diar
26 posts
Sonntag, 8. Januar 2012 - 15:02
bin seid heute neu hier und freue mich schon auf den austausch mit der comunity.
im ende okt wurde ein rektumkarzinom bei mir operativ entfernt, bekomme seid mitte november eine chemotherapie mit cetuximab,irinotecan ,5 fluorouracil und aloxi. habe metastasen im rechten leberbereich die im februar herausoperiert werden sollen (parallel mit der rückverlegung des stoma). heilungschance derzeit bei 15 %.
hat jemand erfahrungen mit alternativen heilmethoden ( habe über jahre emx zur krebsvorbeugung genommen, hat aber leider nicht den gewünschten effekt gehabt).
viele grüße dirk
maincoon10
647 postsguten morgen dirk.
herzlich willkommen! (so blöd das auch klingt). Vorab: Ich habe in der reha nach alternativen heilmethoden gefragt.. da hatte man mich aufgeklärt, dass es keine Alternativen zur Schulmedizin gibt. Komplementär ja, aber keine Alternative. Ich glaube an den Satz: Wer heilt hat Recht, und in der Regel heilt die Schulmedizin. Aber das nur am Rande bemerkt..soll jetzt nicht schulmeisterlich klingen;)
Ich habe eine ähnliche Chemo wie du auf Grund. Und nehme begleitend Globulis und Schüssler Salze und mir geht es sehr gut damit. Kürzlich war ich bei der Gesellschaft für biologische Krebsabwehr www.biokrebs.de - das war sehr interessant und die informieren Einem umfassend über komplementäre Ansätze, wie Mistel, Enzym, Vitamin und Co, diese kann man begleitend oder nach der Chemo machen. Meine Onkologin hält davon nichts, daher mache ich keines davon. Nach der Chemo denke ich darüber nach, was ich weiter mache.
Ich versuche sehr viel über Ernährung zu steuern. Da gibt es sehr viele Lebensmittel, die krebsvorbeugend wirken, und die Organe unterstützen. Desweiteren versuche ich regelmässig Sport zu machen.
Was machst du so begleitend zur Chemo oder danach?
lg andrea
diar
26 postsguten abend andrea, (zweiter versuch)
herzlichen dank für Deine freundliche Begrüßung hier im forum.
klingt sehr interessant dass Du Dich mit therapiealternativen beschäftigt hast, da kann ich sicherlich noch von lernen ;-) .
Zu Deiner frage was ich neben der chemo mache folgendes: gegen die übelkeit am tag der chemogabe nehme ich ein kräuterextrakt namens
bitterkraft / wirkt sehr effiezient.
gegen die akne nehme ich von der firma ahava eine minerallotion namens dermud (habe ich im letzten jahrvom toten meer mitgebracht); wirkt erstaunlich gut. habe zwar auch eine cortisoncremeverordnet bekommen, die nehm ich aber nur falls es schlimmer werden sollte (fühle mich mit meinen 48 lenzen sowieso schon wie eine wandelnde apotheke :-) ).
Darf ich fragen welcher Befund bei Dir vorlag?
lg dirk
maincoon10
647 postshi dirk,
das mit dem kräuterextrakt kann ich mir gut vorstellen.. ich nehme die üblichen mcp tropfen aber davor iberogast (pflanzl. mittel) und in kombi hilft das bei mir super. akne hab ich von anfang an minocyclin bekommen (antibiotikum gegen stufe 3 nebenwirkungen), dadurch ist sie nie wirklich ausgebrochen.. nur so ein paar pickelchen.. die haut wird halt jetzt extrem trocken, aber öl- und salzbäder sind im winter ja eh super :) ansonsten muss ich metrocreme drauf tun (ist nicht toll, hilft aber) und cortison hatte ich nur einmal am anfang in tablettenform, als die haut sich stark neurodermitisch veränderte.
befund... guck mal http://www.darmkrebs.de/forum/?tg_id=1&t_id=2304, dann hatte ich 1/2 chemo.. das übliche.. war krebsfrei, galt erst mal als geheilt, port entfernen lassen und und im aug. 2011 stieg der CEA http://www.darmkrebs.de/forum/?tg_id=1&t_id=3256, es folgte CT, PET, magenspiegelung, darmspiegelung, endosonographie, ultraschall abdomen.. befunde des pets waren nicht eindeutig aber die onkologin riet mir dringend den suspekten eierstock entfernen zu lassen.. und siehe da.. es war eine meta http://www.darmkrebs.de/forum/?tg_id=1&t_id=3314. da ich auch suspekte flüssigkeit im bauchraum habe, mache ich halt jetzt die antikörperchemo und hoffe dass es dann passt.. staging ist in 3 wochen. kannst schon mal daumen drücken.. ich hoffe auf heilung.. mit % gebe ich mich nicht mehr ab... denn es gibt keine statistiken für einen fall wie mich... und alle zahlen die ich im netz fand.. waren vor einführung des PETs, daher nicht relevant, weil die entscheidende diagnostik fehlte.
lg andrea
diar
26 postsGuten Tag Andrea,
auf jeden fall drücke ich Dir da die daumen :-).
gebe zu dass es mich schon beeindruckt wie intensiv Du Dich mit der thematik auseinandersetzt (´pet´ etc.) und mit der med. fachterminilogie vertraut bist. Hinsichtlich der empirie gebe ich Dir aber grundsätzlich recht, jeder mensch ist anders und wenn jemand eine derartige mentale stärke hat wie Du ist es sicherlich vorteilhafter als wenn sich jemánd dauerhaft depressionen hingibt.
ich arbeite mich da sehr langsam ran. habe nach der diagnose einige bücher geschenkt bekommen, schaue ab und an im netz, aber ich da so drinne bin wie Du dauert es wohl noch etwas.
Morgen geht der erste zyklus bei mir zu ende und am donnerstag dann zum mrt., bin mal gespannt.
lg dirk
maincoon10
647 postsGuten Morgen Dirk,
danke..
..das mit den Ausdrücken usw. kommt automatisch - ich hab ja auch zeitlich gesehen etwas Vorsprung mit der Thematik - obwohl ich auch gerne darauf verzichten könnte, auf manches Wissen, was ich so erworben habe... auf Anderes was mit dem Krebs mit kam, möchte ich allerdings nicht verzichten, denn es hat mein Leben bereichert.
Lass Dir die Zeit mit den Infos, die du brauchst... dein Körper / Geist weiss ziemlich genau, wann es ihm zuviel wird.. oder wann man sich von den Infos erschlagen fühlt. Die Erfahrung hab ich zumindest gemacht.
Ich drück dir auch die Daumen für dein MRT. Lass von Dir hören bitte. Gerne auch per P/N (private Nachricht) und melde dich wenn du Fragen hast.
Liebe Grüße und einen tollen Tag wünscht
Andrea
Guten Abend Andrea,
herzlichen Dank für Deine Wünsche und Dein Angebot bei Unklarheiten Dich zu fragen. Komme ich sicherlich gerne drauf zurück.
Es ist interessant festzustellen dass ich mich auch intuitiv nur wohldosiert mit der THematik auseinandersetze und dieses bei Dir auch wohl der Fall zu sein scheint. Hintergrund ist der, daß ich nicht möchte das nur noch die Erkrankung meine Zeit bestimmt.
wie funktioniert das hier mit den pn ?
Wünsche Dir noch einen schönen Abend,
Lg dirk
maincoon10
647 postshi dirk,
um eine P/N zu schreiben, musst du eingeloggt sein, dann gehts du auf dein Profil, dort gibt es Nachrichten. Tipp: Schreib den Text in einem externen Programm (Word, Textpad whatever) und kopiere ihn dann rein, weil das Eingabefeld hinter dem rechten Menü verschwindet.
Benachrichtigt wird der andere leider nicht, daher macht es Sinn, wenn man eine Weile keine Antwort hatte, im Forum eine kurzen Hinweis auf die P/N zu hinterlassen.
Ganz " einfach" eigentlich :)
Schönen Tag Dir
lg andrea
PS: Gestern einen neuen Zyklus angefangen... und mit dem Irinotecan klappt die Koordination Hirn, Finger, Tippen grad nicht so dolle, also Schreibfehler dürfen behalten werden:)