aber auch sein, dass dort nichts mehr passiert und der Eingriff umsonst ist. Schwierige Entscheidung. Vielleicht am besten noch mal eine weitere Meinung von einem Fachmann geben lassen?  Meinungen unter Ärzten können sehr weit auseinander gehen. Das musste ich leider selber feststellen. Die Ärzte von der Uni-Klinik wollten mich operieren und mein erster Arzt hat auf alle Fälle davon abgeraten.

Monika

7 posts
Donnerstag, 29. August 2019 - 07:43

Ja das stimmt. Hab ich auch schon gedacht. Frag 5 Ärzte haste 5 Meinungen. Ich war halt verwundert, dass man mir nur Regensburg empfohlen hat. Ist von mir weit weg. Heidelberg was in meiner Nähe wäre würde überhaupt nie erwähnt  Vielleicht sollte ich da mal nachfragen und eine Zweitmeinung einholen.

Und würdest du dann operiert und wie geht es dir jetzt? 

346 posts
Donnerstag, 29. August 2019 - 11:30

Kannst du nur dazu gewinnen, wenn deine Krankengeschichte noch ein anderer Arzt bewertet. Ich habe mich bis jetzt nicht operieren lassen. Habe jetzt alle zugelassenen Chemos durch.  Montag fängt die Immuntherapie an . Immuncheckpoint-Inhibitor yes

Monika

7 posts
Donnerstag, 29. August 2019 - 13:52

Oh das klingt gut mit der Immuntherapie. Darf ich fragen wo oder wer das macht? Ich drück dir die Daumen. Wie lange geht diese Therapie und welche Diagnose hattest du? Ich hoffe ich frag nicht zuviel. 

346 posts
Donnerstag, 29. August 2019 - 18:37

Meine Onkologie ist gleich um die Ecke. Die Apotheke, die das Pulver zu einer köstlichen Infusion zaubert  😋 ist auch nur paar Straßen entfernt.  Mein Tumor hat eine hohe Mikrosatelliten-Instabilität. 👍  Wenn man das hat können Immun-Checkpoint-Inhibitoren gut anschlagen.  Habe Dickdarmkrebs, der in die Lymphknoten gestreut hat ( nicht mehr sinnvoll zu operieren) . Die Therapie hat in Europa trotzdem noch keine Zulassung für Darmkrebs, aber ich habe erst mal eine Übernahme meiner Krankenkasse bis Juni 2020.

Monika

7 posts
Donnerstag, 29. August 2019 - 19:11

Das ist toll dass deine Krankenkasse das übernimmt. Ich hatte von der Immuntherapie gelesen allerdings bis jetzt nur bei Lungenkrebs Hautkrebs und noch eine Art glaube ich zugelassen. Finde es gut, dass du das machen darfst. Ich wünsche dir dass es gut anschlägt.

Chemo hast du schon probiert?

Manchmal denke ich, was soll man noch alles machen und sämtliche Nebenwirkungen in Kauf nehmen. Da bin ich dann total down und brauche Tage oder Wochen bis ich mich aus dem Loch wieder raus buddle.

Alles kein Zuckerschlecken. Ich wünsche dir dass es dir hilft.

LG

346 posts
Donnerstag, 29. August 2019 - 19:39

Danke Monika.Habe alle zugelassenen Chemos innerhalb von ca 7 Monaten durch. Von der ersten hatte ich gleich nach paar Tagen Herzkrämpfe und die letzte hat nicht gewirkt. Falls die Immuntherapie nicht anschlägt würde ich noch mal für 3 Monate Irinotecan und Oxaliplatin  zusammen mit Methadon probieren.Methadon kann eine Chemo in der Wirkung um ein vielfaches verstärken. Aber erst mal sehen, wie es mit der Immuntherapie wird. Kenne eine junge Frau (30) mit Dickdarmkrebs,  die hat mit der Immun schon 3 Jahre Stillstand der Krebszellen erreicht. Die hat bald die 5 Jahre voll und gehört dann zu den wenigen Langszeitüberlebenden .

LG

Monika

7 posts
Donnerstag, 29. August 2019 - 19:51

Hallo Olli. Ich verspreche mir da schon einiges mit der Immuntherapie. Grade wenn die Chemos nicht so wirksam sind.

Oxaliplatin ist natürlich ein Hammer finde ich. Hab ich bekommen mit 5 FU. Aber das Oxaliplatin hat bei mir übelste Nebenwirkungen ausgelöst. Aber das ist ja nicht bei jedem so.

Also weiter kämpfen. Was anderes bleibt uns ja nicht übrig. 

LG