Hallo, ich bin neu hier und möchte Euch meinen langen Leidensweg kurz schildern.
Vor 20 Jahren hatte ich eine Darmkrebs-Operation, bei der ein Teil meines Ileums entfernt wurde. Bei der Entlassung sagte man mir, dass ich immer wieder mit Durchfällen rechnen müsse, ohne mir jedoch zu erklären, warum das so sei. Es kam, wie es kommen musste: Ich litt ständig unter Durchfällen – oft ohne erkennbaren Grund, und sehr häufig handelte es sich um plötzlichen, wässrigen Durchfall. Ich habe alle möglichen Tests durchführen lassen und Hunderte Euro für verschiedene Mittel sowie für eine Darmsanierung ausgegeben. Schließlich habe ich selbst geglaubt, dass ich ein Reizdarmsyndrom habe, was mir auch mein Hausarzt bestätigte.
Erst nach Jahren habe ich mich näher damit beschäftigt, was der Verlust des Ileums bedeutet. Dieser Teil des Dünndarms ist dafür zuständig, Gallensäuren wiederaufzunehmen, damit sie in der Leber zu neuer Gallensäure verarbeitet werden können. Fehlt ein Teil des Ileums oder funktioniert er nicht mehr richtig, gelangen Gallensäuren in den Dickdarm und lösen dort die plötzlichen, wässrigen Durchfälle aus, die mich jahrelang belastet haben. Dieser Vorgang wird als Gallensäureverlustsyndrom bezeichnet.
Auf mein Drängen hin verschrieb mir mein Hausarzt einen Gallensäureblocker, der bereits vom ersten Tag an Linderung brachte. Vielleicht habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht – ich würde mich über ein Feedback freuen.
 
    
Helga Syz
1 postsHallo Alle Mitleidende
Vor einem Jahr habe ich eine Darm OP gehabt - Diagnose Darmkrebs. Es wurden 30 cm Enddarm entfernt, d.h. Der letzte Abschnitt des Darms, welcher die Aufgabe hat den Stuhl zu speichern und einzudicken wurde entfernt. Wenn dieser Teil fehlt, kommt der Stuhl einfach raus und zwar breiig. Ich habe immer noch Probleme, vor allem … was kann ich essen. Ich habe mithilfe einer Naturheilärztin herausgefunden, dass es sinnvoll ist Darmbakterien einzunehmen. Ich nehme täglich 1 Kapsel Lactobiane Tolerance. (PiLaJe) (Es ist wichtig diese Tolerance zu nehmen…es gibt verschiedene). Dort sind 5 Makrobiotische Stämme pro Kapsel enthalten. Zudem nehme ich auf die Nacht ein Imodium lingual od Kapsel. Dies vermindert die Darmtätigkeit. Nach der OP habe ich bis zu 5 Stück täglich genommen. Jetzt brauche ich noch eine. Wenn ich ausgehe nehme ich vorher ein Imodium um den Abend in Ruhe geniessen zu können. Übrigens: was essen. Zu Beginn gleich nach der OP riet mir der Arzt 3 Monate keine Ballaststoffe zu essen, d.h. Ich ass keine Früchte oder Gemüse und nichts Gesundes! Das hatte den Vorteil, dass ich wenig Stuhlmenge hatte.
Hoffe einigen Imput gegeben zu haben.
Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen teilst! Ich wusste gar nicht, dass Durchfälle nach einer Ileum-Resektion durch Gallensäureverlust entstehen können. Deine Erklärung ist sehr hilfreich. Es ist gut zu hören, dass dir ein Gallensäurebinder so schnell geholfen hat. Vielleicht hilft dein Beitrag anderen mit ähnlichen Beschwerden, schneller die richtige Diagnose zu bekommen. Alles Gute weiterhin!
Uli_29
262 postsHallo,
ich habe nach der Rückverlegung des Stoma (ca. 50% des Dickdarms fehlen mir) auch immer wieder mal Probleme mit Durchfall (aber weitaus weniger als ich vor der OP befürchtet hatte). Mir helfen Enterobene-Tablette dann immer sehr zuverlässig - brauche auch gar nicht viel davon.
Gruß, Uli