Marion

2 posts
Dienstag, 16. Januar 2018 - 09:48

Hallo, ich bin 54 Jahre und vor 2 Wochen wurde ein Analkarzinom bei mir festgestellt. Nach einem Untersuchungsmarathon steht nun fest es ist ein Analkarzinom das ungewöhnlich weit im Enddarm platziert sitzt. Es ist mit T1-T2 eingestuft. Weiter gibt es einen N0 und M0 Befund was ja gut ist. Heute habe ich nun das Vorgespräch bzgl Chemo und Brstrahlung in der Klinik. Mehr als die Chemo macht mir die Bestrahlung Sorge. Hat da jemand Erfahrungen? Danke

Güsi

391 posts
Dienstag, 16. Januar 2018 - 11:17

Hallo Marion

Das Wichtigste mal vorab, dass noch keine Lymphknoten  bzw. keine Fremdmetastasen vorhanden sind und es haben sich noch keine Metastasen ausgebreitet (  Stadium 1 = T1, T2, N0,M0)

Bei T1 = Der Tumor beschränkt sich mur auf die Darmschleimhaut

Bei T2 = Zusätzlich zur Darmschleimhaut ist auch die Muskulatur der Darmwand befallen.

T steht für Größe und Ausdehnung  des Primärtumors

Wichtig ist auch der Malignitätsgrade:

zum Beispiel:

G1 = Niedriger Grad Die Krebszellen besitzen noch das Aussehen der vorkommenden Darmwanddrüsenzellen.

G2=  Mittlerer Grad Die Tumorzellen sind nicht mehr gut differenziert, was bedeutet, dass sie nicht mehr das Aussehen der vorkommenden Darmwanddrüsenzellen haben

G3 = Hoher Grad Die Krebszellen haben ihr Aussehen im Vergleich zu anderen Zellen sehr star verändert, sind schlecht differenziert.

G4 = Sehr hoher Grad Hier sind die Tumorzellen extrem verändert und besitzen keinerlei Ähnlichkeit mehr mit den restlichen Schleimhautdrüsenzellen.*

*d.h. je höher der Malignitätsgrad um so aggressiver der Tumor 

Ich wünsche Dir eine kurative Behandlung 

Güsi

herirein

343 posts
Dienstag, 16. Januar 2018 - 11:23

Hallo Marion,

die Bestrahlung wird mit modernsten Geräten durchgeführt, die einen Sicherheitssaum von nur 5 mm in den gesunden Bereich ausmachen. Spüren wirst Du von den ersten 10 Bestrahlungen kaum etwas. Danach werden sich schlimmstenfalls Schleimhautentzündungen im Enddarm und in der Vagina einstellen. Dabei solltest Du frühzeitig den Strahlentherapeuten nach Mitteln zur Linderung befragen. Hauptbeschwerden können Brennen beim Stuhlgang und beim Wasserlassen sein.

Der Standard sind 2 Chemozyklen und parallel dazu 28 Bestrahlungen an Werktagen durchgehend. Die Chemo kann in Tablettenform täglich über 14 Tagen erfolgen mit einer Woche pause oder stationär per Infusion an 5 aufeinander folgenden Tagen und 2 Tagen Pause.

Die Schleimhautentzündungen gehen nach beendigung der Bestrahlung im Allgemeinen innerhalb von 2 - 3 Wochen nach der letzten Bestrahlung soweit zurück, dass man damit zurecht kommt. Ich selbst habe diese erste Therapiephase gut und fast ohne Nebenwirkungen überstanden. - Durchfälle, Übelkeit und Erbrechen können aber vorkommen. Da muss man aber durch, wenn man wieder Gesund werden will.

Zur weiteren Einschätzung lies bitte bei Ärzte Zeitung und Darmzentrum Südwestfalen

Ich wünsche dazu alles Gute und das erforderliche Durchhaltevermögen.
Herzliche Grüße
Heri

Marion

2 posts
Mittwoch, 17. Januar 2018 - 01:16

Ich Danke euch für die Schnelle und Detailierten Angaben. Beruhigt mich etwas. Freitag steht noch das MRT an und dann sind alle Untersuchungrn abgeschlossen. Nächste Woche Donnerstag  erfahre ich dann was genau geplant ist. Zumindest weiß ich jetzt schonmal wie in etwa der Ablauf sein kann nnte. Nochmals Danke

Wede mal noch nachsehen ob ich auch etwas zum G Wert in meinen Unterlagen finde. 

LG Marion