Frank01

1 posts
Sonntag, 24. Juli 2016 - 12:37

Hallo liebes Forum,

bei meiner Mutter wurde aufgrund von flüssigem Stuhlgang (gleichzeitig allgemeines Unwohlsein, innere Unruhe, Angszustände -> unklar ob hier möglicherweise Zusammenhang) eine Darmspiegelung durchgeführt und dabei ein bereits ca. 4 cm großes Gewächs gefunden, welches an der Darmwand flach angewachsen scheint (so die Erklärung des Arztes). Es wurde nicht sofort entfernt, da der Arzt die Befürchtung hatte den Darm zu verletzten. Es wurde eine Probe entnommen, die Ergebnisse stehen vermutlich in der nächsten Woche an. Die letzte routinemäßige Spiegelung ist erst 6 Jahre her, aus diesem Grund verheißt das schnelle Wachstum vermutlich nichts positives. Die Eltern meiner Mutter hatten auch beide Darmkrebs und ihre Mutter ist sehr früh daran verstorben.

Ich mache mir natürlich große Sorgen und versuche durch die Informationsflut im Internet durchzublicken. Vermutlich werden nach dem Ergebnis schnelle Entscheidungen erforderlich sein, bei denen ich meine Mutter gerne unterstützen möchte. Wie ich gelesen habe, ist es wichtig an den richtigen Arzt zu gelangen und ich bin mir derzeit nicht sicher, ob sie aktuell gut aufgehoben ist und die Liste bei der Arztsuche ist lang :-/ wie geht man hier am besten vor?

Wie geht es nach einem Ergebnis weiter? Wie erfährt man, ob ein Tumor bereits gestreut hat bzw. wann wird hier eine solche Untersuchung erforderlich?

Für jeden Tipp bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße

Frank

TA

68 posts
Sonntag, 24. Juli 2016 - 13:44

@Frank01

Weiteres hierzu siehe meine Erklärung zu ESD:

http://www.darmkrebs.de/forum/?tg_id=1&t_id=5589

TA

Gast
Sonntag, 24. Juli 2016 - 17:44

Hallo Frank01,

habe soeben die Krankengeschichte von deiner Mutter gelesen. Da ich im Jahre 2012 selbst an Darmkrebs erkrankt war, glaube ich, dass ich Dir deshalb einige Ratschläge wegen ihrer Mutter geben kann.

Ach ja, bevor ich anschließend auf deinen Bericht eingehen werde,kann ich deiner Mutter nur folgendes empfehlen. Bitte lasst Euch alle Arztberichte von dieser Krankheit( als Kopie)von den Hausarzt deiner Muttergeben Darauf habe ihr einen gesetzlichen Anspruch)

Anhand einer Biopsie -Mit einem Instrument wird von diesem Tumor ein Gewebestück entnommen und mikroskopisch untersucht.Anhand dieser Untersuchung wird u.a. festgestellt, ob es sich um einen gutartigen Tumor oder um einen bösartigen Tumor (Karzinom)handelt. Leider kann ich momentan keine weiteren Vorschläge anführen, was die Gefährlichkeit (wäre G1,G2,G3,G4) Größe und Tiefe ( T1,T2,T3,T4) ebenso ob Fremdmetastasen (M0,M1,M2) oder Lymphknoten (N0,N1,N2), deshalb die Arztbriefe.

Da ich nicht weiß, in welchen Großraum in Deutschland dein Wohnort liegt, kannst Du untenstehende Spitzenzentren(Ort) heraussuchen. Ich würde Dir dann die genaue Anschrift mit Telef.-Nr. bzw Email-Adresse durchgeben, damit Du anhand dieser Arztbriefe die genauen Krebsdaten durchgeben kannst.

Ich kann Dir nur raten in ein zertifiziertes Darmzentrum bzw. noch besser in eines der 13 CCC-Onkologische Spitzenzentren in Deutschland zu gehen. (siehe unten aufgeführte Beschreibung.

Da bald jede Klinik in Deutschland sich Darmklinik nennen darf, da dieser Titel "Darmklinik" nicht geschützt ist. Nur die zertifizierten Klinken wertden in einem 3jährigen Rhytmus überprüft.

Da ich ja nicht weiß, wo Du wohnst, habe ich hier mal: Dir die 13 Onkologischen Spitzenzentren aufgeschrieben. (Kannst ja eine Kopie mit zum Internisten mitnehmen.)

Was ich dir raten würde: Bei Rektumkarzinome sind die untenaufgeführten CCC-Onkolpgischen Spitzenzentren zu empfehlen. Ich selberwurde 2012 iim Spitzenzentrum Erlangen behandelt.

Was ich dir raten würde: BeiDarmerkrankungen sind die untenaufgeführten CCC-Onkolpgischen Spitzenzentren zu empfehlen. Ich selberwurde 2012 iim Spitzenzentrum Erlangen behandelt.

Was ich dir raten würde: Bei Darmerkrankungen sind die untenaufgeführten CCC-Onkolpgischen Spitzenzentren zu empfehlen. Ich selberwurde 2012 iim Spitzenzentrum Erlangen behandelt.

Hier die 13 Spezialkliniken in Deutschlandfür Darmkrebs

Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
http://www.med.uni-heidelberg.de/aktuelles/

Hier anschließend die ?13- CCC-Onkologischen Spitzenzentren, Deutschland aufgeführt

Berlin

Erlangen

Dresden

Heidelberg

Köln/Bonn

Tübingen

Würzburg

Düsseldorf

Essen,

Frankfurt

Freiburg

Hamburg

Die Onkologische Spitzenzentren (Link zu Website des CCC-Netzwerks) I)n diesen Zentren werden Tumorpatienten nach aktuellen medizinischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen interdisziplinär versorgt und psychosozial begleitet. Auch die neueste Krebsforschung ist ein wesentliches Aufgabenfeld von Onkologischen Spitzenzentren

Gruß

Guesi

PeterErnst1977

499 posts
Sonntag, 31. Juli 2016 - 17:50

Hallo Frank,

warte doch erstmal der Ergebnis ab.

Nach Bekanntgabe des Ergebnisses hast Du immer noch die Möglichkeit, Entscheidungen vorzubereiten und zu treffen. Entscheidungen sollte man erst dann treffen, wenn man muss. Nicht vorher. Und auch nicht verrückt machen, ok?