Bine
2 posts
Mittwoch, 12. Juni 2019 - 13:34
Hallo!
Ich bin hier neu, und habe da mal eine Frage,vielleicht gibt es ja jemanden mit gleichem Problem.
Mein Mann wurde im Dezember operiert.
T3 Rektumkarzinom.
Da der künstliche Ausgang endgültig ist, wurde der After zugenäht.
Aber die Wunde heilt nicht zu und es kommt immer noch stinkendes Wundwasser oder so da raus.
Was kann man machen?
Zum Arzt will er nicht,weil er sagt,der schickt ihn ins Krankenhaus.
Und das will er erst recht nicht.
Weiß nicht was ich machen soll
Andrea
26 postsHallo , mein Lebenssgefährte hat im März den Schließmuskel entfernt bekommen und auch ein Stoma angelegt bekommen.
Es hat lange gedauert bis es nicht mehr genässt hat. Die Ärztin im Krankenhaus hatte empfohlen die Naht morgens und Abends mit der Brause abzuspülen, mein Freund meinte das hätte gut geholfen. Aber ich würde die Narbe doch mal im Krankenhaus kontrollieren lassen, mein Freund musste da die ersten zwei Wochen die er zu Hause war regelmäßig hin
Hallo Bine,
bei mir hat es ca. 4 Monate gedauert. Den Tipp von Andrea kann ich bestätigen, allerdings sollte man an der Brause einen Aktivkohlefilter anbauen, damit keine Bakterien durchkommen.
Immer wieder dem Arzt zeigen, sollte er es aber schon. Bei mir hat der Chirurg, der mich operiert hat, regelmäßig draufgeschaut, bis es zu war. Manchmal wurde auch eine Tamponade mit einem antibakteriellen Silberzeugs eingelegt.
Am meisten hat mir dann aber tatsächlich das ausduschen geholfen.
Liebe Grüße
Hoffnung2019
Bine
2 postsLeider hat sich herausgestellt, das ein neuer Tumor gewachsen ist. Gestern operiert und heute kommt da noch so ein Schwamm mit Pumpe rein.
Krebszellen sind wohl zu aggressiv.
Viel Hoffnung gibt es wohl nicht mehr.
Jetzt habe ich gelesen,daß Kurkuma gut sein soll, hat da jemand Erfahrung mit.
Ich bin verzweifelt und danke für jede Antwort
Michel
27 postsHallo Bine,
das klingt erstmal traurig, aber sag, was meinen die behandelnden Mediziner zu der aktuellen Situation? Würde bei der ersten OP dieser Tumor übersehen?
Ich wurde x mal gecheckt und direkt nach der OP nochmals. Nicht nur im Darm Bereich, sondern auch drumherum bzw. von Kopf bis FAST Fuß. Kann denn ein weiterer Tumor so schnell wachsen?
Ich habe auch noch Wundschmerzen an der Stelle die zügenäht ist. Wurde im Februar operiert, erwischte einen Abszess aufgrund dessen ich zwei Monate in der Klinik herum hängen musste. Die ersten Wochen lief aus mir massig furchtbar stinkende Bruehe. Sowas will ich nie mehr erleben. In die Klinik will ich auch nicht mehr. Nicht, weil ich meinte, dass alles schlecht dort war, sondern weil das für mich wohl das schlimmste war, was ich jemals erlebt leben musste. Jeden, der danach panische Angst vor einer Wiederholung hat, verstehe ich mehr als nur gut.
Kurkuma als natürliches Heilmittel habe ich auch schon gehört. Ich kann mir nur nicht vorstellen dass man damit bestehende Tumore entfernt kriegt. Evtl. zur Vorbeugung, aber da habe ich zu wenig Ahnung...
Auf jeden Fall wünsche ich Deinem Mann, dass er mit Deinen Unterstützung viel Kraft findet und die ganze Geschichte such gut für ihn weiter entwickelt.
Viele Grüße
Michel
Güsi
391 postsHallo Bineoo1,
zuerst eine Frage, da Ihr Mann an einem Rektumkarzinom operiert wurde, dazu eine Frage, wurde vor der Operation eine Radiochemotherapie(Chemotherapie in Verbindung mit einer Bestrahlung) gemacht.. Ebenso würde ich von der Klinik mir alle Ärztebriefe geben lassen, dazu hat Ihr Mann einen gesetzlichen Anspruch. Anhand dieser Unterlagen kann man ersehen die sämtliche Behandlungen der Klinik, incl. der Operation. Anhand dieser Unterlagen. kann ich im Notfall mich bei einer anderen Klinik beraten lassen.
Hier nur die wichtigsten Beschreibung einer Operation, wo der Tumor vollständig entfernt wurde.
T = Tumor
T3 = Der Tumor ist in alle Schichten der Darmwand eingewachsen
Ergebnisse nach der Operation
R0 = Tumor wurde vollständig im Gesunden entfernt (R0-Resektion)
R1 = Es ist noch ein unter dem Mikroskop erkennbarer Resttumor vorhanden
R2 = Der Tumor ist gut ohne Mikroskop gut sichtbar.
N = Lymphknoten
N0 = Die benachbarten Lymphknoten sind frei von Tumorzellen
N1 = Ein bis drei Lymphknoten in der Umgebung des Tumors sind von Krebszellen befallen.
N2 = Vier und mehr Lymphknoten der näheren Umgebung sind von Krebszellen befallen.
M-Metastasen
M0 = Es sind keine Fernmetastasen vorhanden
M1 = Es sind Fernmetastasen in anderen Organen oder entfernten Lymphknoten vorhanden.
weitere diagnostische Angaben
L0 = keine Lymphgefässinfiltration
Malitgnität6sgrade: (je größer die Zahl um so gefährlicher der Tumor)
G1 = Niedriger Grad Die Krebszellen besitzen noch das Aussehen der vorkommenden Darmwanddrüsenzellen.
G2 = Mitt5lerer Grad: Die Tumorzellen sind nicht mehr gut differenziert , was bedeutet, dass sie nicht mehr das Aussehen der vorkommenden Darmwanddrüsenzellen haben.
G3 = Hoher Grad: Die Krebszellen haben ihr Aussehen im Vergleich zu anderen Zellen sehr stark verändert, sind schlecht differenziert-.
G4 = Sehr hoher Grad: Hier sind die Tumorzellen extrem verändert, und besitzen keinerlei Ähnlichkeit mehr mit den restlichen Schleimhautdrüsenzellen.
Bei meiner Krebsbehandlung 2012 in der Uniklinik Erlangen standen folgende Werte nach der Operation in meinem Arztbrief
Klassifikation nach DNM 2010:
Stadieneinteilung xpT3b, ypN0 (0/24), Mo, L0, V0, Pn0
Ich habe einen großen Leitzordner mit Ärztebriefe mir angelegt. noch nebenbei habe ich auch ein endständiges Stoma
So nun wünsche ich deinen Mann ein kurative Behandlung
Gruß
Güsi
Kamila38
21 postsHallo Gussi darf ich mal bitte fragen was war bei dir gemacht so wie ich es sehe hattest du auch Stadium 2 genau wie ich nur ich hatte einfach T3 ohne Buchstaben bei mir war Stadion 2a Sigmer wie lange war das bitte her bei dir mit freundlichen Grüßen kamila
Kamila38
21 postsHallo Gussi darf ich mal bitte fragen was war bei dir gemacht so wie ich es sehe hattest du auch Stadium 2 genau wie ich nur ich hatte einfach T3 ohne Buchstaben bei mir war Stadion 2a Sigmer wie lange war das bitte her bei dir mit freundlichen Grüßen kamila
Güsi
391 postsHallo Kamila38,
Bei meiner Krebsbehandlung 2012 in der Uniklinik Erlangen (Zeitdauer Mitte Juni 2012 - Anfang. Juli 2012) mit endständiges Stoma.
Folgende Werte nach der Operation standen in meinem Arztbrief.
Klassifikation nach DNM 2010:
Stadieneinteilung xpT3b, ypN0 (0/24), Mo, L0, V0, Pn0
Anschließend erfolgt die Nachsorge und zwar von 21.08.2012 bis 09.04.2018 (5 Jahre Nachsorgeuntersuchungen). Und bisher alles in Ordnung, keine weitere Lokal-Rezidiv ("Rückfall" einer Tumorkrankheit, im engeren Sinn ihr Wiederauftreten nach einer erscheinungsfreien (symptomfreien) Periode. Mein Ratschlag versäume bitte keine Nachsorgetermine, hier kannst Du u.a. wie Bauchschmerzen angeben
Gruß
Güsi
Güsi
391 postsHallo Kamila38,
Bei meiner Krebsbehandlung 2012 in der Uniklinik Erlangen (Zeitdauer Mitte Juni 2012 - Anfang. Juli 2012) mit endständiges Stoma.
Folgende Werte nach der Operation standen in meinem Arztbrief.
Klassifikation nach DNM 2010:
Stadieneinteilung xpT3b, ypN0 (0/24), Mo, L0, V0, Pn0
Anschließend erfolgt die Nachsorge und zwar von 21.08.2012 bis 09.04.2018 (5 Jahre Nachsorgeuntersuchungen). Und bisher alles in Ordnung, keine weitere Lokal-Rezidiv ("Rückfall" einer Tumorkrankheit, im engeren Sinn ihr Wiederauftreten nach einer erscheinungsfreien (symptomfreien) Periode. Mein Ratschlag versäume bitte keine Nachsorgetermine, hier kannst Du u.a. wie Bauchschmerzen angeben
Gruß
Güsi
Kamila38
21 postsGusi bitte kannst du mich anruffen ich möchte gerne was fragen ...bitte verspreche ich dir das wir nur ...ha e in 10 tage erste kontrole aber bei mir tut alles weh mein rucke kreuz lunge brust kopf beine leber magen ...ah alles ich weiss es komm vob psyche aber trozdem möchte was fragen ..lg kamila