Gast
Sonntag, 24. Februar 2013 - 18:26

Guten Tag,

Ich suche wieder ein wenig Hilfe und Rat.

Bei meinem Mann wurde nach Darm Spieglung ein Tumor entdeckt

(vor 4 Monaten) Sofortzum Krankenhaus. CT usw.… Der Arzt war guter Hoffnung… keine weitere Krankheiten, Topfit, noch relativ Jung.

Arzt meinte; Erst machen wir 6 Wochen Chem. mit Xeloda Tabletten und jeden Tag noch Bestrahlung.

Dann: 6 Wochen Erholung / Dann: OP ca. 20-30cm Dickdarm weg / Dann: 2- 3 Monate STOMA / Dann: Verlegung / Dann: soll mein Mann wieder Fit sein (Später noch regelmässige Kontrolle)

Vor 7 Wochen waren wir fertig mit "Chemo" und die Bestrahlung.

Dann sollten wir 6 Wochen warten (Erholen!!!) und dann wieder alle Untersuchungen und dann ein Termin für OP vereinbaren.

Ok. Nur meinem Mann gingst vom Tag zur Tag schlechter.... (Erholungszeit) immer sehr schmerzhafte Durchfalle, Krämpfe, Bähungen, Blut im Stuhl (obwohl leichte Kost, alles nach Vorschriften)

Er hat seit längerer Zeit schon an Hämorrhoiden gelitten. Mal war besser mal schlechter. Er ist nicht zum Arzt gegangen aus Angst (seine Mutter hatte vor 25Jahern Darmkrebs gehabt, jetzt mit Stoma geht Ihn sehr gut) Die Anzeichen hat er auf die Hämorrhoiden geschoben.

Bis Oktober 2012. Jetzt ist er im Krankenhaus, seit dem 18.02. eingeliefert wegen Schmerzen. Der After war verödet, Entzündet, (Analabszesse) und jeder Gang zur Toilette – Tortur!

Vor zwei Tagen war er operiert, die Ärzte haben erst nur den größten (???) am After entfernt und aus dem ganzen Dickdarm Proben genommen.

Die Darmspiegelung beim OP zeigte chronische (Entzündung des Darms - Colitis!!!) Stark. Jetzt bekommt er Antibiotika und nur flüssige Nahrung.

Der Arzt Rät - den ganzen Dickdarm zu entfernen, jetzt schon am Mittwoch (wegen Krebs... er hat aber nicht gestreut, keine Metastasen, der Tumor war nur größer und tiefer reingewachsen als vorher vermutet)

In zwei Tagen kommen die Ergebnisse von den Proben, und es wird Operiert. Erst dann an dem Dünndarm wird die Stoma angelegt - und vielleicht später, die Verlegung. Sind aber sehr große Fragezeichen ob es möglich wird. Abwarten.

Wer hat Erfahrung mit so einem Fall???

Ich bin undendlich traurig und besorgt. Mein Mann auch so sehr!!!

Er hat Depressionen, Angst, wenig Hoffnung auf weiteres normales Leben.

Ich würde sehr Dankbar sein wen jemand hier mir was über diesen Thema schreiben würde.

Vielen Dank, grüße, Jola

Gast
Sonntag, 24. Februar 2013 - 20:16

Hallo Jola,
Das hört sich alles nicht gut an. Bis jetzt steht fest, dass Dein Mann an mehreren Stellen mit dem Darm erheblich Probleme hat:
a) schmerzhafteste Abzesse im Rektumbereich, von denen bislang einer chirurgisch saniert ist. Ob das so hält, weiß bislang keiner
b) Colitis
c) Dickdarmkrebs, bislang ohne Metastasen.
Der endgültige histologische Befund steht noch aus. Aber es muss offensichtlich dringend etwas passieren.
Ich habe hier eine Reihe von Fragen, die man auch den Ärzten stellen kann; denn immerhin ist die Entnahme des Dickdarms eine ganz schwerwiegende Entscheidung. Operiert muss wohl auf jeden Fall, des Tumors wegen.
a) Handelt es sich bei der Colitis um eine Colitis ulcerosa oder ist die Colitis eher Folge der Bestrahlung. Patienten mit Colitis ulcerosa leiden öfter an Darmkrebs. Also, wie ist das Gesamtbild des Darmes? Gäbe es da überhaupt Aussichten auf eine Besserung bei konventioneller Therapie oder ist er in einem solchen Zustand, dass darauf zu hoffen unklug wäre. Was sagt dazu der histologische Befund?
b) Wie sieht der rektale Bereich aus? Kann der Ausgang erhalten bleiben? Dann könnte man bei Entfernung des Dickdarms eine sogenannte Pouch-Anlage legen (Ileoanaler Pouch), dazu bedarf es aber eines erfahrenen Chirurgen. Man muss sich aber auch hier darauf einstellen, dass die zwar funktioniert, aber der Stuhl kaum eingedickt wird. Colitis ulcerosa Patienten kommen damit klar, zumindest die, die ich kenne. Aber das sind nicht viele.
c) Eine Alternative ist der dauerhafte Seitenausgang, wenn man den Dickdarm entfernt und den Anus nicht mehr nutzen kann.
Erst wenn die Abszesse abgeheilt sind, der Tumor entfernt worden ist und die Darmentzündung weg ist, wird es Deinem Mann allmählich besser gehen.
Alles Gute
vantast



Gast
Montag, 25. Februar 2013 - 13:35

Danke dir Vantast.

So viel ich im Moment weiß, ist das die Colitis Ulcerosa chronische Entzündung ist, die schon vorher da war!!!

Morgen werde ich mehr erfahren, wir bekommen die Ergebnisse aus dem Labor.

Der Arzt meinte gestern das der ganze Dickdarm entzündet ist.

Wir haben mit Ihm morgen einen Termin. Ich melde mich dann wieder.

Ich habe seit gestern sehr viel drüber gelesen, und es macht mir Angst.

In guter Hoffnung

Vilen Dank!

Jola

Gast
Donnerstag, 28. Februar 2013 - 08:49

hi

die colitis ist unter einer kortison therapie gut in den griff zu bekommen am besten mir einlaüfen wo das kortison direkt in den dcikdarm kommt.

schonkost die den darm nicht belasten bis die entzündung abgeklungen ist.

dann gehts wieder mit op wäre ich erst mal vorsichtig geschnitten ist immer schnell

infos gibts auch bei der dccv

www.dccv.de dann mal durchblättern forum und erfahrungsberichte können ohne mitgliedschaft gelesen werden.

ich lebe schon seit jahren mit einem crohn

kenne aber auch viele mit einer colitis wenn man weiß wie kann man gut damit leben

alles gute

lg anja