Biggi
506 posts
Sonntag, 13. Februar 2011 - 11:41
Hallo,
Tochter 73 hat ja schon ein bisschen über das PET-CT gefragt. Da das bei mir ja auch in Kürze ansteht, würde ich von euch auch gerne erfahren, wie das so abläuft. Z.B. Was machen die genau mit mir, wie lange dauert es ?? Hat man irgendwelche Nachwirkungen ??
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir mal genau berichtet, worauf ich mich einstellen kann !
Danke im voraus.
LG Biggi
Tochter 73 hat ja schon ein bisschen über das PET-CT gefragt. Da das bei mir ja auch in Kürze ansteht, würde ich von euch auch gerne erfahren, wie das so abläuft. Z.B. Was machen die genau mit mir, wie lange dauert es ?? Hat man irgendwelche Nachwirkungen ??
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir mal genau berichtet, worauf ich mich einstellen kann !
Danke im voraus.
LG Biggi
Arwed
650 postsim Vorfeld sollte man sich überlegen, was genau zu untersuchen ist und ob man spezielle Untersuchungswünsche hat (z.B. in meinem Fall mit der Narbenhernie), um den Arzt schnellstens auf den neuesten Stand zu bringen. Sie fragen auch nach Terminen von vorangegangenen Untersuchungen wie MRT, CT usw., um auch darauf die zeitliche Entwicklung für die Befundung zu beziehen.
Wenn man zur PET kommt, vorher 6 Stunden nüchtern, bekommt man als erstes einen Aufklärungsbogen zum Unterschreiben unter die Nase gerieben. Anschließend bekommt man ein Aufklärungsgespräch und einen Venenzugang, der Blutzucker wird gemessen, Lasix zur Entwässerung (mußt viel aufs Klo!) und Buscopan, um u.a. die Darmtätigkeit zu unterbrechen, wird über den Venenzugang gespritzt. Dann sollte man 20 Minuten liegen. Anschließend wird die radioaktiv markierte Glukose aus der Bleibox gespritzt und dann ist wieder Wartezeit angesagt. Währenddessen gibt es noch einen Pappbecher mit Kontrastvorbereitungsflüssigkeit, innerhalb einer halben Stunde zu trinken. Nach einer weiteren Wartezeit wird man zur Untersuchung aufgerufen, aber vorher nochmal aufs Klo gehen! Dann wird man an den Infusionsautomat angeschlossen und die Messung geht los. Nach dem CT (1. Teil) läßt der Automat die Kontrastflüssigkeit einlaufen und nach einer Wartezeit von etwa 10 Min. wird zu Ende untersucht.
Die ganze PET dauert inklusive Vorbereitung etwa 4 Stunden.
Nachwirkungen hatte ich keine.
Na denn, gutes Durchhaltevermögen! [smiley:smirk]
Liebe Grüße Arwed
Tochter73
20 postsna dann können wir uns ja mal auf einen längeren Aufenthalt einrichten. Wir haben den Termin erst um 14.30, wenn das dann vier Stunden dauert....
Und da bei meiner Mama die Venen total schlecht sind, bis die dann einen Zugang haben...
Dann sollte ich mir vielleicht doch einen dicken Wälzer einpacken...
Ich kann dir gerne am Samstag dann berichten wie es bei uns war, Biggi. Hoffe nur sie finden nicht so viel, oder besser nix, aber bisher konnten wir dem CEA Wert immer trauen, leider....
LG
Silke
Biggi
506 postsdanke, lieber Arwed, für die genaue Beschreibung. Da wir auch zwei Stunden nach Münster fahren, muss ich sehen, ob man sich dort nicht irgendwo ein Zimmer nimmt. Kommt immer drauf an, um wieviel Uhr der Termin ist. Aber die Untersuchung dauert ja echt total lange. Da wird meinem Mann aber viel Geduld abverlangt. Es ist gar nicht sein Ding, stundenlang in Krankenhäusern rumzusitzen. Aber für mich tut er das gerne. Wovor ich echt Manschetten habe ist, dass ich da plötzlich während der Untersuchung auf die Toilette muss. Beim CT und das dauert ja nur 10 - 15 Min. ist das auch immer so, dass ich anschließend durch das Kontrastmittel gar nicht schnell genug auf das Klo (sorry) komme. Und beim PET muss ich so lange durchhalten. [smiley:sick] Man soll sich ja auch gar nicht soviel bewegen, wenn man dieses Mittel gespritzt bekommt, da das auch wieder den Stoffwechsel anheizt. Oh, oh. Auch das werde ich überstehen !
Und Silke, das Problem schlechte Venen habe ich auch. Die suchen jedesmal stundenlang. Ich hatte sogar schon mal ein CT ohne Kontrastmittel, weil sie keinen Zugang legen konnten. Ich freue mich jetzt schon
Ich finde das so schrecklich, wenn man so gar nicht weiß, was auf einen zukommt.
Na super ! Aber - muss man alles mal mitgemacht haben, oder ?!
Ich danke euch
Biggi
Arwed
650 postsdas Problem, oft auf die Toilette zu müssen, habe ich auch. Der Kontrastflüssigkeitsvorbereitungstrunk von ca. 0,3 l wird durch Lasix zügig ausgespült, sodaß nach einer Wartezeit von etwa einer 3/4 Stunde nach Trinkende die Blase sicher leer ist, sodaß man es locker auch mit Kontrastflüssigkeit während der PET aushalten kann. Das ist zeitlich alles vielfach erprobt. Wo ich auch Schwierigkeiten gekommen habe, ist die Tendenz zum Durchfall wegen Buscopan, also Vorsicht. [smiley:smirk]
Wie zu erkennen ist, fließen so die Stunden dahin.
Also meine Lieben, man überlebt sowas mit etwas Mut!
Ich wünsche beste Ergebnisse!
Liebe Grüße Arwed
Biggi
506 postsaußerdem habe ich mit der Blase ja auch nicht so das Problem, der Darm reagiert auf das Zeug so heftig. Ich sag denen das einfach im Vorfeld. Vielleicht kann ich ja zur Sicherheit eine Windel ummachen
Na das mach ja was werden !! Ich bin jetzt erst einmal noch auf Silkes Bericht gespannt.
Ich glaube, ich werde an dem Tag ständig an dich denken müssen
Danke für deinen Zuspruch
LG Biggi
Tochter73
20 postsLG und bis dann.
Silke
Tochter73
20 postswir hatten gestern das PET in Münster. Es hat insgesamt ca. 2 Stunden gedauert. Also schneller als erwartet.
Ich durfte leider nur bsi zum Setzten des Zuganges dabei bleiben, wegen der Strahlung. Es wurde der Blutzuckerspiegel gemessen, weiß allerdings nicht ob das auch bei allen gemacht wird, da meine Mutter Diabetes Typ2 hat. Dann wurde ein Zugang gelegt, es gab die von Arwed beschriebene Dosis aus der "Bleidose", dann noch eine Infusion, meine Mutter mußte nichts trinken, dafür gab´s aber nochmal Kontrastmittel per Infusion.
@Biggi zieh dir was an ohne Metall, dann kannst du angezogen bleiben. Meine Mama meinte nur da wird man sogar zugedeckt während des eigentlichen CT, hatte ich noch nie...
Ergebnisse teilen die nicht mit, schicken sie zum Onkologen...
Also ist bei uns jetzt warten angesagt, denke bis Mitte nächster Woche. Hoffe auf ein nicht so schlimmes Ergebniss.
LG
Silke
Biggi
506 postsHallo,
danke für deinen Bericht. Ich bin am Freitag (4.3.) in Münster. Termin ist um 13.30 Uhr. Bis dahin muss ich nüchtern bleiben. Ich glaube aber, dass ich Wasser trinken darf. Gut, also was warmes zum Anziehen, ohne Metall. Danke für den Tip. Und zugedeckt wird man, damit man nicht friert, weil das ja wieder den Stoffwechsel beeinflusst. Hab ich gelesen. 2 Stunden nur für die Untersuchung. Ich dachte, es würde 3-4 Stunden dauern. Dann können wir ja doch noch nach Hause fahren oder in die Innenstadt, falls man dazu noch in der Lage ist. Wie ging es deiner Ma denn hinterher ? Habt ihr schon ein Ergebnis ? Ich hoffe wirklich, dass bei euch alles okay war. Wie lange hat es gedauert, bis die sichvon der Uniklinik gemeldet haben.
Ich bin doch etwas aufgeregt.
Danke im voraus für deine Antworten.
LiebeGrüße
Biggi