1 posts
Dienstag, 3. Dezember 2019 - 22:36

Hallo,

ich weiß gerade nicht so recht, wohin mit meinen Gedanken. Mein Papa (55) wurde März diesen Jahres mit Dickdarmkrebs diagnostiziert (cT2 cN2 cM0, UICC IIIa), der Tumor wurde auch zügig entfernt. Danach folgt eine adjuvante Chemo (12x über Port) und die hat er gut vertragen. Sogar die Ärzte waren erstaunt, wie gut seine Verfassung und Blutwerte waren. Nach der letzten Chemo wurde nochmals Blut abgenommen und ein CT gemacht. Dabei wurde festgestellt, dass die Tumormarker extrem angestiegen sind und dass Metastasen ins Bauchfell gestreut haben. Jetzt bald soll eine Bauchspiegelung und PIPAC folgen.. Habt ihr Erfahrung oder Hoffnung dazu? Ich habe so unfassbar Angst, dass dieses Jahr das letzte Mal Weihnachten mit meinem Papa ist :(

Güsi

391 posts
Dienstag, 3. Dezember 2019 - 23:49

Hallo Selina, 

hier ein Bericht von der Behandlung PIPAC:

. Die PIPAC ist eine sehr neue Behandlungsmethode, konnte aber in den bisher vorliegenden Daten eine Wirksamkeit ähnlich der HIPEC zeigen. Etwa die Hälfte der Patienten profitiert von der Behandlung und es sind bereits Heilungen nachgewiesen. Um die  Methode und die Indikationsstellungen weiter zu verbessern, werden alle Patienten nachuntersucht und in Beobachtungsstudien eingebracht,

Dier Operation dauert etwa zwei Stunden und wird minimalinvasiv durchgeführt. Die Bauchfellmetastasen werden teilweise entfern, um eine feingewebliche Untersuchung zu ermöglichen. Der stationäre Aufenthalt dauert 3 bis 4 Tage, vor der Ope3ration eine Computertomographie durchgeführt wird un die Überwachung nach der Operation zwei Tage dauert. Es ist mit geringen Bauchschmerzen  zu rechnen, die durch Schmerzmittel gut behandelt werden können. Zusätzliche Komplikationen sind selten und auch medikamentös gut behanderbar. Die Behandlung wird weitere zweimal im Abstand von 6 Wochen durchgeführt und auch dabei werden Peritonealmetastasen entnommen und feingeweblich überprüft. Wenn die Therqapie beim dritten Mal nachweislich eine Verbesserung oder zumindest keine Verschlechterung ergibtg, kann sie weiter fortgesetzt werden.

Für alle Krebs-Patienten, die Bauchfellmetastasen haben.                 

 

Gruß               

Güsi