Gast
Samstag, 21. Januar 2012 - 02:39
Guten Tag oder Abend,
wie sind bei Euch eigentlich die Krebsfrei-Intervalle nach Interventionen wie OP/CHT/Radiatio?
Wenn ich beispielsweise im Juni 2011 operiert wurde und bis heute keinerlei Neuauflagen oder Metas entdecke, kann ich dann hoffen, vollkommen geheilt zu sein?
Ich weiß, daß der Behindertenausweis eine 5-Jahres-Frist vorhält, aber die ist doch sowieso lachhaft und sehr oft nicht zutreffend.
Anders oder konkreter gefragt: wann nach einer Dickdarm-OP hattet Ihr die ersten Anzeichen für Rezidive bzw. Metastasen und wie wurde dies bemerkt?
Welche Tumormarker sind bei Darmkrebs in der Nachsorge wichtig?
Viele Grüße in die (schlaflose) Nacht
landtechniker
578 postsHallo Fabian,
jeder Tag, an dem keine neue Diagnose kommt, nährt die Hoffnung ein wenig mehr und lässt gleichzeitig die Angst schrumpfen. Gewissheit gibt dies allesrdings nicht. Meistens treten Metastasen und Rezidive innerhalb der ersten zwei Jahre auf. Bei mir war nach drei Jahren alles in Ordnung, nach vier Jahren plötzlich eine Metastase mit vier Zentimeter Länge und 2 Zentimetern Durchmesser auf dem rechten Lungenflügel. Jetzt geht das Spiel von neuem los. Aber auch die Fünf-Jahres-Frist gibt keine absolute Gewissheit.
In diesem Sinne alles Gute und immer viel Zuversicht. Landtechniker
Riesterer
588 postsHallo Fabian,
ich kann die nur meine Erfahrung weitergeben.
Ich bin im 3. Jahr.
Die Aussagen und Vorgehensweise war:
1. Untersuchung un Spiegelung (nach OP) nach 6 Monaten
2. nach 12 Monaten
3. nach 24 Monaten
4. im 42. Monat
5. im 60. Monat.
und nach 5 Jahren ohne Zwischenfall, gilst due Versicherunstechnisch als geheilt, und kannst ohne Risiko-Zuschlag Lebensversicherungen abschliessen.
Da Versicherungen einen grossen Aufwand betreiben um Risiken zu vermeiden, denke ich diese ist eine gute Aussage.
Behindertenausweis, bekommst du für 2 Jahre, und wird dann in der Regel immer wieder überprüft.
Auf die Krebsmarker kannst du dich leider nicht verlassen.
Mach dich nicht verrückz
Gruß
manfred