Gast
Mittwoch, 19. Dezember 2007 - 06:51
Hallo Forum,
hat jemand von Euch Erfahrung mit einem Praeparat namens Avemar ? Wie wohl viele von uns moechte ich alles (sinnvoll) moegliche tun, um mein Metastasierungsrisiko nach T1NOMO Operation so gering wie moeglich zu halten. Bin auch kein Fan von Scharlatanerieprodukten, aber obiges Weizenkeimextrakt scheint selbst nach Schulmedizinkriterien einiges zu bewirken.
Siehe:
http://www.avemar.com/avemar_references.php
dort u.a. als download zu finden die relevanten klinischen Studien
oder auch
http://en.wikipedia.org/wiki/Fermented_wheat_germ_extract
als Ueberblick.
Das Mittel scheint das generelle Metastasierungsrisiko bei Darmkrebs signifikant zu senken - wenn das tatsaechlich so ist, warum hoert man so wenig davon ?
In Deutschland nicht erhaeltlich, aber in Ungarn bereits viel verwendet, in den USA als Nahrungsergaenzung zugelassen. Bin mir nicht sicher ob es das wert waere, es auszuprobieren. Wie nicht anders zu erwarten, ein teures Mittelchen: 127 Dollar die Monatspackung...
Viele Gruesse
Henry
hat jemand von Euch Erfahrung mit einem Praeparat namens Avemar ? Wie wohl viele von uns moechte ich alles (sinnvoll) moegliche tun, um mein Metastasierungsrisiko nach T1NOMO Operation so gering wie moeglich zu halten. Bin auch kein Fan von Scharlatanerieprodukten, aber obiges Weizenkeimextrakt scheint selbst nach Schulmedizinkriterien einiges zu bewirken.
Siehe:
http://www.avemar.com/avemar_references.php
dort u.a. als download zu finden die relevanten klinischen Studien
oder auch
http://en.wikipedia.org/wiki/Fermented_wheat_germ_extract
als Ueberblick.
Das Mittel scheint das generelle Metastasierungsrisiko bei Darmkrebs signifikant zu senken - wenn das tatsaechlich so ist, warum hoert man so wenig davon ?
In Deutschland nicht erhaeltlich, aber in Ungarn bereits viel verwendet, in den USA als Nahrungsergaenzung zugelassen. Bin mir nicht sicher ob es das wert waere, es auszuprobieren. Wie nicht anders zu erwarten, ein teures Mittelchen: 127 Dollar die Monatspackung...
Viele Gruesse
Henry
der markt ist überladen von nahrungsergänzungsmitteln, die viel versprechen aber wenig bis nichts halten. ich weiss nicht, wie lange es avemar im ausland schon gibt. wäre es erfolgreich in seiner wirkung, hätten wir wohl schon längst davon gehört und man hätte sich beeilt, die forschung in deutschland voranzutreiben und eine studie zu veröffentlichen. so aber ist es nur ein mittel von vielen, zu welchem der krebskranke als letzten strohhalm greifen kann. aber das hast du bei deiner "guten" diagnose eigentlich nicht nötig. mit 127 dollar im monat kannst du zu einer gesunden und ausgewogenen ernährung beitragen. der genussfaktor von gutem essen trägt zu einem wohlbefinden bei, der durch das einnehmen von nahrungergänzungsmitteln nicht zu toppen ist. aber letztendlich musst du selbst entscheiden. es bleibt auch immer ein risiko, in deutschland nicht zugelassene mittel zu konsumieren. wie oft schon mussten schnellschüsse, bei denen nicht aureichend und in langzeitstudien geforscht wurde, vom markt genommen werden.
Martl
188 postsErfahrungen etc?
Schaden kann es ja nicht oder?
Ist seit Nov 2009 auch in Deutschland rezeptfrei erhältlich hab ich gelesen (Monatspackung kostet ca. 130 Euro).
Biggi
506 postsMoin Henry,
also ich bin da auch immer sehr skeptisch mit solchen Dingen.
Du kannst, wie schon gesagt, selber viel tun, indem du die richtigen Lebensmittel isst und trinkst ! Ich habe das Buch "Krebszellen mögen keine Himbeeren" zu Hause. Es ist von Krebsforschern verfasst!Sehr interessant. Es gibt massenweise Lebensmittel, die mit ihren sekundären Pflanzenstoffen helfen, einer Neubildung von Tumoren vorzubeugen. Jetzt im Sommer esse ich z.B.Tonnen von Himbeeren, Brombeeren und Co. Und ich trinke jeden Tag drei Tassen grünen Tee. Ich empfehle den japapischen, der ist zwar etwas teuer, aber nicht so belastet wie der chinesische. Mit guten, wie oben im Buch beschrieben, den richtigen Lebensmitteln kannst du glaube ich auch den von dir gewünschten Effekt erzielen. Aber weitaus billiger !
Liebe Grüße zurück
Biggi
Binweg
596 postsWie war es denn mit der Mistel?
Die ist inzwischen bewiesen, dass sie hilft. Die GKV zahlt auch oftmals.
Bei meiner Knie-OP zahlte die GKV auch nicht, weil das, was ich drinne hab(Carbonfaserstifte), das künstl. Kniegelenk weiter rauschiebt. Alles nur Geldmache der Industrie und Ärzte.....
Also probieren, wenn ihr es Euch leisten könnt. Gruß F
Riesterer
588 postsmit DER Diagnose: T1NOMO solltest du dir keine Gedanken machen, und LEBEN !
Isst und trink was du kannst....
Du hast defintiv keine Metastasen.
Manfred