Gerhard W.
2 posts
Samstag, 11. April 2009 - 12:25
Liebe Mitbetroffene,
am 13.3.2209 wurde bei mir ein Rektumkarzinom entfernt (erweiterte anteriore Rektumresektion) und eine Ileostoma angelegt. Dieses wurde bereits am 27.3.2009 zurückverlegt und ich wurde am 2.4. aus dem Krankenhaus entlassen.
Große Probleme bereitet mir seither und fast ständig (Tag und Nacht) mein brennender und schmerzender After. Oft muss ich alle 1/2 Stunden (am Vormittag und am Nachmittag) zur Toilette, verliere dort nur etwas Stuhl und mit jeder `Sitzung` werden die Schmerzen schlimmer.
Wer hat Erfahrungen/en und kann Tips und Hinweise geben ?
am 13.3.2209 wurde bei mir ein Rektumkarzinom entfernt (erweiterte anteriore Rektumresektion) und eine Ileostoma angelegt. Dieses wurde bereits am 27.3.2009 zurückverlegt und ich wurde am 2.4. aus dem Krankenhaus entlassen.
Große Probleme bereitet mir seither und fast ständig (Tag und Nacht) mein brennender und schmerzender After. Oft muss ich alle 1/2 Stunden (am Vormittag und am Nachmittag) zur Toilette, verliere dort nur etwas Stuhl und mit jeder `Sitzung` werden die Schmerzen schlimmer.
Wer hat Erfahrungen/en und kann Tips und Hinweise geben ?
ich habe auch seit November meine Rückverlegung hinter mir. Am Anfang ging es mir genau so wie dir. Aber es wird besser. Versuche den Stuhl weich zu halten, damit der Darm ihn leichter ausscheiden kann. Eventuell kann die Einnahme von Flohsamen helfen. Gegen den schmerzenden After helfen leider nur diverse Cremes ein wenig. Zinksalben, Phantenol etc. und Sitzbäder. Gute Informationen und Austausch mit Betroffenen erhältst du unter http://www.stoma-forum.de Dort gibt es einen speziellen Bereich für Rückverlegte. Du wirst sehen anfänglich hat beinahe jeder diese Probleme. Ich wünsche dir gute Besserung und trotzdem schöne Ostertage.
Gruß
Yosie
landtechniker
578 postsich hatte kein Stoma, aber genau die gleichen Schmerzen mit Brennen etc.. Cremes und Salben lindern etwas, helfen aber nur begrenzt. Bei mir hat immer Wärme am besten geholfen. Am Anfang war das die heiße Wärmflasche, die ich fast ständig unter meinem Hintern hatte, manchmal auch die heiße Badewanne. Später bin ich dazu übergegangen, direkt nach dem Stuhlgang unter die Dusche zu gehen und mit sehr warmem (heißem) Wasser auszuspülen. Das lindert bei mir den Schmerz, wenn er gelegentlich auftaucht, nach wie vor am schnellsten. Aber die entscheidende Besserung kam erst, als ich eine Stuhldiagnostik (leider war keiner der Ärzte darauf gekommen) habe durchführen lassen. Der pH-Wert war zu hoch (bei 7,0). Auf Anraten meines Heilpraktikers habe ich im Reformhaus Inulin (ein Ballaststoff aus Zichorie oder Tobinambur gewonnen) besorgt und davon täglich 1/4 Teelöffel in Wasser aufgelöst genommen. Nach einer Woche wurde es deutlich besser. Seit nunmehr 9 Monaten bin ich an einer Darmsanierung mit Symbioflor und kann sagen, mir geht´s wie REWE: "Jeden Tag ein bischen besser". Die Darmsanierung hat aber nur Sinn, wenn keine Chemo ansteht, denn die macht alles wieder kaputt. Das Inulin kannst Du trotzdem probieren, es schadet nicht und kostet nur ein paar Euro. Vielleicht kannst Du den pH-Wert im Darm ja auch ohne aufwendige Diagnostik irgendwie kontrollieren. Frag mal in der Apotheke nach. Wichtig ist ein pH-Wert von 5-6, unsere Haut und Schleimhäute sind darauf eingestellt, alles andere ist ungesund.
Viel Erfolg und Frohe Ostern dir und auch allen anderen Mitstreitern hier im Forum
Ludwig
Mutti
45 postsmein Mann hat diese Probleme auch. Manche Tage rennt er tatsächlich über Stunden jede 15 Minuten zur Toilette. Am 17.3 war die Rückverlegung, am 21.3. hat er das Krankenhaus verlassen. Die Nächte, die er seit dem durchgeschlafen hat, sind an einer Hand abzuzählen. Aber sie sind eben auch ein kleiner Hoffnungsschimmer, dass es besser wird. Es gbt auch tagsüber immer wieder mal einen längeren Zeitraum, wo es gut funktioniert. Ende April ist eine Reha-Kur geplant. Vielleicht kann er dort weitere Hilfe bekommen. Wir probieren immer wieder mit dem Essen, lassen mal dies und mal jenes weg. Auch Sitzbäder mit Kamille verschaffen Linderung. Nach Rücksprache mit dem Arzt bekommt er nun auch ein Schmerzmittel gegen das innerliche Brennen (Entzündung?) Kurz nach der Rückverlegung war er jedoch schon so verzweifelt, dass er "sein Stoma" zurück wollte. Er meinte, die Lebensqualität, dass man z.B. überall problemlos hinkann, war besser. Jetzt überlegt er immer genau, wo er die nächste Möglichkeit hat, zur Toilette zu können, wenn er das Haus verläßt. Das macht ihm sichtlich zu schaffen. Es braucht eben viel Geduld, aber die ist - jedenfalls meinem Mann- nicht in die Wiege gelegt worden.
Wir wünschen dir alles Gute und baldige Besserung.
Nette Grüße Kerstin
Gerhard W.
2 postsich bedanke mich für die Rückäußerung. Das kommt mir alles so bekannt vor. Die vergangene Nacht habe ich kaum geschlafen, musste etwa stündlich zur Toilette und mit jedem Gang zur Toilette wurden die Schmerzen schlimmer. Das schlaucht sehr und zerrt gehörig an den Nerven. Ich glaube wir brauchen wirklich sehr viel Geduld und kann Deinen Mann nur zu gut verstehen. Die Sitzbäder mit Kamille helfen mir auch. Anfangs hilft gut eincremen (Pasta Cordes), aber nach vielen Toilettengängen irgendwann dann auch nicht mehr. Das mit dem Essen probieren wir auch. Ich gehe am 23.4. zur Reha und hoffentlich wird mir dort etwas geholfen. Ich wünsche Deinem Mann baldige Besserung, alles gute für Zukunft und Gottes Segen und Euch trotzdem frohe Ostern.
Gruß Gerhard !
Ingrid 1
69 postsLG Ingrid
landtechniker
578 postses freut mich, dass ich dir ein wenig helfen konnte. Ich habe die Schmerzen selbst lange genug ertragen, wenn nach dem dreißigsten Toilettenbesuch mit "Würmchen" und "Mäuschen" der After so höllisch gebrannt hat, dass ich an die Decke hätte gehen können. Ich kann es nur nochmal wiederholen: Die ganze Thematik Darm bleibt bei der Schulmedizin weitgehend außen vor. Während meiner Reha habe ich auch Kamille- und andere Sitzbäder erhalten. Die haben kurzfristig die Symptome kuriert, aber die Ursache nicht beseitigt. Und die liegt meiner Erfahrung nach ausschließlich in den Verhältnissen im Darm begründet. Ich rate Euch, Gerhard und Kerstin, daher dringend, eine Stuhldiagnostik durchführen zu lassen (und weil viele Ärzte das nicht kennen: Es geht nicht nur um pathogene Keime, sondern um die gesamte Zusammensetzung der Darmflora). Mikroben brauchen, um sich wohl zu fühlen, ausreichend Feuchtigkeit, die richtige Temperatur (das haben sie im Darm) und den richtigen pH-Wert. Dieser wird z.B. durch die Medikamente während und nach Operationen sowie durch Chemoterapeutika massiv verändert. Das führt zu Reizungen und Entzündungen der Darmschleimhaut, was man am Brennen am After fühlt (denn weiter innen sind meines Wissens keine Schmerzrezeptoren). Wenn man die Zustände im Darm kennt, können erfahrene Therapeuten (z.B. Gastroenterologen) die entsprechende Therapie einleiten. Schmerzmittel und andere Medikamente gehören nach meiner Überzeugung nicht dazu, weil auch sie die Darmflora weiter stören und daher die Ursachen eher verschlimmern.
Das was ich eben geschrieben habe, ist "logisches Zusammenreimen" von Wissen aus unterschiedlichen Quellen - es wird soweit ich weiß gerade erst wissenschaftlich untersucht. Die meisten Ärzte mit denen ich zu tun habe, sind auf ihrem Fachgebiet zwar recht gut, von Verdauung aber haben sie keine Ahnung. Wie auch, der Verdauungstrakt ist schließlich Außenwelt und nicht Körper ...
Euch allen viel Glück und Geduld. 20 Monate nach der OP geht es mir recht gut - allerdings bin ich davon überzeugt, dass es einige Monate früher hätte bergauf gehen können, wenn ich das Obenstehende rechtzeitig beherzigt hätte.
Ludwig
Nach meiner Op konnte ich keine Speisen essen die etwas schärfer waren. Selbst einfacher Ketchup oder Senf führten zu Brennen beim Stuhlgang. Ein halbes Jahr suchte ich nach einer Lösung und fand sie in Form einer Salbe. Diese Salbe ist eine Schutzsalbe für die Haut im Analbereich und keine Wundsalbe oder Wundcreme. Die Salbe schmiere ich mit dem Finger in den Afterbereich. Beim berühren von scharfen Stuhl schützt sie die Haut total. Seither kann ich wieder normal essen auch wenn Pfeffer oder Paprika im Essen sind. Die Salbe heißt auch Schutzsalbe und kann unter www.wundcreme.de bestellt werden. So kosten 50 Gramm mit Versand 11.50 ?.
Hallo Bernd, ich habe 100 Gramm von der Salbe bestellt aber nicht unter der angegebenen Webadresse sondern Freemail wundcreme@web.de
Babycreme tut´s auch.
Spätetestens beim Magengeschwür hört´s dann mit den scharfen Sachen eh und je auf.