10 posts
Montag, 16. November 2020 - 16:49

Hallo,

Ich wollte hier fragen, wie man jemanden, der die Diagnose Darmkrebs erhalten oder Vorstufen davon hat, am besten unterstützen kann?

Ich habe Angst, dass meine Mutter eines Tages daran erkranken wird, da wir bereits in der Familiengeschichte Darmkrebsfälle hatten. Zudem hatte sie in ihrer Jugend einige Auffälligkeiten, sowie letztes Jahr einige Polypen, die entfernt wurden.

Ich möchte, dass sie trotzdem zuversichtlich bleibt, weiß aber nicht, ob ich ihr außer mentaler Unterstützung noch weiterhelfen kann.

Liebe Grüße

Güsi

391 posts
Montag, 16. November 2020 - 18:38

Hallo Laraley

Für Sie  bzw. ihre Mutter  besteht ein erhöhtes Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, wenn

* Sie an einer schweren und langwierigen Entzündung der Dickdarmschleimhaut (Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn) erkrankt sind.

* Sie selbst oder direkte Verwandte Dickdarmpolypen hatten oder haben, denn bestimmte Formen dieser Dickdarmpolypen (adenomatöse Polypen) werden als Vorstufe des Dickdarmkrebses angesehen; sogenannte hyperplastische oder unechte Polypen sind deutlich häufiger, haben aber bisher kein nachgewiesenes Risiko und sind deshalb kein Grund zur Beunruhigung

* In ihrer Familie bereits Darmkrebs aufgetreten ist, insbesondere wenn die Betroffenen bei Krankheitsbeginn jünger als 45 Jahre alt gewesen sind. Die Veranlagung zu dieser Krebsart kann vererbt werden.

* Sie an anderen Krebsarten (zum Beispiel Gebärmutterschleimhaut- oder Eierstockkrebs) erkrankt sind.

* Sie viel Fleich und Fleischwaren essen und regelmäßig Alkohol trinken-

Trifft auch nur einer dieser Faktoren auf Sie zu, ist es besonders wichtig, dass Sie sich unbedingt regelmäßig von ihrem Arzt untersuchen lassen!

Wie in der Tabelle (siehe oben) angeführt, kann die Veranlagung für Dickdarmkrebs innerhalb von Familien vererbbar sein. Dieses trifft vor allem dann zu, wenn mehrere Verwandte ersten oder zweiten Grades (zum Beispiel Eltern / Geschwister / Onkel ) Tante an Darmkrebs erkrankt sind und das besonders in jüngeren Lebensalter vor dem 45. Lebensjahr. Die Deutsche Krebshilfe hat ein Verbundprojekt ins Leben gerufen, das Familien mit erblich bedingten Darmkrebs frühzeitig und umfassend hilft und auch Gesunde berät. in deren Familie diese Krankheit gehäuft auftritt.

Wenn es in Ihrer Familie bereits Fälle von Darmkrebs, Darmpolypen oder anderen Krebsarten gibt, bleiben Sie ruhig! Es bedeutet nicht, dass auch Sie zwangsläufig erkranken werden. Aber: Ihr persönliches Darmkrebsrisiko könnte erhöht sein. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt über die Krebsfrüherkennung informieren und beraten!

Diese Informationen wurden aus meinen ILCO->Unterlagen  übertragen

Gruß

Güsi

Ps; Sollte doch in ihren Bekanntenkreis einer an Darmkrebs erkranken,  ich habe in Darmkrebs-Forum  auch die 13 besten Darmkrebskliniken Deutschland aufgeführt , einfach unter Güsi per Mausklick nachschauen, dort erscheinen meine sämtlichen Informationenl über Darmkrebsbehandlung und dazu die 13 Darmspezialkliken Deutschland

10 posts
Dienstag, 17. November 2020 - 10:42

Vielen Dank Güsi für deine ausführliche Antwort!

Bei meiner Urgroßmutter mütterlicherseits wurde Darmkrebs im höheren Alter (bin nicht ganz sicher wann) festgestellt. 

Ich vermeide Risikofaktoren wie Alkohol oder Rauchen und versuche mich ausgewogen zu ernähren. Ich bin erst in meinen 20er, meistens tritt Darmkrebs ja eher im höheren Alter auf. Bisher habe ich keine Symptome feststellen können oder irgendwelche Auffälligkeiten. Wann wird denn empfohlen zur Früherkennung zu gehen?

Julia

16 posts
Dienstag, 12. Januar 2021 - 18:32

Hallo :) 

Du kannst natürlich auf deine Mutter achten und für sie da sein, so lange es geht, damit falls etwas passiert, du es mitbekommst. Aber natürlicherweise kannst du nicht durchgehend bei ihr bleiben, wenn du Sicherheit möchtest, lasst sie überprüfen.

Mach dir jetzt noch keine Gedanken darum, spekulieren bringt dir nichts und zieht dich nur runter. Das wirkt sich auch auf deine Mutter aus, genießt einfach eure gemeinsame Zeit. Vielleicht passiert mit deiner Mutter auch nicht. 

Und auch wenn, wenn du ihr zeigst, dass du sie nie verlassen wirst und ihr das gemeinsam durchstehen werdet. Dass sie nicht alleine ist und du sie liebst, dann schenkst du ihr schon so viel Kraft.

Mach dir keinen Kopf :)

346 posts
Dienstag, 12. Januar 2021 - 22:39

🥴