Sorry, von Ölplattformen hab ich hier in diesem Forum noch nix gehört....nur von Cocktailpartys. Ist aber sicher so was ähnliches. Werd das morgen mal googlen.
Na aber Hallo Zeit ist ewig und bei den winzigen Angaben. Scheint echt niemand hier zu kennen. Du mußt etwas ganz Besonderes sein, wenn du sowas als einzige haben solltest. [smiley:crazy] Also irgend so ein "Ablaufventil","Abflussrohr" denke ich.... das hatte Fred aber nur auf Intensiv, und da scheinst du momentan doch nicht zu stecken. Ah ich habs.... ne lass mal lieber, bevor ich mich hier noch blamiere
Hi Maibritt, ich noch mal. Das ist ja irre. Hab heute Fred`s letzten Bericht zum Lesen bekommen....wurde auch langsam Zeit. Ist nämlich das Ergebnis von Anfang Dez. 09 und während ich hier nur mit meiner Freundin Wikipedia zurecht komme, sitze ich schon den halben Vormittag daran. Bei Fred zeigt sich weiterhin ein fortschreitender Harnaufstau (progredienter Harnaufstau)....das hätten wir schon mal geklärt. Vor einem Jahr hatte er bereits einen linksseitigen Nierenstau und man überlegte, ihm eine Harnleiterschiene zu verpassen, was aber aufgrund der anderen Notwendigkeiten hinten angestellt wurde. Auf der Suche danach, was man denn nun gegen diesen Harnaufstau wohl antherapieren könnte im Zusammenhang mit Nierensteinen bin ich gerade hierüber gestolpert. aus Wikipedia: Harnleiterschiene Bei fast allen diesen Anwendungen wird dabei auch oft ein Katheter (auch Doppel-J-Katheter, Stent oder Harnleiterschiene genannt) zum Erweitern und Offenhalten des Harnleiters für einige Tage oder Wochen im Harnleiter belassen, um den natürlichen Abgang weiterer Steinfragmente zu erleichtern. Der Katheter wird am oberen Ende im Nierenbecken, am unteren Ende in der Harnblase für wenige Zentimeter aufgerollt. Der so gebildete doppelte "Ringelschwanz" (pigtail) fixiert den Katheter im Harnleiter. Der Harnleiter wird dadurch ebenfalls geschützt, da die abgehenden Steinfragmente teilweise scharfkantig sind und die Wände des Harnleiters verletzt werden könnten.
Na wie war ich? Hab gewonnen, was krieg ich nun dafür?
Jaaaaaaaaa ist ja gut Petra,ich lass mir noch was einfallen Ja du hast recht. Bei mir wird alle 3 Monate gewechselt bei uns in der ambulanten Urologie,seit 08/08. Das kann auch nerven,ist ein bißchen mit schmerzen verbunden das ganze. Natürlich nur wenn man keine kleine Narkose nimmt.Ich habe nur beim erstenmal eine genommen. Da man wenn man diese kleine Narkose bekommt nicht alleine nach Hause darf lass ich es jetzt immer so machen und kann danach gleich gehen. So ich hab mir ein Geschenk überlegt. Wie wäre es mit einem Autogramm von meinem Arzt
kann nur Busymouse beantworten.
Maibritt
65 postsSo ähnlich wie Pipelines,Petra
von Ölplattformen hab ich hier in diesem Forum noch nix gehört....nur von Cocktailpartys.
Ist aber sicher so was ähnliches. Werd das morgen mal googlen.
Maibritt
65 postsZeit ist ewig und bei den winzigen Angaben.
Scheint echt niemand hier zu kennen.
Du mußt etwas ganz Besonderes sein, wenn du sowas als einzige haben solltest. [smiley:crazy]
Also irgend so ein "Ablaufventil","Abflussrohr" denke ich....
das hatte Fred aber nur auf Intensiv, und da scheinst du momentan doch nicht zu stecken.
Ah ich habs....
ne lass mal lieber, bevor ich mich hier noch blamiere
ich noch mal.
Das ist ja irre. Hab heute Fred`s letzten Bericht zum Lesen bekommen....wurde auch langsam Zeit. Ist nämlich das Ergebnis von Anfang Dez. 09 und während ich hier nur mit meiner Freundin Wikipedia zurecht komme, sitze ich schon den halben Vormittag daran.
Bei Fred zeigt sich weiterhin ein fortschreitender Harnaufstau (progredienter Harnaufstau)....das hätten wir schon mal geklärt. Vor einem Jahr hatte er bereits einen linksseitigen Nierenstau und man überlegte, ihm eine Harnleiterschiene zu verpassen, was aber aufgrund der anderen Notwendigkeiten hinten angestellt wurde.
Auf der Suche danach, was man denn nun gegen diesen Harnaufstau wohl antherapieren könnte im Zusammenhang mit Nierensteinen bin ich gerade hierüber gestolpert.
aus Wikipedia:
Harnleiterschiene
Bei fast allen diesen Anwendungen wird dabei auch oft ein Katheter (auch Doppel-J-Katheter, Stent oder Harnleiterschiene genannt) zum Erweitern und Offenhalten des Harnleiters für einige Tage oder Wochen im Harnleiter belassen, um den natürlichen Abgang weiterer Steinfragmente zu erleichtern. Der Katheter wird am oberen Ende im Nierenbecken, am unteren Ende in der Harnblase für wenige Zentimeter aufgerollt. Der so gebildete doppelte "Ringelschwanz" (pigtail) fixiert den Katheter im Harnleiter. Der Harnleiter wird dadurch ebenfalls geschützt, da die abgehenden Steinfragmente teilweise scharfkantig sind und die Wände des Harnleiters verletzt werden könnten.
Na wie war ich?
Hab gewonnen, was krieg ich nun dafür?
Maibritt
65 postsJa du hast recht. Bei mir wird alle 3 Monate gewechselt bei uns in der ambulanten Urologie,seit 08/08. Das kann auch nerven,ist ein bißchen mit schmerzen verbunden das ganze. Natürlich nur wenn man keine kleine Narkose nimmt.Ich habe nur beim erstenmal eine genommen. Da man wenn man diese kleine Narkose bekommt nicht alleine nach Hause darf lass ich es jetzt immer so machen und kann danach gleich gehen.
So ich hab mir ein Geschenk überlegt.
Wie wäre es mit einem Autogramm von meinem Arzt
Hört sich eher nach Trostpreis an.
Maibritt
65 postsWenn das so ist, nehme ich demnächst meine andere Freundin zu Hilfe.....