DianaM.

3 posts
Sonntag, 9. Dezember 2007 - 17:37
Hallo,
ich bin hier auf diese Seite durch zufall gestossen. Nach langem, suchen über meine Symtome im Internet. Zu meiner Person, ich bin 30 Jahre jung. Habe 3 Kinder, und bin noch einmal gewollt Schwanger ( 5.Monat ) Seid Juni diesem Jahres habe ich nach einer kurzen Durchfallerkrankung. Schleim von sehr zähem gelben bestand festgestellt. Der Stuhl war ganz viel mit diesem klebrigen zeugs überzogen. Habe mir nichts dabei gedacht.Im August, wurde es wieder schlimmer so das ich es sogar beim abputzen am Toipapier hatte.Ich ging zum Hausarzt ! Da war ich jedoch schon Schwanger am anfang der schwangerschaft ! Darmspieglung wurde kategorisch abgelehnt !!! Es wurde nur eine stuhlprobe auf Pilze, Viren, parasiten gemacht sowie Bluttest und Hämogulttes ! alles ohne Befunde also OK. Nun ist es seid gestern ganz extrem. Ich hatte wieder mal Darmkrämpfe und Durchfall 2 Tage lang nach jeder warmen mahlzeit Mittags. Gestern dann der Schock ! Nach großen drücken kam ganz wenig stuhl ( weich ) überseht mit zähem, gelblichen Schleim wenn man so eine masse wie Kaugummi noch schleim nennen kann ! Der Stuhl blieb sogar am popo hängen weil es so klebte ( schleim ) Ich war mehr als erschrocken ! Dann kam noch ein ganzes stückchen klebriger gelber schleim ohne stuhl raus ! Ich wieder mal ins KKH notfallambulanz ! Wieder nur, sie sind schwanger wir können nichts tun für sie. Bitte warten sie die restlichen 5 Monate ab und gehen dann zur Darmspieglung ! Ich habe zuhause nur noch gweint war völlig am ende und meine kräfte lassen psysich nach keiner hilft mir ! Ich lese bei Darmpolypen immer schleim oder bei darmkrebs. Was für schleim ist gemeint ? Flüssig, zäh, klebrig ? Meiner ist zäh klebrig und gelblich !Hatte das Proberörchen sogar mit, hat da keinen interessiert ! Bitte, bitte, gebt mir einen rat. Was kann ich denn nun noch tun ausser warten??? Kann es was bösartiges sein ??? Blut ist keines beigemischt !!! Ich bedanke mich im vorraus. Liebe grüße Diana
Gast
Sonntag, 9. Dezember 2007 - 18:53
hallo diana,
der zähe gelbe schleim muss kein indiz für darmkrebs sein, aber irgendetwas stimmt da nicht in deinem darm. möglicherweise gibt es eine ganz harmlose ursache dafür, es könnte mit der ernährung zusammenhängen. um sicherheit zu bekommen, solltest du einen gastroenterologen aufsuchen und ihm alles genau wie hier erklären. eine komplette darmspiegelung ist aus rücksicht auf das ungeborenen erst nach der schwangerschaft möglich, bis dahin solltest du dich nicht so hängenlassen, denke dabei an deine kinder, die dich brauchen. falls sich dein verdacht aber bestätigen sollte, wird eine ausführliche untersuchung und behandlung sowieso erst nach der entbindung beginnen, die zeit bis dahin fällt nicht so sehr ins gewicht. ich hoffe, dass deine sorgen unbegründet sind und sich alles zum guten wendet. vielleicht kann hier noch jemand antworten, der sich noch besser als ich auskennt.

DianaM.

3 posts
Sonntag, 9. Dezember 2007 - 19:24
Vielen Dank für deinen Zuspruch ! Ich versuche mich auch wirklich zu Beruhigen, aber man hört leider sehr viel schlimmes leid. Und ich bewundere den lebensmut vieler krebskranker menschen, unter tränen werde ich auch wieder die Jose Carreras Gala schauen. Ich bin ein äusserst Sensibler Mensch und bin schnell am weinen, auch was ander menschen leid betrifft ! leider wohne ich in einer eher kleinen Stadt und hier sieht man das eben nicht so ! Habe allerdings im nahe gelegenen Dresden angerufen, und dort war man ensetzt, was für äusserungen hier gefallen sind, von wegen wie alt sind sie 30 ??? Da haben sie keinen Krebs ! Desweiteren wurde mir nur geraten Actimel oder Yakult zu trinken das wird schon wieder ! Ohne das der Schleim in ein Labor kam ! Die Uni Dresden kann dies nicht verstehen !!!! Habe die Tel. aus Dresden von einem Bekannten der mit 25 Jahren an Darmkrebs vorletztes Statium erkrankte ! Bei ihm lag es in der Fam. auch seine Mutter hatte Darmkrebs ! Sein Tumor war schon so groß das der Arzt nicht mal mehr mit dem Edoskop durch kam !!! Er hatte NULL ANZEICHEN !!! Kein Blut, kein Schleim, Keine Bauchweh, keine verstopfung etc. Es war das trägen der Mama das er sich Vorsorglich untersuchen ließ. Er hat es geschafft mit Bestrahlung und Chemo ! Ich Bewundere ihn so sehr ! Und alle hier die soviel Lebensmut haben, um zu kämpfen ! Gott schütze euch, und stehe euch in der schweren Zeit bei.Was mich Persönlich betrifft, hoffe ich das ich Glück habe und mir in Dresden etwas geholfen wird. Der Klebrige Schleim sieht so extrem komisch aus, eben ungesund ! Hatte hier jemand schon mal sowas bzw. könnten es Polypen sein ? Machen Polypen so einen klebrigen komischen Schleim ? Oder ist mein Darm einfach nur Verdreckt/Verschleimt ? Klingt schlimm habe aber auch sowas im Internet schon gelesen ! Würde mich wirklich freuen wenn noch jemand Antworten würde. Liebe grüße Diana

rowena graalmann

20 posts
Montag, 10. Dezember 2007 - 01:21
Hallo Diana,
ich vermute, das Deine Darmprobleme etwas mit Deiner Sensibilität zu tun haben.
Ich bin genauso empfindlich (weine auch mal wegen fremder Menschen). Gehe regelmäßig alle zwei Jahre zur Darmspiegelung, wo ja auch Polypen entfernt werden.
Aber regelmäßig (vor allem unter Stress) habe ich den gelben Stuhl, den man eigendlich am Ende der Vorbereitung für die Darmspiegelung hat. Vermutlich ist es ein Reizdarm.
Wenn ich im Urlaub bin geht es mir besser.
Die Aussage von Dresden ist lächerlich, wenn man im Darmkrebsforum häufiger ist. Ob Darmkrebs, Schlaganfall oder Herzinfarkt ist heute die Altersgrenze bedeutend niedriger gesetzt, als wie es früher der Fall war.
Das soll Dir jetzt keine Angst machen- es betrifft nur die Aussage von Dresden.
Helfen kann ich Dir leider nicht. Versuche mal zu entspannen(leicht gesagt), und wie es dann mit dem Stuhlgang ist.
Liebe Grüße
Rowena

Mümmelchen

54 posts
Montag, 10. Dezember 2007 - 08:36
Guten morgen Diana,
kann versthen das Du Dir große Sorgen machst. Wenn man 3 kleine Kidner hat und noch so ein Zwerg unterwegs ist, hat man ne Menge Verantwortung.
Bezüglich der Altergrenze was Krebs angeht, muß ich Dir leider sagen, das es da auch keine Leitlinie gibt. Ich selbst bin 34, habe auch einen kleinen Sohn und habe Dünndarmkrebs. Wurde im März 2006 festgestellt. Aber genau für diesen kleinen Sohn, für meinen Mann und vor allem auch für mich selbst kämpfe ich seit dem gegen diese heimtückische Krankheit an. Ist mir bis jetzt auch ganz gut gelungen. Du siehst also auch mit solch einer Diagnose, nicht den Mut verlieren!
Zu Deinem Schleim gibt es außerdem viele Möglichkeiten. Es muß nicht direkt Krebs sein. Ich selbst habe nebem den Darmkrebs seit ca. 10 Jahren einen Morbus Crohn (cronische entzündliche Darmkrankheit). Diese Krankheit tritt in Schüben auf. Wenn ich einen solchen SChub habe, dann habe ich häufigen Stuhlgang der auch diesem Schleim hat, wenig Appetit, schmrzen nach den Mahlzeiten u.s.w. Es kann aber auch eine Ursache bei Dir haben. Es gibt so viel Möglichkeiten.
Klar die Schwangerschaft erschwert die Diagnostik aber ich würde trotzdem auf jeden Fall mal einen Gastroenterlogen aufsuchen. Die sind spezialisiert auf sowas.
Diana ich drücke Dir ganz fest die Daumen das es etwas harmloses ist und wünsche Dir und Deiner jungen Familie eine schöne Adventszeit.
Liebe Grüße
Monika
Gast
Montag, 10. Dezember 2007 - 20:58
Liebe Diana,
ich war letzte Woche zu einer Darmspiegelung, mit 34 J. weil mein Vater dran erkrankt war. Auch ich habe des öfteren diesen merkwürdigen Schleim am Stuhl. Mal mehr, mal weniger. Außerdem wechselt mein Stuhlgang von sehr fest zu normal und weich bis Durchfall. Hab´s immer auf´s Essen geschoben, dachte fettig und Kohl vertrag ich halt nicht so. Die Darmspiegelung war O.k. und das Ergebnis erfreulich, keine Polypen. Aber so´n kleinen Schnippel im Darm hat der Arzt gefunden, soll eine Entzündung sein, hat die Gewebeprobe ergeben. Und ich bin ganz sicher: daher kommt auch der Schleim - habe aber mit dem Arzt nicht drüber gesprochen, scheint mir auch so logisch. Muss jetzt was einnehmen und hoffe das geht dann weg. Weiß auch ehrlich nicht so genau ob das einfach zu behandeln ist oder ob ich möglicher Weise auf Dauer ein Problem damit bekomme aber ich warte einfach mal ab und sehe dann weiter. Mach dir erstmal keine Gedanken. Krebs macht nach wie vor keine Beschwerden, dass ist ja das Problem. Und die paar Monate werden das Problem nicht unlösbar machen. Freu dich auf das Baby und schöpfe Kraft daraus. Für eine Darmspiegelung musst du abführen und das geht schwanger gar nicht, denke ich. Aber vielleicht kann ein guter Facharzt einen Ultraschall machen, meiner hat dabei schon gesehen, das ich möglicher Weise eine Entzündung im Darm habe. Andere sagen, man kann da nichts sehen, da gehen die Meinungen halt auseinander. Aber fragen kostet doch nichts...! Nur Mut! Lieben Gruß, Micha

DianaM.

3 posts
Dienstag, 11. Dezember 2007 - 13:08
Hallo Micha,
ich danke dir für deine Antwort auf mein Problem. Vielleicht kannst du dich ja mal per e-mail bei mir melden ? Würde gern ein bissel mehr über deinen Komischen Schleim erfahren. Die letzten Tage bin ich trotz bissel Verstopfung ruhiger gewurden. Schiebe die Verstopfung auf die Schwangerschaft war am anfang bis zur 12 Schwangerschaftwoche auch schon mal ! Nun seid fast 1 Woche wieder *heul* ach menno es ist grauenvoll wenn man Sorgen mit der verdauung hat und nix machen kann. Meine Frauenärztin hat nun auf mein geheule hin einen Termin bei einem Arzt gemacht, er soll sich das alles mal ansehen, Schleim im Röhrrchen, nochmals Hämogulttest, und nochmal 2 Tumormaker machen den CEA und den CA 19-9 im September waren diese Werte völlig im Normalbereich ! Kann man denn auf diese Tumormaker etwas geben ??? Alle raten mir nochmals dazu um das ich ruhiger werde und die Feiertage geniessen kann ohne geheule und Ängste, was meint ihr dazu ? Im übrigen liegt bei uns auch mehrfach Krebs in der Fam. Oma Blasenkrebs, Omas schwester Lungenkrebs, deren Bruder Darmkrebs, Zwillingsschwester meiner Mama Schilddrüsenkrebs ! Cousang meiner Mama Darmkrebs ! Also ich übertreibe mit meinen Ängsten wirklich nicht, da hat man schon Ängste das man nicht etwas der nächste ist ;o( Liebe grüße Diana
Gast
Dienstag, 15. Januar 2008 - 16:34
Hallo Diana,
entschluldige bitte, dass ich mich erst jetzt bei dir melde. Über "meinen Schleim" kann ich dir nichts genaues sagen, weil ich das weitestgehend ignoriere. Mein Darm ist soweit O.K. und das Problem wird sich auch lösen. Ist ja mal mehr und mal weniger da. Eine Zeit lang, wo ich das Medikament für die kleine Entzündung im Darm genommen hab, hatte ich das Gefül das reduziert sich und auch der Stuhlgang war gleichmässiger. Aber ich beobachte das auch nicht permanent.
Zu dem Tumormaker: er sagt alles und nichts! (Die Aussage von zwei verschiedenen Ärzten). Mein Mann wollte den mal mit abgenommen haben und unsere Ärztin hat gesagt, dass wären erstens unnötige Kosten und zweitens würde es wirklich nichts bringen. Menschen mit Krebs haben durchaus normale Werte. Mein Vater war erfolgreich operiert und hatte lange Zeit danach immer noch erhöhte Werte. Ebenso könnte was im Körper im argen sein und die Werte sind immer noch O.K.! Auf Deutsch: man sattelt das Pferd von hinten auf. Und was wäre, wenn ein Wert "leicht" erhöht ist. Man weiß deswegen trotzdem noch nicht wo der Krebs sitzt und man sucht die Nadel im Heuhaufen - und das vielleicht vergebens, weil - man hat ja nichts. Wenn du dich dadurch aber besser fühlst und dein Arzt das beführwortet, dann mach das!
Versuch dein Stuhlgang-Problem in den Griff zu kriegen, indem du bewusst darauf achtest, dass du viel trinkst und viel Obst und Gemüse ißt. Leb einfach gesund! Vielleicht fehlen dir ja auch Mineralstoffe? (Aber das wird dein Arzt ja wohl schon ausgeschlossen haben?!?!)
Liebe Grüße, Micha
Mittwoch, 16. Januar 2008 - 12:14
Hallo Diana,
Sie sollten tatsächlich versuchen, sich zu entspannen in der Schwangerschaft. Sie können vielleicht folgende Empfehlungen bei einem Reizdarm beherzigen und sich ein wenig danach richten, damit Sie etwas Entlastung erfahren:
Eine geeignete Ernährung bei Reizdarmsyndrom soll den Darm unterstützen und beruhigen. Bei schlecht verträglichen Nahrungsmitteln gilt: Finger weg. Es gibt einige Essregeln, die vor allem für Reizdarm-Patienten hilfreich sind:
Langsam essen
Nicht unnötig viel Luft herunterschlucken
Viele kleine Portionen sind besser als wenige große
Ausreichend trinken
Fette Speisen, Hülsenfrüchte, starke Gewürze, manchmal auch Kaffee, Alkohol, Nikotin oder Milchprodukte können zu Beschwerden führen.

Achten Sie darauf, wie die Speisen zusammengesetzt sind und zu welcher Tageszeit Sie essen.
Tagebuch führen
Ernährungsprotokolle und -tagebücher helfen, gut und schlecht verträgliche Nahrungsmittel zu identifizieren. Und das könnte beispielsweise in einem Tagebuch stehen:
Nahrungsmittel
Getränk
Aktivität
Wie fühlen Sie sich?
Symptome

Sie sollten das Tagebuch auch dann führen, wenn sie keine Beschwerden haben. Denn nur so bekommen Sie Aufschluss, welche Nahrungsmittel als Auslöser der Symptome in Frage kommen. Besprechen Sie Ihr Tagebuch mit dem behandelnden Arzt oder auch mit Ihrem/r Gynäkologen/in.
Wenn Sie die Einträge auswerten, erkennen Sie vermutlich sehr schnell, bei welchen Nahrungsmitteln Sie reagieren und bei welchen nicht. Ihr Arzt kann evtl. auch untersuchen, ob eine Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit vorliegt. Die Therapie hier: symptomauslösendes Getränk bzw. Nahrungsmittel weglassen.
Ballaststoffe: Nichts zum Wegwerfen
Häufig ist ballaststoffarme Ernährung an der Symptomatik beteiligt, vor allem bei Patienten mit gleichzeitiger Verstopfung. Hier empfiehlt sich eine ballaststoffreiche Ernährung bzw. eine Anreicherung der Speisen mit täglich 30 g Weizenkleie (3 Esslöffel). Außerdem sollten Sie reichlich trinken, mindestens zwei Liter pro Tag.
Ballaststoffe quellen im Darm, sie nehmen Wasser auf und binden es. Deshalb müssen Sie auch ausreichend trinken. Einige pflanzliche Nahrungsmittel können jedoch zu Blähungen führen. Verzichten Sie deshalb zunächst auf besonders blähende Lebensmittel wie Artischocken, Beerenobst, Bohnen, Feigen, Hefe, Kohlgemüse, Steinobst und Nüsse. Überlegen Sie, mit welcher Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln Sie starten. Nehmen Sie dann jeweils ein neues Lebensmittel dazu. Erscheint Ihnen eines als unbekömmlich, streichen Sie es wieder vom Speiseplan. Funktioniert es gut, testen Sie das nächste.
Zu den ballaststoffreichen Lebensmitteln zählen Getreide- und Samenprodukte, bestimmte Gemüsesorten sowie rohe Früchte. Darmfreundlich sind Sauermilchprodukte, Sauerkraut, milde Gewürz- und Teesorten.
Folgende Lebensmittel verursachen häufig Beschwerden:
Fette und blähende Speisen
Scharfe Gewürze
Bestimmte Obstsorten wie Datteln, Bananen, Weintrauben und Rosinen
Zu kalte oder zu heiße, kohlensäurehaltige Getränke und Alkohol
Süßwaren, Delikatessen

Weißmehlprodukte - vor allem, wenn sie frisch oder ungenügend ausgebacken sind
Manche Reizdarm-Patienten vertragen aber gerade eine ballaststoffarme Ernährung gut. Da aber eine ballaststoffreiche Ernährung für den Organismus auf Dauer besser ist, sollte man von Zeit zu Zeit immer mal wieder austesten, ob nicht doch bestimmte Gemüse-, Obst- oder Getreidesorten geeignet sind.
Ihnen und dem Baby das Beste und Ihrer Familie auch alles Gute!
Stephanie Hennekemper
Felix Burda Stiftung
Gast
Mittwoch, 19. Juni 2013 - 16:55

Hallo,


ich habe grad selber auf der Suche irgendwo gelesen, dass das Gelbe von der Galle kommen kann.

Vielleicht eine Idee?

Viele Grüße,

Meli

maincoon10

647 posts
Mittwoch, 19. Juni 2013 - 21:49

hallo meli,

also ich hab jetzt nicht den ganzen thread gelesen... aber zu deiner frage: die gallensekrete sind gelb. und die werden normalerweise im dickdarm wieder resorbiert, bzw. soweit ich mich recht erinnere sind die auch dafür verantwortlich dass sich der stuhl dann braun färbt. im ggs zu ileostoma, da sind sie noch drin.

hilft dir das weiter?
lg andrea

Gast
Donnerstag, 20. Juni 2013 - 17:43

Hallo Meli,

was ist denn los hast Du jetzt selbst Probleme? Wenn Du mal " Fettstühle " unter Google eingibst und dann Bilder. Meinst Du so etwas? Vorsicht die Bilder sind "heftig".

Schicke doch eine PN wenn Du magst.

Ganz liebe Grüße

Monika

Gast
Donnerstag, 20. Juni 2013 - 21:55

Hallo Diana!

Ich kann sehr gut nachvollzin was dir durch den kopf geht! Bei mir war es so! Bin Janua 2012 Schwanger geworden! Habe aber die komplette Schwangerschaft über Durchfall mit Stuhlinkontinenz gehabt, aber keinen Schleim! Der Schleim kam erst 3-4 monate nach der Entbindung!

Zu mir bin 37 Jahre und am 26.04.2013 wurde bei mir Darmkrebs T2 festgestellt und Operiert!

Bei Schwangeren ist das immer so ne sache, der körper sendet Signale die die manchmal falsch gedeutet werden, warte die entbindung ab und freu dich auf das neue Leben das in dir heranwächst

lg susi

Gast
Donnerstag, 27. November 2014 - 20:54

Hallo Diana,

was war es denn nun bei Dir?

Bin in der gleichen Situation wie Du damals...auch schwanger mit dem 4....

Danke Perle

Mittwoch, 17. Juni 2020 - 14:38

Hallo Diana,

gibst du uns bitte Rückmeldung was es bei dir war und wie es dir geht?

Henrike

145 posts
Mittwoch, 17. Juni 2020 - 18:54

Mmh, die Beiträge von Diana sind aus dem Jahr 2007. Hoffen wir mal, dass es ihr gut geht, aber ob sie hier nach fast dreizehn Jahren noch liest...?