Gast
Donnerstag, 15. März 2012 - 10:41

Hallo Zusammen.

Ich weis dass hier keine Ärzte im Forum sind aber vielleicht kann mir doch jemand eine Antwort auf meine Fragen geben. Am vergangenen Montag war ich beim Pet-ct und habe heute den Arztbrief bekommen.

Mein CEA WERT liegt aktuell bei 11.5

Meine Fragen weis jemand was das bedeutet:

a)Vereinzelte mäßiggradige Mehrbelegung im Bereich des Uterus(S2/B170) bei Myomen

b)Regelrechte Belegung des blutbildenden Knochenmarks im Stammskelett

c)Vereinzelte geringgradige Mehrbelegung von Lymphknotenstationen links inguinal

Vielleicht hat ja jemand schon einmal einen ähnlichen befund erhalten

Danke für eure Antwort

Gast
Donnerstag, 15. März 2012 - 20:42

Hallo Bine,

sehr vereinfacht gesprochen und wie du sicherlich weißt, ist eine PET/CT ein Bildgebungsverfahren, bei dem dem Patienten eine schwach radioaktive markierte Substanz injiziert wird und deren Verteilung im Organismus Aufschluss über z.B. maligne Erkrankungen geben kann, da sich z.B. in Tumorzellen eine erhöhte Aufnahme dieser Substanz nachweisen lässt. Erhöhte Aufnahmen lassen sich aber auch in Bereichen von heilenden Wunden, Entzündungsvorgängen u.ä. feststellen. Zu deinen Fragen bedeutet a) dass im Uterus eine erhöhte Anreicherung festgestellt wurde, hier aber wohl Myome vorliegen, welche wiederum gutartige Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut sind; b) Im blutbildenden Knochenmark keine pathologische Anreicherung festgestellt wurde -> alles in Ordnung und c) in Lymphknoten im Leistenbereich vereinzelt erhöhte Anreicherungen festgestellt wurden. Letztlich muss alles zusammen befundet und betrachtet werden, auch der CEA von 11.5. Da ich die gesamte Anamnese nicht kenne, möchte ich ungerne interpretieren, hoffe aber, mit den Erklärungsversuchen ein wenig geholfen zu haben.

Viele Grüße

MC

Gast
Sonntag, 18. März 2012 - 11:06

hallo mc

danke deine antwort war hilfreich.kannst du mir vielleicht bei frage c das mit den anreicherungen noch erklaeren

Gast
Sonntag, 18. März 2012 - 20:34

hallo mc

eine frage ich habe das gefuhl dass du sich sehr gut auskennst.gerne wurde ich dir meine geschichte erzahle vielleicht kannst du mir ja weitterhelfen

Gast
Sonntag, 18. März 2012 - 20:56

Hallo Bine,

zunächst zu deiner ersten Frage: das bedeutet, dass sich die radioaktive Substanz, die dir injiziert wurde, "ein wenig mehr als normal" (geringgradig) in den Lymphknoten der Leistenregion "eingelagert" hat. Das wiederum kann bedeuten, dass sich Tumorzellen in den Lymphknoten befinden, aber auch entzündliche Vorgänge (auch Wundheilungen, in Lymphknoten aber nicht wirklich davon auszugehen) können eine solche "Reaktion" in der PET/CT hervorrufen. Ich bin inzwischen halb-fertige Ärztin ;-), selber dazu gekommen, weil mein Vater leider an metastasiertem Darmkrebs gestorben ist und ich meinen Weg seit dieser Diagnose im Kampf gegen diese Krankheit gesehen habe. Gerne kannst du mir deine Geschichte erzählen, ich versuche dir im Rahmen meiner Möglichkeiten Hilfestellung zu geben.

Viele Grüße

MC

Gast
Montag, 19. März 2012 - 08:23

Hallo Mc.

Zuerst einmal Danke dass du mir so schnell geantwortet hast.Ich bin im Moment ziemlich verunsichert was das alles so anbelangt-Als bei mir der Tumor im Rektum entfernt wurde hatte ich einen CEA von 4.6

Man hat mir damals empfohlen an einer Studie teilzunehmen um den After zu erhalten.Diese OP ging so schief dass ich heute mich mit L-Polamidon versorgen muss weil ich die Schmerzen nicht mehr aushalte. Dann wurde ich inkontinent.In einer Klinik bei Nürnberg wurde mir dann ein Darmschrittmacher eingestetzt der allerdings nicht lange gehoöfen hat weil der Nerv dann kaputt war. So hat man mir dann im Januar 2011 ein Stoma ohne Rückverlegung gemacht. Am Anfang war alles super. Doch plötzlich kam Eiter aus dem Stoma Blut und nur noch Durchfall.Der Arzt der mich operierte nahm dies nicht ernst.Er meinte es sei ein Reizdarm damit muss ich leben.Ich meldete mich immer und immer wieder bei ihm doch er unternahm nichts. Da meine Tochter bei einem Internisten arbeitet habe ich mir dort einen Termin gemacht. Bei der Koloskopie stellte er fest dass alles viel zu eng operiert sei und daher die Probleme kommen.Man sollte dass Stoma noch einmal neu machen. Auch mit der Versorgung des STomas läuft nicht alles rund. Unter der Basisplatte ist alles entzündet und offen,keine Creme hilft aber die Stomatherapeuten sagt wir nehmen eine neue Versorgung.Jetzt ist es noch schlimmer aber auf meine Anrufe und Emails reagiert sie nicht. Ich fühle mich in allem ganz allein gelassen.Und jetzt hab ich dieses Pet Ergebnis und muss mir einen Frauenarzt suchen der mir hilft-ich fühle mich einfach nur alleine gelassen.

Du schreibst mir dass die Lymphknoten vielleicht was abbekommen haben wie kann man das herausfinden ob das so ist. Bei meiner Tumorerkrankung war der CEA ja damals bei 4.6 heute bei 11.5

Der genaue Befund des PET

Regelrechte Belegung beider Lungenhälften sowie von Leber und Milz.Psysiologische Darstellung der Nieren.Vereinzelte mäßiggradige Mehrbelegung im Bereich des Uterus (zb.2/b170),i.e.l bei Myomen.Regelrechte Belegung des blutbildenden Knochenmarks im Stammskelett.Vereinzelte geringradige Mehrbelegung von Lymphknotenstationen links inguinal (zb.S2/B172),

Eine diagnostische Ct beurteilung ist eingeschränkt bei den Bewegungsartefakten.Es wurde anschliessend noch ein Low-Dose-CT durchgeführt.In Korrelation zu den Mehrbelegungen des Uterus zeigen sich KM-aufnehmende Formationen .Uterussymptome ggf,gynäkologische Abklärung.

So das wars

Gast
Montag, 19. März 2012 - 20:50

Hallo Bine,

ja, da gibt es leider solche und solche...Manche "Kollegen" sind echt toll, einfühlsam und hilfsbereit und andere könnte man in solch Situationen an die Wand klatschen! Wir haben da z.T. auch fürchterliche Erfahrungen machen müssen, aber auch wieder gute. Deshalb zunächst: Aus welcher Region kommst du denn? Vielleicht kann ich dir jemanden empfehlen. Und aufgrund welcher Fragestellung wurde denn die PET/CT bei dir durchgeführt? Zu den entzündeten Stellen unter der Basisplatte, hier ist eventuell die Gabe eines Antibiotikums angezeigt. Bei dir wurde wohl im Anschluss an die PET ein Low-Dose-CT durchgeführt, bei dem dir ein Kontrastmittel injiziert wurde. Kurz und sehr vereinfacht gesagt, Tumoren haben oft eine andere Dichte als das umliegende Gewebe, zum Beispiel, weil sie wegen Blutgefäßneubildungen im Krebsgewebe vermehrt Kontrastmittel aufnehmen oder weil sie Kalkeinlagerungen enthalten. Ob der Tumor allerdings bösartig ist, lässt sich alleine aufgrund der Bilder meist nicht sagen. Das geht nur indirekt, in dem man z.B. ein Durchbrechen der Organgrenzen oder metastasensuspekte Herde in anderen Organen nachweisen kann. Um 100%ige Sicherheit zu haben, muss aber eine Biopsie durchgeführt werden, bei der Gewebe entnommen und untersucht wird. Was hattest du denn damals für eine TNM-Klassifikation?Hast du nach der OP eine Chemo erhalten?

Was aus meiner Sicht dringend abgeklärt werden muss ist, dass Anreicherungen in den Lymphknoten, in der Gebärmutter festgestellt wurden, zusammen betrachtet mit dem CEA von >10. Rauchst du? Da die Lymphknoten in der Leistenregion auffällig waren und diese in unmittelbarer "Nachbarschaft" zur Gebärmutter liegen, würde ich dir auf jeden Fall raten, schnellstmöglch abklären zu lassen. Hat man dir zu dem weiteren Vorgehen gar nichts gesagt und dich "stehen lassen" mit dem Satz, ggf gynäkologische Abklärung?

Viele Grüße

MC

Gast
Dienstag, 20. März 2012 - 08:20

Hallo MC. Zuerst einmal danke für deine aufschlussreiche Antwort.

Du schreibst im ersten Abschnitt von einem Tumor du meinst aber damit bestimmt den den ich schon hatte damals 2008 oder?

Und nun zu deinen fragen:

Ich komme aus der Region Dreiländereck Schopfheim das ist eine Stunde von Freiburg i.Breisgau entfernt

das PET wurde wegen dem hohen CEA gemacht um auszuschliessen dass im Darm nichts neues ist

Mein Tumor wurde damals so beschrieben: Adenokarzinom des Rektums pT1(sm2)pNxcMOG2LOVO, Mai 2008

eine Chemo hatte ich nie obwohl der Onkologe den ich jetzt habe gesagt hat bevor man operiert sollte man Chemo machen. Aber das wusste ich ja nicht und bin auch nie aufgeklärt worden.

Ich habe vor meiner Erkrankung sehr viel geraucht bis zu 1 1/2 Schachteln.Heute sind es noch 4-5 zigaretten am Tag also kein Vergleich zu damals darauf bin ich stolz.

mein CEA war ja damals als ich so viel geraucht habe bei 4.4 das war im Mai 08, im September 08 war er bei 7.6 , im Juni 2011 bei 4.3 und der neueste Wert den ich vergangene Woche erhalten habe war wieder 11.1

also ich denke dass das rauchen alleine wo es ja jetzt viel weniger ist nicht viel damit zu tun hat das sagt auch der Onkologe

Man hat mir am Freitag den Bericht erklärt vom Pet und zu mir gesagt alles in Ordnung nur die Gebärmutter sollte ich mir von einem Frauenarzt ansehen lassen.

Mehr kann ich nicht schreiben.

Wie soll ich jetzt genau vorgehen?

Reicht es wenn ich nur zum frauenarzt gehe kann der die Lymphknoten auch anschauen die auffällig sind?

gruss Sabine

Gast
Dienstag, 20. März 2012 - 14:57

hallo mc

ich noch mal.war heute beim hausarzt und er hat auch den bericht gelesen und mir sofort eine ueberweisung zum frauenarzt ausgestellt und ziemlich panik gemacht.das mit den vereinzelten geringradigen mehrbelegungen von lymphknotenstationen links inguinal fand er nict so toll.

ich mache mir jetzt grosse sorgen da mein onkologe ja nur erwaehnte alles nicht bedenklich nur mal zum frauenarzt.bin jetzt toatal durch den wind

wie kann man den bericht jetzt kurz und buendig diagnostizieren denn ich muss ja meiner Familie auch mal sagen was los ist.ich bin dir sehr dankbar fuer die Zeit die du dir nimmst mit mir.schade dass du nicht bei uns in der Region bist oder vielleicht doch?

.wenn ich dich aber nerve mit meinen Fragen dann schreib es bitte aber im Moment bist du die einzige mit der ich mich unterhalten knn und von der ich auch Antworten bekomme

Gast
Dienstag, 20. März 2012 - 15:59

hi mc jetzt wird es mir langsam peinlich.ich habe eben einen anruf bekommen dass diese lymphknotenstationen auch entzuendlich bedingt sein koennen.das haben sie vergessen i den bericht zu schreiben

Gast
Dienstag, 20. März 2012 - 17:48

Hallo Bine,

warum denn peinlich?:-) Das wäre doch die netteste Alternative. Hatte ich in meiner ersten Antwort ja auch schon erwähnt, dass es auch bei Entzündungen zu Anreicherungen kommen kann. Die Aussage mit dem Tumor im CT bezog sich nicht auf deinen Primärtumor, der operiert ist, vielmehr ist das Wort Tumor in der Medizin wertungsfrei: ein Tumor ist medizinisch gesehen eine Raumforderung, ohne dass eine Aussage darüber gemacht wird, ob gut- oder bösartig. Tumor ist in der Umgangssprache negativ belegt, medizinsch ist das aber wie gesagt anders. Ein Myom ist z.B. ein gutartiger Tumor, der eigentlich nie entartet, d.h. bösartig wird. Wenn denn nun in deiner Gebärmutter Myome diagnostiziert werden, dann wäre die Anreicherung in der PET dadurch zu erklären. Deshalb auch die Abklärung durch einen Gynäkologen. Bliebe dann "nur noch" der erhöhte CEA-Wert. Die Frage nach dem Rauchen, un deiner Antwort zu Folge weißt du ja, dass das Rauchen den Wert erhöht. Bei dem geringen Konsum gebe ich dir aber recht, das wird es nicht sein. In eurem Bezirk kenne ich mich leider gar nicht aus, kenne enige gute in Berlin, Soest und/oder Frankfurt am Main. CEA-Erhöhungen gehen auch mit Entzündungen, z.B. der Leber, der Baucspeicheldrüse einher. Was relativ einfach wäre und schnell und unkomliziert zu machen, wäre eine Blutentnahme beim Hausarzt, bei der der CRP-Wert (C-reaktives Protein) bestimmt wird. Dieser Wert gibt Aufschluss über akute Entzündungsreaktionen. Vielleicht kann auch eine CEA-"Verlaufskontrolle" dort gemacht werden, beim CEA als recht unspezifischen Tumormarker lässt sich bei einer dauerhaften Erhöhung erst mit ziemlcher Wahrscheinlichkeit von einer bösartigen Erkrankung ausgehen. Und wie gesagt, auf jeden Fall den Gyn, da die "Nachbarschaft" der beiden Auffälligkeiten doch gegeben ist.

Viele Grüße

MC

Gast
Dienstag, 20. März 2012 - 19:44

hallo mc

ganz ganz lieben dank.morgen macht meine tochter eine blutabnahme mit allen werten.auch der cea wird woechentlich kontrolliert.gerne wuede ich mit dir in kontakt bleiben dennich habe richtig Vertrauen zu dir gewonnen.vielleicht konnten wir ja uber email weiterschreiben meine lautet sabine.osswald1@gmx.de

denn so koennte ich doch noch etwas offener schreiben als hier im forum.

ich ahb jetzt ene es monats einen termin in er gynaekologischen-onkologischen frauenklinik in freiburg und dann eis ich viellicht auch ein bischen mehr.ich moechte mich noch einmal ganz herzlich bdanken