2 posts
Samstag, 22. Februar 2025 - 17:50

Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage zum CEA Wert.

Ich habe vor einem Jahr nach einer Rektumexstirpation aufgrund eines Rektumkarzinoms ohne Metastasen ein Colostoma bekommen.

Seitdem habe ich zwei CT mit unauffälligem Befund (letzteres Mitte November 2024) gehabt, mehrere Sonographie auch unauffällig,

eine Koloskopie auch unauffällig und die Blutwerte waren auch immer ok.

Jetzt habe ich aber am Mittwoch und Freitag einen neuen Bluttest gemacht und da war beides Mal der CEA Wert erhöht. Alles andere war immer noch unauffällig.

Meine Frage: Hat jemand Erfahrungen damit? Und wie entscheidend ist der Wert für in der Nachsorge? Gibt es auch andere Gründe für einen erhöhten Wert, ausser Krebs?

Vielen Dank für eure Antworten

Montag, 24. Februar 2025 - 11:07

Hallo,

bei meinem Mann haben wir gerade das gleiche Thema. Sein Tumormarker CEA ist von 1,2 auf 4,5 gestiegen. Der Hausarzt sah noch kein Proble, wir aber schon. Sono von der Leber war unauffällig. Wir haben auf ein CT bestanden. Hier wurden jetzt Lungenrundherde festgestellt. Wir haben am Freitag einen Termin in der Klinik. Noch ist es nicht sicher, dass es Metastasen sind, aber die Vorgeschicht lässt natürlich schlimmes vermuten.

Ich möchte Dir keine Angst machen, aber bitte lass das unbedingt abklären. Es gibt sicher noch andere Gründe, dass der CEA-Wert steigt (bspw. Entzündungen), aber es kann immer ein Alarmzeichen sein.

Ich wünsche Dir alles alles Gute.

Viele Grüße Sabrina

2 posts
Montag, 24. Februar 2025 - 21:13

Der CEA Wert liegt bei 7, war heute zum CT, morgen bekomme ich das Ergebnis. Bin gespannt.

Danke Sabrina und alles Gute für deinen Mann🍀

Uli_29

254 posts
Dienstag, 25. Februar 2025 - 08:46

Ein Wert von 7 ist deutlich höher als alter (5.0) und neuer Grenzwert (2.5). 
Wie man liest, soll für starke Raucher ein Wert zwischen 2.5 und 5.0 noch nicht unbedingt alarmierend sein.
Andere Ursachen als Krebs sind natürlich auch nicht ganz auszuschließen, bei unserer Vorgeschichte wäre ich da allerdings nicht allzu optimistisch.
LG, Uli

Theresa

506 posts
Dienstag, 25. Februar 2025 - 19:05

Hallo,

also was ich mich erinnere ist es so, dass jeder Anstieg nach Entfernung des Ursprungskarzinoms ab ca. 25 % Anstieg als Verdacht für einen Rückfall (örtlich oder Fernmetastase) abgeklärt bzw. weiter beobachtet werden muss. Also wenn Dein CEA Wert weiter steigt, etwa in einem Monat weiter steigt, dann würde ich sicher weiter suchen, auch mittels MRT suchen, den ganzen Bauchraum, Leber, Lunge, Gehirn etc. Wenn eine Metastase irgendwo wächst, dann steigt der CEA weiter. Bei mir wurde dann als der CEA von 1 auf 5 gestiegen war nach einigen Monaten eine Lebermetastase ca 1 cm gefunden und herausoperiert. Die Wochen bis zur Operation stieg der CEA nochmals und war dann schon 6. Das war vor 3 Jahren. Seither mache ich mehrmals pro Jahr Blutuntersuchungen und MRTs. Bislang Gott sei Dank alles gut. Ich will Dir Hoffnung geben, dass es gute Chancen gibt, dass die Metastase herausoperiert wird. Die Chemotherapie vor der Metastasenoepration in der Leber und auch danach habe ich nicht gemacht, weil in den Leitlinien steht, dass bei kleinen und wenigen Metastasen (und wenn sie auf 1 Organ beschränkt sind) dies nicht empfohlen wird. Aber das muss jeder selber gut durchdenken und mit den Ärzten besprechen. Jedenfalls falls der CEA weiter steigt, dann auf alle Fälle SUCHEN, ob irgendwo im Körper etwas nachwächst und so schnell wie möglich herausoperieren lassen von guten Metastasenchirurgen. Auch Metastasen können streuen, also schnell raus damit, falls eine gefunden wird. In einem Video im Internet sagt auch ein Professoer einer renomierten deutschen Klinik, dass man manche Menschen eben zu diesem Krankheitsbild öfter operieren muss. Ja und mir half das, dass das funktioniert, sofern die Metastasen operabel sind. Mein Chirurg sagte damals, dass fast alle Metastasen operabel seien, aber das gehört gut abgeklärt. 

Mit Dankbarkeit wünsche ich Dir Euch das Allerbeste!

Theresa