Gast
Dienstag, 7. Mai 2013 - 23:27

Hallo! Habe hier schon lange still mitgelesen und ziehe meinen Hut vor allen, die sich hier so toll engagieren. Mein Vater kämpft seit 2 Jahren gegen Lebermetastasen und ist die letzten 2 Wochen immer schwächer geworden. Er kann kaum noch gehen. Heute hat er der Familie eröffnet, dass er keine Therapie mehr möchte. Er sagt selbst, er möchte lieber sterben. Das war ein ziemlicher Schock für mich und ich habe viel geweint. Ich liebe ihn über alles. der Arzt meinte, ohne Therapie hat er noch Wochen oder ein paar Monate. Das weiß man nicht. Er möchte auf keinen Fall in ein Hospitz. Könnt ihr mir vielleicht sagen, was wir für Hilfe bekommen können? kennt sich jemand mit Pflegestufen aus?

ich biN total verwirrt!

Danke schonmal....Amelie

Birgit

29 posts
Mittwoch, 8. Mai 2013 - 13:13

Hallo Amelie,

ich rate Dir, auf jeden Fall bei der Krankenkasse Deines Vaters eine Pflegeeinstufung und gleichzeitig Pflegegeld zu beantragen.

Das Dein Vater nicht in ein Hospiz möchte kann ich verstehen. Das hat für viele Menschen so ein Endgültigkeit, die man ja eigentlich nicht wahr haben will. Obwohl er ja selbst keine weitere Therapie mehr will und sicherlich weiß, was das bedeutet. Aber wie sieht es denn bei Euch mit einem ambulanten Hospizdienst aus? Die kommen dann ja nach Hause zu ihren Patienten. Ist natürlich auch für die Angehörigen eine große Hilfe. Hör Dich doch einfach mal um, ob es bei Euch in der Nähe so etwas gibt.

Ich wünsche Dir, Deinem Vater und der Familie viel Kraft.

Birgit

Gast
Mittwoch, 8. Mai 2013 - 18:12

Hallo Amelie! Ich pflegemeinen Mann seit dem 13.3, nachdem er davor 1 Woche auf einer Palliativstation lag. Dort wurde er beobachtet , medikamentenmäßig eingestellt und jetzt bekommt er die Medikamente, die er benötigt, damit er keine Schmerzen hat. Während der Zeit auf der Palliativstation wurde vom dortigen Sozialdienst sein Rollstuhl und sein Pflegebett beantragt. Wir sind jetzt froh, dass wir uns nicht darum kümmern mußten. Er wird jetzt von einer Palliativärztin und einem darauf spezialisierten Pflegedienst betreut. ( z.Zt. noch einmal pro Woche). Ich habe die Krankenkasse angerufen und eine Pflegestufe beantragt. Er hat sehr schnell eine Pflegestufe inkl. Pflegegeld bekommen. In jeder Gegend gibt es bestimmte Homecare Ärzte. Dort kannst Du anrufen, die helfen sofort und kümmern sich um alles. Solltest Du diesbezüglich noch Fragen haben, dann kann ich Dir da bestimmt weiterhelfen. LG

Gast
Mittwoch, 8. Mai 2013 - 18:14

Ich war das, nicht anonym. Habe vergessen den Benutzernamen einzutragen.

Gast
Donnerstag, 9. Mai 2013 - 16:11

Hallo! Danke für eure Tipps. Ich habe eben bei der Krankenkasse per Fax eine Pflegestufe beantragt. Bezüglich der weiteren ärztlichen Betreuung muss ich mich nochmal kümmern. Homecare Ärzte habe ich so nicht bisher bei uns in der Nähe gefunden.

Danke nochmal für die Hilfe! Liebe Grüße Amelie

Gast
Donnerstag, 9. Mai 2013 - 20:15

Hallo Amelie! Rufe doch einfach in einem Krankenhaus mit Palliativbetreuung an. Die wissen ganz genau welcher Palliativarzt für Deinen Vater zuständig ist. Ganz wichtig ist, dass der Antrag für die Pflegestufe von Deinem Vater unterschrieben wurde. Sonst passiert da leider nichts. LG Birgit