Brandung

52 posts
Dienstag, 17. November 2009 - 12:12
Liebes Forum,
da hier gerade Chemo-NW Thema sind (bei Stiffchen), dazu habe auch ich eine bange Frage: Bei meinem Sinnspender läuft seit gestern der 4. Folfox-Chemozyklus und gestern abend bekam er 39,1 Fieber. Anruf bei der Onkologin: Sie meinte, rasch in die Notapotheke und Antibiotikum besorgen (mit ihrer Handy-vermittelten Hilfe) sowie Paracetamol einwerfen. Haben wir gemacht: Fieber nun runter (37,5), Nacht dennoch grauenhaft: Darmkrämpfe, Schwitzen (zig mal neue Bettwäsche) und jetzt einfach nur schlapp-schlapp-schlapp ... Mache mir große Sorgen: Wird das jetzt bei jedem Zyklus so? Er hat doch noch 8 vor sich! (Habe gelesen, dass das Fieber nichts direkt mit Folfox zu tun habe, sondern durch das geschwächte Immunsystem nur leichter Infekte eingefangen werden.)
Danke für Eure Antworten schon im Voraus und
allen hier alles Liebe und Gute!
Die Brandung (wieder mal sehr aufgewühlt ...)

landtechniker

578 posts
Dienstag, 17. November 2009 - 13:32
Liebe Brandung,
mein Heilpraktiker war - im Gegensatz zu den Ärzten - immer ganz begeistert, wenn mein Körper während der Chemo Fieber entwickelt hat. Fieber ist ein gutes Zeichen, es zeigt, dass das Immunsystem noch funktioniert. Ich habe übrigens eine medikamtenfreie Methode, das Fieber sehr effektiv und schnell zu senken: kühle bis kalte Dusche! Ist extrem anstrengend, man kann aber bei den Beinen anfangen und sich langsam am Körper hoch arbeiten.
Ich bin auch während der Chemo regelmäßig in die (private) Wärmekabine abwechselnd mit Sauna gegangen. Es hat mir sehr gut getan.
Schwitzen an sich transportiert nämlich auch das (überflüssige) Gift wieder aus dem Körper und das ist doch sehr positiv.
Also wenn ihr die Möglichkeit habt, z.B. bei Freunden, probiert doch einfach mal die Sauna oder Wärmekabine aus. (wenn es deinem Partner wieder etwas besser geht).
Gute Besserung Landtechniker
834 posts
Mittwoch, 18. November 2009 - 08:43
Hallo Corinna,
Kopf hoch smiley
Aber durch deine Frage mit dem Fiber, bestätigt sich die Aussage unsers Onkologen.
Muss ich vielleicht kurz erklären:
Da mein Männe ohne mich eigendlich nicht einmal wüsste, was man im 14 -tägig so reinschüttet, kam dennoch jedesmal nach der Chemo von ihm die Aussage, dass er die zwei zusätzlich gereichten "Paracetamol 500" beim nächsten Mal nicht nähme.
Er hatte wohl vor Monaten mal gefragt, warum er die denn auch noch nehmen solle, erhielt seitens der Schwester allerdings gesagt......"die sind für Schmerzen"
Diese Woche selbe Frage an den Arzt......"es kann während der Chemo zu Fiber kommen", also besser auch noch nehmen"
Also immer rein damit, so nach dem Motto.....einer geht noch....eine geht noch rein.
Frag deinen Sinnspender mal, ob er diese Zusatzgabe auch während seiner Folfox bekommt.Vielleicht kann er ja so, evtl. nachträglich auftretenden Fiberschüben, vorbeugen.
Wenn mein Männe "18 x Chemo am Stück" geschafft hat, schafft dein Männe den Rest auch noch.
Also weiter Kopf hoch.....aber alle Veränderungen machen uns halt komplett verrückt. Ich hätte auch sofort am Telefon gehangen.
Muss bezüglich des Immunsytems grad noch was anmerken.
Könnte echt aus einem Horrorfilm stammen.
Fred fährt immer mit Taxiunternehmen zum KH. Kommt gestern zurück und ist ganz aufgeregt.
Der abholende Fahrer hatte sich einen Tag vorher gegen H1N1 impfen lassen und war komplett schlecht drauf.
.....und so jemand fährt Krankentransporte...unglaublich [smiley:sick]
Nach unserem anschließenden Anruf beim Taxiunternehmen, teilte man uns mit, dass dieser Fahrer nach dieser Fahrt nach Hause geschickt worden sei.
Jetzt hoffen wir alle, dass Fred soviel Antibiotika, Antikörper usw. intus hatte, dass das noch mal alles gut ausgeht.
Gute Wünsche von hier
Petra

Arwed

650 posts
Mittwoch, 18. November 2009 - 16:05
Hallo,
da etwa 10% der Geimpften gegen H1N1 Nebenwirkungen haben sollen, ist damit nicht gesagt, daß der Krankentransportfahrer an der Schweinegrippe erkrankt sein muß. Letztes Jahr, als ich mir die saisonale Grippeschutzimpfung abgeholt hatte, war ich auch am Impftag äußerst schlecht drauf. Da helfen auch kein Antibiotikum, die helfen nur gegen Bakterien und nicht gegen Viren, und auch nicht unsere speziellen Antikörper.
Zu all meinen Chemos (Folfiri, FU/FA, Xeloda, alle mit Avastin) habe ich niemals Schmerztabletten und/oder Fiebersenker bekommen. "Paracetamol 500" wirkt gegen beides! Schmerzen sowie Fieber müssen erst vorher auf die Ursache hin abgeklärt werden. Vor den Infusionen für 5FU gab es Spritzen gegen Durchfall und Erbrechen, eine in den Bauch die andere in Richtung Port.
Alles Gute Arwed
834 posts
Mittwoch, 18. November 2009 - 22:10
@ Arwed,

Zu all meinen Chemos (Folfiri, FU/FA, Xeloda, alle mit Avastin) habe ich niemals Schmerztabletten bekommen
Das war ja genau das ,was ich sagen wollte.....die waren als fibervorsorgende Tabletten gedacht (2 x nachgefragt und 2 x unterschiedliche Aussagen).... und dazu gabs noch eine Spritze in den Bauch
Lb Wünsche an alle
Petra