Gast
Sonntag, 7. Juni 2015 - 17:47
Hallo an alle,
bin extrem verunsichert - bei meiner Mutter wurde im CT ein 4 cm großer Tumor entdeckt. Die Ärzte können nicht ausschließen ob im Darm oder in der Blase.
Jetzt soll Darm- und Blasenspiegelung gemacht werden.
Laut Ärzten sollen keine Lymphkonten befallen sein - und auch kein Hinweis aus Metastasen in der Leber ect.
Wie soll das weiter gehen? - Bitte helft mir!
LG
Hallo "HIlfe"
habe dein Hilfeschreiben gelesen. Da ich selber im Jahre 2012 an Rektumkarzinom erkrankte, kann ich dir vielleicht einige Informationen geben.
Wie ich aus deinen Schreiben ersehen kann, steht hier die Bezeichnung "Tumor"
Der Unterschied zwischen Tumor und Karzunom besteht darin, dass der Tumor entweder "gut" oder Bösartig sein. Hingeben ist bei einem Karzinom grundsätzlich bösartig. So wie es aujssieht dürfte es sich um Dickdarmkrebs handeln , da in dieser Region Harnblase, exualorgane und Schließmuskel liegen .(Da ich kein Arzt bin, jedoch bei ILCO (Verein für Dünn- und Dickdarmkrebs) habe ich auf diesen Gebierte so manche ärztlichen Unterlagen.
Lt. deinen Schreiben wurden keine Fremdmetastasen an Leber und Lunge festgestellt. dass gibt auf jedenfall Hoffnung !!!!
Die Größe des Tumor wäre ca. 4cm, da die Größe normalerweise mit T1, T2, T3 oder T4 angegeben wird. Ich selber hatte T3 -ohne Fremdmetastasen- und mir geht es sehr gut.
Wichtige Voraussetzung sind spezielle C.C.C. Uni-Darmzentren (gibt es nur 13 Stück in Deutschland - ich war in Erlangen, eines davon-
Wenn du mehr von der Krankheit erfahren hast, kann ich Dir noch genauere Angaben und Voraussetzung für eine optimale Behandlung (in schriftlicher Form) durchgeben.
Ich wünsche deiner Mutter alles Gute.
Güsi
Plejada
6 postsHallo,
das ist doch kein schlechter Befund, wenn man offensichtlich im CT weder "auffällige" Lymphknoten noch Fernmetastasen gesehen hat! Möglicherweise liegt auch nur ein gutartiger Tumor vor. Im Falle eines Karzinoms würde man jedenfalls befallene Lymphknoten und Fernmetasen in der Regel im CT sehen. Das bedeutet, dass selbst wenn ein Karzinom vorliegt, wahrscheinlich noch keine lokoregionärenLymphknoten befallen sind! Das ist schon mal ein gutes Zeichen. Letztlich und ganz genau kann man das aber alles erst aus dem pathohistologischen Befund nach dem operativen Eingriff ersehen!Vorsichtig optimistisch kann man aber sagen, dass das Stadium noch eher anfänglich sein wird! Da ist Darmkrebs sehr gut behandelbar und wenn keine Lymphknoten befallen sind, braucht man nicht einmal eine Chemotherapie, sofern eine R0-Resektion des Tumors gelingt, das heißt der gesamte betroffene Darmabschnitt mit allen Lymphabflussbahnenim Gesunden entfernt werden konnte!