Gast
Donnerstag, 13. März 2014 - 12:09

Hallo zusammen,

knapp 1 3/4 Jahre nach der OP des Rektumkarzinoms wurde heute bei der Darmspiegelung ein Polyp festgestellt, der im März 2013 noch nicht zu sehen war. Laut Aussage des Gastroenterologen ist der Polyp relativ groß und sollte wegen möglicher Nachblutungen im Klinikum entfernt werden. Auf dem Bildschirm sah es auch so aus, als wäre Blut an diesem Polypen.

Da ich am Montag und Dienstag CT-Termine und danach am Dienstag ein Gespräch mit meinem Onkologen bereits vereinbart habe, wollte ich diese Sache auch dort abklären.

Inzwischen bin ich jedoch etwas beunruhigt. Denn einerseits sind Polypen erst mal harmlos, andererseits irritiert mich das Wachstum in dieser kurzen Zeit.
Hat jemand hier Erfahrung mit einer gleichartigen Situation?

Allen gute Genesung

Marlene

maincoon10

647 posts
Mittwoch, 19. März 2014 - 07:11

Hallo Marlene,

ich glaube dass die Größe alleine nichts aussagt über Gut-/Bösartigkeit bzw. die mögliche Entartung. Nicht alle Polypen entarten - da gibt es Unterschiede, die ich glaube ich schon mehrmals hier erklärt habe.

Frag doch auch noch mal den Gastroenterologen danach und die im Klinikum.

Ich würde mich dadurch jetzt nicht beunruhigen lassen - wenn er draussen ist, dann sollte das Thema damit erledigt sein.

Lass mal was von dir hören, wie es weitergegangen ist.

lg andrea

7 posts
Mittwoch, 19. März 2014 - 07:52

Hallo Andrea,

gestern hatte ich einen Termin beim Onkologen. Der Gastro kam auch dazu. Die Gewebeprobe war negativ, das Gespräch drehte sich um die Frage, ob gleich operiert werden soll oder der Versuch einer Entfernung im Rahmen einer Darmspiegelung.

Ich habe mich gegen die OP entschieden, obwohl ich auf das Risiko einer Verletzung des Darms hingewiesen wurde. Aber ich möchte kein Stoma mehr.

Ich hatte bereits ein Ileostoma, und mein Körper verlor derart viel Flüssigkeit, dass ich über ca. 8 Wochen täglich 2 1/2 L Infusionen bekam. Nach den Wochenenden ohne Infusionen hatten sich meine Kreawerte immer derart verschlechtert, dass ich teilweise auch Samstags Infusionen bekam. Ich denke, jeder, der schon ein Stoma hatte oder noch hat, kann sich die praktische Seite des Umgangs mit dem Stoma unter diesen Umständen vorstellen.

Der Polyp liegt auf Höhe des entfernten Stomas, so dass eben wieder ein Ileostoma die Folge wäre.
Vermutlich werde ich heute den Termin bekommen.

Ich bin zuversichtlich, dass der Polyp ohne OP entfernt werden kann und gebe wieder Bescheid.

Liebe Grüße

Marlene

7 posts
Mittwoch, 19. März 2014 - 09:53

Habe soeben einen Anruf meines Gastro erhalten. Nach Rücksprache mit dem Klinikarzt wird nun doch operiert, da die Möglichkeit einer Verletzung der Darmwand bei der Lage ziemlich hoch ist.

Morgen ist Vorstellung in der Chirurgie und dann gehts vermutlich nächste Woche los. Ich melde mich wieder.

Marlene

maincoon10

647 posts
Donnerstag, 20. März 2014 - 06:42

hallo marlene,

ich verstehe dich.. hab ich doch gleich zwei von der sorte.. flüssigkeit bekomme ich auch - aber das habe ich mir wie nahrung jetzt so organisiert, dass ich mich selbst an- und abstöpsele, da ich tgl, nahrung und auch am wochenende flüssigkeit benötigt - sprich doch mal das krankenhaus darauf an, da gibt es lösungen die man zu hause machen kann.

ansonsten drück ich dir alles alles gute... ev. willst du ja noch eine zweitmeinung in anspruch nehmen? auf der anderen seite - die entscheidung die zu treffen ist, musst eh du alleine treffen - manchmal wird es halt besser, wenn man mehr infos hat, oder mehr fachleute sich zu dem thema äussern.

alles gute!

lg andrea

7 posts
Donnerstag, 20. März 2014 - 21:39

Hallo Andrea,

inzwischen hat sich einiges getan. Ich bekam die Info, dass doch eine Op erforderlich ist. Nachdem jedoch mein Wunschchirurg inzwischen an einer anderen KLinik eine Chefarztposition wahrnimmt, habe ich mich - mit Unterstützung meines Onkologen- an diesen gewandt,. Es sieht nun so aus, dass ich am 30.03. ins Krankenhaus gehe und für die OP am 31.03. vorbereitet werde. Vor der Op wird der Gastro der Klinik eine endoskopische Entfernung des Polypen klären und evtl. vornehmen. Falls die nicht möglich ist, wird operiert. Die Anlage eines Stomas ist an dieser OP-Stelle bei normalem OP-Verlauf nicht üblich.

Ich bin sehr zuversichtlich und melde mich nach der Behandlung wieder.

Dir wüsche ich weiterhin alles Gute und viel Mut.

Marlene

7 posts
Samstag, 5. April 2014 - 16:17

Wie versprochen, melde ich mich heute aus der Klinik zurück.Ich wurde am Dienstag operiert und durfte heute nach Hause geben.

Alles ist soweit ok, es war ein T2, keine befallenen Lymphknoten und der Ernährungsaufbau hat begonnen.

Nachdem ich nach der 1. OP wochenlang Probleme hatte, bin ich froh, dass es dieses mal deutlich leichter war.

Ich wünsche allen eine gute Besserung.

Liebe Grüße

Marlene