Ben

3 posts
Freitag, 10. Februar 2017 - 17:31

Hallo, Ich habe gestern CT gehabt und da hat der Arzt eine verdickte darmwand erkannt und meiner Hausärztin mitgeteilt das dort was ist was nicht dahin gehört, meine Hausärztin werd ein Krankenhaus Termin für mich machen um zu klären was genau ich habe am Darm . Ich habe Angst das es Darmkrebs sein könnte was ich habe . Ich habe schmerzen auf der linken Seite des Unterbauches die aber am abklingen sind , mein Stuhlgang war bis vor 2 Tagen normal und ich habe sonst keine Beschwerde.

Ben

3 posts
Freitag, 10. Februar 2017 - 17:51

Sollte ich Darmkrebs haben welche Klinik in Hamburg würde am besten??

Gast
Freitag, 10. Februar 2017 - 20:09

Hallo Ben,

habe soeben den Krankenbericht gelesen und möchte Dir folgende Empfehlung geben, bei dieser u.a. CCC-Klink, Hamburg einmal anzufragen, sollte es sich um einen Tumor handeln

Dieses Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Hubertus Wald Tumorzentrum /Universitätres Cancer Center Hamburg (CCC= Onkologische Spitzenzentren Deutschlands) in Hamburg kann ich Euch nur empfehlen. Diese Klinik ist eines der 13 Onkologische Spitzenzentren Deutschlands. Dazu gehören folgende CCC-Spitzenzentrum Hamburg (siehe oben). bzw. Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg dazu.

Hier die Anschrift:

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Hubertus Wald Tumorzentrum/ Universitäres Cancer Center amburgHamburg

Tel.: 040 / 7410 556 92 (Zentrale Anlaufstelle)

E-Mail: ucch@uke.de

www.ucch.de

oder

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)

Tel.: 06221 / 56 5924 (Patientenzentrum)

E-Mail: nct.patientenzentrum@med.uni-heidelberg.de

Da ich ehrenamtlicher Mitarbeiter bei ILCO (Verein für Stoma und Darmkrebs) bin, hier ein Auszug aus meinen Unterlagen für alle 13 Onkologische Spitzenzentren, die auch als Comprehensive Cancer Centers (CCC) bezeichnet werden, hier ihre wichtigsten Aufgaben:

Comprehensive Cancer Centers (CCC), Onkologische Spitzenzentren: Sie bündeln ihre Angebote - Patienten werden viele Wege erspart, weil alle Spezialisten direkt vor Ort zusammenarbeiten. Wichtig sind klinische Studien. Einige der Voraussetzungen für ein "CCC": zentrale Anmeldemöglichkeit, eine Tumorambulanz mit Sprechstunden verschiedener Experten, Tagesklinik, interdisziplinäre Fallbesprechung zur Therapieplanung für jeden Patienten, enge Vernetzung zwischen vorklinischer und klinischer Forschung.

Die CCC-Kliniken werden als Onkologische Spitzenzentren gefördert. www.krebshilfe.de/spitzenzentren.html

Ich hoffe, das Sie eine zertifizierte Klinik ausgesucht hat. Diese Kliniken werden alle 3 Jahre kontrolliert, da sich normalerweise jede Klinik, sobald sie wenige Patienten behandelt haben, sich Darmklink nennen darf ( Der Titel "Darmklinik" ist leider nicht geschützt. Ebenso würde ich, nur in solchen Kliniken ( CCC-Kliniken ) einen Krebs-Tumor (Karzinom) behandeln lassen, wo der Chirurg sehr große Erfahrungen besitzt.,

Gruß

Guesi1

Ben

3 posts
Freitag, 10. Februar 2017 - 20:44

Vielen Dank für die Antwort.