karin

3 posts
Freitag, 13. Juni 2008 - 17:05
gestern nach darmspiegelung bei meinem mann tumor festgestellt.laut arzt fast 100% bösartig.proben müssen aber noch untersucht werden.das bild vom tumor hat mich total geschockt.der ist wahrscheinlich schon länger da.er soll so schnell wie möglich operiert werden.wir haben aber keine ahnung wo wir hin gehen sollen.gibt es jemanden aus hessen oder rheinland-pfalz der uns einen rat oder empfehlung geben kann????ich habe schreckliche angst,dass wir etwas falsch machen!

conny

78 posts
Freitag, 13. Juni 2008 - 17:20
Hallo Karin! Willkommen im Club! Ich habe dasselbe mit meiner besseren Hälfte im November durch. Das Farbfoto von der Darmspiegelung sieht wirklich schrecklich aus.
Das nächste wird erst mal ein CT, Ultraschall usw. In einer Woche oder früher bekommt Ihr dann das Ergebins von der Biopsie. Da kommt dann abends so ein toller anruf vom Arzt. Nur, dass Ihr vorbereitet seid. Meine Devise war damals, so schnell wie möglich in den Op.War auch richtig so.
Wenn Ihr Euren Fahrplan habt, melde Dich mal. Dann kann ich dir vielleicht sagen, wie es weiterlaufen könnte oder sollte.
Liebe Grüße und alles Gute!
Conny
Gast
Freitag, 13. Juni 2008 - 19:51
Hallo Karin,
ich habe mich gerade hier im Forum angemeldet, da wir auch Betroffene sind. Deine Schilderung kommt mir so bekannt vor, da wir ähnliches erlebt haben. Bei meinem Mann wurde im Mai als Zufallsbefund bei einer Becken-CT der Darmtumor festgestellt. Drei Tage später wurde eine Darmspiegelung gemacht und uns dabei mitgeteilt, dass es sich um Darmkrebs handeln würde. Zwei Wochen später wurde mein Mann im Darmzentrum Mainz (Hildegardiskrankenhaus) von Herrn Prof. Heinz, welcher uns von 3 verschiedenen Ärzten empfohlen worden ist, operiert. Die Operation, als auch die Wundheilung lief problemlos. Wir waren mit der ärztlichen Betreuung in dieser Klinik überaus zufrieden. Mein Mann hat sich von der Operation erstaunlich gut erholt, obwohl er bereits 79 Jahre alt ist. Falls noch Fragen auftreten - gerne !
Für den weiteren Verlauf wünsche ich deinem Mann und dir alles erdenklich Gute Irmi

anigal

77 posts
Samstag, 14. Juni 2008 - 09:45
hallo, wie schon gesagt willkommen im Club. Habe dieselbe Erfahrung letzte Woche Do machen müssen. Hatte gar keine Zeit mich um Klinik zu kümmern bin dann vom Darmspiegler zur OP im Kieler Krankenhaus angemeldet worden. Wünsche Euch das ,was ich mir erhoffe.
Andreas
Gast
Samstag, 14. Juni 2008 - 16:51
Hallo Karin ,
kann gut mit dir fühlen, mach das selbe mit meinem Liebsten grade durch und hab das Gefühl ichleb in einem Albtraum.Auch wenn es eilt versuche noch eine 2. medizinische Meinung einzuholen.Ich hab mich informiert und hab sehr viel Gutes von der Unikllinik Mannheim gehört.Wir mhaben diese Klinik im Visier sobald feststeht ob er nun operiert werden muß.Laß den Kopf nich hängen und scheue dich nicht dir auch für dich Hilfe zu holen.
Alles Liebe und viel Kraft Wünscht dir Tina

karin

3 posts
Sonntag, 15. Juni 2008 - 10:44
hallo irmi
vielen dank erstmal für deine antwort.wir haben evtl.auch das hildegardis im visir.wurde uns vom internisten der die spiegelung gemacht hat empfohlen.wieso hat es dann aber 2 wochen gedauert bis dein mann op-termin hatte? uns wurde gesagt das wir es innerhalb der nächsten woche angehen sollen.wie läüft es dort mit der anmeldung? an wen muß man sich wenden in der klinik? gibt es einen direkten ansprechpartner?gibt es dort eine histologie?
wäre toll wenn du mir weiterhelfen könntest liebe grüße karin

monze

16 posts
Sonntag, 15. Juni 2008 - 15:11
Hallo Karin,
ich habe gerade deine Nachricht gelesen. Gerne gebe ich dir jederzeit Auskunft. Mein Mann hat sich den Termin 0.5.05.08 selbst ausgesucht, da man uns gesagt hat, es käme auf ein paar Tage nicht an, wir sollten aber nicht so lange warten, weil die Gefahr eines Darmverschlusses besteht. Mein Mann ist privat versichert; wir haben uns mit Frau Metzler, Chefarztsekretariat, Tel.:
06131/149-798 in Verbindung gesetzt und einen Termin mit Herrn Prof. Heinz für ein Vorgespräch ausgemacht.Es gibt auch noch ein Oberarztsekretariat, Frau Beate Pleniger Tel.: 06131-147-235. Der histologische Befund kam von der Uni-Klinik Mainz, dort wollte sich mein Mann zuerst operieren lassen, uns wurde aber Prof. Heintz empfohlen als die Kapazität auf diesem Gebiet. Das Katholische Klinikum Mainz (St. Hildegardis-Krankenhaus) ist allgemein sehr beliebt. Meine Schwester wurde vor kurzem dort an der Schilddrüse operiert (Kassenpatientin) und war auch sehr zufrieden.
Die Aufklärungsgespräche vor und nach der OP waren sehr gut und sehr ausführlich, keine Frage blieb unbeantwortet.
Wenn ich sonst noch weiterhelfen kann, gerne ! Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass alles viel besser vorübergegangen ist, als erwartet und das wünsche ich euch auch.
Noch einen schönen Sonntag und
viele Grüße Irmi
Gast
Montag, 16. Juni 2008 - 18:11
Ich wurde Mai 07,von Prof.Link In der Asklepios-Paulinenklinik operiert.Prof.Link wurde laut Zeitschrift Focus zu den besten 100 Ärzten in Deutschland beschrieben.Man sollte sich aber erst einmal vorstellen,denn ich finde man muß selbst ein gutes Gefühl zu dem Arzt haben.l.g.
Gast
Mittwoch, 18. Juni 2008 - 16:39
hallo irmi,
vielen dank für deine antwort und deinen zuspruch.es tut gut zu wissendas man nicht so alleine dasteht.wir haben auch schon in mainz angerufen.leider wird man immer erst gefragt wie man versichert ist.da fühlt man sich als mensch 2.klasse.ich würde mir wünschen das mein mann als normal versicherter genauso gut behandelt wird wie private.das ist auch eine große angst von mir.
ansonsten gibt es immer noch keinen befund.ist ein enormer nervenkrieg.wir versuchen einfach so normal wie möglich weiterzumachen.verbringen viel zeit miteinander.hoffe das nächste woche was da ist.wir haben auch noch heidelberg im visir.mal schauen wie mein mann sich entscheidet.
nochmals vielen dank für deine antwort und alles gute für euch!!!
noch einen schönen tag und
viele liebe grüße karin
Gast
Samstag, 21. Juni 2008 - 15:52
Hallo Karin,
es tut mir sehr leid, dass man zuerst nach der Versicherung gefragt hat, heißt das, daß dieser Arzt nur Privatpatienten operiert ? Das wäre sehr schade, jeder hat die gleiche Chance verdient. Vielleicht hat er auch nur zuviel zu tun. Ich habe mir gerade einmal vorgestellt was wäre, wenn eines unserer Kinder ( alle pflichtversichert ) in eine solche Situation kommen würde ? Ich kann eure Gedanken und Ängste gut verstehen. Vielleicht sind die anderen Ärzte dort ja auch sehr gut, das kann ich aber leider nicht beurteilen. Ich wünsche, daß ihr die für euch richtige Klinik und den passenden Arzt finden werdet. Es wäre schön, einmal zu hören, wie es euch ergangen ist ?
Meine besten Wünsche begleiten euch.
Herzliche Grüße Irmi
Gast
Samstag, 5. Juli 2008 - 17:03
hallo liebe irmi,nach einigem hin und her haben wir uns auch für mainz,hildegardis entschieden.dort waren alle sehr freundlich zu uns und wir hatten das gefühl gut aufgehoben zu sein.es hat nicht lange gedauert und wir hatten unser erstes gespräch zum vorstellen.bei diesem termin wurde gleich blut abgenommen,ulltraschall und röntgen gemacht. zwei tage später noch mal rektoskopie und am tag drauf ct.nach hoffentlich gründlicher überlegung des ärtztekremiums wird nun erst mal eine vorbehandlung durchgeführt.das heist jetzt 6 wochen bestrahlung und chemo
Gast
Samstag, 5. Juli 2008 - 17:12
hier nun weiter:
das ist dann 5 mal in der woche am wochenende frei. ich hoffe das mein schatz das durchhält und es ihm nicht all zu schlecht geht.hoffe es ist die richtige entscheidung und das es erfolgreich sein wird.gestern hatte ich einen wirklich ,,sch"tag.die ersten termine kommen nun auf uns zu und ich habe schreckliche angst.jetzt geht es los!
vielen dank für deine antwort und alles gute auch für euch
mit den allerbesten wünschen karin
Gast
Montag, 7. Juli 2008 - 12:22
Hallo Karin! Das mit den vielen Terminen erschlägt einen zu Anfang, spielt sich dann wieder ein. Die Chemo wird Dein Mann hoffentlich gut vertragen, meiner hats auch einigermaßen und sogar ohne Haarausfall. Er hatte am 04.07. wieder ein CT nach dem ganzen Chemo- Prozedere. Alle tun ganz optimistisch, ich hab Angst. Meinem Mann gehts auch nicht besser. Aber ich denke, dass Ihr beide ganz positiv denken solltet. Und so eine Woche geht schnell vorbei.
Ich kann Dir sehr gut nachfühlen. Ich drücke ganz fest die Daumen.
Liebe Grüße Conny

monze

16 posts
Montag, 7. Juli 2008 - 18:29
Hallo Karin,
schön, wieder von dir zu hören. Der 1. Schritt ist getan und es ist viel Wert, daß Ihr einen guten ersten Eindruck von der Klinik habt. Das Gefühl der Angst kenne ich gut, man weiß ja nicht, was einen erwartet! Diese Vorbehandlung wird heute sehr oft in Kliniken durchgeführt, es soll die Heilungschancen verbessern. Bei meinem Mann hat man es wegen dem Alter und der Vorerkrankungen nicht machen können. Er hat im Moment 2 Wochen orale Chemo, eine Woche Pause und das bis Dezember. Bisher verträgt er die Chemo recht gut und ich drücke Deinem Mann die Daumen, daß er die Vorbehandlung genausogut verträgt. Dir wünsche ich viel Kraft für die kommende Zeit und den festen Glauben daran, daß alles gut wird.
Herzliche Grüße Irmi

Mutti

45 posts
Montag, 7. Juli 2008 - 21:39
Guten Abend Karin,
auch wir haben am 11.6 die Diagnose Rektumkarzinom erhalten. Seither war für uns das Warten auf einen Beginn der Behandlung eigentlich mit das Schlimmste. Aber heute hat sowohl die Bestrahlung als auch die Chemo begonnen. Chemo erfolgt mittels eingpflanztem Port und Pumpe. Zur Bestrahlung wird mein Mann 5 Wochen lang Mo bis Freitag nach Leipzig gefahren. Die Betreuung durch die Ärzte ist bis jetzt sehr zufriedenstellend, für alle eventuell auftretenden Nebenwirkungen ist Vorsorge durch verordnete Medikamente getroffen worden. Nach der Kombitherapie folgt eine ca 5wöchige Erholungsphase und dann OP. Anschließend nocheinmal Kombitherapie. Wir bleiben optimistisch und hoffen alles gut in den griff zu bekommen. Das wünschen wir euch auch. Wenn du möchtest, bleiben wir in Kontakt.
Alles gute für euch!
Kerstin
Gast
Mittwoch, 20. August 2008 - 16:43
hallo irmi,
wie geht es euch??? ich hoffe gut!
habe die ganze zeit nichts von mir hörenlassen, weil mein mann am 5.august auf station in der uni mainz kam.die arbeiten mit dem hildegardis zusammen.es fing dann gleich an mit bestrahlung und chemo 5-fu, die er zum glück sehr gut vertragen hat.nach 9 tagen war er wieder zu hause .jetzt muß er nur jeden tag ins krankenhaus wegen der bestrahlung.am 2.sept.muß der 2.block chemo(zwecks vorbehandlung)angefangen werden.wieder 8 tage klinik.danach haben wir 6 wochen pause.danach steht irgendwann op an.bin mal gespannt was die vorbehandlung bringt.ich hoffe sie schlägt an.
wir sind aber guter dinge und geniesen jeden tag den wir zusammen sind.die krankheit hat uns wieder fester zusammen gebracht.
ich wünsche dir und deinem mann alles erdenklich gute,es wird bestimmt alles gut
herzliche grüße karin
Gast
Mittwoch, 20. August 2008 - 17:17
Hallo Ihr Lieben
Ich habe eine wichtige Frage:
In zwei Wochen muss ich meine Mandeln operieren und da ich singe weiß ich nicht ob es die Stimmer beieinflusst???
Kann mir da irgendjemand weiterhelfen???
DANKEEEEEEEE

anigal

77 posts
Donnerstag, 21. August 2008 - 09:22
Hallo Alex,
ich weiß nicht so recht, ob du hier im richtigem Forum bist
Andreas
Gast
Donnerstag, 21. August 2008 - 16:25
Hallo Alex,
du bist hier nicht im richtigen Forum.
Trotzdem eine kurze Antwort:
Als ich 18 oder 19 war sollten mir auch die Mandeln rausoperiert werden. Der HNO-Arzt war ganz wild darauf.
Ich habe die Mandeln aber heute ungefähr 50 Jahre später immer noch. Häufige Mandelentzündungen können auch wieder nachlassen.
Ich will damit sagen, auch vor dieser OP kann es zweckmäßig sein, eine Zweitmeinung einzuholen !
Freundliche Grüße Karl

monze

16 posts
Donnerstag, 21. August 2008 - 17:25
Hallo Karin,
schön, wieder von euch zu hören. Dein Mann ist ja nun mittendrin in der Behandlung und es ist toll, daß er die chemo mit 5-fu so gut vertragen hat. Mein Mann ist nun im 4. Zyklus seiner oralen Cheme mit Xeloda (5-fu).
Da er ein Hand- u. Fußsyndrom bekommen hat, mußte er eine Weile aussetzen, bis die Beschwerden abgeklungen waren. Nun geht es seit Montag mit 25 % weniger Xeloda weiter und wir hoffen, daß er die Therapie nun besser verträgt, da sie sonst abgebrochen werden muß.
Dein Mann ist in de Uni-Klinik Mainz sicher in den besten Händen. Ich selbst habe nur gute Erfahrungen dort gemacht. Meine Schwester wurde ja auch im Hildegardis operiert, hat aber ihre Radio-Jod-Bestrahlung ebenfalls in der Uni-Klinik bekommen und wird auch heute noch regelmäßig dort überprüft. Mein Mann wird Anfang September ebenfalls für 2-3 Tage in der Uni-Klinik sein, weil bei ihm ein Stent in der Beckenarterie gesetzt wird, wegen einer arteriellen Verschlußerkrankung. Wir drücken ganz fest die Daumen, daß bei deinem Mann die Vorbehandlungen erfolgreich sind und ihr bald die OP ebenso gut hinter euch bringen könnt.
Mein Mann hat die OP trotz seines hohen Alters und Diabetes so gut weggesteckt, daß er heute gar nicht mehr darüber spricht. Unsere besten Wünsche begleiten euch auf der nächsten Wegstrecke.
Herzliche Grüße Irmi
Gast
Dienstag, 9. September 2008 - 09:41
hallo irmi
danke für deinen lieben brief.noch zwei tage den ist die erste hürde geschafft.meinem mann geht es relativ gut,außer einer starken hautentzündung,so das er sich nicht richtig setzen kann.hoffe das geht bald wieder weg.hast du einen tipp,was wir machen können (sitzbad ???)
dann ist jetzt erst mal 6 wo. pause, in denen er wieder kraft schöpfen und sich von der behandlung erholen kann.
im oktober wollen wir nach hamburg fahrn,unser enkelkind wird 1jahr alt.da freuen wir uns schon drauf.
mal etwas loslassen und entspannen,nur wir beide:-))
hat dein mann die op mit dem stent gut überstanden??? ich hoffe es geht ihm gut und dir natürlich auch.
danke das du mir immer mut zugesprochen hast,das war eine große hilfe für mich,vielen dank!!
ich wünsche euch nun weiterhin alles gute und eine schöne gemeinsame zeit:-)
ich melde mich wieder und denk an euch
herziche grüße karin
Gast
Dienstag, 9. September 2008 - 09:55
hallo kerstin
tut mir leid das ich die ganze zeit nichts hab von mir hören lassen.
wie geht es euch denn?? hat dein mann die behandlung gut überstanden?ich wünsche euch das alles gut wird.
bei uns ist bis jetzt alles gut verlaufen.noch einen tag dann ist die vorbehandlung fertig.dann ist erst mal ruhe angesagt um neue kraft zu tanken.
ich wünsche euch beiden viel kraft und mut.ihr bekommt das schon in den griff.alles wird gut werden:-)
ich glaube ganz fest daran!!
schreib mal zurück wie`s euch geht
bis dahin seid lieb gedrückt:-)) und viele liebe grüße
wünscht euch karin
Gast
Dienstag, 9. September 2008 - 10:12
hallo conny
wie geht es euch.wie war euer termin am 04.07.zum ct??
hoffe es ist alles gut ausgegangen!!!!!und deinem mann geht es besser.
verliert nicht den mut und eure hoffnung.ich glaube fest daran das alles gut geht.
unsere kleine tochter sagt immer zu mir ;;immer positiv denken mama`` und sie hat recht,auch wenns manchmal schwer fällt.schlechte gedanken machen uns nur krank.
geniest eure zeit zusammen und macht es euch so schön wies geht.das wünsch ich euch von ganzem herzen!!!
du machst allen immer so viel mut in deinen briefen,und den möchte ich dir auf diesem weg zurück geben.
alles,alles gute für euch und viel kraft
dies sendet euch mit lieben grüßen karin
Gast
Dienstag, 9. September 2008 - 10:23
Hallo Karin,
bei meinem Mann sind die Vorbehandlungen abgeschlossen (6 Wochen Bestrahlung, 2x eine Woche ambulante Chemo) in der nächsten Woche kommen nun die erneuten Untersuchungen, was das ganze gebracht hat, bevor er am 19 September ins KH muß. Ziel war ja, den Tumor zu verkleinern, um die Chancen bei der Op zu verbessern.
Gegen Ende der Bestrahlung stellte sich auch bei meinem Mann eine Entzündung ein, da er aber Wasserkontakt noch meiden sollte, gingen Sitzbäder nicht. Wir haben ein Spray vom Arzt bekommen und zusätzlich vorsichtig Umschläge mit Kamillentee gemacht, hat gut funktioniert. Ansonsten geht es ihm erstunlich gut, bis auf gelegentliche "Schlafattacken",
an denen man dann doch die Erschöpfung durch die Krankheit merkt. Jetzt heißt es hoffen, dass bei der OP am 22.9.alles klappt. Meine größte Sorge ist, dass die Ärzte dabei nicht noch was finden...Mit einem vielelicht notwendigen Stoma haben wir uns schon abgefunden, damit läßt sich das Leben einrichten.
Wir wünschen euch beiden und natürlich auch allen anderen Betroffenen alles erdenklich Gute!
Liebe Grüße Kerstin
Je näher die OP rückt
Gast
Mittwoch, 10. September 2008 - 18:00
Hallo Karin,
danke für deine Nachricht. Wie schön, daß ihr jetzt einmal eine längere Pause habt, das wird euch beiden gut tun. Mein Mann hat, nachdem man ihm 3 Stents gesetzt hat nun auch 2 Wochen Chemo-Pause. Er genießt die Zeit so richtig und ist sehr munter und zuversichtlich. Am Sonntag fahren wir für drei Wochen an die Ostsee um uns zu erholen. wWhrend der Chemo hat er auch mit Hautentzündungen im Intimbereich zu kämpfen. Er behandelt die offenen Stellen mit Zinksalbe. Es hilft, dauert aber fast eine Woche bis álles abgeheilt ist.
Die Salbe werden wir auch mit in den Urlaub nehmen, da am 15.9. der 5. Zyklus beginnt.
Nach dieser anstrengenden Zeit wünsche ich euch ebenfalls eine erholsame Zeit und einen schönen Aufenthalt bei der Familie mit Enkelkind in Hamburg. Für die 2. Hürde drücke ich deinem Mann und dir schon heute alle Daumen.
Herzliche Grüße Irmi

zeljko

4 posts
Mittwoch, 10. September 2008 - 19:33
Hy,ich bin aus Wiesbaden und bin in Wiesbaden im st.Joseph Hospital mt der Bestrahlung,und im Medicum in Wiesbaden bekam ich meine Chemo.Bin bis jetzt mehr als zu frieden.Bei fragen einfach schreiben.Alles gute
fg zeljko
Gast
Donnerstag, 11. September 2008 - 02:37
Hallo karin mein Vater hat auch Darmkrebs, der HAusarzt hat es durch zufall beim Ultraschall gesehen, er wurde sofort ins Krankenhaus geschickt, hunderte Untersuchungen - Diagnose: Darmkrebs im Endstadium mit Leber-, Prostata- und Lungenmetastasen. Danach kam die OP mit resektion des Mastdarms und der Prostata. Leber und Lungemetastasen versucht man jetzt durch Chemo zuverkleinern. Ich kann dir nur empfehlen geh zu jedem arzt hol informationen vergeude keine zeit. Ich habe es auch so gemacht.Frankfurt, Düsseldorf, Aachen ich war schon überall.
Na,ja viel konnten die ärzte mir auch nicht sagen außer " ES IST ZU SPÄT" aber gib die hoffnung nicht auf. Ich drück euch die daumen.
Gast
Montag, 20. Oktober 2008 - 22:47
hallo irmi
ich hoffe es geht euch beiden gut und ihr habt euch gut erholt an der ostsee.
habe eine tolle nachricht: bei meinem schatz ist nach der vorbehandlung laut MRT nichts mehr vom tumor zu sehen.
trotz allem muß er am 29.okt.zur OP ins hildegardis.ich hoffe es geht alles gut dabei.hab schon etwas angst. bisher ist alles so gut gelaufen.ich werde auf jeden fall bei ihm sein an diesem tag.wir haben bis jetzt alles gemeinsam gemacht und überstanden, da werden wir das auch noch hinkriegen,oder????
ich bin auf jeden fall sehr glücklich über das ergebnis.
deshalb wünsche ich allen viel kraft und viel zuversicht, es wird alles gut .man muß nur fest daran glauben.
ich wünsche euch beiden alles erdenklich gute auf eurem weiteren gemeinsamen weg.in diesem sinne,
viele liebe grüße
karin
melde michwenn alles überstanden ist:-) bis dann........

landtechniker

578 posts
Mittwoch, 22. Oktober 2008 - 22:35
Hallo Karin,
zunächst viel Glück für die OP. Ich habe das im Juli 2007 durch und anschließend Chemo. Mir hat damals eine Freundin empfohlen, die Chemo homöopathisch begleiten zu lassen um die Nebenwirkungen abzumildern - ich habe es in keiner Weise bereut. Ich konnte eindeutige Wirkungen (leider auch Nebenwirkungen) der homöopathischen Medikamente feststellen. Ich kann es nur empfehlen. Vor allem auch im Hinblick darauf, dass - nach OP und Chemo - die wichtigste Waffe im Kampf gegen Krebs ein gut funktionierendes Immunsystem ist. Damit beschäftigt sich die Schulmedizin leider kaum. Und wenn Ihre Krankenkasse das nicht zahlt: homöopathische Medikamente kosten i.d.R. 6-8 € und reichen oft monatelang. Was (gute!!!) Heilpraktiker in Ihrer Gegend verlangen, weiß ich leider nicht - aber meist deutlich weniger als Ärzte.
Alles Gute
Ludwig

monze

16 posts
Samstag, 25. Oktober 2008 - 18:01
Hallo Karin,
das ist ja mal eine tolle Nachricht, wir freuen uns mit Euch.Ich habe gleich meinen Mann gerufen und wir haben Deinen Bericht zusammen gelesen.
Bisher ist ja alles prima gelaufen und wir drücken nun alle Daumen, daß es so weitergeht und wünschen für den Termin 29.10. alles erdenklich Gute. Der Erfolg durch die Vorbehandlung ist ja schon die halbe Miete. So sollte es weitergehen ! Vor der OP hatte ich übrigens viel mehr Angst als notwendig, mein Mann hat diese, trotz seines hohen Alters, er ist fast 20 Jahre älter als ich, bestens weggesteckt. Das gleiche wünschen wir Deinem Mann. Ich konnte meinen Mann übrigens noch am OP-Tag auf der Intensivstation besuchen, das war eine große Erleichterung für uns beide. Wir denken an Euch, drücken alle Daumen und hoffen, daß auch Ihr gute Erfahrungen im Hildegardis-KH sammelt.
Herzliche Grüße Irmi
Wir hatten einen schönen Urlaub. Mein Mann hat noch 2 Zyklen Chemo vor sich und ist am 30.11. damit fertig.
Bisher ist bei uns auch alles recht gut gelaufen und wir hoffen, daß dies so bleibt.