Gast
Montag, 16. Dezember 2013 - 14:29

Hallo,

ich bin weiblich und 56 Jahre alt.

Bei mir wurde durch eine Darmspiegelung ein Rektum Tumor festgestellt.

In der ersten OP wurde jetzt der Tumor entfernt T1 SM3, in der Nachfolge OP

gibt es jetzt 2 Optionen.

1. Erhaltende Form, hier wird der Mastdarm entfernt

und aus dem Dickdarm ein Pouch gearbeitet. Ein Teil des Schließmuskel soll entfernt

werden. Mit Beeinträchtigungen ist zu rechnen.

Oder 2. Endgültiges Stoma wird verlegt.

Ich wäge natürlich Vor- und Nachteile gegeneinander ab. Trotzdem wäre ich

dankbar für einen Tipp oder einen Erfahrungsbericht. Kann ich die erhaltende

Option gut in mein Leben integrieren gibt es Tipps und Kniffe die einem das Leben

erleichtern können.

Vielen Dank im Voraus von Michaele

*Rena*

24 posts
Montag, 16. Dezember 2013 - 21:05

Hallo Michaele,

mein Mann lebt schon seit Juli 2011 mit so einer Pouchanlage. Ich habe hier schon einige Male darüber geschrieben. Wenn Du meinen Namen eingibst, kannst Du was ich schon geschrieben habe nachlesen.

Bei meinem Mann wurde die Pouchanöage gleich bei der ersten OP, angelegt.

Es ist schon eine recht große OP, und es wichtig, dass man einen erfahrenen Operateur hat.

Über die OP, und wie es ihm hinterher erging, habe ich schon kürzlich iin einem Beitrag geschrieben.

Natürlich ist mit so einer Pouchanlage nicht alles, wie vorher. Er hatte kurze Zeit einen künstlichen Darmausgang, und war sehr froh als er zurück verlegt war.

Die Pouchanlage ist in jedem Fall die bessere Wahl gewesen, das sagt er auch immer wieder.

Natürlich musste er sich erst an die häufigen Toilettengänge gewöhnen. Er nimmt aber regelmäßig Loperamid, welches in diesem Fall auch verschrieben wird.

Er hat dadurch einen Behinderungsgrad von 100.

Aber ich kann Dir sagen, dass es ihm damit trotzdem recht gut geht, und vieles machbar ist.

Wir verreisen sehr viel und gern. Auch mit dem Essen ist es so, dass er auf nicht viel verzichten muss. Eigentlich leben wir recht normal damit.

Da wir viel unterwegs sind, haben wir uns den Euroschlüssel für die Behindertentoiletten bestellt.

Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben. Wenn Du noch etwas wissen möchtest, einfach fragen.

Ich wünsche Dir alles Gute, und dass Du die richtige Entscheidung triffst.

Bei meinem Mann, steht für diesen Donnerstag wiieder der Nachsorgetermin am, da ist man immer, auch nach über 2 Jahren.ein wenig unruhig.

Viele Grüße

Rena

Gast
Dienstag, 17. Dezember 2013 - 12:04

Vielen Dank für für die Information.

Ist denn bei der OP von ihrem Mann auch ein Teil vom Schließmuskel

entfernt worden? Ich frage mich einfach, ob es dann noch schwieriger

ist den Muskel zu betätigen oder kann man das auch in den Griff

bekommen.

Alles Gute und ToiToiToi für die nächste Untersuchung!

Michaele

*Rena*

24 posts
Dienstag, 17. Dezember 2013 - 20:08

Hallo Michaele,

vielen Dank für die guten Wünsche.

Bei meinem Mann konnte der Schließmuskel erhalten werden. Wenn die Ärzte eine Pouchanlage vorschlagen, ist dies sicher auch möglich, wenn ein Teil entfernt wird.

Ich würde mich da vorher noch einmalvon dem Arzt, oder auch noch mal von einem zweiten Arzt beraten lassen, und auch fragen, ob in dem Falle, dass ein Teil entfernt ist, noch mit weiteren Einschränkungen zu rechnen ist. Muss denn die Entscheidung recht schnell getroffen werden?

Ich habe vor 2 Jahren auch hier im Internet geschaut. Leider habe ich kein spezielles Forum dazu gefunden. Ich habe nur in Erfahrung gebracht, dass es mal eins gegeben haben soll, welches leider nicht mehr existiert.

Viele Grüße

Rena