sYogi

282 posts
Mittwoch, 19. November 2014 - 20:08

Um die verschiedenen Diskussionen von 'Fallbezogenen' Diskussionen und Erfahrungen, vor allem auch Gefühlsaustausch zu tennen, dachte ich, diese Thema zu erüffnen. Würde mir auch die Zeit nehmen, Argumente einmal aufzulisten.

Therapien sind ja:

CT - Chemo (mache ich gerade)
RT - Radio
Op - Operation
Alt - vor allem Ernährng (aber auch anderes wie B17, etc)

Euer

Syogi

Gast
Dienstag, 2. Dezember 2014 - 23:54

Aufklärung mit höchster Qualität und nach aktuellem Wissen

bietet das

INFONETZ KREBS.

Wer in diesem Erfahrungsaustausch keine Antwort auf seine Fragen findet, sollte das Angebot einmal testen. Es kostet nichts!

Die Mitarbeiter stehen bei allen Fragen zum Thema Krebs zur Seite und versorgen Ratsuchende gerne auch mit dem erforderlichen Informationsmaterial

www.infonetz-krebs.de

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Alternative und komplementäre Krebstherapie

Vielleicht hilft ein Blick weiter:

www.krebsinformationsdienst.de/behandlung/unkonv-methoden-indes.php

www.krebsinformationsdienst.de/wegweise/iblatt/iblatt-alternative-krebsmedizin.pdf

auch individuelle Auskünfte: 0800 -420 30 40

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

@ Mr. AHÖH

Ich hoffe, du findest mal hier einen Akademiker...

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

@ alle

Eine schöne Adventszeit und alles Gute.

Michael II

Gast
Mittwoch, 3. Dezember 2014 - 13:22

Mr. AHÖH,

nein ich bin kein Akademiker, aber ein Mensch,

du scheinst,nach den ganzen Aussagen anderer Benutzer hier, sehr beliebt zu sein.

Viel Spass noch beim Weiteren - Unbeliebt machen !laugh

Gast
Mittwoch, 3. Dezember 2014 - 14:40

@Kopfschlag

Dieses Board wäre das Erste im Internet in dem Querdenker beliebt wären.

Oft waren es gerade diese Querdenker, die u.a. auch die Medizinrevolutionierten, anfangs aber von Unwissenden belächelt wurden.

Kurz um, der Mensch ist seit der Evolution ein (Futter)Neider, kaum einer gönnt dem anderen etwas, sei es nun Futter, Geld oder Macht.

Ein Mehr an Verstand wird erst recht nicht gegönnt und geduldet.

Benimmt sich jemand sogar noch sozial und teilt sein Wissen uneigennützig mit, wird gleich mit dem Finger auf diesen gedeutet.

Für alle die es NOCH NICHT wissen,

es gibt Menschen welche über eine gute soziale Einstellung verfügen, OHNE dabei überaus höflich oder schleimen sein zu müssen.

Und NOCHMALS.....,

ICH SUCHE HIER KEINE KOMMUNIKATION, SONDERN VERTEILE NUR INFORMATIONEN UND WISSEN !!!

Wer etwas daraus macht ...gut, wer nichts daraus macht, nicht kann oder will, ...auch gut, es ist letztendlich nicht mein Leben. ;)

Gast
Mittwoch, 3. Dezember 2014 - 17:16

Mr AHÖH-gescheiterte Existenz

Bei Dir hat das weder mit guter sozialer Einstellung noch mit Vermitteln von Wissen zu tun. Du hast kein Benehmen ,bis unhöflich,von oben herab. Aus welchem Grund?

Kluge Menschen denken ,sie geben nicht so viel Schmarrn von sich wie Du!

Du nimmst an was besseres zu sein -hättest du wohl gern- biste nicht!

Fehlende Anerkennung von allen Seiten, das macht dir zu schaffen.

Frohes Schaffen - worin auch immer

Wirst du dich jetzt wieder mit einem endlosen Geschreibe rechtfertigen?

Warten als Threader -grins- nicht andere Aufgaben auf Dich?

sYogi

282 posts
Mittwoch, 3. Dezember 2014 - 21:31

Hi Michael,

danke für Deine Wünsche - ich finde den von Dir angesprochenen Erfahrungsaustausch auch gut.

Gestern habe ich nach der Arbeit noch unser letztes Teammeeting, Team wird aufgelöst, in einem Kochstudio mitgemacht :-) Zurück auf dem Rad durch dichtes Schneetreiben. Aber jetzt ist ja Tablettenpause bis nächsten Dienstag. Dann Zyklus 2 beginnend mit Oxaliplatin. Das wird lustig in der Kälte... Deine Links muss ich mir noch ansehen.

Cholin - Wissen macht ...

Ich fand folgenden Hinweis in dem Patent:

"Bei adäquater Versorgung mit Aminosäuren kann Cholin normalerweise in physiologisch ausreichender Menge aus der Nahrung aufgenommen und im Körper gebildet werden."

Ich sehe nochmal nach wie solch eine Versorgung aussehen kann. Cholin wird ja neben Lecitin, Selen, Aspirin als ergänzendes Mittel immer erwähnt. Achtung - hier auf Nebenwirkungen achten. Ich werde z.Bsp freiwillig bestimmt niemals einfach so Aspirin schlucken.

@Michael, Du hattest mal erwähnt, ob es sinnvoll ist, Gewicht abzubauen. In den Informationssendungen wird ja mittlerweile von ungesundem inneren Fett von weniger schädlichem äusseren Fett unterschieden. M.E. ist ein zu grosser Fettanteil nicht gut, weil dadurch die Lebensqualität in Bezug auf das Körpergefühl sinkt. Auch wird der Stoffwechsel belastet, da ja überflüssiges Fett auch versorgt werden muss. Daher lohnt sich ein Umwandlung von Fett in Muskeln aus meiner Sicht auf jeden Fall. Nur muss diese sehr langsam stattfinden, niemals mehr als 1 kg in drei Wochen, eher noch langsamer. Das ist immerhin schon ein Brennwert von etwa 7000 Kalorien. In meiner Wettkampfzeit hatte ich zeitweise im ersten Quartal ca 8 kg Winterspeck, die ich zuvor in nur zwei Monaten zulegte, abgespeckt. Das war nicht gut. Der Körper stellt sich nicht darauf ein.

Noch etwas: das Schmudellwetter hat was. Wenn Du in den schönen badischen Wäldern spazieren gehst, wirst Du die mystischen Momente in der Natur schätzen lernen, der Geruch, morgens der Tau auf den Spinnennetzen uvm. Wirklich, lass Dich nicht abschrecken. Draussen ist es schön. Das einzige Problem ist, dass die Tage zu kurz sind. Gib dem inneren Schweinehund keine Chance - ich weiß, in unserer Situation ist das sehr schwer. Mir macht die Chemo in Bezug auf die Müdigkeit schon zu schaffen. Es hilft wirklich nur: nicht denken sondern einfach machen, anziehen und raus. Ist man erstmal draussen, ist es toll. Besser als Treppensteigen, viel besser. Danach empfehle ich einen grünen Tee und danach Yin-Übungen.

Euch allen alles Gute

sYogi

(morgen gehe ich zum ersten mal wieder in einen Yogakurs, hab eine stoma kompatible ältere Radhose mit Marathon Laufhemd aus Ffm gefunden, die man beim Yoga mit nur minimalem Störeffekt anziehen kann)

smiley

Gast
Mittwoch, 3. Dezember 2014 - 22:01

@sYogi

Cholin ist NIEMALS schädlich, Cholin bringt KEINE NEGATIVEN Nebenwirkungen.

Die normale Nahrung verfügt über viel zu wenig Cholin, es sei denn man würde essen wie ein Steinzeitmensch.

Cholin kann vom Körper in kleinen Mengen gebildet werden, ALLERDINGS NUR, WENN GENÜGEND AMINOSÄUREN vorhanden sind..

Man geht von einem Verbrauch bis zu 4 Gramm Cholin pro Tag aus, bei erhöhtem Stress bis zu 6 Gramm, wobei etwa ein Fünftel oder ein Viertel durch die Nahrungsaufnahme beigesteuert wird.

Die Aufnahme von Cholin in den menschlichen Körper wird beeinträchtigt durch die Aufnahme von Zucker, Alkohol, Tee, erleichtert durch die Einnahme von Folsäure, Inositol, B12,Vitamin-B12-Komplex.

Cholin kommt auch in Bierhefe, Eigelb, Rinderleber und Weizenkeimen vor, aber ACHTUNG, Weizenkleie verfügt über sehr viel Phosphor.

Hochdosiertes Cholin findet man nahezu ausschliesslich in Lecithin oder Lupinen vor.

Als Alternative gibt es noch Lecithin Kapseln, wobei darin auf hochdosiertes Phospahtidylcholin >500mg zu achten ist.

Bereits 30g Lecithin mit rund 7g Phospahtidylcholin + ca. 1,5g reines Cholin der Kopfgruppe, schützen vor Gallen(Cholesterin)steine, Fettleber, Prostata BPH/BPS, Morbus Crohn, sonstige Darmentzündungen durch Mangel an Darmschleim, Stoffwechsel- und Blutbildungsprobleme, Demenz, Alzheimer, Parkinson und einiges mehr, zudem beugt es Verstopfungen vor.

Cholin kann NICHT überdosiert werden.

20g Cholin (Kopfgruppe) über einige Wochen hinweg verursachen leichten Durchfall, ein wenig Kopfschmerzen und/oder Fischgeruch ähnliche Ausdünstungen (Mund- oder Schweißgeruch).

Gruß

sYogi

282 posts
Mittwoch, 3. Dezember 2014 - 22:50

Hi,

thks,

Cholin

glaube was das Essen angeht liege ich gar nicht so schlecht. Gute Hinweise. Zucker ist zumindest momentan in der Adventszeit zumindest ein kleines Problem :-)

"Hochdosiertes Cholin findet man nahezu ausschliesslich in Lecithin oder Lupinen vor."

Sind damit Nahrungsergänzungsmittel gemeint? Falls ja, muss man bei Lecithin nicht aufpassen, dass es imMagen wegen der Säuren nicht zersetzt wird und deshalb spezielle Kapseln nehmen?

Lieber wäre mir eine mehr natürliche Versorgung :-)

sYogi

so es ist spät und morgen steht wieder eine Blutprobe früh morgens an, bis morgen

Gast
Mittwoch, 3. Dezember 2014 - 23:02

@sYogi

Natürliche Nahrung welche ausreichend Cholin enthält ist dem heutigen Mensch nicht mehr möglich, es sei denn er könnte täglich z.B. 1 KG Rinderleber, oder 1 KG Eigelb oder 1,5 bis 2 KG Rindfleisch und 5 Liter Milch trinke (siehe Massai).

Nein, dahingehend hilft nur eine Nahrungsmittel Ergänzung, z.a. das wie vor genannte Lecithin.

Da Lecithin nahezu ausschliesslich aus Fett besteht, wird dieses erst im Dünndarm durch Gallensaft in seine Bestandteile gespalten.

Dadurch erübrigen sich auch irgendwelche sinnlosen Kapseln, wie sie die Uni Heidelberg schon seit rund einem Jahrzehnt herstellen will.... wofür ?

Lecithin essentiell aufgenommen gelangt genau dort hin wo es wirken soll, nämlich im Dünndarm, Dickdarm (Darmschleimhaut), Blut, Leber, Gallensaft, Herz, Lunge, Niere, Prostata, Milz, Muskeln, Gehirn, Gewebe etc.

Kein Stoff ist wichtiger als der Zell- und Membranstoff Cholin...............

Gast
Mittwoch, 3. Dezember 2014 - 23:26

@sYogi

Ach ja, vergiss Empfehlungen wie sie u.a. auch WHO vorschlägt.

500mg Cholin sind für den Mensch NIEMALS ausreichend.

Diese Annahme liegt einer ERRECHNUNG aus dem Nahrungsvorkommen zu Grunde, nicht aber aus der BEDARFSBERECHNUNG.

Die Bedar4fberechnung wiederum wird ermittelt aus:

Alter, Geschlecht, Gewicht, Stoffwechsel, Fett- und Muskelanteil, körperlicher Tätigkeit, Gedächnisleistung, Stress, Krankheiten (Leiden oder Gebrechen wie z.B. Fettleber, Prostata, Alzheimer, Demenz, Morbus Crohn etc.), Darmfunktion, Kalorienaufnahme, Blutdruck, generelle Leber- und Gallenfunktion. Cholesteringehalt im Blut u.e.m.

Wenn bereits ein durchschnittliches Huhn mit rund 2 KG ca. 250mg Cholin täglich bereits für sein gelegtes Ei benötigt, dann liegt dessen Verbrauch etwa wo ?

Das ein Durchschnittsmann ca. 25x schwerer ist, sei nur am Rande angemerkt. ;)

Bei Frauen während ihrer Menstruation steigt der Cholingehalt um das 3- bis 10 fache und sinkt 3?5 Tage nach dem Aufhören der Blutung auf den Ausgangswert ab.

Übrigens:

Cholin befindet sich NICHT NUR in allen Organen, sondern auch in ALLEN Körpersäften des Organismus.

Cholin ist für ein Baby der wichtigste Stoff in der Muttermilch, es beeinflusst die gesamte Motorik des Babys.

Cholin wird beim Mensch als Hormon für die Darmbewegung angesprochen.

Cholin macht Gifte in der Leber unschädlich und hilft ihr beim Ausleiten von Schwermetallen z.B. über den Gallensaft.

Gast
Mittwoch, 3. Dezember 2014 - 23:28

sorry vertippt, es sollte natürlich ca. 35x schwerer heißen.

Gast
Donnerstag, 4. Dezember 2014 - 08:19

Gewicht halten

@ Hallo sYogi

Ich gehe mal davon aus, dass du als Sportler keine Gewichtsprobleme hast. Bei mir sieht das etwas anders aus und ich wollte nach der OP weiter abnehmen. War auf einem guten Weg.

Daraufhin haben mir zwei Ärzte unabhängig voneinander erklärt, was du auch übrigens hier bei darmkrebs.de nachlesen kannst.

"Krebs ist eine zehrende Krankheit. Bei Darmkrebs wie auch bei anderen Krebserkrankungen verlieren die Patienten nicht selten an Gewicht. Grund dafür ist oft mangelnder Appetit oder Ekel vor vielen Nahrungsmitteln, insbesondere während einer Chemo- oder Strahlentherapie. Die schleichende Unterernährung schwächt den eh schon belasteten Körper noch zusätzlich, was wiederum zu Mattheit und Appetitlosigkeit führt; ein bedrohlicher Teufelskreis. Achten Sie deshalb während der Krebstherapie auf Ihr Gewicht und essen Sie, trotz der Beschwerden, so gut es geht. In solchen Phasen ist alles von dem erlaubt, was Ihnen schmeckt und worauf Sie Lust haben. ..."

Nun - Mein Appetit ist hervorragend. Lässt es das Wetter zu, bin ich an der frischen Luft und bei uns ist jede Mahlzeit eine Zeremonie. Da ist das Auge mit und da duftet es, wird alles so frisch wie möglich serviert. Ich versuche, nun moderat 8kg pro Jahr zu reduzieren, um die Bauchspeicheldrüse zu schonen und Diabetes zu vermeiden. Meine Laborwerte sind alle im grünen Bereich und das will ich halten.

Cholin

Meine Informationen zum Cholin: So locker vom Hocker wie Mr. AHÖH berichtet,ist es leider nicht. In der Regel wird mit Cholin- wenn ich das ich richtig verstanden habe - vor allem das Hirn und die Leber angesprochen. Der Mangel an Cholin wird bei Darmentzündungen durchaus konstatiert, weshalb an der UK HD auch in diese Richtung geforscht wird. In der Regel genügt jedoch die Bereitstellung von Cholin mit Hilfe einer abwechslungsreichen Mahlzeit. Ob zu viel Cholin schadet, ist meines Wissens auch nicht abschließend erforscht. Der Verdacht allerdings besteht. Ebenso wenig gibt es gefestigte Aussagen über die Bioverfügbarkeit.

Die medizinische Wissenschaft krankt daran, dass täglich eine fast unüberschaubare Menge an in-vitro-Studien zum Teil von den Medien sehr reißerisch veröffentlicht werden, die dann aus Kosten- und Personalgründen nicht oder nur schleppend weiter verfolgt werden. Die Crux wird gerade bei der Darmkrebsforschung sehr deutlich.

Da Cholin hauptsächlich als NEM angeboten wird, sollte man auch sehr vorsichtig sein, vor allem bei Angeboten aus dem Internet. Der Inhalt der Döschen wird in der Regel nicht kontrolliert, wenn das Zeug aus der EU kommt. Die Krebsforscher empfehlen unisono, sich auf Lebensmittel zu konzentrieren, die die Stoffe enthalten. NEM sollten nur in begründeten Ausnahmefällen in Betracht gezogen und nur mit Wissen des Behandlers konsumiert werden. Alles andere führt zu Ergebnissen, wo keiner mehr weiß, was nun wirkt oder nicht.

Mr. AHÖH alias Dr.Know erinnert mich ein bisschen an die Moringa-Fans. Wenn es nach denen geht, brauchen wir eigentlich nur Moringa und wir haben alles verfügbar. Glauben kann immer noch Berge versetzen.

Michael II

Gast
Donnerstag, 4. Dezember 2014 - 09:59

Erfahrungswissen, Fachkompetenz und der direkte Draht zu den Spezialisten-

dahinter steht ILCO, die bundesweite Selbsthilfeorganisation für Stomaträger und Darmkrebspatienten.

Sie präsentiert sich vollkommen neu im Web. Die Beiträge entsprechen dem aktuellen wissenschaftlichen Stand und sind für Laien gut verständlich informiert.

Ich empfehle jedem Ratsuchenden, einen Blick auf die im Aufbau befindliche Webseite zu werfen. Wer nicht fündig werden sollte, hat die Möglichkeit, telefonisch kostenfrei Kontakt aufzunehmen, sich beraten zu lassen oder seine Erfahrungen auszutauschen.

http://www.ilco.de/wir-ueber-uns/kurzinformation.html

Michael II

Gast
Donnerstag, 4. Dezember 2014 - 12:31

Positronen-Emissions-Tomografie (PET)bei einem erneuten Darmtumor

Bei einem Verdacht auf erneut auftretenden Darmkrebs kann eine Positronen-Emissions-Tomografie (PET)neue Tumore zuverlässiger erkennen kann als andere bildgebende Verfahren. Es besteht somit die Hoffnung, auch kleine Tumoren finden zu können. Mit PET kann man auf Bildern sichtbar machen, wie aktiv der Stoffwechsel in den verschiedenen Geweben des Körpers ist. Zellen oder Gewebe, die viel Energie verbrauchen und eine hohe Stoffwechselrate haben ? dazu zählen auch viele Tumorgewebe ? lassen sich so erkennen.

Heute werden CT und PET in einem Gerät kombiniert, eine sogenannte PET/CT. Dabei werden die anatomischen Informationen der CTmit den Stoffwechselinformationen aus der PETverknüpft.

Quelle : Gesundheitsinformation der IQWiG vom 04.12.2014

Gast
Donnerstag, 4. Dezember 2014 - 14:15

@Anonym

Dein Zitat: "

Cholin

Meine Informationen zum Cholin: So locker vom Hocker wie Mr. AHÖH berichtet,ist es leider nicht. In der Regel wird mit Cholin- wenn ich das ich richtig verstanden habe - vor allem das Hirn und die Leber angesprochen. Der Mangel an Cholin wird bei Darmentzündungen durchaus konstatiert, weshalb an der UK HD auch in diese Richtung geforscht wird. In der Regel genügt jedoch die Bereitstellung von Cholin mit Hilfe einer abwechslungsreichen Mahlzeit."

Deine Aussagen sind nahezu komplett falsch.

Doch was soll ich großartiges hierzu schreiben, wenn der Mensch etwas nicht verstehen WILL, dann versteht man es auch NICHT"

Wenn deine Darlegungen richtig WÄREN, so dürfte KEIN Mann jemals an Prostata BHP/BPS leiden.

Jedoch beseitigt ein Mann dieses Problem binnen weniger Tage, wenn er täglich ca. 7g Phospahtidylcholin (ca. 30g Lecithin) verzehrt und führt mit einer Tagesdosis von rund 3,5g eingenommen über einige Monate eingenommen, seine Prostata Vergrößerung wieder zurück.

Genaus so dürfte es "WENN du Recht HÄTTEST", KEINE Cholesterinsteine und KEINE Fettleber geben.

Verfügt man aber über Fettleber und/oder über Cholesterinsteine, so wird eine tägliche Menge von 50g Lecithin (ca. 10g Phospahtidylcholin) benötigt, um in rund 4 Wochen eine Fettleber und Cholesterinsteine zu beseitigen.

Eine Dosis von ca. 20g bis 30g Lecithin (7g Phospahidylcholin) täglich schützt erfahrungsgemäß zu 100 % vor:

Fettleber, Cholesterinsteine und Darmentzündungen (durch Beschädigung des Darmschleimes)

Bereits 30g Lecithin täglich über 1 bis 2 Tage und der Stuhl wird viel kompakter, fällt bedingt stärkerer Produktion von Darmschleim fast schon von alleine heraus und der Konsum an Toiletten Papier geht auf nahe Null zurück.

Übrigens...., Lecithin stammt weder aus Deutschland noch aus Europa, Soja wird in unseren Breiten nicht angebaut und auch nicht verarbeitet.

Die mehrzahl aller Soja Produkte, so auch das LKecithin Granulat kommen aus den Staaten, dort wird Soja nahezu frei von Gentechnik produziert.

Natürlich KÖNNTE Lecithin generell gentechnisch maipuliert sein, welche aber auf die Wirkung des Lecithins NULL Einfluss nimmt..

Die meisten Menschen wissen ja nicht einmal was Gentechnik ist, wie es funltioniert, bzw. welche Folgen es für den Verbraucher, bzw. dessen Gesundheit haben KÖNNTE............, nämlich überhaupt KEINE. ;)

Aber gut, der Verbraucher soll selbst entscheiden, er soll z.B. Tomaten in Dosen (u.a. zur Pizza Hersellung) der Aufschrift "Made in Italy" kaufen, ohne zu wissen, dass jene Tomaten eigentlich aus China stammen, was übrigens auch für einige deutsche Produkte so gilt. :D

Egal, es wird-, wie bei den wirren Studien über Fleisch, Milch und Eier, lieber zu Lasten der eigenen Gesundheit darauf verzichtet.

Wer seinen Körper nach diesen Studien ernährt, muss einfach krank werden.

Nur wenige wissen was wirklich gesund ist, nahezu alle hier im Board wissen es nicht......, EGAL NICHT mein Problem.

Gast
Donnerstag, 4. Dezember 2014 - 14:55

Um gleich einem möglichen Gegenargument (hinsichtlich Wissen über gesunde Ernährung) mit "aber du weißt es" entgegenzutreten.

Wer von euch weiß z.B. wodurch hauptsächlich Diabetes 1 und darauf folgend Diabetes 2 entsteht ?


Niemand hier, die Antwort findet ihr nich einmal im Internet, es sei denn ihr könntet eine Suchmaschine perfekt bedienen.......

Aber ich sage es euch......DURCH MANGEL AN EIWEIß (Aminosäuren)

Diabetis = Insulin Mangel + Insulin ist eine Eiweißverbindung.

Eiweiße setzen sich aus Aminosäuren zusammen, von denen es 25 verschiedene gibt.

Beim Insulin sind die Aminosäuren zu langen Ketten verbunden, die eine typische Gestalt haben.

Insulin besteht aus zwei Ketten:

  • Die A-Kette besteht aus 21 Aminosäuren
  • Die B-Kette besteht aus 30 Aminosäuren
Verknüpft sind diese beiden Ketten mit Hilfe von Schwefelbrücken

Dieses Eiweiß, diese Aminosäuren konmmen nun woher, welches ist dahingehend besser, tierisches oder pflanzliches ?
Welche tägliche Dosierung ist notwendig ?
Ach ja. dass Schwefel kommt nun "über die Nahrung woher ?
......interessiert euch sicherlich AUCH nicht .................

Doch ihr (oder auch nicht), sich artikulieren zu können macht noch keinen Menschen intelligent.
Im Internet nach Studien zu suchen, solche vielleicht zu finden ohne eigentlich zu wissen ob diese etwas taugt, diese sodann zu überfliegen, ohne jene wiederum verstand zu haben,
hilft euch NICHT um gesund zu werden.
Nahezu alles, was ihr bisher ausgegraben und vorgetragen habet, ist Schmarrn und für eure Gesundung wenig bis überhaupt nicht hilfreich.Aber gut, ihr wisst es natürlich "wieder mal" besser, weswegen genau ihr krank seit und eben nicht ich.So, nun aber klinke ich mich aus, Zeit ist Geld, ich habe hier lange genug mit Wände geredet, wer nicht will, hat beeits gehabt...oder so.In diesem Sinne, alles erdenklich Gute, macht was draus (oder halt nicht).
Gast
Donnerstag, 4. Dezember 2014 - 16:20

Du wiederholst dich,und wiederholst dich.......

BEI DIR SCHEINT SICH DIE Krankheit anders bemerkbar zu machen wink

Auf nimmer wieder lesen.

Gast
Donnerstag, 4. Dezember 2014 - 19:16

Nicht ein einziges Mal geht es ohne Genörgel......

@Geli

lieber ein sich stetig wiederholenden Gesunder, als ein unwissender Dauernörgler, welcher den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht, nicht sehen will.

Glaube weiter (den Gauben heißt NICHTS WISSEN) an Gott, Adam und Eva, an das Gute der Pharmindustrie, daran das Ärzte dich auf idealem Wege gesund machen WOLLEN, glaube an notwendige Balaststoffe, an ach so wichtige ungesättigte Fette, glaube daran das Rotes Fleisch Krebs erzeugt, das Eier, Milch und gesättigte Fette schädlich wie Rauchen sind, glaube weitehin an pseudo mutierte Krebszellen und deren Metastasen und....und...und.....das unsere Erde immer noch eine Scheibe ist.

Genau deswegen musst du dich über erlangten "KREBS" nicht wundern. ;)

Ich jedoch glaube nicht................, ICH WEIß WOVON ICH REDE. ;)

In diesem Sinne....Ende und Aus,

gebe ich nun das Wort an die Unwissende zurück........, glaube weiter !!!

Gast
Donnerstag, 4. Dezember 2014 - 20:17

Ende und Aus - finde ich gut.

Ja das Ende kommt eines Tages für uns alle.

Nur für Dr. K kommt es nicht, der ist unsterblich.

Gast
Donnerstag, 4. Dezember 2014 - 20:17

Hall an das Kind im Manne,

Ich dachte mir du hast dich VERABSCHIEDET?

iST DIR EIGENTLICH SCHON MAL AUFGEFALLEN DAß NUR BEI DIR GENÖRGELT WIRD?

Wird seinen Grund haben.

Hoffentlich Ende-Auswink

PeterErnst1977

499 posts
Donnerstag, 4. Dezember 2014 - 21:49

@Admin:

Bitte mal den Quatsch selektiv löschen. Manche scheinen zu verdrängen, dass es sich um ein Darmkrebsforum handelt und nicht um eine Bühne für Profilneurotiker. Peinlich...

Gast
Donnerstag, 4. Dezember 2014 - 22:26

[smiley:smiley-surprised]Überkompensation von Minderwertigkeitsgefühlen[smiley:smiley-surprised]- triffts Dich Hr. Dr. Senf,

alias

Know, alias AHÖH ,alias Luckyboy ?

sYogi

282 posts
Donnerstag, 4. Dezember 2014 - 23:38

Hi Michael,

danke für die Darstellung und Tipps. Auch dem Wissenden ein Dank für die Cholin und Lecitin Hinweise.

Ernährung

Ich hab verstanden, Lecitin und Cholin sind in der Krenstherapie von Bedeutung auch vorbeugend. Diskutiert wird, inwieweit eine Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in dieser Beziehung sinnvoll bzw. notwendig ist. Interessant fand den Hinweis vom Wissenden, dass Lecitin immer im Dünndarm abgebaut würde. Zum Thema Nahrungsergänzugsmittel gibt es unterschiedliche Darstellungen. Aber wir lernen ja dazu.

@Michael, beim Gewicht hast Du natürlich recht. Abnehmen durch Nahrungsverzicht führt ja nicht zu einer Umwandlung von Fett in Muskel :-) Dies sollte man aber erreichen. Spart man beim Essen werden nur wertvolle Eiweisse und Muskeln abgebaut. Der Körper liebt sein Fett und baut es freiwillig nicht ab. Leichte Bewegung schafft man locker mit Kohlehydraten und nur geringem Fettstoffwechsel. Den muss man sich halt etwas antrainieren. Trainiert man den Stoffwechsel nimmt man meist zuerst zu und ißt auch mehr :-) Das tue ich auch liebend gerne.

Heute war auch ein langer Tag - zum ersten Mal Joggen in der Mittagspause, sehr langsam und nur 7 km, aber immerhin. Dann noch zum Yogakurs. Beides in der Woche 7 nach OP zum ersten Mal. War aber klasse. Rausgehen ist gut für die Seele und die Vitamin D Aufnahme. Kann ich also nur empfehlen. Wenn das blöde Stoma nur nicht wäre. Ist heute nach der Blutabnahme aufgegangen - es blieb nur ein Sprint nach Hause, war zum Glück nicht weit weg. Wenn das unter Leuten passiert?

Ich plane nächste Woche Samstag an einem Meditationsworkshop teilzunehmen - fängt morgens um 6:00 Uhr an. Hoffe, das Zyklus zwei Chemo nicht schlimmer als der erste wird. Diese verschiedenen Atemtechniken haben ebenfalls eine sehr positive Auswirkung - probiert es einfach mal. So ein Kurs kostet nicht viel und jeder kann mitmachen.

Euch allen alles Gute

sYogi

Gast
Freitag, 5. Dezember 2014 - 10:26

@Mr. AHöH alias Dr. Know

du kannst von diesem Forum nicht loslassen. Ich sehe das und im Grunde genommen wirst du damit nicht fertig, dass deine hier als Absolutum vertretene These nicht den gewünschten Erfolg zeitigt. Dabei liegt das Problem doch gar nicht beim Cholin, sondern in der Kommunikation.

Versuchen wir es:

Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel sind zwei Paar Stiefel. Dein TomatenDosenBeispiel ist berechtigt und spiegelt die Nonchalance der Gesetzgeber gegenüber ihren Bürgern wieder. Es ist heute wirklich nicht einfach aus dem globalisierten Angebot auszuwählen.

Die NahrungsErgänzungsMittelIndustrie ist kein Deut besser als die Pharmaindustrie. Deshalb meine Warnung vor der Arglosigkeit und der Hinweis auf die rechtliche Situation. Vielleicht teilst du uns exakt mit, welche/s Produkt/e du einnimmst, Hersteller und Lieferant ebenso. Ich kümmere mich dann mal darum.

Ein zweiter Tipp, der deiner Überzeugungskraft dienlich sein könnte: Nenne mal konkret deine Informationsquellen. Die Biomedizin kann sehr wohl auch hier solide Quellen von den schwarzen Schafen trennen.

Vielleicht gelingt es dir, einmal nicht so sehr von dir eingenommen zu sein. Ich kenne deine Geschichte nicht und sage nur: Manchmal kommt es leider anders als man denkt und die Eurphorie ist dann dahin. Ich wünsche dir so sehr, dass du Recht hast. Aber dein vermeintliche sozialer Dienst an uns Betroffenen stößt mehrheitlich ab. Das zu ändern, hast allein du in der Hand.

Unser aller Leben hängt an einem seidenen Faden. Wir alle können nur das wiedergeben, was wir erfahren und an Wissen angeeignet haben.

Gast
Freitag, 5. Dezember 2014 - 10:35

Hi sYogi

Ernährung

Grundsätzlich setzen die Krebsforscher auf die Inhaltsstoffe der frischen Lebensmittel, die natürlich nicht -wie bei uns in Mittelbaden derzeit vermutet ?-zum Teil verseucht sind. Hier fahndet man nach PFC.

Bewegung, Ausgleich und Besinnung

Ich glaube, dass wir alle von deinem konsequenten Handeln lernen. Die Kommunikation darüber ist unendlich wichtig - und je mehr positive Beispiele hier erwähnt werden, umso mehr verfestigt sich in unserem Bewusstsein, dass wir uns immer auch selbst als Ganzes betrachten müssen.

Schon 1967 habe ich mich ausführlich mit Alexander Mitscherlich befasst und aus seinen Erfahrungen gelernt. Ich hatte die Möglichkeit, sie 45 Jahre an viele Menschen weitergeben zu können und habe auch jetzt als Patient das Glück, eine Anlaufstelle zu haben, die mit äußerster Präzision und in aller Ruhe mit viel Zeit sich bemüht, nach diesem Prinzip mir zu helfen.

Stoma

Gestern habe ich mit einer 43-jährigen Stomapatientin telefoniert. Vor 14 Jahren bekam sie ihr ?Ding? .Heute ist sie eine sehr unternehmenslustige Frau und ihrStoma ist eine absolute Nebensache. Eine von vielen Geschichten, die ich nun in dem letzten Jahr durch persönliche Gespräche kennengelernt habe.

Denke noch einmal über meinen Vorschlag nach. Die Leute sind gerne bereit, ihre Erfahrung weiterzugeben und ich weiß nur eines. Es gibt so viele technische Möglichkeiten. Jeder muss seine für sich passende Version finden.

Viele Grüße

Michael

pevau

151 posts
Freitag, 5. Dezember 2014 - 13:07

So Michael, was lange währt, wird endlich gut!

Hier ist meine Medikation während der Chemo:

Oxiplatin 50 mg, Oxiplatin 100 mg

Fluorouracil 1g, Flourouacil 250mg.

Das Oxiplatin habe ich ambulant als Infusion bekommen.

Das Fluorouracil lief über eine Baxter Pumpe 24 Stunden.

Am nächsten Tag bekam ich eine neue Pumpe mit gleichem Inhalt. Die lief wieder 24 Stunden.

Dazu kamen noch diverse Spritzen und Infusionen, die aber wohl nichts mit der eigentlichen Chemo zu tun hatten.

Calciumfolinat

NaCI

Glucose

Heparin.

Und das ganze alle zwei Wochen und 12 mal.

War ziemlich heftig!

Aber hat geholfen!

Liebe Grüße

Petra

pevau

151 posts
Freitag, 5. Dezember 2014 - 13:27

Nachtrag Strahlentherapie:

Auf meiner Rechnung steht:

Durchführung einer perkutanen Bestrahlung des Beckens homogen mit 55,8 Gy in 36 Fraktionen.

Bestrahlung am LINAC in 3D-Technik mit MLC-Einsatz.

Liebe Grüße

Petra

Hilft dir das weiter

Gast
Freitag, 5. Dezember 2014 - 14:29

Eigentlich wollte ich hier nicht mehr posten....., daher ausschließlich für:

sYogi + Michael II

Ist es euch bereits aufgefallen, dass ich euch seltsamer Weise "noch nicht" angegriffen habe ?

Ist es nicht auch so, dass ihr beide bis heute relativ sachlich gewesen seid, mich bisher nicht denunziert habt, weswegen ich euch auch kein Contra geben musste ?

Und ist ebenfalls nicht so. dass ich bisher NIEMALS der Erste war, der einen Angriff ausübte ?

Ihr kennt doch das Sprichwort, wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus.

Nein, es ist nicht meine Art wie ich hier etwas vortrage, sondern man erwartet hier im Board das Neuzugänge Fragen stellen und/oder Hilfe suchen.

Platzt jedoch plötzlich eine Person hier herein welche weder Hilfe sucht noch bezüglich Darmkrebs Fragen stellt, hingegen aber ungefragt Tipps verbreitet, so wird diese Person "als was will denn der" schräg und als Außenseiter angesehen.

Bald darauf tritt jemand hervor, beginnt mit der ersten Denunzierung, worauf weitere folgen und somit klar, wie von diesen Personen erwartet, kommt das Contra von meiner Seite.

Genauso ist es bisher abgelaufen, wie bereits erwähnt war ich nie der Erste welcher unsachlich wurde, ?.warum auch ?.

Hätten sich alle, so wir ihr beide, mit ihren wirren Äußerungen zurückgehalten, normal- oder überhaupt nicht auf meine Statements geantwortet, so wäre so manches sicherlich nicht ausgeufert und einige Threads wären noch existent.

Das es auch anders geht habt ihr beide-, besonders sYogi der bereits das Wort ?danke? nutzte bewiesen.

Und doch kann man aus euren Zitaten bereits entnehmen, dass ihr ein klein wenig von der Meute und ihrem ehemaligen (An)Führer infiziert wurdet.

Letztendlich kann ich nur wiederholen, meine Anwesenheit hier ist NICHT eine gewollte Kommunikation, schon überhaupt nicht die Absicht jemand zu beleidigen und/oder unsachlich zu werden.

Mein Ansinnen war es, als ?NICHT mehr von Darmkrebs Betroffener?, aus sozialer Einstellung, Informationen, Wissen und Tipps hier einzubringen.

Nicht mehr und nicht weniger.

Wenn ich mich aber nun für das Einbringen von Information, Wissen und Tipps entschuldigen müsste, so hat meine soziale Einstellung ein Ende.

Mit Gruß

Gast
Freitag, 5. Dezember 2014 - 15:03

da kannst du leicht sagen -du hast nie jemanden zuerst angegriffen-deine beleidigenden AUSSAGEN DIE ZUALLERERST VON DIR KAMEN -WURDEN ALLE GELÖSCHT - und jetzt wiegt ER sich in Unschuld.

Der sprichwörtliche Wolf im Schafspelz!

Mann braucht sich nur die ganzen Beträge von Michael lesen,der erste der zurechtgewiesen wurde warst DU [smiley:smiley-surprised] warum nur?

Allein die Aussage,du hast Michael noch nicht angegriffen?.........peinlich blush

Gast
Freitag, 5. Dezember 2014 - 15:17

@Romina

Wo bitteschön findest du hier einen Beitrag von mir, in dem ich Michael angegriffen hatte ?

Was befindest du als Angriff, Denunzierung oder Beleidigung ?

Wenn du einen harmlosen Widerspruch als persönlichen Angriff wertest, ist dir leider nicht zu helfen............

Gast
Freitag, 5. Dezember 2014 - 15:29

@Romina

Nachtrag:

Das du mich gerade persönlich "als Wolf im Schafspelz und als peinlich" denunziert hast, obwohl du von mir noch nicht einmal namentlich erwähnt wurdest.

Ist ein weiterer Beweis dafür, dass NICHT ich der "Wolf im Schaftspelz", NICHT ich "der Rädelsführer", der Beginner von Denunzierungen bin.

So wie bei dir hat es sich bisher stetig abgezeichnet.............

Nichts zum eigentlichen Thread beitragen, aber andere verunglimpfen !!!

Gast
Freitag, 5. Dezember 2014 - 15:48

Ich lese hier schon lange still als Betroffene mit,aber so geltungssüchtige Beiträge wie du sie ablieferst - habe ich hier noch Nieeee gelesen,und wirds auch nicht mehr geben.

Die Menschen hier haben sich immer mit Anstand unterhalten,aber seit du hier bist,trifftet es nur noch nach unten.

Merkst du es eigentlich?

Gast
Freitag, 5. Dezember 2014 - 16:02

Hallo Petra,

schön, dass es dir relativ gut geht. Die Therapie entsprach wohl den Leitlinien, wie sie auch für das CCC Tübingen gelten und war somit optimal qualitätsgesichert.

Erhole dich jetzt erst einmal und lass dich verwöhnen. Deine Grundeinstellung ist ja sehr positiv . Was willst du mehr. Ein bisschen mehr Glauben an die Wirkung der Chemo und wenn es dir danach ist, könntest du dich um komplementäre Möglichkeiten umschauen, die dir wieder beim Aufbau helfen.

Es wäre schön, wenn der Kontakt hier nicht abreißen würde.

Dir und deiner Familie

einen schönen zweiten Advent und toi toi.

Michael II

Gast
Freitag, 5. Dezember 2014 - 17:03
Gast
Freitag, 5. Dezember 2014 - 17:18

@Michael II

Dein Beitrag stimmt mich nachdenkend, wenn auch weniger in Bezugnahme auf meine Person.

Ich werde in Kürze antworten.

Bis dahin wünsche ich dir ein nettes Wochende, einen herrlichen 2. Advent und übersende dir beste Grüße.

pevau

151 posts
Freitag, 5. Dezember 2014 - 17:53

Hallo Michael,

Ich habe gerade wirklich zustimmend genickt , grins!

Ich bin ja mittlerweile wieder richtig fit. Meine erste OP ist ja am 20.01.2015 schon 6 Jahre her.

2009 war zum Vergessen! 2010 war das Jahr des Aufbauens und seit 2011 geht es mir wieder gut.

Klar habe ich ein paar Andenken behalten: Gleichgewichtsstörungen, kann keine Rolltreppe runterfahren, meine Fußnerven sind kaputt, aber das sind alles nur Kleinigkeiten!

Ich werde auf jeden Fall hier wieder regelmäßig schreiben.

Auch wenn es mich ein wenig gewundert hat, dass bei meinem Thread so wenig Resonanz war.

Liebe Grüße

Petra

,

sYogi

282 posts
Freitag, 5. Dezember 2014 - 22:37

Hi all,

finde es gut, das es wieder sachlicher wird :-)

Stoma

Hier ist es wohl ein grosser Unterscied, ob man ein Dickdarm- oder ein Dünndarmstoma wie ich hat. Meine Tante hat ersteres und keine Probleme. Bei mir ist es im Alltagsleben schon sehr schwierig. Schon so etwas einfaches wie Hygiene ist schwierig. Ich will aber nicht jammern - wäre meckern auf hohem Niveau.

Ernährung

Bin abgehängt. Findet ihr die zusätzliche Einnahme von Lecitin gut (von einigen weiss ich es ja schon) oder eher nicht? Die Links zum Erfolg von Lecitin bei Prostatavergrüsserung habe ich gelesen. Bin halt von allem was nicht lecker schmeckt und gut aussieht schwer zu überzeugen. Heute hatte ich mal wieder die Zeit ein leckeres Curry Gericht zu kochen - eher indische Art.

Chemo

Hi Petra, das hört sich für mich wie FolFox + RT an. Wo kamen denn die Nebenwirkungen her? Oxaliplatin? FU5? RT? FolFox soll ja eigentlich keine langfristigen Nebenwirkungen haben. Für mich hören sich Deine nicht wie Kleinigkeiten an. Trotzdem freue ich mich über Deine Gesundheit! Ergänzt Du den Lebensstil mit Sport / Achtsamkeitsübungen? Nerven kann man auch trainieren. Das dauert halt und man braucht Geduld. Ich kann aber nicht sagen, ob es immer funktioniert. Nach meiner OP hatte ich nur noch wenig Gefühl im Becken. Jetzt übe ich täglich und es wird besser. Heute zum Beispiel konnte ich zum ersten Mal wieder einen Situp technisch korrekt aussführen (waren aber nur wenige :-).

Der zweite Advent naht - und ich habe mir zum grünen Tee einen Kuchen gegönnt.

Ich freue mich schon auf das Wochenende!

sYogi

sYogi

282 posts
Freitag, 5. Dezember 2014 - 22:52

Petra,

Dein Beitrag ist klasse - nie aufgeben, machen wir jetzt auch so.Nach 5 Jahren sinkt das Risiko ganz extrem :-) Super.

sYogi

(Michael und ich ergänzen dann nach 5 Jahren Deine Erfolgsstory)

pevau

151 posts
Samstag, 6. Dezember 2014 - 08:21

Guten morgen zusammen!

Mein Onkologe und ich haben vermutet, Rey liegt am Oxi. Ich habe da wohl extrem stark reagiert.

Den Rest hat mir wohl der? Diabetes gegeben.

Als ich mit 675 Zucker ins Krankenhaus gekommen bin, lag der Mittelwert bei 14,7. Danach konnte ich meine Zehen gar nicht bewegen. Dank stundenlanger Übungen ist das besser geworden.

Was die Gleichgewichtsstörungen angeht: Irgendwann weiss man, was man kann oder nicht. Und ich kenne alle Aufzüge in Kaufhäusern!

Das schiebe ich allerdings auf die Bestrahlung.

Man lernt dadurch aber auch nette Leute kennen.

Da ich eine Dauerkarte (Fussball) habe im Steherbereich, muss ich eine lange Treppe ohne Geländer runter. Also schnappe ich mir den nächsten Ordner, und bitte ihn, mir zu helfen.

Nie ein Problem!

Ach übrigens, ich bin Baujahr 1957. Hatte ich, glaube ich, noch nicht geschrieben.

Tja, Thema Sport. Nicht so wirklich!

Allerdings mache ich sehr viel zu Fuss.

Und die Gartenarbeit ist auch sehr anstrengend.

Ich bin fast jeden Tag da. Und mit Unkraut ziehen hat mein Mann es so gar nicht!

Ich wünsche euch einen schönen 2. Advent!

Liebe Grüße

Petra

P.S. Man sollte die"anderen" Beiträge einfach ignorieren und überhaupt nicht kommentieren.

Lasst ihn doch einfach schreiben, wenn er mag.

Wen interessierts?

Gast
Samstag, 6. Dezember 2014 - 14:57

Polyneuropathie nach Chemo und Bestrahlung

Die Reaktionen auf Cisplatin, Carboplatin, Oxaliplatin, Taxol, Taxotere u.a. sind unterschiedlich. Manche Beschwerden verschwinden einige Wochen nach der Behandlung wieder.

Sucht man nach Behandlungsmöglichkeiten, so meine ich, sind die Informationen der Schulmediziner und Biomedinziner bezüglich der Behandlungserfolge widersprüchlich. Beide Gruppen weisen sich sich keine überwältigenden Erfolgschancen zu. Damit sind wir Patienten dringender denn je darauf angewiesen, dass wir unsere Erfahrungen austauschen.

Einen guten Überblick über das ganze Spektrum der Symptome, Diagnosen, Therapiemöglichkeiten und der sozialrechtlichen Aspekte (Schwerbehindertenausweis, Rente, Hilfen usw.) bietet der Krebsinformationsdienst.

Die biologische Medizin berichtet von guten Erfahrungen mit der Anwendung von Magnesium, B-Vitaminkomplex, L-Carnitin und alpha-Liponsäure.

Meine Erfahrungswelt ist nicht sehr groß. Ich kann einen vollen Erfolg durch eine hervorragende Behandlung eines Dr. USA of Chiropractic in 10x45 Minuten verbuchen.

Der Nikolaus hatte für heute abend im Gepäck eine Karte fürs Festspielhaus, einen Apfel, schwarze Schokolade, ein alkoholfreies Weissbier und viel Walnüsse . In den Kühlschrank legte er einenLachs....

Knecht Ruprecht passte es gar nicht, dass ich schon wieder vor der Kiste sitze. Ich musste ihm versprechen, mich mehr zu bewegen.

Ganz im Sinne von Petra: Lasst es euch jetzt und heute gut gehen.

Ganz im Sinne von s.Yogi: Bewegt euch, auch wenn es euch noch so schwerfällt.

Ganz in meinem Sinne: Freut euch über jede Aufmerksamkeit, die euch heute zuteil wird.

MichaelII

http://www.krebsinformationsdienst.de/leben/neuropathie/neuropathie-behandlung.php

sYogi

282 posts
Samstag, 6. Dezember 2014 - 19:45

Hi zusammen,

für Eure Motivation zum Rausgehen: ich bin heute meine erste Rennradrunde gefahren, war schön, habe mangels Lachs gleich ein Abendbrot vom Bauernhof mitgebracht. Von den Yogakursen habe ich gut Muskelkater, tut aber gut.

Polyneuropathie nach Chemo und Bestrahlung

Michael, hab Deine Hinweise gelesen. Da steht aber letztlich nur, dass man hier nichts weiter machen kann. Mein Onkologe meinte, dass man darauf achten soll, dass die Nebenwirkungen von Oxaliplatin in einem Zyklus abklingen. Dann gäbe es kein Risiko für langfristige Nebenwirkungen. Ich interpretiere das mal im Sinne "es ist ein geringes Risiko". Von den Hinweisen wie "Kälte vermeiden" bin ich nicht überzeugt. Ich habe immer das Gegenteil gemacht, also ab in die Kälte und solange es ging in das Kribbeln hineingespürt. Dabei natürlich nicht übertreiben! Wurde es dann zuviel, ab in den Wärmeschutz. So weiss man immer genau, wo man steht. Heute habe ich gar keine Nebenwirkungen gespürt. Also beginnt der zweite Zyklus wie geplant.

Chemo

In der Pause hab ich jetzt einen anderen Effekt: Die Haut im Gesicht und an den Händen beginnt zu jucken und wirkt trocken. Ist aber bisher nicht wirklich schlimm. Nehme zum ersten Mal eine Fettcreme.

Diabetes

Durch Stoffwechseltraining wird auch Zucker behandelt. Dies haben mir Kollegen beim Lauftraining, die Zucker hatten, immer wieder bestätigt. Man muss nur Geduld haben. Einige konnten nach einem Jahr komplett auf Medikamente verzichten. Besonders wirksam ist Stoffwechseltraining in Verbindung mit Achtsamkeitstraining. Klar, man muss sich aufraffen, aber die Lebensqualität steigt, versprochen. Bin Jg 58 und habe es ausprobiert. Vor 23 Jahren sah es bei mir mal schlecht aus, zu hoher Fettanteil, Zuckgefahr, Alkohol, Zigaretten. April 1992 dann der Entschuss das zu ändern. Damals 1000 Mark für ein Rad investiert und den Lebensstil geändert. Dann war alles viel viel schöner.

Das Gleichgewicht ist auch trainierbar. Es setzt sich aus vielen Komponenten zusammen. Diese kann man dann einzeln trainieren und nicht korrigierbare Schwächen, z.Bsp. Nervenreize in den Füßen, zumindest zum Teil kompensieren. Aber auch dieses Training erfordert Geduld, es macht aber Spass. Es lässt sich auch gut mit Musik kombinieren. Beispiele sind: Training von Faszien/Bindegewebe (Erkennen der Lage des Körpers im Raum), Kraftaufbau/Ganzkörpertraining/Standfestigkeit (Reaktion auf Reflexe wird ermöglicht), Konzentrationstechniken (Erkennen der aktuellen Position, Trainieren der Reflexe durch bessere Wahrnehmung).

Psyche

In Foren hab ich den Tipp gefunden, sich z.Bsp. bei einem erfolgreich absolvierten Zyklus, selbst zu belohnen. Ich plane das umzustzen und sehe mir gerade Rennräder mit Licht und Schutzblechen an.

So, ich machs wie Michael - den Advent geniessen und begebe mich in die Küche

wink

Euer

SYogi

pevau

151 posts
Samstag, 6. Dezember 2014 - 21:43

syogi!

Was meinst du mit Achsamtstraining???

Ist mir gar kein Begriff!!!

Petra

Gast
Samstag, 6. Dezember 2014 - 21:49

@Michael II

Guten Abend.

Bezüglich Deinem Zitat: ?Yogi und ich versuchen, Tipps zu platzieren und zumindest ich habe nicht den Eindruck, dass ich schräg "als was will denn der"(Zitat AHÖH) und als Außenseiter angesehen werde. Der Unterschied zwischen uns liegt wahrscheinlich darin, dass wir jede Meinung tolerieren, uns jede Meinung interessiert und zum Beispiel auch "dein" Cholin u.a. nicht als "Schmarrn" bezeichnen.?

Gerne wäre ich etwas näher auf dein Antwort eingegangen?, deswegen jetzt in abgekürzter Fassung??, Dankschreiben bitte an User pevau

Schmarrn ist NUR ein Ausdruck welcher gerne in Bayern als ?eigens verstandener Unsinn? verwendet wird.

Von daher stellt ?Schmarrn? keine Beleidigung oder Denunzierung dar.

Im Übrigen sollte auch dir klar sein, dass es zwar den Spruch ?lass mal 5e gerade sein gibt?, welcher aber nur Anwendung findet, wenn man sich seiner Sache nicht sicher ist, oder um ein eventuelles Streitgespräch vorzubeugen.

Da ich mir hinsichtlich meiner Darlegungen sehr sicher bin, sehe keine Begründung gegensätzliche Aussagen einfach so gelten zu lassen, zumal diese nicht zum eigentlichen Ziel hinsichtlich Krebsbekämpfung führen, würde ich es dennoch tun, so belüge ich mich selbst und somit auch andere.

Einzig die Wahrheit ist es was hier zählt und euch nach vorne bringen kann.

Zu deiner Aussage: ?unser aller Leben hängt am seidenen Faden?

Liest sich diese für mich so, als hätten deiner Aussage zur Folge sich einige hier bereits aufgegeben, weswegen sie für mich in vielerlei Hinsicht nicht nachvollziehbar reagieren.

Die Wirkung von Buerlecithin:

Ist / war mehr für Kinder angedacht um deren Gedächtnisleistung zu erhöhen, zwar kann auch der Erwachsenen damit seine grauen Hirnzellen etwas auf Trab bringen und seine Leber etwas unterstützen, mehr ist aber an Hand des geringen Vorkommen von Cholin nicht zu erwarten.

Hinsichtlich Lecithin und deiner ( völlig unbegründeter) Angst, dass dieses vielleicht Gifte oder gentechnische Veränderungen enthalten könnte.

Lecithin, welches hier in Deutschland und Europa angeboten wird, stammt ausschließlich von einem einzigen Herstellen, welcher im Auftrag vieler hier in Europa sitzenden Firmen Lecithin Granulat in verschieden deklarierte Büchsen / Dosen mit sogar teilweise unterschiedlichem Gewicht abfüllt.

Wären Gifte im Lecithin Granulat enthalten, so hätten sich bereits Tausende, wenn nicht sogar Hunderttausende beschwert, bzw. man wäre diesbezüglich schon auf diverse Mitteilungen gestoßen.

Was aber eine mögliche gentechnische Veränderung angeht, so würde diese überhaupt keine Rolle spielen.

Vielleicht 1 Mensch von 1000 weiß, dass Gentechnik eigentlich völlig ungefährlich ist.

Unter Gentechnik, auch Gentechnologie fasst man sämtliche Erkenntnisse zu Untersuchung und Manipulation von Erbgut zusammen.

Auszugrenzen sind folgende Themenkreise: Insemination (künstliche Befruchtung), Embryotransfer und Klonierung (identische Vervielfältigung von Zellen und Organismen), da keine Veränderungen am genetischen Material stattfinden. "Dolly" hat nichts mit Gentechnik zu tun!

Das älteste Gebiet dessen, was wir heute Gentechnik nennen, ist die Pflanzen- und Tierzüchtung. Solange der Mensch sesshaft ist, hat er durch konsequente Selektion versucht, die ihm geeignet erscheinenden Nutzpflanzen und Nutztiere herauszuzüchten.

Durch die Gentechnik ist er hier nicht mehr an die Maxime der Zucht "Ausprobieren und auf Erfolg hoffen" gebunden, sondern kann die Selektion aktiv in bestimmte Richtungen lenken und beschleunigen.

Gen- und Biotechnik werden oftmals gleichgesetzt, doch meinen die Begriffe längst nicht dasselbe:

Biotechniksoll den Stoffwechsel, die biologischen Fähigkeiten zumeist einfacher Lebewesen technisch ausnutzen.

Auf diese Weise werden schon seit Jahrtausenden Substanzen in Bakterien und Hefen hergestellt. Einfachste Beispiele sind die Gärung von Bier oder Verwendung von Backhefen.

Gentechnikist der Biotechnik vorgelagert:

War die Biotechnik bislang auf die natürlichen Eigenschaften von Organismen angewiesen, so eröffnet die Gentechnik ihr neue Wege. Gentechnisch veränderte Bakterien können bakterienfremde Eiweiße wie z.B. das menschliche Hormon Insulin produzieren.

Die Gentechnik kreiert also Lebewesen mit neuen Eigenschaften, die dann biotechnisch ausgenützt werden können.

um 1750 Kreuzungs- und variationsstatistische Untersuchungen an Tieren und Pflanzen

1865 Mendel formuliert seine Vererbungsgesetze, die Grundlage der klassischen Genetik

1869 Miescher entdeckt Nukleinsäuren in den Zellkernen von Leukozyten (weiße Blutkörperchen)

1875 Hertwig erkennt, daß der Zellkern Träger des Erbgutes ist

1883 Roux und Weismann vermuten in Chromosomen Träger der Vererbung

1902/04 Sutton und Boverle stellen die Chromosomentheorie auf, die macht Mendelschen Gesetze kausal verständlich

1944 Avery, Mac Leod und McCarty zeigen, daß die Desoxyribonukleinsäure Erbinformationen speichert

1953 Watson und Crick erkennen Doppelhelixstruktur der DNA

1961 Nirenberg und Ochoa entschlüsseln die Transkription

1971 Arber, Smith und Nathans (Schweiz/USA) entdecken die Restriktionsenzyme, wichtige Instrumente der Gentechnik, erhalten 78 Nobelpreis

1972 Berg gelingt die Übertragung eines Bakteriengens in ein Virus

1978 Goodman, Rutter, Gilbert u. a. gelingt die Synthese von Ratten-Insulin in Bakterien (Insulin: Hormon, daß für Zuckerhaushalt zuständig ist, Diabetikern fehlt es, wird heute größtenteils gentechnisch hergestellt)

ab 79 neue Erkenntnisse in der Tumorgenetik (Bishop, Weinberg, Wigler, Barbacid u.a.)

ab 82 Methoden zur Genübertragung in tierische Organismen mit Hilfe von Retroviren (Palmiter, Brinster u.a.)

seitdem zahlreiche neue Entdeckungen

Jede individuelle Form des Lebens wird von spezifischen, individuellen Proteinen gesteuert. Proteine sind hochmolekulare Eiweißkörper, die aus Aminosäueren aufgebaut sind. Sie bestimmen u.a. als Enzyme, Hormone oder Rezeptoren sämtliche Vorgänge des Lebens.

Sie sinddieTräger des Lebens.

Die Natur kommt mit 21 Aminosäuren aus.

Als da wären:

Valin, Leucin, Serin, Phenylalanin, Isoleucin, Methionin, Alanin, Prolin, Serin, Threonin, Asparaginsäure, Glutaminsäure, Tyrosin, Asparagin, Lysin, Histidin, Glutamin, Glycin, Cystein, Tryptophan und Arginin

Die Sequenz (Anordnung) der Aminosäuren im Makromolekül (Großmolekül) weist den Proteinen ihre ihnen bestimmte Funktion zu. Im menschlichen Organismus rechnet man mit ca. 50 000 Proteinen, rund 500 davon sind bekannt.

Alle Lebewesen, jede Art und innerhalb jeder Art jedes Individuum verfügen über nur für sie selbst charakteristische Proteine.

Um es zu etwas vereinfachen:

Ob Mensch, Tier, Bakterium oder Pflanze, alle verfügen über die nahezu gleiche DANN, welche über 21 Aminosäuren verfügt und zu mehreren gedrehten Ketten zusammengefasst ist

Lediglich die Anordnung der dieser Aminosäuren, sowie die einzelne Menge und die Anzahl der gedrehten Ketten entscheiden, ob es sich nun um einen Menschen, ein Tier, ein sonstiges Lebewesen, ein Bakterium, oder z.B. um ein Stück Bäckerhefe handelt.

Was auch immer aus einer DANN Kette entnommen oder hinzugefügt wird, es handelt sich IMMER um eine Aminosäure, etwas anderes ist nicht möglich.

Aminosäuren sind für den Menschen völlig unschädlich, im Gegenteil wir benötigen diese zwingend zum Überleben.

Nur die jeweilige Menge und deren Anordnung entscheiden lediglich, wohin er sich der Mensch weiter entwickelt, ob nun zu einer noch höheren Spezies oder wieder zurück zum Neandertaler.

Doch hierzu müsste man sich viele Hundert Jahre lang durch eine falschen Anordnung und/oder höheren/geringeren Menge von Aminosäuren ernähren.

Von daher ist Gentechnik erst mal als unkritisch zu betrachten, wir und unsere mittelbaren Nachfahren bekommen von möglichen ?eigenen? DNA Veränderungen garantiert nichts mit.

Da der Mensch alle der o.g. Aminosäuren in bestimmter Höhe täglich zwingend benötigt, er in seinem Körper zwar aus den 10 wichtigsten Aminosäuren, alle fehlenden selbst herstellen kann, aber bei Pflanzen wiederum nur selten diese 10 wichtigsten Aminosäuren anzutreffen sind, zudem Pflanzen in der Regel NICHT ÜBER CHOLESTERIN verfügen, welches der Mensch ebenso zwingend zum Überleben benötigt???????,

dürfte nun auch klar sein, was zur Verwandlung vom Neandertaler zum Homo Sapiens verantwortlich war und für das Fortbestehen seiner Rasse unumgänglich ist, ???? nämlich FLEISCH?. , ersatzweise Milch oder Milchprodukte.

Nur darin findet der Mensch ALLE für ihn notwendigen Aminosäuren (Eiweißbausteine), gesundes Fett (Cholesterin) und Insulin freie Kohlenhydrate in Form von Laktose.

Eiweiß und Fett über Fleisch oder Milch sorgen für:

hohe körperliche Vitalität, perfekten Stoffwechsel, stabile Energie über den gesamten Tag, gute Fettverbrennung, bessere Gehirnleistung und Körperleistung durch Ketonkörper, Insulin freies Blut und somit KEINE Zunahme von FETT, keine hohen Triglizeride, kein hohes LDL, keine Plauqe Ablagerungen in den Arterien, keine Fettleber, keine Gallensteine, keine Diabetes u.s.w.

Mit Gruß W. m. Ah

@ pevau

Dein Zitat: ?Man sollte die"anderen" Beiträge einfach ignorieren und überhaupt nicht kommentieren. - Lasst ihn doch einfach schreiben, wenn er mag. - Wen interessierts??

Wäre mir bereits vor meinem ersten Beitrages bekannt gewesen, dass du hier Oberhaupt und Sprachorgan für alle hier im Board bist, im Auftrag und Interesse aller hier sprichst, hätte ich mir einige Beiträge sicherlich erspart.

Gast
Sonntag, 7. Dezember 2014 - 09:11

Mann,Mann.Mann......wenn interessierts?

Zum wievielten Male hatte er sich von diesem Forum abgewendet,zu unserer Freude-er raffts nicht!crying

Gast
Sonntag, 7. Dezember 2014 - 15:45

@Manni

Nicht so oft, vor allem nicht so laut..., ich habe es doch bereits begriffen.

Du hast völlig recht, wen interessiert schon was der Körper wirklich braucht, wenn Tabletten, Tropfen und Infusionen in sind............

Überlese einfach meine Beiträge und gut ist, ernähre dich weiterhin von Medikamenten, diese sind aus medizinischer Sicht viel besser für deinen Körper als gesunde Ernährung.

Gast
Sonntag, 7. Dezember 2014 - 22:55

Hi SYogi

in Lachs ist auch eine Menge Cholin. Auf jeden Fall besser als aus der Dose.

Polyneuropathie nach Chemo und Bestrahlung

Dass man nichts machen kann, würde ich nicht gerne wiederholen wollen. Dass es dich als aktiver Sportler nicht so sehr betrifft, würde ich unterschreiben.

Jeden trifft es anders.

Chemo

Der Griff zur Fettcreme war mit Sicherheit nicht falsch und sehr hilfreich.

Diabetes

Zu dem Thema kann ich nichts beitragen. Der Chefarzt der Klinik hat mir eine halbe Stunde an einer während des Gespräches angefertigten Skizze erklärt, warum ich beim Abnehmen sehr vorsichtig sein soll. Als Beispiel wählte er das Zusammenspiel von Elektromotor nebst Batterie mit einem Ottomotor, also in einem Hybrid-Elektrokraftfahrzeug. Eine Nachhilfestunde erhalte ich in Kürze bei meinem Nachbarn bei einem Glas Glühwein. Vielleicht bekomme ich es dann noch auf die Reihe. Deine Ratschläge werde ich natürlich aufgreifen.

Einen guten Start zum Wochenanfang wünscht dir

Michael II

Gast
Sonntag, 7. Dezember 2014 - 23:51

Hallo Mr. AHöH,

Schmarrn

Du definierst richtig: Eine ?Äußerung? wird als Schmarrn bezeichnet, wenn sie als Unsinn betrachtet wird.

Ich füge hinzu: Dieser derbe bayrische Ausdruck ist außerhalb der Freistaatsgrenzen nicht nur ein Ausdruck der Ignoranz sondern auch eine Beleidigung. Das Gespräch ist nach dieser Äußerung dann in aller Regel beendet.

In diesem Forum kannst du aber weiter posten, weil die Meinungsfreiheit sehr großzügig ausgelegt wird.

Dass du dir deinen Darlegungen sehr sicher bist, will ja niemand bezweifeln. Keiner will dich umstimmen oder davon abbringen. Du belügst dich auch nicht selbst, wenn du nun einen Schlusspunkt setzt. Die "Wahrheit" (Zitat Mr. AHÖH)wirst du uns auf jeden Fall nicht vermitteln können.

Nun schreibst du ja ganz offen, dass Petra unser "Oberhaupt" ist. Bleibt nur noch zu hoffen, dass du deine Schlussfolgerungen daraus nicht vergessen wirst ("hätte ich mir einige Beiträge sicherlich erspart"; so Mr. AHÖH).

Auf meine Vorschläge zur Güte bist du leider nicht eingegangen.

Wir haben wahrlich mit uns selbst genug zu tun und verzichten gerne auf deine Beiträge.

Michael II

Gast
Sonntag, 7. Dezember 2014 - 23:53

?="

Gruß

Michael II

pevau

151 posts
Montag, 8. Dezember 2014 - 06:19

Zuviel der "Ehre" für mich! Grins!!!

Aber irgendwas muss ich ja wohl richtig gemacht haben, oder?

rolli57

53 posts
Montag, 8. Dezember 2014 - 12:03

@pevau

Hallo Petra, dein Lebensmotto trifft meine Einstellung zum Leben zu 100%. Meine Ernährung habe ich nicht umgestellt, nur weniger an Süßigkeiten und Gerstensaft. Den Befund DK erhielt ich heute vor 3 Jahren (T4), mit den OP`s am 22. und 29.12.11 wurde alles ausgeräumt. Anschließend 6 Monate Chemo (freiwillige Vorsorge) mit Oxaliplatin als Infussion 8x alle 3 Wochen und jeweils 2 Wochen täglich Xeloda-Pillen, dann je Zyklus 1 Woche frei. Wegen zu starker Nebenwirkungen wurde das Oxa nach der 6.Gabe abgesetzt. Alle Nachsorgeuntersuchungen bis heute o.K.

Ich habe seit ca. 7 Jahren Diabetes Typ 2 und konsumiere täglich 2x Tablettenpflöcke. In der Anfangszeit hatte ich ständiges Kribbeln in den mittleren Fußzehen. Das hat sich während der Chemo-Zeit auf alle Zehen ausgedehnt und hält auch heute noch an. Mein Blutzucker-Langzeitwert schwankt zwischen 9,0 und 7,2. Du hast ja momentan wohl eher normale Langzeitwerte, geht da auch das Gefühl der Taubheit in den Zehen zurück?

Gast
Montag, 8. Dezember 2014 - 12:38

@Michael II

In Ordnung, ich stelle fest du hängst dich an einem (Kose)Wort "Schmarrn" auf.

Nun denn, ich will dies nicht weiter kommentieren.

@pevau

du darfst dich eigens loben, deine Beiträge sprechen für sich und Bände.

@rolli57

Leicht verwertliche Kohlenhydrate wie u.a. Zucker und Fructose einsparen, dafür mehr Nahrungsmittel welche Zwei- oder Mehrfachzucker enthalten, so z.B. Laktose, diese benötigen kein Insulin.

Ausserdem mehr Eiweiß essen, Insulin besteht nun mal aus Eiweiß (Aminosäuren) und mehr gesunde "gesättigte Fette" der Engerie und des HDL-Cholesterin wegen.......,

dann löst sich dein Diabetes 2 relativ schnell in Wohlgefallen auf.

Jetzt aber genug meiner Beiträge, ich melde mich nun "endgültig ab" und werde, "WENN ÜBERHAUPT", nur noch auf direkte Fragen an mich anworten.

In diesem Sinne, gehabt euch wohl..... W. m. AH