Gast
Dienstag, 5. März 2013 - 18:51
Mein Mann steht kurz vor der adjuvanten Chemotherapie - nun lese ich, dass es unterschiedliche Medikamente gibt - werden die von versch. Kliniken nach "gutdünken" eingesetzt? Ich lese von Folfox, Irinotecan, Folfiri, Avastin und Xeloda - mein Mann ist im Stadium III/Tumor, Lymphknoten befallen und entfernt. Vielleicht kann uns ja jemand einen Tipp geben - und wie schauts eigentlich mit der Dosierung aus - "Viel hilft viel?"
*Rena*
24 postsHallo liebe Brigitte,
mein Mann hatte auch Stadium 3 mit befallenen Lymphknoten (14 von 27 waren befallen), die alle entfernt wurden. Er hat die Chemo mit Xeloda gemacht. 8 Zyklen jeweils zwei Wochen Einnahme und eine Woche Pause. Dadurch blieb ihm auch ein Port erspart. Außerdem hat man mit der Chemo in Tablettenform unabhängig von Infusionsterminen leben können. Wir haben in dieser Zeit immer versucht, ganz normal weiter zu leben, und sind auch sehr viel verreist. Wir haben auch nicht ständig an die Krankheit gedacht. Die Nebenwirkungen haben sich auch in Grenzen gehalten. Er hat auch alle 8 Zyklen durchgehalten.
Seit dem Ende der Chemotherapie, ist nun ein Jahr vergangen. Die erfolgten Untersuchungen waren zum Glück immer ohne Befund.
Wenn Du magst schau mal im Februar 2012 unter" Meine, unsere Geschichte".
Da habe ich alles ausführlich beschrieben. Leider war ich da nochnicht angemeldet, so dass Du es nicht unter meinem Nick findest.
Uns war auch die Krebsgesllschaft in Heidelberg eine große Hilfe, da wir dort den Hinweis auf die Chemo in Tablettenform bekommen haben.
Ich wünsche Euch alles Gute, und ganzviel Kraft für die kommende Chemo.
Viele Grüße
Rena
maincoon10
647 postsHallo Brigitte
wenn der Krebs nicht in Organe gestreut hat erfolgt die Chemo entweder nach dem Folfox Protokoll (5 FU oder Xeloda + Oxaliplatin) oder nach dem Folfiri Protokoll. (5FU oder Xeloda + Irinotecan).
Bei dem 5 FU gibt es die Wahl zwischen Infusionen F5U) und Tablettenform (Xeloda). Ich kenne beide Varianten und jede hat ihre Vor- und Nachteile.
Lass dich doch mal vom Arzt beraten, was er empfiehlt.
Die anderen Wirkstoffe werden nur bei metastasiertem Darmkrebs eingetzt (lt. S3 Patientenleitlinie). Wenn nur die Lymphknoten betroffen sind, dann trifft das auf Euch nicht zu.
Alles Gute für Euch.
lg andrea
maincoon10
647 postsHallo Brigitte,
die Dosierung berechnet der Arzt an Hand der Körperoberfläche (Grösse mal Gewicht), so dass diese individuell für jeden Patienten ist.
Viel hilft viel, gilt da eher nicht, da es genau berechnet wird und die Chemos je nach Verträglichkeit auch reduziert werden können - und bei Xeloda z.B. auch niedriger gut wirken. Man fängt generell mit der Höchtdosis an (berechnet) und diese kann dann individuell angepasst werden - sollte die chemo nicht vertragen werden.
lg andrea