annette.kau@web.

39 posts
Montag, 30. August 2010 - 18:38
hallo
im februar dieses jahres wurde die diagnose bei meinem 46 jaehrigen bruder festgestellt. ab dann chemo mit fufox, spaeter mit aio und irinotecan und cetuximab danach neoadjuvante simultane radio-chemotherapie des kleinen beckens simultan 2 zyklen 5 fu 1000mg/qM ko als dauerinfusion ueber 120 stunden 5 tage in woche 1 und 5,wir dachten jetzt ist viel verbrannt und weg. heute ct aber im bauchraum sind noch viele lympfknoten und die geplante op kann so nicht vorgenommen werden. es wird ein ped-ct empfohlen da kann man wohl mehr erkennen.ich bin ensetzt,dachte doch jetzt op dann noch chemo und alles wird gut jetzt wissen wir noch nicht wie es weitergeht, hat da jemand erfahrungen annette

Biggi

506 posts
Dienstag, 31. August 2010 - 18:22
Hallo Annette,
bitte hab Geduld und gib die Hoffnung nicht auf. Manchmal braucht es bei dieser Krankheit halt etwas länger und sie nimmt nochmal einen kleinen Umweg bis alles wieder gut ist.
Hört sich aber an, als wenn die Ärzte gewissenhaft arbeiten und er somit in guten Händen ist. Vertrau darauf !
LG Biggi

annette.kau@web.

39 posts
Dienstag, 31. August 2010 - 20:13
danke biggi, heute war spiegelung, tumor hat sich verkleinert. die sorge sind die lympfknoten im bauchraum man hat auch proben entnommen und wir muessen unbedingt dieses pet-ct welches die kasse nicht uebernehmen will machen da sind man wohl genauer was boese und was gut ist. der bauchraum ist noch voll, die aerzte dort sind sehr nett und versuchen wohl alles. du schreibst nett wenn der umweg wirlich alles ist gehen wir den gern danke biggi das macht mut. die auch alles liebe annette

Biggi

506 posts
Mittwoch, 1. September 2010 - 08:33
Moin,
ja mit dem Pet-CT ist das so eine Sache. Beim Pet findet man auch kleinste Absiedelungen, die man im normalen CT nicht so genau sehen kann. Ich bin bei der TK. Im September 2008 habe ich auch eines beantragt. Wurde abgelehnt. Alle anderen bildgebenden Verfahren sollten erst einmal ausgenutzt werden. Hab keinen Einspruch eingelegt, weil kurz danach die Metastasen aufgetreten sind.Dann im Jan. 2009 wurde das nur für einen kleinstzelligen Lungentumor genehmigt. Mittlerweile zahlt die TK das aber. Nur haben die einen Vertrag mit einer Klinik in Berlin. Meine Freundin ist bei der DAK. Da ist das auf Antrag auch schon bei Darmkrebs genehmigt worden. Dann weiß ich auch von der BKK Mobil-Oil, das die das übernimmt. Weiß ja nicht, bei welcher Krankenkasse ihr seid, aber vielleicht sollten die Ärzte das nochmal nachdrücklich, falls nicht schon geschehen, gegenüber der Krankenkasse begründen ! Mein Onkologe meinte auch, dass die Kassen unter Umständen z.B. in Münster ein Pet-CT zahlen, wenn man sich kurz stationär aufnehmen lässt. Vielleicht gilt das auch an anderen Standorten. Einen Versuch wäre es wert. Ich weiß auch, dass so ein Pet zwischen 1000 und 1500 € kostet.
Sicherhat man andere Sorgen im Kopf, als sich mit den Kassen um solche für uns wichtige Dinge auseinander setzen zu setzen. Das kostet unnötige Kraft, die man in dieser Zeit für sich selber benötigt !
Aber positiv ist doch, dass sich der Tumor verkleinert ! smiley
Ich drücke euch weiter die Daumen.
LG Biggi

annette.kau@web.

39 posts
Mittwoch, 1. September 2010 - 10:16
danke biggi fuer die info, konnte schon einiges damit anfangen. bruder ist in der aok und uns wurde gesagt das kostet 2.000 euro vieleicht von krankenhaus zu krankenhaus verschieden, bruder war selbst aok und arzt ruft auch dort an wir bekommen bald bescheid da nicht so viel zeit verstreichen kann behandlung muss ja weitergehn, du hast recht das man auch mit solchen sachen kaempfen muss obwohl die krankheit schon schlimm genug ist . das rattert im kopf.dir weiterhin viel kraft und alles gute und danke aus hamburg von annette