Mama1980

1 posts
Montag, 31. Mai 2021 - 01:57

Hallo zusammen!

Bei mir wurde im April 2021 Darmkrebs festgestellt. Ein halbes Jahr vorher habe ich entbunden. Bei mir hat es in Lunge und Leber gestreut. Ich bekomme zur Zeit Chemo ind Antikörper. Bis heute habe ich keine Prognose erhalten. Ich weiß nicht, ob ich mein Baby aufwachsen sehen werde. Das macht mich total fertig, weil ich leben will. Ich will nicht, dass mein Baby ohne ihre Mutter aufwächst. Ich will, dass sie bewusst mit bekommt, wie sehr ich sie liebe. Ich will sie beschützen. Ich bin nicht bereit zu gehen. Ich kann nicht loslassen. Ich will nicht loslassen. Ich weiß jetzt nicht kurativ oder palliativ  behandelt werde. Die Ärzte habe nur gesagt, dass alles darauf ankommt, wie mein Körper auf die Therapie anspricht. Ein Arzt meinte vor 10-15 Jahren wäre dies mein Todesurteil gewesen. Mein Vorteil ist, dass ich jung bin und meine Organe an sich gesund sind. An mir kann man alle möglichen Therapien ausprobieren. Ich werde nie ganz gesund werden. Der Arzt war bei der Diagnose Mitteilung total fertig. Ich stand so unter schon, dass ich nicht realisiert hatte.

Uli_29

249 posts
Montag, 31. Mai 2021 - 15:55

Grüß dich,
ich hab Mitte 2020 eine Not-OP wegen Darmkrebs hinter mich gebracht.
Zum Glück war ich trotz relativ fortgeschrittenen Alters (68) physisch immer noch recht fit, und konnte auch deshalb OP und Chemo gut durchstehen. Wie der Zufall(?) es wollte, hatte meine Frau mir kurz nach der OP ein Buch geschenkt, in dem es darum ging, wie positive Erwartungen Krankheitsverläufe positiv beeinflussen können. Diese Thematik hatte mich fasziniert und mir Mut gemacht (Hinweise unten).

Als frisch gebackene Mutter bist du sicher nicht in einer Situation, wo man loslassen will - ganz im Gegenteil.
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach besteht immer Hoffnung, und deine Grundeinstellung wird auch beim Genesungsprozess eine Rolle spielen. Versuch optimistisch zu werden, als junge und ansonsten gesunde Mutter hast du der Krankheit sicher einiges entgegen zu setzen. Und du hast ja auch enorm anspornende Ziele: du hast ein Kind aufzuziehen! Gib nicht auf, du kannst das packen.

Es gibt tatsächlich belastbare Erkenntnisse, dass eine optimistische Einstellung den Heilungsprozess fördert.
Siehe z.B.:
Antje Maly-Samiralow: Das Prinzip Placebo: Wie positive Erwartungen gesund machen
https://www.amazon.de/Das-Prinzip-Placebo-positive-Erwartungen/dp/3426657503/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=placebo&qid=1622467879&s=books&sr=1-8

Zum anderen setze ich auf Entspannungsübungen, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. 
Das geht so in Richtung der Simonton-Methode:
Cornelia Kaspar: Die Simonton-Methode: Selbstheilungskräfte stärken, den Krebs überwinden
https://www.amazon.de/gp/product/3499629895/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

Man findet auch bei youtube leicht Videos, die in diese Richtung gehen, und die ich persönlich nützlich fand, z.B.:
von Jürgen Dahn: https://www.youtube.com/watch?v=H19yMLu6_5Y&list=PL2ZevJVPtxAqcLL_g3ioxRYDMOjgTafMn&index=8

Mir gefällt auch:
https://www.youtube.com/watch?v=2kmvsI-JT0A
https://www.youtube.com/watch?v=SJGYsrojN7w

Ich bin bislang ganz gut damit gefahren, aber selbstverständlich nur ergänzend zur konventionellen Therapie.
Keine Ahnung, ob diese Hinweise was für dich sind?

Alles Gute,
Uli

wukki69

8 posts
Dienstag, 1. Juni 2021 - 23:43

Ich wünsche Dir viel Kraft für den Kampf gegen diese tückische Krankheit. Die Medizin hat sich enorm verbessert und findet immer bessere Mittel. Deshalb solltest Du zuversichtlich bleiben.

Güsi

391 posts
Sonntag, 6. Juni 2021 - 10:08

Hallo Mama1980

habe soeben deinen Bericht gelesen, da ich auch  2012 Darmkrebs "Rektumkarzinom" behandelt wurde, möchte ich Dir ein paar Ratschläge geben.

Folgende Fragen habe ich noch?

Handelt es sich zur Zeit noch um eine ambulante Behandlung oder um eine stationäre Behandlung  (Chemo bzw. Bestrahlung)!!!

Der Grund  meiner Frage liegt darin, ich habe Dir die 13 Spezialkliniken  für Darmkrebs Deutschlan d aufgeführt.  Da bei Dir ein fortgeschrittenes Stadium besteht (Metastasen in der Lunge und Leber)  kann ich Dir nur raten in  einer dieser Spezialklinken einweisen zu lassen . Durch die Anzahl der Behandlungen (Darmoperationen ca. 600-900) steigen die Erfahrungen der Chirurgen bzw. der behandelten Ärzte. Ich selber war in der Klink in Erlangen, (Entfernung von meinem Heimatort ca. 140 km).

Hier die 13 "Onkologischen Spitzenzentren Deutschlands"

13 Onkologische Spitzenzentren (CCC- Darmkrebs - Spitzenzentren) in Deutschland.

(www.ccc-netzwerk.de)

Aufgrund der großen Nachfrage, nach den Anschriften, Telefonnr und E-Mailadr. der 13 Darmkrebs-Spitzenzentren/Kliniken in Deutschland, können Sie in den nachfolgender Auflistung ersehen. An diesen Spitzen-Darmkrebszentren arbeiten Spezialisten verschiedener Fachrichtungen, zum Beispiel Gastroenterologen, Viszeralchirurgen, Onkologen, Strahlentherapeuten, Radiologen, Pathologen zusammen und betreuen alle Menschen mit Darmkrebs ambulant und stationär ? von den vorbereitenden Untersuchungen über die Behandlung bis hin zu den Jahren der Nachsorge. Hier wird nicht nur nach höchsten Qualitätsstandards behandelt, sondern zudem auch intensiv geforscht. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, dass neue wissenschaftliche Erkenntnisse möglichst schnell den Patienten zugutekommen (man spricht von ?Translationaler Forschung?).

Kontaktieren Sie das Onkologische Spitzenzentrum in ihrer Nähe

Berlin

Charité Comprehensive Cancer Center Universitätstumorzentrum

Tel: 030 / 450 564 222 (Cancer-Hotline)

E-Mail cccc@charite.de

http://cccc.charite.de

Dresden

Universitäts KrebsCentrum Dresden

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden

Tel.:0351 / 458 4500 (Anmeldung)

E-Mail info@krebscentrum.de

www.krebscentrum.de

Düsseldorf

Universitätstumorzentrum (UTZ) Düsseldorf

Universitätsklinikum Düsseldorf

Tel.: 0211 / 81 082 00 (Info-Telefon)

E-Mail: UTA@med.uni-duesseldorf.de

www.uniklinik-duesseldorf.de/UTZ

Erlangen

Comprehensive Cancer Center Erlangen-Europäische

Metropolregion Nürnberg (CCC Erlangen-EMN)

Tel.: 09131 / 85470 29

E-Mail ccc-direktion@uk-erlangen.de

www.ccc.uk-erlangen.de

Essen

Westdeutsches Tumorzentrum Essen (WTZ)

Tel.: 0201 / 723 1614

E-Mail wtz@uk-essen.de

www.wtz-essen.de

Frankfurt a. M.

Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen ? UTC Frankfurt

Tel.: 069 / 6301 87333 (Zentrale Informationshotline)

E-Mail: info-uct@kgu.de

www.uct-frankfurt.de

Freiburg

Tumorzentrum Freiburg ? CCCF

Universitätsklinikum Freiburg

Tel.: 0761 / 270 71510

E-Mail: tumorzentrum@uniklinik-freiburg.de

www.tumorzentrum-freiburg.de

Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Hubertus Wald Tumorzentrum / Universitäres Cancer Center Hamburg

Tel.: 040 / 7410 556 92 (Zentrale Anlaufstelle)

E-Mail: ucch@uke.de

www.ucch.de

Heidelberg

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT)?

Tel.: 06221 / 56 5924 (Patientenzentrum)

E-Mail: nct.patientenzentrum@med.uni-heidelberg.de

www.nct-heidelberg.de

Köln/Bonn

Centrum für integrierte Onkologie (CIO) Köln Bonn

Tel.: 0221 / 478 87660 (Köln) 0151 / 582 428 77 (Bonn)

E-Mail: cio@uk-koeln.de / cio@ukb.uni-bonn.de

www.cio-koeln-bonn.de

München

CCC München ? Comprehensive Cancer Center

Tel.: 089 / 4400 57430

E-Mail: ccc-muenchen@med.uni-muenchen.de

www.ccc-muenchen.de

Ulm

Comprehensive Cancer Center Ulm

Universitätsklinikum Ulm

Tel.: 0731 / 500 56056

E-Mail: sekr.cccu@uniklinik-ulm.de

www.ccc-ulm.de

Würzburg

Universitätsklinik Würzburg

Comprehensive Cancer Center Mainfranken

Tel.: 0931 / 201 35350

E-Mail: anmeldung_ccc@ukw.de

www.ccc.uni-wuerzburg.de

Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Behandlung und eine schnelle Gesundung

Gruß

Güsi

346 posts
Freitag, 11. Juni 2021 - 00:23

Wieder ein junger Mensch mit Darmkrebs.🥺 Hoffe, du kommst mit der Chemo gut klar. Bin auch seit November 2018 Stadium 4. Prognosen kann man heutzutage als Arzt so gar nicht mehr geben. Es ist sehr viel an neuen Therapien in Entwicklung. Vielleicht kann man die Krebszellen bald noch ganz anders bekämpfen.

LG Olli