Regina55
88 posts
Freitag, 26. November 2010 - 19:51
Hallo Regina,
inzwischen geht es mir auch so, daß die Nebenwirkungen stärker werden und inzwischen auch 1 1/2 Wochen lang geworden sind. Auch die Wundschmerzen von der OP sind während der Nebenwirkungsphase deutlich bemerkbar, sodaß ich freiwillig die Bauchbinde trage. Gegen die Magenbeschwerden habe ich, wie alle hier im KH, Panthprazol 40 bekommen, sonst hätte ich schlimmes Sodbrennen. Gegen Durchfall, ich habe eher das Gegenteil, gibt es Imodium o.ä..
Liebe Grüße Arwed
inzwischen geht es mir auch so, daß die Nebenwirkungen stärker werden und inzwischen auch 1 1/2 Wochen lang geworden sind. Auch die Wundschmerzen von der OP sind während der Nebenwirkungsphase deutlich bemerkbar, sodaß ich freiwillig die Bauchbinde trage. Gegen die Magenbeschwerden habe ich, wie alle hier im KH, Panthprazol 40 bekommen, sonst hätte ich schlimmes Sodbrennen. Gegen Durchfall, ich habe eher das Gegenteil, gibt es Imodium o.ä..
Liebe Grüße Arwed
Arwed
650 postszunächst muß man wissen, daß 5FU schnell teilende Zellen, zu denen Tumorzellen und leider auch u.a. Darmschleimhautzellen gehören, in der Vermehrung behindert werden. Der komplette Darm kommt bei der Verdauung durcheinander, wobei schlecht und wenig verdaut wird, wobei die Bakterien- und Enzymlandschaft durcheinander gerät und somit große Stuhlmengen und Gase entstehen. Ich habe dann auch die Phase, daß der Bauch dick, gespannt und mit Luft gefüllt ist, bis 4 Tage vor der nächsten Chemo (derzeit 8. Zyklus). Ich kann zum Glück damit leben. Anfang Januar ist dann Staging vorgesehen und dann vermutlich SIRT, Cyberknife und Chemoende. Für den Notfall habe ich auch Loperamid 2 verschrieben bekommen, aber dies führt nur zu einer verlangsamten Darmtätigkeit. Es werden leider nicht die erforderlichen Bakterienkulturen usw. eingefüllt. Unser "Landtechniker" und ich würden eine Stuhlanalyse beim Homöopaten empfehlen, um gezielter eingreifen zu können. Die Onkologen wissen im Normalfall nicht darüber Bescheid. Was sagen die zu diesen Durchfällen? Wollen sie vielleicht nicht die Dosis trotz aller Risiken noch weiter reduzieren, so wie sie bei mir im Krankenhaus reagieren würden?
Ich bin hier im Forum täglich unterwegs und hinterlasse manchmal meine Spuren, aber ich lese fast alle Beiträge durch und fühle mit.
Ich wünsche Euch, daß ihr einen Weg findet, diese Nebenwirkungen zu reduzieren.
Liebe Grüße Arwed
reddemio
18 postsich plädiere auch für eine Stuhlanalyse bei z.B: einem Arzt für Naturheilkunde ode einem Homöopathen. Meine Ärztin hat mir danach gezielt Medikamente vorgeschlagen, mit denen ich bisher ganz gut über die Runden gekommmen bin. Die musste ich aber selber bezahlen, weil die Krankenkasse naturheilkundliche Sachen nicht anerkennt.
Viele Grüße
Barbara
rob31
62 postsleider ist mir diese Beschwerde recht gut bekannt. Muss jedoch nichts mit den aktuell beschriebenen Beschwerden zu tun haben. Daher plädiere ich in solchen Fällen sich immer mit den Ärzten zu beschäftigen. Denn die können mehr als wir hier helfen.
Trotzdem was mir geholfen hat:
1. die extrem warme Wanne
2. starke Schmerzmittel (Targin)
3. Rektalschaum
Zwar war dann nicht alles im Lot, doch war der Mist mehr zu verkraften.
Die Daumen zur Besserung der Beschwerden sind gedrückt
landtechniker
578 postsich möchte rob31 in einem Punkt widersprechen und Arwed beipflichten: Die allermeisten Ärzte sind mit dem, was im Darm vorgeht ziemlich überfordert. Die Stuhluntersuchung ist wirklich wichtig. Die Heilpraktiker machen das allerdings nicht selber, sondern nutzen auch entsprechende Labors und denen muss man sagen, was sie untersuchen sollen. Für ganz entscheidend halte ich die Beachtung des pH-Wertes, ich führe das Brennen, das ich damals hatte, vor allem auf einen zu hohen ph-Wert zurück.
Hitze hat bei mir immer sehr gut geholfen - unter der Dusche kann man das noch punktueller anwenden, wenn man einen entsprechenden Brausekopf (Mssagestrahl) hat. Dann wird vor allem auch alles weggespült, was reizen könnte. Als Schmerzmittel habe ich - wenn überhaupt - nur ASS genommen. Hitze war und ist besser (wenn es denn manchmal nochmal kommt). An die Blähungen habe ich mich gewöhnt. Auch daran, dass sie irgendwann raus wollen. Ich weiß inzwischen auch zemlich genau, was zu Blähungen führt und was nicht.
Melde dich, wenn ihr das Ergebnis der Stuhluntersuchung habt, falls der pH-Wert tatsächlich zu hoch ist, kann ich dir eine Lösung anbieten.
Alles Gute Landtechniker
Regina55
88 postsdie Stuhlprobe, welche auch von Ärzten begutachtet wird, habe ich nie abgelehnt. Weiterhin ist jedoch die ärztliche Abstimmung wichtig. Da bringt Zu- oder Widerspruch nicht viel.
Ich selbst habe da ein gutes Ärzteteam gehabt. Bei Überforderung habe ich den Ansprechpartner gewechselt! (5 mal
Unabhängig von der aktuellen Detaildiskussion wünsche ich baldige Beruhigung der anstrengenden Beschwerden.
Bitte hartnäckig bleiben. Dies hilft!
rob31
62 postsRegina55
88 postsMusste einfach mal den Frust los werden! Seid alle ganz herzlich gegrüßt. Regina