@NaHo

8 posts
Dienstag, 14. Januar 2020 - 09:22

Hallo ihr Lieben, 

in einem anderen Forumsbeitrag habe ich schon über das Rektumkarzinoms meiner Mama geschrieben. 
Sie hat die Op gut überstanden. Jetzt warten wir auf den Bericht des Pathologen. 
Meine Frage: was genau ermittelt der Pathologe. 
Ich habe nur etwas über das Granding 1-4 gefunden. 
Über jede Antwort von euch bin ich dankbar. 
 

liebe Grüße 

Güsi

391 posts
Dienstag, 14. Januar 2020 - 11:01

Hallo NaHo

Der resezierte Stück  wird dann sorgfältig präpariert und die Ausdehnung des Tumors und seiner eventuellen Metastasen in Lymphknoten makroskopisch und mikroskopisch bestimmt. Dabei werden die Resektionsränder vollständig untersucht. Die Tumorausdehnung und die Vollständigkeit wird durch den Pathologen beurteilt und das Ergebnis durch eine standardisierte Tumorverschlüsselung klassifiziert. Diese Klassifikation bestimmt dabei über die weitere Therapie. Bei verschiedenen anderen Tumoren folgt dabei auf der Grundlage der Tumorklassifikation eine weitgehend standardisierte Weiterbehandlung, die dem Patienten einen entsprechend seinem Tumorstadium größtmöglichen Nutzen, in vielen Fällen auch heutzutage die Heilung ermöglicht. (z, Bsp. Malignitätsgrade, d.h. die Gefährlichkeit des Tumors)

G1= Niedriger Grad: Die Krebszellen besitzen noch das Aussehen der vorkommenden Darmwanddrüsenzellen

G2= Mittlerer Grad: Die Tumorzellen sind nicht mehr gut differenziert, was bedeutet, dass sie nicht mehr das Aussehen der vorkommenden Darmwanddrüsenzellen haben.

G3= Hoher Grad: Die Krebszellen haben ihr Aussehen im Vergleich zu anderen Zellen sehr stark verändert, sind schlecht differenziert.

G4= Sehr hoher Grad: Hier sind die Tumorzellen extrem verändert, und besitzen keinerlei Ähnlichkeit mehr mit den restlichen Schleimhautzellen.

„Je höher die Zahl, umso gefährlicher ist der Tumor!!!!“

Gruß

Güsi

@NaHo

8 posts
Dienstag, 14. Januar 2020 - 14:32

Hallo Güsi, 

vielen Dank für die schnelle Antwort. 
Sollte sich im schlimmsten Fall der Fälle G4 herausstellen, auf was muss/kann man sich einstellen? 
Ich bin mir bewusst, dass jeder Krankheitsverlauf individuell anders ist, jedoch möchte ich wissen, wie dann der weitere Verlauf ist. 
 

ganz liebe Grüße 

Güsi

391 posts
Dienstag, 14. Januar 2020 - 17:01

Hallo NaHo

ich würde Dir raten, dass deine Mutter sich alle Ärztebriefe von der Klinik bzw. auch vom Hausarzt geben lässt, dazu hat Sie ein gesetzliches Recht darauf. ( es könnten Kopiergebühren  anfallen) . Eine kurative Behandlung ist selbst bei wenigen Fremdmetastasen (Leber und Lunge) noch möglich. Da ich Gruppenleiter von ILCO (Menschen mit Darmkrebs und Stomaträger) bin, habe ich einige <ILCO-Mitglieder , die vor Jahren , G3 bzw. G4 hatten und Ihnen jetzt wieder gesundheitlich sehr gut geht. Bitte denke positiv über die Tumorbehandlung Deiner Mutter, denn die heutigern Tumortherapien, kann man nicht mit diesen Behandlung vor 5-20Jahren vergleichen,  in der Zwischenzeit sind werden die neuesten Therapien angewendet.

Ich wünsche deiner Mutter eine schnelle Heilung ,

Gruß

Güsi