Hallo zusammen,
seit kurzem gibt es auf Amazon ein sehr lesenswertes Buch. Hier ein Auszug aus der Beschreibung
Der Zeitraum, den dieses Buch beschreibt, umfasst so ziemlich genau ein Jahr. Dieses Jahr beginnt für Bernd Engel mit der Diagnose Enddarmkrebs. Was alles in diesem Jahr passiert ist, wie es Bernd und Angelika geschafft haben, die Herausforderungen dieser Extremsituation mit Ernsthaftigkeit, aber auch viel Humor und immer auf der Basis ihrer großen Liebe zu bewältigen, das beschreiben beide. Dieses Buch soll zeigen, dass auch eine scheinbar hoffnungslose Situation nicht ohne Hoffnung bleiben muss.
https://www.amazon.de/dp/B07N553VHX
Das Buch gibt es auch als Taschenbuch.
Herzlich Grüße an alle Forumsbenutzer und beste Wünsche für die Zukunft
Hoffnung2019
Hi,
das klingt irgendwie nach einem langweiligen Roman. Kann ich jetzt überhaupt nichts mit anfangen.
Gruß Olli
Hallo Olli,
woraus schließt Du denn, dass es sich um einen "langweiligen Roman" handelt?
Es ist kein Roman im eigentlichen Sinne (also keine erdachte Handlung) sondern ein Erlebnisbericht mit tiefgängigen Eindrücken.
Gruß
Hoffnung 2019
Hi,
deine eigene Beschreibung von dem Buch. Erlebnisbericht.. Also ein Roman nach wahrer Begebenheit. Mit viel Humor und immer auf der Basis ihrer großen Liebe. Ja so was mögt ihr Frauen gerne ^^
Es lebe die Welt der Klischees.
Vielleicht habe ich ja auch eine "weibliche Seite" an mir.
Ansonsten bin ich aber tatsächlich von Geburt an männlich.
Ich habe das Buch empfohlen, weil ich finde, dass es anderen Mut machen kann. Das hat mit männlich oder weiblich meines Erachtens wenig zu tun.
Gruß
Hoffnung2019
Entschuldigung, dachte echt du bist eine Frau. Ist ja gut gemeint von dir und so. Ich selber kann aber nicht den Krümel Mut aus so einem Buch schöpfen. Die Personen im Buch haben doch gar nichts mit mir und meinem Fall zu tun. Mir machen nur neue Meldungen aus der Welt Mut, wo es um neue Therapien gegen Krebs-Darmkrebs geht. Alles andere kann auch nicht mein Leben retten.
Gruß
Olli
Hallo Olli,
klar können Beispiele, wie andere Menschen mit der Erkrankung umgehen Dein Leben nicht retten. Dennoch ist Hoffnung und Freude am Leben gerade während so einer schlimmen Erkrankung etwas Wichtiges und Wertvolles. Wenn Du nicht mehr hoffst und das Schöne am Leben - zur Zeit zum Beispiel die erwachende Natur - nicht mehr erkennst, dann wird es schwieriger gesund zu werden.
So wichtig gute und moderne medizinische Therapien auch sein mögen - ob sie wirken können ist auch davon abhängig welche Einstellung wir zum Leben haben und ob wir die Krankheit als etwas akzeptieren können, was im Moment unser Leben beeinflusst. Wenn wir aber zulassen dass sie uns beherrscht weil wir an nichts anderes mehr denken und nur noch unser Elend sehen, dann haben wir schon verloren.
Liebe Grüße
Hoffnung 2019
Hallo Hoffnung
Heute schien schön die Sonne und ich lief durch den Park, nachdem ich für einen genetischen Test Blut abgegeben habe. Da hatte ich auch wieder Freude. Hoffnung auf Langzeitüberleben habe ich auch noch, weil andere durch Pembrolizumab auch überlebt haben. Aber ich habe auch Hoffnung im Ausland eine gute Schusswaffe zu bekommen, damit ich nicht langsam in einem Hospitz sterben muss, falls die andere Hoffnung unerfüllt bleibt. Ja, Hoffnung kann sehr vielseitig sein.
LG Olli
Amarija
4 postsEventuell hat es dem Verfasser des Buches gut getan es niederzuschreiben. Vielleicht war es eine Art von Verarbeitung. Nicht nur das Schreiben sondern auch es mit der Welt zu teilen. Oder es war ein Dank an seine Frau. Jeder tut Dinge aus einem guten Grund.
Des Weiteren sind nicht alle Menschen gleich wen es darum was Ihnen gut tut. Ich muss zum Beispiel immer alles für mich alleine verarbeiten. Es fällt mir schwer über Dinge direkt zu sprechen. Wenn ich dann aber soweit bin, erzähle ich es vielen Menschen um mich herum. Meine Schwester jedoch muss immer alles direkt besprechen und erzählen :)
Wenn ich über meine Krankheit nachdenke, hilft es mir darüber zu lesen wie andere Leute mit der gleichen Sache umgehen. Ich werde so nicht plötzlich geheilt, aber es fällt mir leichter Dinge zu akzeptieren.
Natürlich lese ich genau wie du ständig darüber ob es neue Studien gibt oder gar ein Wunderheilmittel, helfen tut es mir genauso wenig gesund zu werden wie das andere. Es hilft mir nur nicht durchzudrehen :)
Jeder geht mit Problemen, Frust und Trauer anders um. Wir sollten uns vielleicht nicht darüber lustig machen. Denn lustig...ist hier nichts.
Liebe Grüße
Amarija
Henrike
145 postsDanke Amarija, du sprichst mir aus der Seele.
Ich sehe viele Dinge ähnlich wie du bzw gehe ähnlich damit um. Auch wenn aus medizinischer Sicht eine Heilung bei mir nicht zu erwarten ist, bin ich schon stolz darauf, dass ich es soweit geschafft habe und ich denke auch, dass mir meine Einstellung geholfen hat (womit ich aber keinesfalls sagen will, dass die mit einem anderen Verlauf irgendwas falsch gemacht haben!!!)
Auf jeden Fall war/ist es für mich hilfreich, mich weniger mit dem Sterben auseinander zu setzen, auch wenn vielleicht der Eindruck entsteht, ich würde das verdrängen, sondern mich auf das Überleben, vor allem auf das LEBEN mit all seinen schönen Seiten zu konzentrieren.
LG Henrike
Michaela liebermann
2 postshallo Olli, ich bin neu im Forum und habe die Beiträge hier mit Interesse gelesen. Bei mir wurde 2011 Darmkrebs mit metastase in der Leber festgestellt. Leider ging bei der op auch einiges schief (bauchfellentzündung,sepsis), so dass ich mit der chemo erst einige Monate später anfangen konnte. Es ist mir aber ein Bedürfnis euch mitzuteilen, dass ich (entgegen der Prognose meiner Ärzte) heute vollkommen geheilt bin !! Ich selber habe daran auch keine einzige Sekunde gezweifelt, dass ich es nicht schaffen würde. Also, an alle die diese furchtbare Diagnose erhalten, es ist nicht das Ende. Ich habe in dieser Zeit viele Menschen getroffen, die an Krebs erkrankt sind und heute vollkommen gesund sind. Alles gute für euch Michaela
Hallo Michaela,
nur eine Metastase in der Leber ist vielleicht auch nicht so schlimm. Da war deine Bauchfellentzündung und die Sepsis wohl am bedrohlichsten. Bei mir hat man die ganzen Lymphknotenmetastasen bis jetzt noch nicht mal nachgezählt. Vielleicht wäre es einfacher die Lymphknoten zu zählen, die noch nicht vergrößert und befallen sind.Chemotherapie hat sich für mich jetzt nach fast 4 Monaten auch schon erledigt. Ich mach mir inzwischen mehr Gedanken, wie und wo ich meinen Suizid mache, als darüber nachzudenken, ob ich noch mal die Ehre habe und Pembrolizumab in die Venen gepumpt bekomme. Na ja, isso
Gruß Olli
Michaela liebermann
2 postsHi Oli, du hast natürlich recht, ich hatte ein riesen Glück, dass es nicht mehr metastasen waren und die eine durch eine op entfernt werden konnte. Ich kann mir trotzdem vorstellen, was du gerade durchmachst. Es tut mir unendlich leid und ich hoffe, du hast Freunde und Familie die dir zur Seite stehen. Ohne meine Familie hätte ich es nicht geschafft, da bin ich mir absolut sicher. Die Erfahrungen, die ich in den 2 Jahren in den Krankenhäusern gemacht habe sind unfassbar! Leider, aber das ist ein anderes Thema. Ich kenne mich ehrlich gesagt eigentlich auch gar nicht mit deiner Krankheit aus, selbst meinen Darmkrebs habe ich erfolgreich ignoriert. Für mich hatte ich keinen Krebs sondern war einfach nur krank. Ich weiß gar nicht was ich schreiben soll, deshalb wünsche ich dir einfach nur alles , alles gute . Ich hoffe du kämpfst und gewinnst!!!
gruss michaela
Hallo zusammen,
wollte mal nachfragen, ob denn inzwischen jemand das Buch gelesen hat. Und wenn ja, wie hat es gefallen?
Ansonsten wünsche ich Euch allen ein schönes Osterfest. Bei diesem Wetter kann man ja wunderbar die Natur genießen! Bei allem Leid ist das doch immer ein Quell der Freude.
Es grüßt Euch herzlich
Hoffnung2019
Hallo zusammen,
immer wieder stelle ich fest, dass es wichtig ist aus den Erfahrungen anderer Hoffnung zu schöpfen oder gedankliche Anregungen zu bekommen.
Der aktuelle Post "Diagnoseschock" hat mich dazu bewogen, das Thema mal wieder nach oben zu bringen.
Viele Grüße
Hoffnung 2019
Hallo ihr Lieben,
ich bringe das Thema "Hoffnung" mal wieder nach oben, weil ich es für eines der wichtigsten "Zutaten" für die Heilung halte.
Deshalb hier noch mal der Buchtipp: Der Känguruh-Mann
https://www.amazon.de/dp/B07N553VHX
Liebe Grüße
Hoffnung2019
Erika07
24 postsHallo Hoffnung2019,
ich schreibe hier für meinen Mann, der im Juli 2014 Enddarmkrebs im Stadium 4 diagnostiziert bekam. Hoffnung ist auf jeden Fall ein ganz wichtiger Punkt bei einer solchen Diagnose.
Mein Mann beschäftigt sich im Moment nur ganz wenig mit dem Thema Darmkrebs, er ist zur Zeit stabil. Ich schaue regelmäßig für ihn, ob es etwas Neues im Bereich Therapie gibt. Mein Mann ist vom Typ her ein sehr positiv eingestellter Mensch, obwohl es natürlich auch bei ihm Zeiten gab, wo er körperlich nicht gut drauf war und somit auch die Psyche angeschlagen war. Seine betreuenden Ärzte haben am Anfang seiner Diagnose, keine ungefragten Prognosen gestellt und wir haben nicht danach gefragt. So haben wir einfach weiter gemacht und uns nicht einschränken lassen durch Prognosen. Sein Arzt sagte kürzlich, er wäre ein Einzelfall, eine Rarität und anscheinend haben wir bis jetzt vieles richtig gemacht in Bezug auf ihn.
Apropos dein vorgeschlagenes Buch, ich habe es nicht gelesen, mir oder meinem Mann bringt so ein Buch nicht soviel. Vielleicht wäre es etwas anderes gewesen am Anfang der Krebserkrankung, aber jetzt, nach all den Jahren...
Liebe Grüße Erika
Hallo liebe Erika,
ich freue mich sehr, dass Dein Mann trotz Stadium 4 die Erkrankung überstanden hat.
Genau das ist es, was neu vom Krebs Betroffene brauchen. Positive Beispiele und die Zuversicht, dass nicht alles verloren ist. Und ganz wichtig: Wie dein Mann, sich nicht ständig mit der Krankheit befassen. Es gibt so vieles, was dennoch positiv ist.
Deshalb habe ich auch das Buch empfohlen, weil es eben genau das aufzeigt. Auch wenn man nicht weiß wie es ausgeht, so kann man doch an manchem Freude haben, wenn man der Krankheit nicht grenzenlos Raum gibt.
Liebe Grüße
Hoffnung2019
Hallo zusammen,
ich bringe meinen Buchtipp nach fast drei Monaten mal wieder in Erinnerung. Vor ein paar Tagen hat mir ein Bekannter, dem ich das Buch empfohlen hatte, zurückgemeldet, dass es ihn aus seiner depressiven Lethargie herausgeholt hat. Er hat zwar keinen Darmkrebs sondern Leukämie, aber für die Bedeutung der Hoffnung macht das keinen Unterschied.
Liebe Grüße an Euch alle
Hoffnung2019
Hallo zusammen,
weil hier jemand mal was "Mutmachendes" wollte, bringe ich diesen Post mal wieder nach vorne.
Liebe Grüße an alle
Hoffnung2019