kliemi
2 posts
Donnerstag, 9. Juli 2009 - 18:50
Hallo, bin neu hier und noch ein bißchen hilflos. Haben bei meinem Mann vor 4 Wochen Dickdarmkrebs festgestellt.Recht großer Tumor( T 3 ) der den Darm fast verschließt.Vorsorglich wurde ein künstlicher, vorrübergehender DA gelegt, da die Gefahr des Darmverschlusses drohte. Jetzt bekommt er erst Chemo und Bestrahlung, dann die OP.Ich kenn mich nicht mehr aus,war das nicht immer anders rum?? Hat jemand ähliche Erfahrungen, wäre sehr dankbar über Infos.
birwi
22 postsbei einem großen Tumor erfolgt erst die Bestrahlung und Chemo, damit sich der Tumor verkleinert und evtl. verkapselt, so dass er dann operativ leichter und komplett zu entfernen ist. Bei meinem Mann ist ebenso verfahren worden.
Liebe Grüße
birwi
glückskind
294 postsgoogel mal mit "Tumor" und "verkapselt" dann bekommst du eine Menge Antworten auf deine Frage.
Ich glaube es ist positiv zu sehen wenn sich eine Kapsel um den Tumor bildet.
Die Zellen können dann nicht so schnell aus der Kapsel heraus.
vor drei Jahren war das bei mir genauso: 14 cm großer Tumor nahe des Rektum. Die Ärzte haben zur Verkleinerung des Tumors auch zuerst Radio/Chemo-Behandlung empfohlen. Danach dann die Operation. Im der Laboruntersuchung des herausgeschnittenen Darmteils war kein Krebs mehr feststellbar. Natürlich musste das Teil raus, auch weil es durch die Bestrahlung verbrannt war. Also: die sogenannte " neoadjuvante Therapie" hat bei mir sehr gut geholfen und ich wünsche euch, daß sie bei deinem Mann ebenso gut hilft.
Kopf hoch und auch viel Glück!