bachchri
1 posts
Sonntag, 20. Juni 2010 - 15:13
Mein Mann (37 1/2 Jahre alt, sportlich und körperlich fit)wurde vor 2 1/2 Wochen operiert. Es wurde ihm ein Wulst (faustgroßer, derber, retrozökaler, polyzyklisch begrenzter Tumor - gutartig gem. pathologischem Befund, durchgebrochener, vereiterter Blinddarm), der mit dem Dickdarm und dem Dünndarm verwachsen war, herausgeschnitten, inklusive der Klappe zwischen Dickdarm und Dünndarm. Die Klappe wurde operativ wieder hergestellt. Dünn- und Dickdarm wurden in der OP mit Titanklammern verbunden.
Langsamer Kostaufbau wurde nach einigen Tagen begonnen. Kostaufbau mit Schonkost funktionierte sodann mehrere Tage sehr gut und wurde gut vertragen und verwertet.
Dann am vergangenen Dienstag fingen Magen und Darm an, nichts mehr zu verdauen. Alles, ob Mineralwasser ohne Kohlensäure oder Essen blieb im Magen. Nichts wurde weitergeleitet. Der Darm verdaute nichts mehr. Der Mageninhalt hat sich komplett entlernt (erbrochen), ca. drei Liter. Ab diesem Moment ging es ihm wieder deutlich besser. Ultraschall und Röntgenbild vermuten, dass der Dünndarm nicht arbeitet. Erneute Aufnahme ins Krankenhaus am Mittwoch. Donnerstag, Freitag nur Kochsalzlösung und Magenschoner über die Vene. Er fühlte sich dann wieder gut. Es wurden jeden Tag Röntgenbilder gemacht und dabei festgestellt, dass der Dünndarm nach wie vor nicht richtig arbeitet. Am Samstag wurde wieder begonnen mit leichtem Kostaufbau (Wasser, Eierstichbrühe, Grießbrei), was am Samstagabend zu extremen Völlegefühl im Magen mit Luftansammlung, leichter Übelkeit, geringer Menge grün erbrochener Flüssigkeit führte. Er hat das gefühl, dass der Magen nach wie sehr voll ist und nichts weitertransportiert wird. Es geht im heute morgen etwas besser als in der Nacht.
Wir sind verzweifelt und brauchen dringend Rat (auch weil wir in Kürze Nachwuchs erwarten).
Was können wir tun, damit das Magen-Darm-System wieder funktioniert? An was kann es liegen, dass das Magen-Darm-System einfach aufgehört hat zu arbeiten? Welche Klinik bzw. welche Ärzte werden im Rhein-Main-Gebiet für solche Sachen empfohlen?
Langsamer Kostaufbau wurde nach einigen Tagen begonnen. Kostaufbau mit Schonkost funktionierte sodann mehrere Tage sehr gut und wurde gut vertragen und verwertet.
Dann am vergangenen Dienstag fingen Magen und Darm an, nichts mehr zu verdauen. Alles, ob Mineralwasser ohne Kohlensäure oder Essen blieb im Magen. Nichts wurde weitergeleitet. Der Darm verdaute nichts mehr. Der Mageninhalt hat sich komplett entlernt (erbrochen), ca. drei Liter. Ab diesem Moment ging es ihm wieder deutlich besser. Ultraschall und Röntgenbild vermuten, dass der Dünndarm nicht arbeitet. Erneute Aufnahme ins Krankenhaus am Mittwoch. Donnerstag, Freitag nur Kochsalzlösung und Magenschoner über die Vene. Er fühlte sich dann wieder gut. Es wurden jeden Tag Röntgenbilder gemacht und dabei festgestellt, dass der Dünndarm nach wie vor nicht richtig arbeitet. Am Samstag wurde wieder begonnen mit leichtem Kostaufbau (Wasser, Eierstichbrühe, Grießbrei), was am Samstagabend zu extremen Völlegefühl im Magen mit Luftansammlung, leichter Übelkeit, geringer Menge grün erbrochener Flüssigkeit führte. Er hat das gefühl, dass der Magen nach wie sehr voll ist und nichts weitertransportiert wird. Es geht im heute morgen etwas besser als in der Nacht.
Wir sind verzweifelt und brauchen dringend Rat (auch weil wir in Kürze Nachwuchs erwarten).
Was können wir tun, damit das Magen-Darm-System wieder funktioniert? An was kann es liegen, dass das Magen-Darm-System einfach aufgehört hat zu arbeiten? Welche Klinik bzw. welche Ärzte werden im Rhein-Main-Gebiet für solche Sachen empfohlen?
Birgit
29 postsich kann Dir leider nicht sagen, an was es liegt, dass das Magen-Darm-System bei Deinem nicht funktioniert. Aber wenn Du eine Klinik im Rhein-Main-Gebiet suchst, kann ich Dir das St. Josefs Hospital in Wiesbaden empfehlen. Dort die Abt. für Kolonproktologie, Chefarzt Dr. med. Michael Houf. Mein Vater hat dort sehr gute Erfahrungen gemacht. Auch meine Hausärztin ist dort vor kurzem operiert worden und sehr zufrieden.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Birgit