Birthday

25 posts
Samstag, 7. Mai 2016 - 14:22

Hallo zusammen,

Ich hätte anfangs Woche nie gedacht, dass ich ende Woche mich in einem Darmkrebs Forum registrieren würde. Bin noch voller emotionen und ich versuche es soweit als möglich gelassen zu nehmen.

Am Dienstag hatte ich plöztlich Schemerzen in der unteren rechten Seite mit Schweissausbrüchen und ich dachte es sei der Blinddarm. Da wir Feiertage haben/hatten wollte ich das noch beim Arzt prüfen lassen. Normalerweise gehe ich nicht schnell zum Arzt, hatte jedoch ein komisches Gefühl.

Kurz gemacht: Arzt schickt mit zu Ultraschall und da gleich weiter zu CT. Befund einige Tage später: Darmkarzinom bis Gegenteil bewiesen. Bin total aus dem Häuschen und manchmal wache ich auf und denke es war ein schlimmer Traum.

Nun einige Fragen... habe nicht gefragt, da ich total durch den Wind war. Als nächstes steht Darmispiegelung an. Aber... was bedäutet "bis das Gegenteil bewiesen"? Also der Arzt klingte ja schon ziemlich ernst das es quasi 99% Krebs sei.

Die Organe waren bei Ultraschall und CT in Ordnung und Blutwerte eigentlich relativ nicht verdächtig. Ich weiss jetzt nicht wie gross "das Ding" ist, aber klar mach ich mir sorgen. Habe viel gegoogelt und da gibt es ja Riesenunterschiede jenachdem wie früh/spät Stadium ist.

Habe keine Schmerzen mehr, ledgilich ein Ziehen, wenn ich mich z.B. zur Seite strecke.

Ich wäre froh, wenn ich einfach irgendwas hier "hören" würde. Brauche irgendwie Beistand. Bin verheiratet und habe 2 Kinder (10 und 8) und meine ganze Sorge geht an sie. Ich will! Ich muss leben!

Herzlichen Dank

Gast
Samstag, 7. Mai 2016 - 16:14

Hallo Birthday

habe gerade deine Krankengeschichte gelesen und bin über der Reihenfolge der Untersuchungen erstaunt. Da ich 2012 selbst an Dickdarmkrebs erkrankte. Normalerweise wird ein Okkultblut-Test (Hämocult-Test) ,da bei Darmkrebs zu 90% Blut im Stuhl ist. Bei positiven Befund erfolgt Koloskopie /Darmspiegelung) und zwar der gesamte Darmschleimhaut asuf verdächtige Veränderungen. Bei Verdächtigungen z.B. Darmpolypen bzw. Tumor werden Gewebeprobe entnommen und in der Pathologie unter dem Mikroskop auf Krebszellen begutachtet. Hier wird festgestellt ob es sich um einen gutartigen Tumor bzw. bösartigen Tumor (Karzinom handelt).

Erst bei unklaren Ergebnissen wird eine Computertomographie (CT) oder Kern spintomographie (MRT) gemacht. Hier wird das Ergebnis aus der Sonographie (Ultraschall) um bei Verdacht auf ein organüberschreitendes Tumorwachstum eingesetzt. (Untersuchung der Bauchhöhle und des Beckens)

Momentan liegt noch keine 100% Aussage von der Pathologie vor, ob es sich um einen gutartigen Tumor oder um einen bösartigen Tumor handelt.

Sollte es sich um einen Karzinom handeln, kann ich Dir nur einen wichtigen Tipp geben. Gehe nur in ein zertifzierte Darmklinik oder in eines der 13 Spitzen- CCC-Unikliniken in Deutschland. (Unter Güsi1 habe ich schon diese Kliniken aufgeführt) Ich selber hatte einen Rektumkarzinom (Mastdarm) und hier sind nur Spezialkisten gefragt, da es sich um daskleine Becken handelt, wo folgende wichtige weiblicheOrgane, wie z.B. Harnblase, Ovarien, Uterus, Vagina, kleine akzessorische Geschlechtsdrüsen, Nervensträne und Muskulatur sich auf engen Raum befinden. Hier ist also Erfahruing gefragt (Chirurgen).

Also nochmals solange wie es noch nicht 100% festgestellt ist, ob gutartig oder bösartig ist, würde ich mir momentan noch keine Sorgen machen.

Ich wünsche Dir viel Kraft und eine schnelle Gesundung..

Gruß

Guesi1

Birthday

25 posts
Samstag, 7. Mai 2016 - 17:33

Herzlichen Dank für deine Antwort!

Ja vielleicht ist es nicht die richtige Reihenfolge, aber ich ging zum Arzt mit Verdacht auf Blinddarm. Der meinte es könne auch ein Listenbruch sein und schickte mich zum Ultraschall.

Der Röntgenarzt hat also den ganzen Bauch geschallt und "etwas gesehen". Danach wollte er gleich CT machen, also wurde es gemacht.

Viele Infos habe ich da nicht gekriegt, nur dass es nicht genau wisse was das ist (der Radiologe). Mein Arzt hat 2 Tage später angerufen und gesagt es handle sich um Darmkrebs weil eben stehe "bis auf Beweis Gegenteil".

Die Darmspiegelung habe ich noch vor mir...

Soll das heissen, dass die Aerzte gar noch nicht sagen können ob bösartig oder gutartig? Bin etwas verwirrt.

Danke dir, Birthday

Gast
Samstag, 7. Mai 2016 - 22:08

Hallo Birthday,

eine 100% Aussage ob es sich um einen bösartigen Tumor handelt, kann erst bei einer Gewebeuntersuchung in der Pathologie festgestellt werden. Bei der Sonographie (Ultraschall) werden die Organe Leber und Magen und Lymphknoten auf Metastasen kontrolliert. Ebenso kann zusätzlich bei CT die Größe des Tumors bzw. ob der Krebs die Darmwand überschritten hat und Nachbarorgane oder Lymphdrüsen befallen sind (Metaastasierung) Auch für die Planung der SDtrahlentherapie ist die Computertomographie hilfrei.,

Vielleicht noch ein guter Tipp von mir. Lass Dir alle Untersuchungsberichte vom Hausarzt bzw. Krankenhaus geben, Duhast ein Recht darauf. Damit hast Du alles schriftlich, sollten aus welchen Gründen auch immer, eine Klage von deiner Seite gegenüber der Klinik oder den Arzt irgentwann erfolgen. Oder man möchte eine Zweitmeihnung von einer anderen Klinik bzw. Inkologen einholen. Ich habe einen DIN A4 Ordnermir zugelegt mit allen Befunden, Arztbriefe.

Diese Hinweise von mir, sollten nur als Vorinformationendienen. Ich hoffe, dass es sich als gutartige Tumor (Geschwür) handelt wird.

Soweit ich aus deinen Bericht ersehen konnte, wurde bei der Sonographie bzw.. bei der CT keine Fremdmetastasen festgestellt, sonst hätte der Arzt garantiert Dich darauf angesprochen.

Also Kopf hoch, denke positiv und Du wirst sehen es wird alles gut verlaufen..

Gruß

Guesi1

Es wäre interessant, wenn Du dieTNM-Klassifikation des Darmkrebses

T 1 - T4b Größe des Tomors

N0 -N2 (Nodi=Lymphknoten)

M0-M1 Metastasen

M0 keine klinischer Nachweis von Tochtergeschwülsten

M1 Fernmetastasen nachweisbar

TA

68 posts
Samstag, 7. Mai 2016 - 23:18

@Birthday

Plötzlich auftretende Schmerzen "Leiste rechtseitig" mit Schweißausbrüche.

Der Befund wird zu 99% lauten: leichte Blinddarm Entzündungmit Blinddarm Verdickung.

Darmkrebs tritt weder akut von eine Minute zur anderen auf, noch ohne Begleiterscheinungen, wie u.a. übel riechende Abwinde, Durchfälle, Blähungen, Schleimauflage und/oder Blut auf dem Stuhl nur äusserst selten auf, zudem an der von dir benannten Stelle noch viel seltener.

Trotzdem sollte auch eine Blinddarm Entztündung überwacht und bei Bedarf schnell gehandelt-, also operiert werden, da der Blinddarmdurchbrechen kann, wourcheine lebensgefährliche Vergiftung ensteht.

Gruß TA

Birthday

25 posts
Sonntag, 8. Mai 2016 - 00:21

Ich hoffe und bete dass Ihr Recht habt!

Auch weil der Arzt sagte, dass das Bludbild lediglich auf eine leichte Entzündung hinwies. Müsste das bei Krebs auch vom Blutbild her offensichtlicher sein?

Auch sind die Schmerzen praktisch fast weg. Ich hatt Anfangs Woche auch Fieber (ca. 38) und das ist jetzt auch weg. Ich fühle mich wieder top fit, ausser noch "ganz leichtes" Ziehen im Leisenbereich, wenn ich mit seitwärts sehr strecke.

Zu mir noch: Ich bin Anfangs 40 und achte auf Ernährung und Bewegung. Auch hatte bei uns noch nie jemand in der Familie Krebs.

Herzichen Dank nochmals! Ihr macht mir Hoffnung.

TA

68 posts
Sonntag, 8. Mai 2016 - 01:09

@Birthday

Ziehen in der Leistengegend und Schmerzen die mit Fieber von 38 Grad einhergehen, OHNE das o.g. Symptome vorhanden sind, deuten auf Blinddarm Entzündung, nicht aber auf Darmkrebshin.

Eine solche "leichte" Entzündung kann so schnell wie diese auftritt, auch wieder abklingen.

Dennoch ist Vorsicht geboten,..............

Ichwürde ich an deine Stelle zur Vorsorge, auch eine Koloskopie in Betracht ziehen.

In sofern du dich kohlenhydratreich ernährst, musst du schon jetzt in deinem Alter mit Darmpolypen rechnen, welche in einem Zeitraum von ca. 10 Jahren zu einem Darmkrebs ausarten können.

Japanische Studien sehen in Bezug auf Darmkrebs durch Darmpolypen, den direkten Zusammenhang zwische kohlenhydratreicher Ernährung, Übersäuerung, Immunschwäche und Viren.

Darmkrebs durch mutierte Zellen ist ebenso Bldsinn, wie eine angebliche Vererbung eines Krebses, so auch die Veranlagung zur Bildung von Darmpolypen.

In Bezug auf Metastasen:

Diese Entstehen wiederum durch Immunschwäche und Viren, oder durch eine sinnfreie Chemotherapie, die durch ihre höchst toxische Eigenschaft, den Körper für weitere Virenangriffe schwächt.

Gruß TA

Birthday

25 posts
Sonntag, 8. Mai 2016 - 06:44

Danke TA

Aber wie ist es möglich dass man mit CT das Verwechseln kann? Ok, der Radiologe hat schon gesagt, dass "das Dinkg" praktisch nahe beim Bilnddarm/Vorsatz sei, aber kann denn ein Radiologe so einen negativen Bericht abgeben, falls es nicht sicher ist? Ja, er hat mich auch gar nichts gefragt. Mein Arzt schon, der im Nachhinein, hatte die Bilder gar nicht gesehen, schlug jedoch auf Alarm.

Also ich bin ein low carb Mensch. Ich esse zwar schon Kohlenhydraten, aber im Mass.

Die Koloskopie habe ich vor mir und dank euch habe ich wieder etwas Hoffnung, dass es doch nicht so schlimm ist. Hatte mich jetzt praktisch total schon auf Krebs eingestzt. Na hoffen und beten wir mal, dass es nur der Bilddarm ist.

Liebe Grüsse

TA

68 posts
Sonntag, 8. Mai 2016 - 15:35

@Birthday

Bereite dir nicht zuviel Sorgen.

Ein plötzliches auftretendes Fieber bis ca. 38,5 Grad deutet aufa-bakterielle Entzündung hin, wärees darüber,dann läge eine bakterielle Entzündung vor.

Da dem Anschein nach keine der o.g. Symptome bei dir vorliegen, müsste es sich in deinem Fall um einen Tumor im Anfangsstadium handeln und dieser wiederum ginge NICHT mit Fieber einher.

Das du eine Koloskopie in Erwägung ziehst, ist schon mal gut, denn damit lässt sich nicht nur der Zustand des Blinddarms viel besser in Augenschein nehmen,sondern ebenso mögliche Darmpolypen entdecken und beseitigen.

Wenn deine Ernährung in den letzten 5 Jahren auf low Carb basiert (max. 20% des täglichen Energiebedarfes in kcal),du reichlich tierische Produkte verzehrst,damit genügend Eiweiß,Fett und sonstige, wichtige Nährstoffe aufnimmst, mußt du normaler Weise keine Darmpolypen oder gar Darmkrebs befürchten.

Wie bereits dargelegt, die Grundlage der Entstehung des Darmkrebses sind Darmpolypen und diese wiederum entwickeln sich durch die Kombination jahrelanger, kohlenhydratreicher Ernährung(> 40% des täglichen Energiebedarfes), körperlicher Übersäuerung, Immunschwäche und Viren (über 70% aller Fälle, Rest 30% Bakterien, Pilze, Keime).

Zu den Viren muss angemerkt werden,viele dieser fiesen Dinger tragen wir Menschen schon seit unserer Geburt in uns, wurden uns also von unseren Mütter im Mutterleib übertragen.

Andere nehmen wir dann im Laufe unseres Lebens über die Nahrung, durch Tröpfcheninfektionen, Atemundanderweitig, u.a. oral auf.

Wer schon mal ein richtiges, großes Blutbild von sich in Händen hatte, kann daraus entnehmen,dass meine Aussage der Wahrheit entspricht.

So tragen mehr als 60% der Deutschen Bevölkerung u.a. die Viren:

Cytomegalie-AK (IgG) + der Eppstein Barr Gattung (EBV-VCA AK (IgG) + EBV-EBNA1-AK (IgG) mit sich herum.

(IgG bleibt nach der Erstinfektion lebenslang positiv)

Ein Eppstein Bar Virus z.B., kann bei falscher Ernährung und Immunschwäche u.a. Rödeln, Entzündungen, Arthritis,Arthrose, Leber- und Milzschäden hervorrufen.

Das eigentlich gemeine an Viren ist, dass man diese Dinger-,wegen ihrer äüßerst geringen Größenur selten findet, zumeist geschieht dies nur durch Zufall.

Viren sind zum Teil nur 150-200 nm groß, können sich daher auchinBakterien verstecken.

Nahezu alle derzeit bekannten Viren (ca. 250 Stück) gehören Gattung der HP (humane Herpesviren) an, wobei es aber de facto noch Viren gibt die wesentlich kleiner und komplexer sind.

Aber, solange der Mensch sich gesund ernährt und über ein gut funktionierendesImmunsystem verfügt, droht ihm durch diese Viren nur eine geringe Gefahr.

Zurück zudeinem Befund:

Es besteht sowohl die Möglichkeit das sich dein Blinddarm an irgendeiner Stelle aufgedehnt-, oder es sich an diesem ein gutartiges Geschwür gebildet hat, weswegen man nach dem CT gleich Schlimmstes befürchtet.

@Birthday....Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wurde. ;)

Ab zur Darmspiegelung und du bist besser informiert. ;)

Übrigens:

Die meisten Darmpolypen / Tumore werden in der Sigmaschleife entdeckt, der Grund, weil dort der Stuhl für längere Zeit ruht und sich dadurch Viren in die Darmschleimhaut verflüchtigen können.

Eher selten kommen Darmpolypen / Tumore im restlichen Darm vor, wenn, dann vielfach auf Grund länger anhaltender chronischer Darmträgheit (langsame Darmpassage des Stuhls, sowie bei chronischen Verstopfungen.

Nun weißt du ein klein Wenigmehr................... ;)

Gruß TA

TA

68 posts
Sonntag, 8. Mai 2016 - 16:00

@Birthday

Schon gewusst ?

Das Darmkrebs Risiko ist bei Vegetarier und (Pseudo *) Veganer höher.


Auszug:

Doch der Fleischverzicht war mit einer deutlich erhöhten Rate von Kolorektal Karzinomen assoziiert.

Siehe u.a. hier: http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/35819


* Pseudo Veganer sind jene Menschen, die NICHT vegan leben, sich zwar auch pflanzlich ernähren, aber viel zu viel Kohlenhydrate, in Form von Mehlprodukte, Zucker und sonstige nicht erwünschte Zusatzstoffe in ihrer Ernährung in sich hereinschaufeln.


Ausserdem:

(fette) Lebensmittel tierischer Herkunft ERHÖHEN das Gute HDL-CHolesterin, NICHT aber das LDL-Cholesterin.

Genau deshalb, fällt das HDL-Cholesterin in mg/dl bei Vegetarier um einiges niedriger aus gegenüber Fleischesser und bei Veganer (auch bei den Echten), noch viel viel niedriger.............


Und:

LDL Cholesterin wird vom Körper fast ausschließlich durch Kohlenhydrate erzeugt.


Birthday

25 posts
Sonntag, 8. Mai 2016 - 16:29

Danke TA laugh

Von wo hast du all diese Informationen? Warst Du selbst mal betroffen?

Ich finde es einfach irritierend, dass man auf dem Bericht schreibt:

Vermutung Karzinom bis gegenteiliges bewiesen... indecision

LIebe Grüsse

Birthday

TA

68 posts
Sonntag, 8. Mai 2016 - 18:44

@Birthday

Zu deinen Fragen:

Medizin basiert stets nur auf Vermutungen, nicht aber auf Tatsachen.

Und ja, den Spaß habe ich bereits hinter mir, wenn auch nurT1 SM2 bis 3.

Aber, da auch ein Darmkrebs-, soweit früh entdeckt,im Grunde nur Peanuts ist, konnte ich mich meines Tumores ohne OP, ohne Chemo, ohne Medikamente und ohne Diätmaßnahmen binnen 45 Minuten völlig schmerzfreientledigen.

Und das, obwohl mir eine Operation mit mindestens 20 cm Darmentnahme, sowie die Entfernung von etwa 4 Lymphknoten und Chemotherapie dringend ans Herz gelegt wurde.

Vieles das Ärzte vermuten und/oder behaupten kann mit etwas Grundwissen in Anatomie und Physiologie recht schnell entkräftet werden.

Dies gilt so auch für die angeblichen, mutierten Krebs- und Metastasenzellen, welche ein Krebspatient angeblich in seinem Körper spazieren trägt.

Vielmehr sind es auch bei Darmkrebs nur Viren, die bisher noch nicht entdeckt wurden, oder man will diese aus finanziellen Gründen auch nicht entdecken.

Ob nun Gebährmutterhals-, Mund-, Rachen-, Zungen-, Kehlkopf-, oder viele anderen Tumorarten, all diese sind auf den Befall von HP Viren zurückzuführen.

Hingegen es bei u.a. bei Prostata- oderz.B. Nierenkrebs, Bakterien sind, die solche Tumore auslösen.

Ärzte sind nicht unbedingt wissend und sogenannte Koryphäen der Medizin gibt es überhaupt nicht, schon alleine deswegen, weil sich ALLE Mediziner an geltende Leitlinien halten müssen.

Krebs ist nun mal ein Geschäft mit einem Markt, der weltweitviele Hundert Millarden Euro schwer ist.

Ob auch dieser Beitrag wieder gelöscht wird ?

Ein Schelm der Böses denkt.

Gruß TA

TA

68 posts
Sonntag, 8. Mai 2016 - 19:19

@Birthday

Noch etwas........

Niemals sollte ein Patient die Diagnose eine Assistenzarztes (Praktikant) oder eines Allgemeinmediziner für bare Münze nehmen.

In weit über 80% aller Fälle sind deren Diagnosen völlig falsch.

Hingegen für den Rest der (Fach)Mediziner gilt, deren Diagnose ist aller Regel nach zu rund 50% korrekt, wie auch in deinem Fall "Darmkarzinom bis Gegenteil ", also 50 zu 50, es ist oder es ist nicht.

Dies hätte dir wahrscheinlichauch dein Nachbar so vortragen können......

Da lobe ich mir eher die Archäologie, die stets auf der Suche nach FAKTEN ist, noch bevor sie mit wirren Vermutungen um sich wirft. :D

.

Birthday

25 posts
Sonntag, 8. Mai 2016 - 21:43

45 Minuten ? Das musst du mir mal erklären

TA

68 posts
Sonntag, 8. Mai 2016 - 22:51

@Birthday

Gewusst wie (man sollte sich auch bei Darmpolypen oder Darmkrebs besser vorherrichtig informieren, nicht erst danach. ;)


Mit ESD (E)ndoskopische (S)ubmokosa (D)issektion

Ein spezielles, erweitertes Koloskopiegerät mit Multifunktionskopf und Multiknife.

Im Gegensatz zu der herkömmlichen, alten Schlingenmethode, lassen sich mit ESD NICHT NUR Darmpolypen on bloc (an einem Stück) abtragen, sondern ebenso Darmtumore bis T1 SM3 (Submukosa / Bindegewebe unter der Darmschleimhaut) bereits durchbrochen.

Mit ESD werden gestielte oder basische Darmpolypen oder Darmtumore gesichtet, mit Malachitgrün markiert, mit einer Kochsalzlösung unterspritzt und in einem Stück völlig schmerzfrei abgetragen.

Die Dauer einer solchen Prozedur unter Schlafnarkose, dauert im Durchschnitt bei herkömmlichen Polypen / Tumore, ca. 45 Minuten.

Größe, Durchmesser oder Länge der Polypen oder Tumore spielt keine Rolle, der Durchmesser / Länge können gerade bei basischen Typen auch rühig mehrere 10 cm betragen.

ESD wurde in Japan entwickelt und dort hauptsächlich zur Entfernung von Tumore in der Speiseröhre eingesetzt.

Seit einigen Jahren wird ESD auch von manchen Kliniken eingesetzt, jedoch sollte man sich zuvor vergewissern, dass der Anwender den Umgang mit diesem Koloskopiegerät auch beherrscht.

Kurz um:

Wer auf seinen Körper hört und stets auf gewisse Symptome achtet, wie:

1. Verstopfungen die ohne Grund längere Zeit andauern
2. Ziegenkot ähnlicher Stuhlgang (stetig nur Bröckchen)
3. Stärkere Blähungen, ggf. mit Bauchdruckbeschwerden und Sodbrennen
4. Bedürfnis zum Stuhlgang aber es kommt nichts
5. Oft wechselnder Stuhlgang von Verstopfungen auf Durchfall
6. Übelriechende Abwinde, ggf. übler Geschmack im Mund und Mundgeruch
7. Bleistift Stuhlgang (dünn wie etwas dickere Bleistifte)
8. Stärkere Schleimauflagen auf dem Stuhl
9. Apetittlosigkeit, ggf. Schweißausbrüche, Bauchschmerzen und Fieber
10. Blut im oder auf dem Stuhl(*) liegend
* helles Blut weist auf mitunter auf Darmkrebs im Dickdarm hin, dunkles Blut (bereits verdaut) hingegen auf Magen- oder Dünndarnkrebs.
Ab Punkt 4 sollte ein Arzt aufgesucht- und spätestens ab Punkt 7 umgehend eine Darmspiegelung anberaumt werden.

Wird nur sehr selten einen Darmtumor jenseits von T1 SM3 erlangen.

Womit wir wieder bei ESD Entfernung OHNE OP angelangt wären. ;)

Gruß TA

Birthday

25 posts
Montag, 9. Mai 2016 - 13:09

BEFUND....

Ultraschall Abdomen: Normal dargestellte Oberbauchorgane, Steinfreie GAllenblase. Keine Lymphome und kein Aszites nachweisbar. Im rechten Unterbauch findet sich eine Raumforderung von ca. 4x3 cm wahrscheinlich den Zökalpol mit einer deutlichen Wandverdickung darstellend. Der Befund ist nur leichtgradig hypervaskularisiert im Farbdoppler.

CT Abdomen:
Hier normal dargestellte Oberbauchorgane. Zökalpol mit deutlicher zirkulärer Wandverdickung, welche alle Wandschichten betrifft und zu ganz feinen streifigen Verdichtungen im angrenzenden Meso führt. Die max. Durchesser betragen ca 5x3 cm. Die angrenzende Appendix zeig noch wenig Luft. Zwei aneinander grenzende LK angrezend im Mesenterium sind mit 7 mm höchstens leichtgradig vergörssert. Keine Nekorsen. REtroperitoneal Keine Lymphome. Übriger DArm o.B. Uterus und Adnexen o.B DArgestelltes Skelett ohne Destruktionen. Lungenasis unauffällige

Beurteilung:

Bis zum Beweis des Gegenteils Zökumkarzionom mit max. Durchmessern von 5.x cm alle Wandschichten betreffend mit streifigen Veränderungen im Meso. Zwei leicht vertrösserte Lk mesenterial re.

CT Staium: T3/T4A, N1, M0

Ist CT T3/T4A nicht sehr hoch?
Auch beunruhigen mich die streifigen Veränderungen im Meso. indecision

TA

68 posts
Montag, 9. Mai 2016 - 14:59

@Birthday

Ich betone "WENN" dem so ist, dass du ein Zökumkarzionom haben solltest, müsste es sich bei dir dem Anschein nach um ein seltenes Phänomen Phänomen handeln.

Der entzündete Blinddarm auf der einen Seite und einen seit längerer Zeit bestehender "Leistenbruch mit Darmdurchtritt" auf der anderen.

Da sich nach Befund zwischen Blinddarm undangeblichen Zökumkarzionom noch etwas Luft befindet, müsstedas Karzinom durch den Leistenbruch, bzw. durch den eingeklemmten Darm entstanden sein.

Siehe: http://www.mcn-nuernberg.de/vbc2008/85vbc-abstracts/I_Fallvorste_00078.pdf

Ich befinde es aberfür sehr seltsam das du bisher keinerlei Beschwerden und Symptome hattest, sich dein a-bakterielles Fieber sehr schnell wieder gelegt hat, diesesbisher nicht mehr aufgetreten ist,du derzeit keine Schmerzen verspürst und deine Entzündungswerte (u.a. CRP) kaum anschlagen.

Irgendetwas läuft hier doch schief......, weswegen ich nicht so recht an die Diagnose mit dem Zökumkarzionom glaube.

Diesbezüglich sollte die Koloskopie mit Gewebeentnahme mehr Gewissheit verschaffen.

Bis dahin erst mal ruhig durchatmen und NICHT in Panik verfallen. ;)

Bestandteile aus deinemBefund:

Zökalpol mit deutlicher zirkulärer Wandverdickung, welche alle Wandschichten betrifft und zu ganz feinen streifigen Verdichtungen im angrenzenden Meso führt.

Der Zökalpol gehört zum Blinddarm. Der Blinddarm ist der erste Teil des Dickdarms, also Wandverdickung des Blindarms und leichte steigige Verdichtungen im angrenzenden Meso(Colon).

Zwei aneinander grenzende LK angrezend im Mesenterium sind mit 7 mm höchstens leichtgradig vergörssert.

Siehe: http://fragenantworten.info/Anatomie-Physiologie/Was-sind-die-mesenterialen-Lymphknoten.php

Keine Nekorsen

Siehe: http://flexikon.doccheck.com/de/Nekrose


REtroperitoneal

Keine Lymphome(Diagnostik bei Verdacht auf ein malignes Lymphon)

Übriger DArm o.B. Uterus und Adnexen o.B DArgestelltes Skelett ohne Destruktionen.

Destruktivität beschreibt die zerstörerische Eigenschaft

Gruß TA

Birthday

25 posts
Montag, 9. Mai 2016 - 15:45

Hallo TA

Du willst mir Hoffnung machen [smiley:smiley-cool] Herzlichen Dank!

Ich hoffe, dass Du Recht hast. Am Mittwoch habe ich Darmspiegelung und dann wird sich sehen. Weiss jetzt nicht wie schnell die Resultate kommen.

LG

Birthday

25 posts
Montag, 9. Mai 2016 - 15:51

und... ja sicher hatte ich ab un zu mal Durchfall und Verstopfung (auf Reise), aber ist das ausreichend um einen Darmkrebs zu vermuten?

TA

68 posts
Montag, 9. Mai 2016 - 17:05

@Birthday

Korrekt,ich möchte dir Hoffnung machen, nur will ich deshalb nicht zwingen Recht haben.

Und Nein, ab und zu Verstopfungen oder Durchfall, besonders auf Reisen sind absolut kein Indiz für Darmkrebs.

Allgemeine Symptome für Darmkrebs findest du oben.

Abweichend davon KÖNNEN diese Symptome ganz oder teilweise ausbleiben, WENN...., sich ein Tumor an der Darm Aussenseite

Nichtsdesttrotz solltest du "versuchen" gelassen zu bleiben. ;)

LG TA