Celina

3 posts
Samstag, 19. Januar 2019 - 21:42

Hallo. Ich bin Celina und mein Freund (16) hat anscheinend Darmkrebs. Ihm gings schon sehr lange nicht gut aber er ging einfach nicht zum Arzt. Er war vor 5 Tagen endlich bei seinem Arzt und der sagte er hat Darmkrebs im vierten Stadium, es gibt kaum eine Heilungschance. Er wird in ein paar Monate sterben. Ich weis jetzt nicht was ich tun soll. Mein Freund ist am verzweifeln! Und ich weis auch nicht ob es wirklich so ist das es kaum eine Heilungschance gibt. Was soll ich tun?

Celina

Celina

3 posts
Samstag, 19. Januar 2019 - 21:42

Ich brauche Hilfe!

Daniel Schreiber

140 posts
Samstag, 19. Januar 2019 - 22:19

Welcher Arzt hat denn gesagt das er im 4 Stadium ist? Der Hausarzt? 

346 posts
Samstag, 19. Januar 2019 - 23:30

"Er war bei seinem Arzt." Klingt wirklich nach Hausarzt.  Will der Arzt ihn noch irgendwie behandeln?

Güsi

391 posts
Sonntag, 20. Januar 2019 - 01:06

Hallo Celina,

Du hast geschrieben, dein Freund hätte anscheinend Darmkrebs im 4 Stadium, dass würde nach meinen ILCO-Unterlagen so beschrieben:

Stadium IV (UICC IV) Der Tumor hat in ein Organ oder in mehrere Organe gestreut (M1 bedeutet Fremdmetastase). Der Tumor selbst kann klein oder groß sein (T1 bis T4 bedeutet die Größe und Tiefe) und keine oder viele Lymphknoten  befallen haben (N0 bis N2  Nodi = Lymphknoten.

Das Stadium UICC IV wird noch in UICC IVA und UICC IVB m unterteilt

UICC IVA  Tochtergeschwülste (Fremdmetastasen) lassen sich in nur einem Organ nachweisen.

UICC IVB  Tochtergeschwülste (Fernmetastasen) lassen sich in mehr als einem Organ nachweisen.

Ich bin zwar kein Arzt. aber als ehrenamtlicher Mitarbeiter von ILCO (Verband für Darmkrebs und Stoma) bzw. selbst im Jahre 2012 an Rektumkarzinom erkrankt.  Dein Freund sollte sich von den behandelten Arzt  die Berichte  (Arztbriefe) geben lassen, er hat ein gesetzliches Recht dazu. Aus diesen Briefen kann man ersehen, um welchen Darmabschnitt  es sich handelt, zum Beispiel Dickdarm  ( Rektum- Mastdarm)  oder Dünndarm (sehr selten) Ob Fremdmetastasen vorhanden sind usw.

Normalerweise überweist der Hausarzt den Patienten zu einem Facharzt der die Koloskopie (Darmspiegelung tätig und eine Ultraschalluntersuchung (Sonographie)  Veränderungen  an den inneren Organen, wie Leber, Nieren, Nebennieren, Milz und Lymphknoten betrachten, ob ein Tumor (Metastasen) vorhanden sind. Ich kann mir nicht vorstellen, das ein Hausarzt eine Darmspiegelung vornehmen kann, vorausgesetzt er hat eine Fachausbildung..

Ich wünsche Ihren Freund, bei der heutigen Tumorbehandlungsstand eine kurative Behandlung

Gruß

Güsi

kurativ = von  eine  Heilung