Gast
Freitag, 19. Oktober 2012 - 09:31

Hallo, bitte verzeiht, wenn ich so einfach zu Euch reinschneie. Habe eine akute Divertikulitis und eine OP scheint spätestens beim nächsten Schub womöglich unumgänglich. Nun sagte mein Hausarzt etwas von einer neuen OP Technik "Stapel" oder "Stapeln", wo es keine großen Bauchschnitte mehr gäbe, sondern nur noch 2-3 cm lange Schnitte (nicht zu verwechseln mit minimalintensiver Laproskopie!) Leider konnte ich dazu nichts Hilfreiches ergoogeln. Nun dachte ich, da frag ich mal Leute, die so etwas wissen könnten: Euch. Dank im voraus für Eure Antworten und alles Gute! Ich grüsse Euch alle!

rolli57

53 posts
Freitag, 19. Oktober 2012 - 10:01

Hallo Kurti,

ich war Anfang der Woche bei einen Vortrag über Darmkrebs, ein Podium mit kompetenten Fachärzten und Chirurgen. Dabei wurde auch ein Film gezeigt, wie ein Darmkrebs mittels "Schlüsselloch-Chirurgie" operiert wurde. War sehr interessant, übrig bleiben 3 ca. 4cm lange Narben. In Google habe ich die Anwendung dieser OP-Methode bei entzündeten Divertikel gefunden unter www.sankt-katharinen-ffm . Schau da doch mal rein.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß Roland

maincoon10

647 posts
Freitag, 19. Oktober 2012 - 14:14

hallo,

was ist denn der unterschied zwischen den laparoskipischen und der Stapel- OP-Methode?

lg andrea

Gast
Freitag, 19. Oktober 2012 - 15:39

Hallo,

Kann es sein, dass eine bestimmte Nahttechnik gemeint ist, das sogenannte Staplerverfahren. Infos zum Beispiel hier:

http://ek.oberschwabenklinik.de/zentren/darmzentrum/behandlung/mastdarmkrebs/operation/index.html

Alles Gute

vantast