ILCO_Heidelberg

2 posts
Mittwoch, 20. Februar 2013 - 16:23

Betroffene mit kolorektalem Karzionom können an einer Studie teilnehmen, in der das Institut für Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung der Uni Heidelberg untersucht, wo Stärken und wo Schwächen in der Versorgung von Menschen mit Darmkrebs sind und ob eine patientengesteuerte elektronische Patientenakte Verbesserungen bringen könnte.
Für die Studienteilnahme ist es erforderlich, an einer Art Gruppendiskussion ( 2 Stunden) in Heidelberg teilzunehmen. Selbstverständlich anonym. Die Studie findet im Rahmen des Modellprojekts INFOPAT statt, an dem auch das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg beteiligt ist.
Wer also gerne Erfahrungen an Wissenschaft / Praxis rückmelden möchte, ist herzlich zur Studienteilnahme eingeladen. Bei Interesse gibt es weitere ausführliche Informationen.
Bitte bis Dienstag, 26.2.2013 melden bei
Christina Reiß, Soziologin M.A.
Projektleiterin Selbsthilfe im Projekt INFOPAT
Heidelberger Selbsthilfebüro
Alte Eppelheimer Straße 38
69115 Heidelberg
Telefon 06221 / 65 30 967
reiss@selbsthilfe-heidelberg.de
www.selbsthilfe-heidelberg.de

ursus

256 posts
Mittwoch, 20. Februar 2013 - 17:23

Ja, ich wäre bereit an der Studie teilzunehmen.

Bitte um Unterlagen.

Freundliche Grüße, Ursula

Gast
Donnerstag, 21. Februar 2013 - 13:02

Das ist prima, herzlichen Dank. Können Sie sich bitte am Dienstag unter 06221 /

65 30 967 oder per mail unter reiss@selbsthilfe-heidelberg.de melden?Ich freue mich, von Ihnen zu hören. Bis dahin viele Grüße, C. Reiß

ursus

256 posts
Donnerstag, 21. Februar 2013 - 13:57

Danke.Ich werde mich unter der Tel.Nr. am Dienstag bei Ihnen melden, so gegen 14 Uhr.

Herzliche Grüße , Ursula