Gast
Montag, 15. Oktober 2007 - 17:02
hallo,
meine schwiegermutter hat einen 5 cm großen tumor, der 5 cm vor dem schließmuskel liegt.sie bekommt nun strahlentherapie + chemo.der arzt sagte das der tumor evtl. dadurch weggehen könnte.somit würde ich eine op erspart bleiben.hat jemand erfahrungen damit ?
gruß bine
Gast
Montag, 15. Oktober 2007 - 23:18
hallo bine,
meine ärzte haben sich in meinem fall zunächst für eine bestrahlung und chemo entschieden, um den tumor, der direkt am schliessmuskel sitzt (sass ?) zumindest einzuschrumpfen. alternativ wäre eine op möglich gewesen, wobei ich dann für immer einen künstlichen darmausgang gehabt hätte. nun habe ich die prozedur der sehr anstrengenden behandlung hinter mir (über dreissig bestrahlungen und zwei zyklen chemo) und warte mit spannung auf meine nachuntersuchungen mitte november. bei der rein äusserlichen begutachtung durch meinen arzt deutet nicht´s mehr auf einen tumor am schliessmuskel hin, ich selber habe das gefühl, dass da nicht`s mehr ist. aber die gewissheit habe ich leider noch nicht, nur die aussage, dass die wahrscheinlichkeit, dass der tumor tatsächlich verschwunden sein könnte, sehr hoch ist. ich hoffe, dass sich hier noch jemand meldet, der diese erfahrungen gemacht hat.
alles gute für ihre schwiegermutter, bine. geben sie die hoffnung nicht auf, heutzutage gibt es in der behandlung von darmkrebs enorme fortschritte,
Gast
Dienstag, 16. Oktober 2007 - 07:48
hallo anonym,
danke für deinen beitrag.das hört sich ja alles recht positiv an.nur eine frage hätte ich da noch : wieso erfolgt die nächste behandlung (ich denke mal CT,oder ? ) erst mitte november ?
gruß bine
Gast
Dienstag, 16. Oktober 2007 - 11:21
hallo bine,
es sollen kernspintomographie (die geschlossene röhre) und darmspiegelung gemacht werden.mir wurde erklärt, dass man erst nach ca 6-8 wochen nach der bestrahlung eindeutige ergebnisse bekommt,da erst mal alles heilen muss, durch die bestrahlung sind ja schäden entstanden, die ein richtiges ergebnis verfälschen würden, auch wird ja durch die darmspiegelung das gewebe zusätzlich gereizt. ach ja, da fällt mir noch ein, die bestrahlung wirkt in fast der gesamten zeit noch nach, es tut sich also noch was, falls der tumor noch da ist (war?)
wenn sie noch fragen haben, ich antworte gerne.
liebe grüsse,s.h
Gast
Dienstag, 16. Oktober 2007 - 14:16
hallo anonym,
danke für die schnelle antwort.bin nun wieder um einiges schlauer ;-).bei meiner schwiegermutter wird es wohl auch genauso ablaufen.allerdings wird bei ihr wohl schon nach strahlen + chemo ( 5 wochen lang ) anschließend gleich die kernspintomographie gemacht .
wie groß war denn dein tumor ? hoffe es ist ok wenn ich so offen frage .ich kann mir schlecht vorstellen das ein so recht großer tumor durch diese behandlung vollständig weggehen soll.ich weiß..man solle erstmal abwarten.aber das ist alles so schwer.soooo viele fragen,die man hat.
schade das sich zu diesem thema hier nicht mehr äussern.
lieben gruß
bine
Gast
Dienstag, 16. Oktober 2007 - 14:26
sorry,meine nicht wie groß dein tumor ist..sondern wie groß er war ! tut mir leid,war in gedanken....
Gast
Dienstag, 16. Oktober 2007 - 15:45
Hallo Bine,
bei mir war es sehr ähnlich. Analkarzinom (Tumor direkt am Schliessmuskel) mit 7 Wochen Bestrahlung und 2 x 1 Woche Chemo, danach gut 6 Wochen Pause (warum steht unten richtig beschrieben). Die anschl. Nachuntersuchung war dann leider nicht wie von mir erhofft. In meinem Fall war noch akt. Resttumorgwebe vorhanden und es folgte eine größere OP mit Enfernung des Rektums (Mastdarm inkl. Schliessmuskel und After) und der anlage eines endständigen (endgültigen) Stomas dann gegen Ende April 2007.
Mir geht es heute sehr viel besser als noch vor einigen Montaten. Lt. Aussage der Ärzte und div. Veröffentlichungen kann ein Anaklkarzinom in ca. 70% aller Fälle mit der kombinierten Radio- Chemo-Therapie erfolgreich behandelt werden. Der "Rest" kommt dann wohl in den meisten Fällen um eine OP nicht herum. Trotzdem geht das Leben weiter und man kann mit einem solchen Stoma wesentlich besser leben als ich mir das vorstellen konnte.
Gruß Chief