martine

2 posts
Freitag, 7. September 2018 - 09:59

Hallo,ich möchte  über meine positive Erfahrungen bei der Zurücklegung meines Stoma berichten.Ich hoffe damit andere betroffenen Mut zu machen.Alles was man liest ist immer so negativ!Also bei mir wurde in Mai einen Tumor am Dickdarm bei der Darmspiegelung entdeckt.Eine Wo. später lag ich im OP.Zuerst lief alles gut,leider platze meine Darmnaht am dritten Tag nach Op.Ich bekam dann ein Stoma um die Naht zu entlassen und weil ich eine Bauchfellentzündung hatte.Ich bin  eigentlich mit meinem Stoma gut zurecht gekommen.Nach 3 Mo.also letzte Wo. am Mittwoch bin ich wieder operiert worden um mein Stoma zu entfernen.Ich hatte sehr viel Angst diesmal nach der schlechte Erfahrung und weil ich überall gelesen hatte das die Zurücklegung mit katrastofalen Durchfäffen verbunden wäre.Die 2 erste Tagen nach Op hatte ich kein Stuhlgang und am dritten Tag das erste mal,1 mal flüssig und dann immer besser so das es nach 2 Tagen sich alles fast normalisiert hat.Jetzt am 9ten Tag nach Op.habe ich 2 bis 3 ma lam Tag Stuhgang fast ganz wie früher nur ein bischen weicher und esse alles ohne Einschränkungen!

herirein

343 posts
Freitag, 7. September 2018 - 11:38

Hallo Martine,

zum besseren Verständnis wäre es wichtig zu wissen, an welcher Stelle des Dickdarms der Tumor gesessen hat. Im aufsteigenden, im querverlaufenden, im absteigenden Ast, im Sigma oder im Mastdarm? Das scheint mir wichtig, wenn man Deine Situation mit der eigenen vergleichen will.

Gruß Heri

martine

2 posts
Freitag, 7. September 2018 - 16:03

Hallo,ja richtig es ist wichtig.Der Tumor war im Sigma bereich.Gruß.Martine

herirein

343 posts
Freitag, 7. September 2018 - 17:50

Hallo Martine,

das sieht trotz der postoperativen Schwierigkeiten, sehr gut aus. Scheinbar wurden trotz der Entzündung und Nachoperation die Kontinenz-Nerven, die den Hauptgrund für das Durcheinander bei der Aktivierung des Stuhlgangs sind, weitestgehend geschont. Besonders schwierig mit der Stuhlregulation wird es wenn das Rektum selbst betroffen ist oder gar der Vorratsbehälter des Stuhl, die Ampulle betroffen war. Dabei läst es sich nicht vermeiden Teile des Pudendusnerven zu durchtrennen. Dann ist es manchmal so, dass es besser gewesen wäre, auf eine Rückverlegung zu verzichten.

Zum Glück brauchst Du Dir darüber keine grauen Haare wachsen zu lassen. Wenn es so weiter geht, kann man nur gratulieren.

Weiterhin alles Gute
Heri