Bratapfel

10 posts
Dienstag, 8. März 2011 - 19:20

Hallo,

ich war heute beim Arzt, eigentlich sollte ich eine adjuvante Chemo mit Xeloda machen. Ich hatte ein Kolonkarzinom T3 G3, ansonsten alles 0, der im Gesunden herausoperiert wurde (Rektosigmoidresektion).

Der Arzt hat meinen Fall aber nochmal in einem Tumorboard vorgestellt (nachdem es im ersten Board zunächst sogar geheißen hatte, dass ich gar keine Chemo machen sollte) und man ist jetzt zu der Entscheidung gekommen, mir auf jeden Fall eine Chemo zu empfehlen und dass es in dem Fall auch die stärkere sein könnte, um eine noch bessere "prophylatische" Wirkung zu erzielen (der Arzt hat das irgendwie anders ausgedrückt). (Meine Risikofaktoren sind G3-Grading und mein junges Alter - 29). Ich war ziemlich verwirrt und der Arzt konnte mir die Entscheidung nicht abnehmen. Natürlich fand ich den Gedanken an eine FOLFOX-Chemo mit Port und ambulanten Sitzungen weniger attraktiv als die Xeloda-Variante, aber ich will wirklich alles in meiner Macht stehende tun um den Krebs den Garaus zu machen, schon allein um mir später nichts vorwerfen zu müssen, und da meinte der Arzt dann, wenn ich das so sehe, solle ich die FOLFOX-Geschichte durchziehen. Er meinte auch, dass er das Oxaliplatin sofort absetzen würde, sobald sich die Nervenstörungen an Fingern und Füßen bemerkbar machen sollten. Jetzt bekomme ich also nächste Woche den Port gesetzt, denn ich wollte nicht noch länger nachdenken. Außerdem ist die OP jetzt auch schon 4 Wochen her und viel länger sollte man mit dem Chemobeginn wohl auch nicht warten.

Ich bin über alle Tipps zur FOLFOX-Chemo dankbar, damit ich mich besser auf die Therapie einstellen kann. Gibt es noch irgendwelche wichtigen Fragen etc., die ich den Arzt vor dem Beginn stellen sollte oder irgendetwas, was man berücksichtigen sollte? Bei mir ist noch nicht raus, ob ich eventuell HNPCC oder FAP habe.

Bratapfel

10 posts
Dienstag, 8. März 2011 - 19:23

Es tut mir leid, ich verstehe nicht, wieso meine Beiträge immer doppelt oder sogar dreifach erscheinen. Ich finde auch keinen Button o.ä. um den Beitrag zu löschen. :/

Gast
Dienstag, 8. März 2011 - 20:42

Hallo,

habe persönlich keine Erfahrung mit Folfox, dazu sollen Berufenere etwas sagen. Aber noch etwas Grundsätzliches. Die Chemo schwächt das Immunsystem, das regelmäßig duch Blutuntersuchungen getestet wird. Aber auch dann, wenn man aufgrund der Tests zur Chemo zugelassen ist, sollte man sich vorsichtig bewegen. Während der Chemo habe ich andere, die erkältet waren, gemieden, bin nicht in öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren, habe mich nicht in Schlangen an einer Kasse gestellt, sondern gewartet, bis da Luft war usw. Trotz grenzwertiger Blutwerte habe ich in dieser Zeit keinen Infekt bekommen. Man kann natürlich nicht alles selbst vermeiden, aber was man tun kann, sollte man tun.

Und weiterhin Aufgen auf, aufpassen und durch.

vantast

Ulfo1972

108 posts
Dienstag, 8. März 2011 - 20:46

Hallo Bratapfel,

habe auch Chemo mit Oxaliplatin nach Folfox-Schema gehabt. Mein Doc hat mich arbeitsmäßig die ganze Zeit aus dem Verkehr gezogen, worüber ich auch sehr glücklich war. Die guten Tage brauchte ich nämlich zum Erholen. Wobei die Verträglichkeit der Chemo unter Gabe von Cortison noch besser wurde.

Den Port fand ich super und habe ihn auch ein Jahr danach noch. Werde ihn erst gegen Ende des Jahres entfernen lassen (wenn bis dahin nichts mehr aufgetreten ist).

Viele Grüße und alles Gute

Ulf

Gast
Mittwoch, 9. März 2011 - 09:03

Hallo Bratapfel,

ich habe die Chemo 2008 gemacht und hab sie ganz gut vertragen. Die Sitzungen waren aller 14 Tage, 2 Tage nach der Chemo brauchte ich absolut zum erholen (sehr müde)und in der 2. Woche ging es mir dann wieder gut. Vor jeder Chemo hatte ich das Gespräch mit dem Onkologen. Da wurde alles abgesprochen und gleich auf irgendwelche Anzeichen von Nebenwirkungen reagiert. Es ist wirklich wichtig, dass du alles sofort ansprichst, dann kommst du gut durch deine Chemo.

Ich wünsch dir alles Gute und glaube fest an einen guten Verlauf bei dir.

Liebe Grüße Bes

sigi55

80 posts
Mittwoch, 9. März 2011 - 10:22

Hallo Bratapfel,

ich möchte dir von meinen Erfahrungen berichten.

Ich habe gerade meine 2. FOLFOX 4 Chemotherapie hinter mir. Körperlich und kreislaufmäßig habe ich sie gut vertragen, ich brauchte nicht mal eine "Kotztablette" und war auch nicht müde und schlapp. Im Gegenteil, ich laufe in der chemofreien Woche mit meinen Nording-Walking-Stöcken (trotz Port) dem "Krustentier" davon. Meine Blutwerte sind noch im grünen Bereich. Mein Problem ist nur das Oxaliplatin. Es verursacht mir Kribbeln und Kältegefühl in den Händen und im Gesicht. Aber für alles gibt es Mittelchen. Mein Onko hat mir Tabletten dagegen verschrieben, die jetzt in der 2. Woche gut wirken. Auch wird beim nächsten mal die Oxaliplatin-Dosis etwas verringert. Ansonsten habe ich mir Mundwasser gegen Schleimhautprobleme und Tabletten gegen Übelkeit verschreiben lassen. Habe beides noch nicht gebraucht. Im Gegenteil, ich habe ständig Hunger und meine Müh und Not, mein Gewicht zu halten.

LG

Sigi

Gast
Mittwoch, 9. März 2011 - 11:31

Super, vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte! Das klingt ja alles wirklich halb so schlimm, das macht Mut. Bei mir soll das Oxaliplatin ja gleich abgesetzt werden, wenn das Fingerkribbeln anfängt und soweit ich weiß, wäre das der einzige Langzeitschaden, den man so üblicherweise davonträgt, oder?

Ulfo1972

108 posts
Mittwoch, 9. März 2011 - 16:06

Die Fußsohlen sind bei mir ebenfalls betroffen. Ist ein leicht taubes Gefühl, kein Kribbeln. Oxaliplatin erhielt ich bei 9 Zyklen.

Habe gerade Resturlaub und bin gestern bei dem wunderschönen Wetter rund 16 Kilometer gewandert. Ist also keine grosse Beeinträchtigung.

VG

Ulf

Biggi

506 posts
Mittwoch, 9. März 2011 - 17:06

Hey,

auch ich bekam Anfang Jan. 2008Folfox mit Oxaliplatin. Also ein bisschen Kribbeln darf sein, hat mein Onko gesagt, das muss aber 2 -3 Tage später wieder weggehen. Du hast Glück, dass kein Winter ist, denn die Kälteempfindlichkeit war extrem. Ich konnte nicht in den Kühlschrank fassen und auch nicht sehr kalt trinken. Ich hatte für zu Hause Baumwollhandschuhe und für draußen Taschenwärmer. Bei kir snd die Beschwerden dann aber nicht mehr zurückgegangen und so wurde das Oxali dann abgesetzt. Ansonsten ging es mir sehr gut. Ein bisschen Durchfall in der ersten Woche, die Chemo muss ja irgendwie raus aus dem Körper,aber in der zweiten Woche war ich topfit. Ich glaube, die Zeit stehst du locker durch. Alles halb so schlimm. Für die Nebenwirkungen bekommst du jede Menge Präparate. Und wenn dir irgendetwas komisch vorkommt oder du Schmerzen etc. hast, scheue dich nicht, es sofort deinem Onko-Doc zu sagen.

Alles Gute für deinen Chemo-Beginn

LG Biggi