Güsi
391 postsDie Experten der ärztlichen Leitlinie empfehlen Ihnen auch, Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe aufzunehmen. Vielen Patientinnen und Patienten macht es Freude und Mut, mit anderen Betroffenen zu sprechen. Gerade, wenn Sie erst kurze Zeit von Ihrer Krankheit wissen, können die Erfahrungen von Gleichbetroffenen Ihnen helfen. Sie merken, dass Sie mit Ihrer Krankheit nicht allein sind und viele Menschen in einer ähnlichen Situation sind wie Sie. Außerdem können Sie hier viele alltagstaugliche Tipps erfahren und Informationen rund um das Leben mit Darmkrebs und seinen Folgen.
Selbsthilfegruppen.in denen Sie jederzeit willkommen sind., finden Sie auch in Ihrer Nähe ("Adressen und Anlaufstellen sind unten aufgeführt) Die bundesweite Selbsthilfeorganisation ILCO vertritt zudem die Interessen Darmkrebsbetroffener in gesundheits- und sozialpolitischen sowie in medizinischen Gremien.
Adressen und Anlaufstellen
Die Deutsche ILCO e.V ist eine bundesweite Selbsthilfeorganisation für Stomaträger, Menschen mit Darmkrebs und Angehörige. ILCO ist die Abkürzung der Worte ILeum (Dünndarm) und COlon (Dickdarm). Die Internetseite bietet unter anderem Informationen sowie Adressen von örtlichen Selbsthilfe
gruppen (Stomaträger und/oder Darmkrebsbetroffene ohne Stoma) Beratungsstellen.
Deutsche ILCO e.V.
Bundesgeschäftsstelle im Haus der Krebs-Selbsthilfe
Thomas-Mann-Str. 40
53111 Bonn
Telefon: 0228 33889450
Telefax: 0228 33889475
E-Mail: info@ilco.de
Internet: www.ilco.de
Die Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung DCCV e.V. ist ein Selbsthilfeverband für Menschen mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung in Deutschland. Neben der Beratung von Betroffenen und ihren Angehörigen vermittelt die DCCV Kontakte, zum Beispiel zu Selbsthilfegruppen oder Krankenhäusern.
Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung DCCV e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Inselstraße 1
10179 Berlin
Telefon: 030 20003920
Telefax: 030 200039287
E-Mail: infodccv.de
Internet: www.dccv.de
Wo sich eine Selbsthilfegruppe in Ihrer Nähe befindet, können Sie auch bei der Nationalen Kontakt- und Informationsstelle zu Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) erfragen:
Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS)
Otto-Suhr-Allee 115
10585 Berlin
Telefon: 030 31018960
Telefax: 030 31018970
E-Mail Selbsthilfe@nakos.de
Internet: www.nakos.de
Gruß
Güsi