Maike
2 postsHallo ihr Lieben,
Ich bin im Moment etwas überfordert und hoffe das mir jemand ein paar Informationen oder Erfahrungen mitteilen kann.
Meine Mama hat im Juni letzten Jahres Ihre Diagnose Darmkrebs bekommen. Sie wurde mit einem akuten Darmverschluss ins Krankenhaus eingeliefert.
Der Tumor war bereits an der Bauchdecke festgewachsen pT4b G3 pN2a (4/24) L1. (Hochgradige mikrosatelliteninstabilität)
Auf Grund der befallenen Lymphknoten hat sie ein halbes Jahr Chemo bekommen. Alle CTs waren ohne Befund. Vor 6 Wochen hat sie leichte Bauchschmerzen bekommen, die dann jede Woche stärker wurden. Sie wurde dann letzte Woche stationär aufgenommen und im Ct hat man einen auffälligen Lymphknoten in der Leiste gefunden und eine Flüssigkeitsansammlung am Bauchnabel. Bei der Op stellte sich heraus, dass ein Tumor gewachsen ist. Heute kamen die ersten Ergebnisse "Krebs". Weitere Ergebisse müssen wir noch abwarten.
Das Krankenhaus will keine Chemo mehr machen, quasi gar keine Behandlung. Wie seht ihr das?
Ich habe in Internet viel über msi-high Tumore gelesen aber verstehe das alles nicht ganz. Hilft da eine Chemo überhaupt?
Würde mich über Antworten sehr freuen.
Liebe Grüße
Güsi
391 postsHallo Maike,
habe soeben deine Krankengeschichte gelesen und hier wurde von "Hochgradige Mikrosatelliteninstabilität" berichtet.
Ich habe am 13.5.2020 unter Güsi, hier Ausschnitte meines Berichtes
Mikrosatelliten-Instabiliät erhöht Überlebenschancen
Eine Mikrosatelliten-Instabiliät liegt in rund 15 bis 20 Prozent der Fälle von fortgeschrittenem Darmkrebs vor. Für diese Indikation ist die Immuntherapie bereits zugelassen. Bei metastasiertem Darmkrebs ist dies leider noch nicht der Fall. Hier sind nur drei bis fünf Prozent der Tumore hypermutiert. Jedoch profitieren auch diese Patienten von einer Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren. Ärzte berichten, dass sogar eine Heilung im metastasierten Stadium möglich ist.
Neue Studien wollen das nun mit den entsprechenden Daten belegen. Bevor die Immuntherapie für Mikrosatelliten-instabile Darmtumore zugelassen wird, haben betroffene Patienten die Möglichkeit, einen Antrag bei ihrer Krankenkasse zu stellen. In Bayern sind derzeit die Chancen am größten, dass die Immuntherapie bei metastasiertem Darmkrebs mit nachgewiesener Mikrosatelliten-Instabiliät genehmigt wird.
Gruß
Güsi
ierter in Einzelfall heilbar. Hier ein kopierter Ausschnitt von mir: