Claudia Jug

2 posts
Dienstag, 15. September 2020 - 11:07

Hallo liebes Forum, 

Ich bräuchte mal euren Rat.

Am 12.8. wurde mir ein Kolon Karzinom mit samt 50cm Darm entfernt. Histologie: T3, N1 (2/115) allerdings "nur" Tumorgewebe vorhanden bzw sogenannte Mikormetas, L1, R0, M0. Mir geht es jetzt sehr gut und eigentlich würde ich am liebsten jetzt dort weitermachen,  wo ich stehengeblieben bin.

Seitens der Tumorkonferenz im Krankenhaus wurde laut Leitlinie eine Chemo mit Capox für 3 Monate empfohlen. Morgen habe ich einen Termin beim Onkologen. Jetzt meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit dieser Chemo über 3 Monate und wieviel Benefit hat man wirklich? Wenn es die rezidivfreie Zeit nur minimal verlängert überlege ich ernsthaft die Chemo auszuschlagen.

Wie ist eure Meinung dazu bzw eure Erfahrungen mit der Chemo?

Würde mich über ein Feedback sehr freuen.

Dankeschön und viele liebe Grüße 

Claudia 

Peter

4 posts
Freitag, 5. November 2021 - 20:37

Hallo Claudia,

wie ist es dir bis jetzt ergangen?

Ich habe demnächst 3 Monate Capox vor mir…

LG Peter

Uli_29

249 posts
Samstag, 6. November 2021 - 10:35

Hi Claudia,
deine Erkrankung entspricht dem UICC-Stadium 2:
"Stadium II: Mittelgroße bis große Tumoren (T3, T4) ohne Lymphknotenbefall und Metastasen".
Nach der S3.Leitlinie S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom von 2019 wird eine Chemo nicht zwingend empfohlen, sondern nur als "Kann"-Option:
"Bei Patienten mit einem kurativ resezierten Kolonkarzinom im Stadium II kann eine adjuvante Chemotherapie durchgeführt werden."
Anscheinend könntest du deine Überlebenschance durch eine Chemo um 2%-5% erhöhen.
Siehe S. 152 in S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom (awmf.org)
"Der Nutzen einer adjuvanten Therapie im UICC Stadium II ohne Risikofaktoren liegt absolut zwischen 2-5% im 5-Jahresüberleben.
..."
Es folgen dann noch viele, für mich etwas verwirrende, Details zu den Analysen, auf denen diese optionale Empfehlung basiert:
eine schwierige Entscheidung, ob man sich darauf einlassen soll.
"Deshalb sollte eine Therapie in diesem Stadium zumindest in Betracht gezogen werden [884], in jedem Fall sollten die Vorteile und Risiken einer solchen Therapie mit dem Patienten besprochen werden"

Gruß, Uli

Peter

4 posts
Sonntag, 7. November 2021 - 20:26

Hallo Uli,

T3, N1 (2/115) bedeutet Lymphknotenbefall (2 von 115), darum auch die Empfehlung zur Chemo…

Gruß Peter

Uli_29

249 posts
Montag, 8. November 2021 - 09:32

Hi Peter,
stimmt: man lernt nie aus: "N" für "nodes". 
Danke für den Hinweis.
Dann wäre nach Leitlinie S3 eindeutig eine Chemo empfohlen.

Gruß,
Uli

Montag, 8. November 2021 - 19:44

Hallo Claudi machen auf jeden Fall Chemotherapie denn ich hatte in deinen Jahr auch Darmkrebs gehabt und ich hatte Chemotherapie gemacht denn dabei hat er gestreut aber mit Kappe drauf danach keine Behandlung mehr aber die Chemo nach gehen war Januar Grade durch mit der Chemoca 2 Monate später CT gemacht und das Ergebnis noch eine OP der Satz zwischen Hauptschlader und  Harnröhre aber seit dem CT sauber nichts zu sehen bin froh weiß nur das mein Dickdarm 50cm kürzer ist . LG Corinna

Peter

4 posts
Dienstag, 9. November 2021 - 11:20

 . 

Peter

4 posts
Dienstag, 9. November 2021 - 11:20

Hallo,

wer könnte über seine Nebenwirkungen mit Capox über

3 Monate berichten? War dazu ein Port fürs Oxaliplatin

zwingend notwendig?

Gruß Peter