Gast
Mittwoch, 4. November 2015 - 13:05

Hallo,

bei meiner Schwiegermutter wurde leider letzte Woche ein Rektumkarzinom festgestellt. Es wurden aber zum Glück keine Metastasen beim CT und MRT gefunden. Gestern konnte ich nun kurz einen ärztlichen Befund einsehen in dem die Sprache von Stadium T4 war. Bedeutet das nicht, dass hier noch andere Organe befallen sein müssten bzw. Metastassen vorhanden?

Des weiteren gab der Arzt die empfehlung adjuvante Chemotherapie. Gestern im Arztgespräch teilte man ihr mit, dass der Tumor leider so nahe am Schließmuskel liegt, das sie ein lebenlang ein Stoma haben wird.

Morgen ist mit allen Ärzten Besprechung (Tumorboard) und dann erfahren wir genaueres.

Kann mir vielleicht hier jemand nähere Infos, vor allem zum Stadium t4 ohne Metastasen geben?

Vielen Dank und freundliche Grüße

Lelole

rolli57

53 posts
Mittwoch, 4. November 2015 - 13:54

Hallo Lelole, ich hatte vor 4 Jahren auch T4 ohne Metas, der Krebs war allerdings großflächig in die Blase eingewachsen. Wurde im Gesunden operiert und hatte 0/27 also keinen Befall von Lymphknoten. Ich habe jetzt ein tolles Leben, bisher alle Nachsorgeuntersuchungen o.K. und lebe seit der Erkrankung wesentlich intensiver. Zurückgeblieben ist eine lange Bauchnarbe und ein veränderter Stuhlgang, mit beiden kann ich gut leben. Auch mit Stoma kann man gut leben und alles machen, ist sicherlich Gewohnheitssache. Wünsche euch alles Gute smiley

Gast
Mittwoch, 4. November 2015 - 15:06

Hallo Lelole,

zu T4 , hier wird ja die Größe des Primärtumors bezeichnet., wichtig ist das Lamphkniten bzw . Fernmetastasen angegriffen wurden.

T4 bedeutet der Tumor erfasst benachbarte Strukturen

T4aTumor durchbricht das viszerale Bauchfell

T4bTumor erfasst direkt andere Organe

Die Gefährlichkeit des Tumors ist das Grading (G1-G4).

Die Eigenschaften der Tumorzellen

Unter dem Mikroskop untersucht die Pathologin bzw. der Pathologe die Zellen es Tumors und bestimmt , wie weit sich die Krebszellen von normaler Dickdarmschleimhaut unterscheidet.

G1 Die Tumorzelkensind der normalen Schleimhaut noch sehr ähnlich. Solche Tumore gelten als weniger aggressiv.

G2 Die Tumorzellen sind der normalen Schleimhaut nicht mehr sehr ähnlich. Man spricht von mäßig differenzierten Zellen.

G3 Die Tumorzellen ähneln der normalen Schleimhaut kaum noch. Solche Tumore gelten als aggressiv und haben eine ungünstigere Prognose als G1- oder G2-Tumore.

G4 Die Tumore ähneln der n ormalen Schleimhaut überhaupt nicht mehr. Diese Tumore gelten als die aggressivsten.

Ich wünsche ihrer Schwiegermutter nur das Allerbeste schnelle Heilung und Gesundheit

Gruß

Guesi

Gast
Mittwoch, 4. November 2015 - 15:13

Hallo Lelole

Korrektur: Ich meihne. Das Wichtigste ist das keine Lymphknoten und Fermetqastasen vorhanden sind.

Sieht also momentan sehr positiv aus für eine kurative Behandlung.

Gruss

Guesi

Gast
Mittwoch, 4. November 2015 - 17:02

Hallo,

vielen Dank für die netten Antworten.

Eine Frage ist mir eben noch eingefallen: Kann man anhand von CT, MRT, Darmspiegelung und Ultraschall erkennen das die Lymphkniten nicht befallen sind? Ich dachte immer das erkennt man nur wenn die entnommen sind und untersucht werden.

freundliche Grüsse

Lelole

Gast
Mittwoch, 4. November 2015 - 20:17

Hallo Lelole,

normalerweise treffen die bildlichen Aussagen von CT, MRT zu 99% zu, trotzdem werden bei jeder Tumoroperation neben den Primärtumor weiträumig mit Lymphknoten belegtes Darmstück während der Operation in der Pathalogie unter dem Mikroskop auf Befall von Tumorzellen untersucht. Sollte sich herausstellen, dass diese Lymphknoten mit Krebszellen befallen sind (Nodus 1) dann werden automatisch bis zu 12 Lymphknoten zusätzlich herausgeschnitten.

Bei mir waren es 24 Lymphknoten (Nodus2) die alle tumorfrei waren.

lt. Operationsbericht-

Gruß

Guesi

Gast
Mittwoch, 4. November 2015 - 20:57

@ Anoym @Dr. Gscheithaferl !

Warum hackt Ihr eigentlich auf Guesi rum und sagt, er wäre hier nicht erwünscht?

Schließlich waren es rolli57 und Guesi, die Lelole eine Antwort auf ihre Frage

gegeben haben.

In Euren Beiträgen kann ich auch mit größter Mühe keine Antwort auf ihre Frage

entdecken.

Und warum nicht Dinge posten, welche einem die Fragen beantworten. Das erspart vielen

ewiges Suchen im Netz und in der Literatur. Und wenn jemand weiss wo was steht, ist es

doch okay!

Und wenn Ihr zwei in meinem Text Rechtschreibefehler entdeckt, dann dürft ihr sie

gerne behalten!

Gast
Mittwoch, 4. November 2015 - 21:23

Schau Dir mal die Antworten von Rolli, vollkommen ok, und dann vom Gscheithaferl Guesi an.

Da liegen Welten dazwischen. Dann gib mal bei der Suche Guesi ein, und schau Dir seine Postings an, dann erkennst Du, warum man ihn hier nicht will. Hat ständig Beiträge eingestellt, wo nach gar nicht gefragt war.

Aus der Resonanz ist auch gut zu erkennen, dass kein Interesse daran bestand.

Die Meisten hier sind an persönlichen Erfahrungen interessiert, und nicht daran, was im Lehrbuch steht.

Schreibfehler kann hier jeder machen, ist egal. Es sollte sicher nur eine Anspielung darauf sein, dass außer kopieren nicht bei ihm viel geht.

Gast
Mittwoch, 4. November 2015 - 21:51

cN0 (das was CT, MRT bei Lymphknoten angeben) ist nicht pN0 (das was nach der OP die Pathologen rausbekommen). Bei mir z.Bsp.cN0 aber pN1. Die Auflösung bei CT / MRT ist so gaube ich bei 1mm, bei der pathologischen Untersuchung also deutlich besser.

Apollon86

18 posts
Mittwoch, 11. November 2015 - 10:59

Hallo Lelole,

gibt es schon was Neues zu deiner Schwiegermutter? Und habt ihr euch schon eine 2.Meinung geholt?

Meine Mutter wurde im Krankenhaus Nordwest (FRA) behandelt, dort haben die Ärzte von vorn herein gesagt, dass sie alles versuchen würden, den Schließmuskel zu erhalten. Meine Mutter hatte dann das Glück, dass sich der Tumor (laut Bildgebender Verfahren) sich doch weiter oben befand... Ausserdem hatten die Ärzte, als man die genaure Lage noch nicht kannte, gesagt, dass man mittels Neo-Adjuvanter Chemo den Tumor soweit reduzieren kann, dass man am Enden doch den Schließmuskel erhalten kann.

Ich hoffe sehr, dass euch diese kleine Infos irgendwie weiterhelfen und wünsche euch viel Kraft!!!!

Gast
Donnerstag, 12. November 2015 - 13:00

Hallo,

vielen Dank für die Nachfrage. Mittlerweile wissen wir das es ein T4 Stadium ist ohne Metastassen und evtl. sind 2 Lymphknoten befallen (Das Ergebnis der Biopsie wissen wir leider noch nicht).

Eigentlich hätte meine Schwiegermutter vorgestern operiert werden sollen, da ein großer Abzess direkt vor dem Tumor saß. In dieser sollte eine Drainage gelegt werden und anschließend wäre ein Stoma gelegt worden. Warum auch immer, keiner kann sich das erklären, war der Abzeß weg und sie ist jetzt erstmal zu Hause smiley. Heute findet wieder die Tumorkonferenz statt und morgen früh erfahren wir dann wie es weiter geht. Werde dann berichten.

Ein Arzt tätigte die Aussage, dass wenn der Abzess weg ist Bestrahlung gemacht wird, ein anderer Arzt sagte dann zu ihr Bestrahlung und Chemo. Ich hoffe ja, dass sie den Tumor vor der Operation so verkleinern können, dass man doch noch um das entgültige Stoma herumkommt. Der Chefarzt hat ihr nämlich gesagt, dass das so nah am Schließmuskel sitzt, das ein entgültiges Stoma unumgänglich ist.

Viele Grüße

Lelole

Gast
Donnerstag, 12. November 2015 - 13:56

Hallo Lelole,

zu deinem letzten Artikel vom 12.11.15, wegen endgültiges Stoma (lt. Aussage v. Chefarzt) kann ich nur als Selbstbetroffener raten,den Hinweis vom Chefarzt ernst zu nehmen.

Lese bitte, die BerichteSohn84 -Stuhlgang nach Rückverlegung-vom 26.10.15

vielleicht ist es möglich nochmals mit dem Chefarzt zu sprechen, diesmal mit diesemBericht Sohn84(s.o.) , fachlich bestätigen zu lassen.

Ich selber habe ein endständiges Stoma und habe GottseiDank diese Probleme nicht. -wurde vor der Operation vom Arzt sehr gut aufgeklärt.-

Gruß

Guesi

pevau

151 posts
Freitag, 13. November 2015 - 11:49

Hallo Lelola,

ich hatte vor fast sieben Jahren auch einen T4 ohne Metastasen, allerdings mit drei befallenen Lymphknoten. Ich hatte durch den Tumor eine Darmperforation.

Das genaue Staging erfahrt ihr ohnehin erst nach der OP.

Also abwarten. Und bitte versuchen ruhig zu bleiben.

Ganz liebe Grüße

Petra