sYogi
282 posts
Freitag, 12. Dezember 2014 - 19:07
Nachfolge von Diskussion Krebs und Therapien, CT, RT, OP, Alt
Bis morgen fasse ich den Stand zum anderen Thread kurz zusammen. Und freue mich natürlich über die persönlichen Erfahrungen, Thema Schalke und so. Mittlerweile haben wir ja schon einige Meinungen zusammengetragen.
sYogi
sYogi
282 postsDarmkrebsvererbung - HNPCC
Da mein Beitrag aus dem Janina Thread verschwunden ist, für Interessierte hier nochmal der Link auf eine Darstellung, wie man in der Medizin die Darmkrebsvererbung versteht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Heredit%C3%A4res_non-polyp%C3%B6ses_kolorektales_Karzinom
Ich sehe folgende Kernaussagen:
Dr. Know sieht dies anders: eine Vererbung jedweder Art sei nicht möglich. Die Begründung ist wohl, dass Fehler bei der Erstellung von DNA-Kopien keine Ursache von Krebs sei. Ursache von Krebs sei ausschliesslich eine Entzündung / bzw eine bestimmte Mikroben Infektion.
Diese beiden Darstellungen sind so, wie sie bei mir angekommen sind. Sie müssen also nicht stimmen, sollten also eher als Diskussions- und nicht als Entscheidungsgrundlage dienen.
Ernährung
Ich folge in der nächsten Zeit dem Tipp von Michael zum Thema ayurvedische Ernährung und berichte über meine Erfahrungen :-) Da am 15.1. ja mein OP Termin ist, mit Fokus Zink, Selen, Immunsystem.
Psyche
Hi Michael,
das sollten wir vertiefen, in Deinem Bericht sehe ich zwei Dinge
> oder meinst Du das Kloster Andechs? :-)
Ich denke 1. ist etwas, was jedem ohne besonderem Aufwand zugänglich ist und grundsätzlich empfohlen werden kann. 2. dagegen setzt voraus, das man bereit ist, sich auf diesen Weg zu begeben. Das kann man m.E. nicht wie einen Urlaub einkaufen, auch nicht durch: ich kaufe zwei Wochen Aufenthalt im Kloster. D.h. nicht, das der Klosteraufenthalt schlecht ist, siehe 1. . Andererseits wäre der Aufenthalt im Kloster, wenn man sich für diesen Weg entschieden hat, durchaus der Weg nach innen, auch wenn man Geld dafür bezahlt.
So - eine Tasse grünen Tee und dann ein paar Übungen, bevor mich die Chemomüdigkeit komplett überwältigt...
Euer
sYogi
HNPCC
Hallo SYogi,
die Beiträge von Dr.Know lese ich nicht mehr. Für mich sind ausschließlich seröse Quellen maßgebend und die gibt es bei uns zuhauf.
Mir genügt, zu wissen, dass das Syndrom auf einer Mutation in einem von vier Genen des DNA-Mismatch-Reparatursystems beruht und etwa jede 500. Person der Allgemeinbevölkerung eine pathogene Mutation trägt. 2 bis 3Prozent aller kolorektalen Karzinome sind hierauf zurückzuführen.
Vertiefende Ausfphrungen:
http://www.aerzteblatt.de/archiv/134013/Erblicher-Darmkrebs-ohne-Polyposis-Hereditary-Nonpolyposis-Colorectal-Cancer-(HNPCC)-Lynch-Syndrom
Psyche usw.
Ein Aufenthalt im Kloster zu diesem Zweck könnte ich mir vorstellen, Auf alles andere bin ich mal gespannt. Du legst ja gerade ein Repertoire an. Sollte es mir im Frühjahr immer noch so gut gehen, dann bin ich nur noch im Grünen und finde dort zu mir selbst.
Michael
Andechs
Hallo SYogi
Wenn ich noch einmal auf die Welt komme, werde ich mir diese Alternative gut überlegen. Es gibt ja Untersuchungen, die besagen, dass die Mönche im Verhältnis zur Allgemeinbevölkerung gesünder leben. Und nachdem die alkoholfreie Weisse heute hervorragend schmeckt und darüber hinaus noch sehr gesund sein soll, wäre das nicht das Schlechteste.
Wenn schon wollte ich schon in die Nähe von Anselm Grün und dort die stoische Ruhe und die Meditation lernen sowie die herrliche Landschaft genießen.
Michael
MICHAELII
287 postsSelen
Vorweihnachtliche Ruhe kehrt auf diesem Threat ein. Gut so. Da SYogi ihn auch als Info-Threat konzipiert hat, möchte ich nur kurz meine Meinung zum Thema Selen hier kundtun.
Im Laborbericht wird in der Regel ausgewiesen, wieviel Selen unser Körper gespeichert hat. Sollte bei der Bewertung ein "-" stehen, dann sollte man darüber mit dem Arzt sprechen. Wer sich aber abwechslungsreich ernährt, hat kaum Probleme, sodass man sich ein Selenangebot als Nahrungsergänzungsmittel schenken kann. Das Argument "ausgewaschene Böden durch sauren Regen und deshalb fehlendes Selen in der Nahrung" ist ein Mythos.
Es macht aber durchaus Sinn, nach OP, während der Chemo bzw. Bestrahlung und danach auf den Laborwert zu achten.
Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieses Forums eine schöne Weihnachtszeit und einen optimalen Start ins Neue Jahr. In Gedanken bin ich jeden Tag bei euch und hoffe, dass es euch den Umständen entsprechend gut geht und sich alle eure Ängste als unbegründet erweisen.
Dir, SYogi, wünsche ich allen erdenklichen Erfolg der Chirurgen für die Rückverlegung, die ja alsbald im neuen Jahr ansteht. Als Sportler bringst du die besten Voraussetzungen für eine schnelle und perfekte Heilung mit. Ich drücke dir alle Daumen!
Michael
MICHAELII
287 postsMethadon auch eine Hilfe für Darmkrebspatienten?
Seit einigen Jahren wird an der Universität Ulm über die Wirkung von Methadon zusätzlich zur Chemo erforscht. Inzwischen stellen sich erste Erfolge auch bei Patienten ein, die nicht an Blutkrebs oder einem Hirntumor erkrankt sich und eigentlich schon aufgegeben worden sind. Ein Beispiel:
http://www.krebs-methadon-nora.de/
http://www.krebs-methadon-nora.de/mein-Methadonprotokoll.
Besonders interessant scheint mir zu sein, dass innnerhalb relativ kurzer Zeit auch Metastasen in der Leber (für Darmkrebspatienten naheliegend) behandelt und Nebenwirkungen der Chemo praktisch über Nacht gelindert werden können.
Michael
pevau
151 postsMichael und dyogi! Ich wünsche euch frohe Weihnachten !
Ganz liebe Grüße
Petra
MICHAELII
287 postsHallo Petra,
habe dir eine pn geschickt.
Michael
pevau
151 postsHallo Michael,
hab dir eine PN geschickt!
Petra
sYogi
282 posts@Michael, Petra, allerbesten Dank für die netten Grüße :-) War ereiginsreich - volles Haus die ganze Zeit.
Aber hier hat sich ja auch etwas getan: Unser Bild wird immer vollständiger. Die Links zu den Kregsstammzellen habe ich gelesen, das alles zusammengenommen ergibt ja schon ein gutes Bild, so falsch lagen wir gar nicht.
Stoma
Noch zwei Gründe neben den schon erwähnten bei einem Ileostoma eine Rückverlegung durchzuführen: Der Dickdarm
Ernährung
Immer wieder wurden ja die Massai als Beispiel erwähnt. Im Buch 'Darm mit Charme' wird auch darauf eingegangen, das fand ich auch interessant. Einzelne Faktoren konnten nicht für die geringe Erkrankungsrate ausgemacht werden. Wieder scheint es eine Kombination von vielen Faktoren zu sein, z.Bsp. wurde die Milch in gegorener Form getrunken, was widerum einen Einfluss auf die Mikroben im Darm hat.
@Michael: schon einen Schneemann gebaut? Bei Euch müsste ja jetzt viel Schnee liegen.
Euer sYogi
(heute: Chinakohl, Wirsing, wieder mit verschiedenen Curry Gewürzen, dazu Couscous mit Gemüse)
@sYogi
Bin kein Massai
Ich beherrsche nicht das springende Tanzen, das Töten eines Löwen, trinke kein Rinderblut (saroi)auch nicht vermischt mit Milch, auch nicht nach einer Reifephase von zwei Tagen und mische das Blut nicht der alltäglichen Nahrung bei. Habe auch keine 50 Rinder zu hüten und schon gar nicht 30 Frauen nebst den bedingt zahlreichen eigenen und von Fremden gezeugten Kindern.
Meine z.Z. vertilgte Blutwurt (1x p.w.) ist eher ein Snack.
Warum ausgerechnet unsere Autorin von "Darm mit Charme" von den Massai angetan ist, werde ich noch eruieren müssen, wenn ich Scholl-Latours "Fluch der bösen Tat" verdaut habe.
Lieber sYogi,
Kein Fatzen Schnee hier im "sündigen" Tiefland Mittelbadens. Ab 300 m ist unsere Hausberg weiß und teilweise durch munteres Schneetreiben nicht mehr erkennbar. Von der Bühlerhöhe bekomme ich erst in einer Stunde einen Augenzeugenbericht über die 20km lange Abfahrt bei seit 20:00 Uhr! nicht mehr gebahnter B 500. Verordnete Effizienz und Effektivität bei der kreiseigenen Straßenmeisterei ist geil, wenn auch teurer als die hundertjährige Erfahrung. Aber wer kennt das nicht.
Chinakohl, Wirsing, wieder mit verschiedenen Curry Gewürzen, dazu Couscous mit Gemüse. Allen Mitlesern muss das Wasser im Mund zusammenlaufen. Vielleicht sparen wir alle bald für eine Bahncard nach Pfungstadt und lassen uns dort von wirklich gesundem Essen verwöhnen.
Zum Thema Fett will ich mich nochmals äußern, wenn ich mich etwas mehr mit den Aktivitäten an der Uni Würzburg beschäftigt habe. Doch je mehr ich in Kämmerers Buch studiere, desto mehr rückt Platon in mein Gesichtsfeld. Scheinwissen purzelt über bewusstes Nichtwissen, Weisheitund Wissenum das Gutegeraten ins Wanken (Ich weiss, dass ich ...).
Sehr traurig stimmt mich die "Reise" von ursus. Ich weiß von ihr persönlich, dass dies nicht in ihrem Sinne ist. Aber ich weiss auch, dass sie uns viel verschwiegen hat. Sie hat jedoch ihre Geschichte der Nachwelt schriftlich hinterlassen. Ihre Probleme, die sie mit den Behörden, den Arztrechnungen und der Debeka hatte (Wer googelt,kann erahnen,was ihr alles widerfahren ist) treiben mir die Zornesröte ins Gesicht.
@Michael II
Hier, lesen oder von einem Moderator löschen lassen.....
Zu deinem Zitat:
"Omega-6 contra Omega-3
Wer den Vorschlägen von Dr.Know folgt, läuft tatsächlich Gefahr, dass er von den allgegenwärtigen Omega-6-Fettsäuren zu viel aufnimmt und die Omega-3-Fettsäuren dadurch ihre Wirkung nicht mehr entfalten können. Diese Tatsache hat aber nichts mit der Walnuss zu tun.
Dass in Folge der Fehlernährung Entzündungsmoleküle gerade im Verdauungstrakt - und nicht nur dort - gefährlich werden können, ist gar keine Frage. Diese Gefahr jedoch mit NEM bekämpfen zu wollen, ist geradezu abenteuerlich und kommt dem Brandstifter gleich, der verzweifelt Löschversuche einleitet.
Graue Nebel wallen ..."
Hättest du dich zuerst besser informieren sollen.............
a:
NUR Omega 3 + Omega 6 gehören zu den MEHRFACH UNGESÄTTIGTEN FETTEN
b:
bei Aufnahme von MEHRFACH UNGESÄTTIGTEN FETTE sollte auf ein Omega 3 zu 6 Verhältnis von möglichst unter 1 zu 4 (1 Teli Omega 3 und 4 Teile Omega 6) geachtet werden, da sonst ein Zuviel an Omega 6 im Körper zu LDL-Cholesterin verstoffwechselt wird und dies wiederum zu Arteriosklerose führt.
c:
tierische Fette enthalten ca. 90 % gesättigte Fette, welche KEIN Omega 6 enthalten, weswegen diese für den Körper und den Choelsterinspiegel nicht nur völlig unkritisch-, sondern auch gesünder sind als MEHRFACH UNGESÄTTIGTE FETTE.
d:
AUCH tierische Fette enthalten zu ca. 10 % EINFACH- und MEHRFACH UNGESÄTTIGTE FETTE MIT OMEGA 3 + OMEGA 6.
e:
das Omega 3 + Omega 6 Verhältnis in tierischen Fetten beträgt in der Regel bei Rinder die ausschliesslich auf Grünflächen weiiden, stets 1 zu 4 und ist somit im ideal.
f:
selbst herkömmliche Butter, welche ja bekanntlich aus Kuhmilch hergestellt wird enthält zu Etwa 10 % mehrfach ungesättigte Fette im Verhältnis Omega 1 zu Omega 6 von 4 zu 1.
Von daher weiß ich nicht, wo du deine Weisheit in Bezug auf die von mir angeratene Ernährung hinsichtlich Omega 6 hernimmst ?
Das es sich über tierische Fette durch Fleisch, Milch und Milchprodukte gesund leben lässt, beweisen u.a. die Massai.
Und,
das selbst eine äusserst hohe Fett- und Eiweißaufnahme durch bis zu 10L Milch täglich (bis zu 400g Fett + 400g Eiweiß), für den Mensch keinerlei Probleme darstellen, sondern ebenso gesund sind, belegen die Massai ebenso.
Übrigens trinken die Massai die mit Rinderblut vergorene Milch nur max. 1x die Woche und nicht täglich.
Hier noch etwas Intersaantes für euren Thread in Bezug auf Ernährung:
Missverständnis Cholesterin:
1994 wurde eine Untersuchung veröffentlicht, aus der hervorging, dass ungefähr 70 % DES FETTES IN DEN ARTERIEN VON UNGESÄTTIGTEN PFLANZLICHEN FETTEN UND NICHT VON TIERISCHEN FETTEN STAMMT.
Hierzu mehr Interessantes unter:
http://www.energiepunkt.at/EP/docs/2RaffinierteFette.pdf
Außerdem:
Veganer bringen ihr Herz in Gefahr...
Der chinesische Ernährungswissenschaftler Duo Li hat in einer Übersichtsarbeit nur für den Vegetarismus, der tierische No-Meat-Produkte wie Milch und Eier zulässt, einen Schutzeffekt für Herz und Kreislauf finden können.
Nicht aber für die rein veganische Ernährung, die auf tierische Nahrungsmittel komplett verzichtet.
Für die Anhänger dieser Kostform ermittelte Li sogar ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, weil ihr Blut zu viel Homocystein und dafür zu wenig gefäßschützendes HDL-Cholesterin aufweist.
Außerdem neigen ihre Adern stärker zu Blutgerinnseln. "Ich kann keinem Menschen empfehlen, sich veganisch zu ernähren", sagt Li. Es sei denn, dass er sich per Nahrungsergänzung mit Biostoffen versorgen würde, von denen ein Veganer zu wenig zu sich nimmt. Dazu gehören Eisen, Zink, Vitamin B12 und Omega-3-Fettsäuren, die in Fisch vorkommen.
Einen guten Rutsch allerseits...... mit Gruß vom Senfautomat
@ Dr.Know,
Hättest du, tätest du ...
Die Diskussion mit dir wird nichts.
Du verfügst über ein hohes fragmentarisches Wissen und du bist aber nicht in der Lage, vernetzt zu denken. Schade! Deine Empfehlungen verhallen. Du müllst als anonymer TN schon wieder mit Halbwahrheiten einen Threat zu, ohne wirklich zu dessen Mehrwert beizutragen. Du weißt das. Gleichzeitig beschäftigst du eine Moderation, die neben ihrer Berufstätigkeit bald nichts mehr Besseres weiß, als zwischen Freiheit und Belästigung abzuwägen.
Du hast richtig erkannt, dass das Verhältnis von Omega 6 und 3 eine wichtige Rolle spielt. Du müsstest nun auch wissen, dass das Verhältnis bei den angebotenen Lebensmitteln auf Grund der Massentierhaltung nicht mehr stimmt. Bei Milch und Milchprodukten versucht man sogar allenthalben eine künstliche Zumischung, um nicht ganz aus den Fugen zu geraten! (Gesünder geht es nicht, hm!) Vielleicht wäre es da tatsächlich besser, wenn die Milchtrinker gleich zu den Massai oder auf eine Alm ziehen würden.
Falls du mir unterstellen möchtest, dass ich ein Vegetarierer sei: Mitnichten, ich esse alles, aber mit Maßen - und ich vertrage (wieder) alles. Jeder, der in meinem Alter dies auch von sich behaupten kann und dank ausgezeichneter Küche und viel frischer Luft einen überaus gesunden Hunger bei (wieder und noch) einwandfreien Laborwerten entwickelt, tut gut daran, es ebenso zu tun.
Zur Sache:
Das Auftreten von Darmkrebs variiert von 5 bis 50 von 100 000 Personen zwischen Indien und in den meisten Regionen des Westens. Warum? Man schätzt, dass dreißig Prozent der Krebserkrankungen mit der individuellen Ernährungsweise verbunden sind.
Da die Inder der Kuh als heiligem Geschöpf ihren freien Lauf lassen, blicken wir beispielhaft zu den Japanern. Ihre ursprünglich gesunde Ernährungsweise war vor 50 Jahren gekennzeichnet durch Nahrungsmittel mit einem hohen Gehalt an komplexen Kohlenhydraten und einem geringen Gehalt an Fett. Der Verzehr von Fleisch hat sich dort in diesem Zeitraum bis heute versiebenfacht. Das Ergebnis: Die Dickdarmkrebsrate hat sich im gleichen Zeitraum verfünffacht. Die Erhöhung der Krebsrate bei in den Westen ausgewanderten Japanern, die ihre ursprüngliche Ernährung zugunsten der im Westen reich an tierischen Proteinen und Fetten aufgegeben haben, ist bekannt.
Niemand außer dir behauptet ernsthaft, durch Ernährung Darmkrebs vermeiden oder gar heilen zu können. Richtig ist: Das Risiko einer Krebserkrankung oder eines Rezidivs kann beeinflusst werden.
Eindeutig wissenschaftlich nachgewiesen ist, dass der angemessene Verzehr von Obst und Gemüse mit einer erheblichen Senkung des Krebsrisikos und der Verzicht mit einem doppelt so hohen Risiko verbunden sind.
Dein Nord-Süd Vergleich ist wohl gegeben (Ausnahme Südafrika), bedarf aber einer differenzierteren Betrachtung. In Afrika ist man zum Teil froh, wenn man z.B. mit Moringaanpflanzungen ( auch um die Krankenhäuser herum) die schlimmsten Defizite beheben kann.
Mein Tipp zum Jahreswechsel:
Vielleicht kannst du dich outen und anmelden.
Ich bin dann gerne bereit, kostenlos und unverbindlich die erforderlichen und gesicherten Kenntnisse zum Thema Fette und Fettsäuren und ihre Wirkungsmechanismen zu übermitteln. Überlege es dir.
Und ich übermittle dir mal ein paar Tipps , seriöse Quellen von unseriösen zu unterscheiden.
Dir weiterhin beste Gesundheit und viel Glück in 2015.
Michael
wieso wird Know nicht gelöscht-er hatte doch dringlichst darum gebeten?
sYogi
282 posts@Michael: Hatte Dich nicht verwechselt :-) Afrike ist weit und Baden gefällt mir ehh besser. Das Buch 'Charm mit Darm' finde ich klasse, hab ich jetzt durch. Von vorne bis hinten spannend. Auch was den Stand der Forschung zum Thema Ernährung angeht.
Chemo / Ileostoma
Mal eine neue Erfahrung: heute nacht beim Stomawechsel ist doch glatt mein Kreislauf zusammengebrochen :-( Gab ein paar blutige Stellen. So etwas kannte ich bisher auch nicht. Obwohl ich ja diese Woche Chemo Pause habe. Bei der nächsten Blutabnahme lasse ich auch die Elektrolytwerte kontrollieren. Mache mir jetzt Sorgen wegen der OP. Dienstag beginnt dann ja Zyklus 3 von 8. Vorsichtshalber habe ich meinen Salzkonsum heute erhöht und ausnahmsweise eine Tüte Salzbrezeln genascht.
Das Essen hab ich bisher wirklich gut vertragen :-) Die Bewegung tat mir - gefühlt - auch gut. Heute hab ich trotzdem mal nichts gemacht.
Morgen bleibe ich auf jeden Fall mal zuhause. Wenns mir gut geht, montiere ich Spikereifen auf das MTB.
Die traurigen Nachrichten nehmen glaube ich uns alle mit. Der Artikel ausFundstück im Internet - Abschiedsbrief von Charlotte Kitley trifft es wirklich gut. Wir sollten dies als Vorbild sehen und uns so verhalten.
Euer
sYogi
(die neuen Kommentare lese ich gleich auch noch)
@Michael II
Nun denn, bleib in deinem Glauben, lies weiter deine "ach so seriösen und glaubenswürdigen Studien" und richte dich stets danach, schliesslich bist du derjenige von uns beiden der "körperlich" krank ist.
Ich für meinen Teil habe meine lektion in Sachen Darmkrebs gelernt und diesbezüglich meine Hausaufgaben "ordentlich" abgeliefert.
Genau deshalb habe ich es auch endgültig hinter mir.
http://www.bfr.bund.de/cm/343/studie_zu_fleischverzehr_und_sterblichkeit.pdf
http://www.zentrum-der-gesundheit.de/krebs-zucker-ia.html
http://www.biomedizin-blog.de/de/fructose-das-beste-futter-fuer-krebszellen-und-der-grosse-feind-unserer-gesundheit-wp261-212.html
Und insofern du glaubst, dass Gemüse, Obst und/oder sonstige Ballaststoffe dir bei Kampf gegen Darmkrebs helfen.................,
dann befindest du dich ordentlich auf dem Holzweg.
Gerade Obst und Ballaststoffe FÖRDERN Darmkrebs. ;)
Aber das verschweigen dir natürlich deine seriösen Quellen........
@anonym
Im Gegensatz zu dir verfüge ich über Anstand und melde mich hier mit meinem allseits bekannten Nick zu Wort.
Weswegen ich dir dahingehend natürlich auch Recht gebe, du solltest dich wirklich schämen.....
sYogi
282 postsHi,
habe die Kommentare gelesen.
Ernährung
Wir nehmen mit: Fleisch direkt vom Bauern, wo wir wissen, wie die Tiere ernährt werden. Ein gesundes Gleichgewicht von allem ist das Ziel :-) Das Gute: Dieses schmeckt uns auch am besten, ernährt unsere Darmflora mit genügend Balaststoffen, gibt schlechten Mikroben weniger Raum zum Leben. Da machen wir ja schon vieles richtig.
Noch eins was ich heute aus dem Buch gelernt habe: Man kann die Ernährungsgewohneiten nicht einfach von Nation zu Nation übertragen, da die Darmflora auf lokale Gegebenheiten und Lebensgewohnheiten ausgerichtet ist. Also vorsicht mit zuviel Experimenten. Also doch auch auf heimische Nahrung achten, tun wir ja.
Noch ein letztes als Hinweis aus dem Buch: es gibt die These, dass bestimmte Mikroben durchaus die Schleimhaut (hier am Beispiel Magen) angreifen. Stammzellen, die dann die Zellen reproduzieren wollen, werden überlastet und die Fehlerquoten bei der Reproduktion erhöhen sich. Krebs kann entstehen. Der in diesen Zellen vorhandene Stoffwechsel produziert Michsäure und tötet damit vermehrt angrenzendes Gewebe. Dies ist eine Zusammenfassung mit meinen Worten und ggfls nicht korrekt wiedergegeben - einfach selbst mal lesen. Das Thema mit der Forschung an Krebsstammzellen, resistent gegen Chemo, und anderen wuchernden Zellen, angreifbar für Chemo, wurde ja bereits diskutiert. Last uns beobachten, was unseren Kollegen in der Forschung zu den Krebsstammzellen noch einfällt. Da kommen verschiedene Ansichten in unserer Diskussion schon sehr nahe zusammen - Mikroben und Krebszellen im Zusammenspiel.
Euer sYogi
sYogi
282 postsWow, da waren wir parallel unterwegs.
@Dr. Know: sieh Dir das mit den Ballaststoffen und den Darmfunktionen nochmal an. Da gibts viele neue Entwicklungen, die m.E. absolut in die richtige Richtung gehen. Der Mensch wird als Gesamtheit gesehen und die unglaubliche Komplexität dieser Themen wirklich mal akzeptiert. Meiner Meinung nach liegst Du hier falsch, es kommt aber wie bei allem auf ein gesundes Gleichgewicht an.
Ohne Ballaststoffe keine gute Dramflora.
Grüsse
sYogi
@Michael II
Fast hätte ich es vergessen......
Du musst noch viel lernen, u.a. dass:
a: z.B. Bio Eier ein Omega 3 zu 6 Verhältnis von bis zu 1 : 1 vorweisen
b: Bio Rinderfleich diesbezüglich 1 zu 4 verzeichnet
c: Bio Geflügel dahingehend teils unter 1 zu 3 liegt
d: Bio Milch und Butter ebenfalls kaum über 1 zu 4 hat
e: Laktose der Milch KEIN Insulin hervorruft
Es eigentlich KEINE langkettigen(*) Kohlenhydrate als solche gibt, welche-, von denen man GLAUBT, dass diese langsamer im Darm verarbeitet werden, sondern man nur noch zu unterscheiden hat, ob diese Insulin abrufen oder eben nicht.
* die eigentliche Verdauung von Kohlenhydrate, wie ebenso deiner "ach so Komplexen", beginnt bereits im Mund beim Kauen, diese sind im Dickdarm angekommen, schon gänzlch von den Darmzotten aufgenommen.
Soviel zu komplexen Kohlenhydrate.
Es sei denn du schluckst Körner, wie z.B. Sonnenblumen- oder Weizen-, bzw. Roggenkörner, welche dann aber NICHT verdaut werden.
Nicht komplex, aber anders aufgebaut ist u.a. Stärke, welche sich u.a. in Kartoffeln und Gemüse befindet, die zwar wie die Laktose der Milch unter die Kohlenhydrate fällt, jedoch für beide der Körper kein bis kaum Insulin benötigt und beide KEINE Buttersäure im Darm durch Bakterien hinterlassen.
Viel Spaß noch beim Lesen deiner (un)seriösen Quellen. ;)
Ich hoffe zwar von Herzen das du deinen Darmkrebs besiegst, jedoch deiner Argumente nach zu urteilen, sieht es nicht gut dafür aus.
Nun denn........, jeder ist seines Glückes und Gesundheit eigener Schmied.
So, nun will ich aber eurem Mod nichtweiter zur Last fallen,
aber jemand, dessen Nick in einem Thread mit rund 60 Beiträgen rund 23x genannt wurde, musste sich einfach wieder mal melden....grins
Dr,Know
ich liebe Ihre Aussagen,durch Sie könnte ich gesund werden!
LG lawina
sYogi
282 postsNochmal Ernährung - hab heute viel ausgeruht :-)
Im Link von Dr.Know http://www.zentrum-der-gesundheit.de/krebs-zucker-ia.htmlbestätigt unsere Ansicht, frisch zu kochen. Hier ist nicht unser täglicher Apfel gemeint, sondern Maissirup und vergleichbare Produkte in der industriellen Fertigung, auch der von Getränken. Also wieder mal zum Markt laufen und selbst kochen. Auch der Weg zum Bauern, um Bio Fleisch zu bekommen, führt zu guter Ernährung und Bewegung :-)
sYogi
@ SYogi
Giulas Buch "Charm mit Darm" habe ich mir zu Weihnachten selbst geschenkt. Ich werde es nun durchpflügen, nachdem ich den alten Haudegen Scholl-Latour buchstäblich genossen habe. Bin mal gespannt, was die ?Kleine? mit den großen Massais am Hut hat.
Chemo / Ileostoma/ OP
Kleiner Zwischenfall? Ich hatte dir ja schon so etwas per pn angedeutet ? du erinnerst dich? Damit es hoffentlich bei der einen Erfahrung bleibt, empfehle ich dir: Schalte im Augenblick ein paar Gänge herunter. Du bist dann bestimmt schneller wieder ?oben?. Mache dir keine Sorgen wegen der OP. Teile aber dem Anästhesisten unbedingt deinen ?Zwischenfall? vor dem OP persönlich mit.
Und wenn ich schon beim Verteilen von Ratschlägen bin:
Wenn du den Beitrag von genivre gelesen hast- Du dich dich die erste Zeit weitgehend vom Papier verabschieden und ausschließlich mit lauwarmem Wasser ohne Seife Bekanntschaft machen. Bidet, Dusche oder Badewannenkante sind gefragte Örtlichkeiten, um wieder zu einem Wohlfühlerlebnis zu gelangen. Allerhöchstens ein Hauch von Kernseife fürs Drumherum ist ratsam Das ist reine Übungssache. Die Sitzhinweise von Giula Enders sind später nach Eintritt "normaler Verhältnisse" übrigens nicht zu verachten.
Chicanas heutiger Vorschlag ist sehr hilfreich. Ansonsten kannst du dir auch die Salbe (z.B. Mirfulon)verschreiben lassen und noch ein paar Slipeinlagen für die ersten Tage besorgen. Ich drücke dir heute schon die Daumen, dass du damit jede ?Krise? überstehen kannst.
Michael
sYogi
282 postsDanke - habe mir die Empfehlungen schon notiert :-) Allerdings so richtig hochgeschaltet hatte ich eigentlich nicht, dachte ich zumindest. Passe noch mehr auf.
Bin echt gespannt, hoffe aber das Beste.
sYogi
Knowi ist nicht nur Senf -sondern auch noch Kopierautomat.Schmückt sich mit falschen Federn.
Dieser falsche Doktore
@Michael II
Ich vergas noch zu erwähnen, dass Fleisch, Geflügel, Milch und Eier überhaupt kein Omega 3 zu 6 Verhältnis benötigen, nicht einmal Omega 3.
So recht dunkel kann ich mich noch daran erinnern dir oder sYogi mitgeteilt zu haben, dass Fleisch, Geflügel, Milch und Eier etwas enthalten das in pflanzlichen Ölen jeglicher art NICHT vorzufinden ist.
DIESES ETWAS IST FÜR DEN KÖRPER VIEL WICHTIGER UND ZUDEM VIEL WIRKUNGSVOLLER ALS OMEGA 3.
Es handelt sich herbei um Cholin (im Lecithin), welches überall im Körper ZWINGEND benötigt wird und es EBENSO WIE OMEGA 3 dass LDL-Cholesterin senkt.
ABER, CHOLIN KANN NOCH VIEL ALS OMEGA 3.
CHOLIN SCHÜTZT DAS LDL-CHOLESTERIN VOR OXIDATION, HEBT DAS GUTE HDL_CHOLESTERIN AN, VERNICHTEST PLAQUE, WIRKT IM KÖRPER ENTGIFTEND UND BESSER GEGEN ENTZÜNDUNGEN ALS DAS KÖRPEEIGENE CORTISOL, ZUDEM SCHÜTZT ES DIE NERVEN, UNTERSTÜTZT DEN DARM UND FÖDERT DIE PRODUKTION VON DARMSCHLEIM.
So mein Lieber, jetzt wieder du mit deinen (un)seriösen Studien und deine Behauptung gesättigte, tierische Fette würden Plaque entstehen lassen...lol
@Lawina
Wie darf ich deine Aussage verstehen ?
Nimmst du Bezug auf meine Darlegungen hinsichtlich Ernährung, dann hast du natürlich Recht, damit KANNST du gesund werden.
@sYogi
gegen Obst IN MAßen ist nichts einzuwenden.
Jedoch sei dir gesagt, dass ALLE VEGANER ÜBER CHOLESTERIN PROBLEME klagen, BESONDERS DEREN HDL-CHOLESTERIN IST VIEL ZU NIEDRIG.
VIELLEICHT (ich glaube NICHT dran) beklagen Veganer weniger Darmkrebs, dafür aber leben sie sonst sehr ungesund, verfügen über kaum körperliche Reserven und sind sehr anfällig für Infektionskrankheiten.
Tja, und leben tun Veganer auch nicht sehr lange, siehe u.a. in Indien.
Letztendlich stehst du vor der Wahl, mit Fleisch (KEIN SCHWEIN), Geflügel und/oder als Vegetarier zumindest mit Milch, Milchprodukte und Eier lange gesund leben oder eben ein krankhaftes, schwaches Leben als Veganer.
Suche es dir aus. ;)
@Gast
Mit welchen Federn schmücke ich mich in Bezug auf Kopieren mehr als andere hier im Board ?
Wenn du NUR halbwegs Talent besäßest eine Suchmaschine zu bedienen, so würde dir auffallen, dass NAHEZU 80% ALLE STUDIEN UND BERICHTE HINSICHTLICH GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG, WELTWEIT AUF COPY + PASTE BERUHEN.
Von zukünftig mal einen konstruktiven Beitrag abliefern, oder besser ruhig, anstatt hier dumm herumpöpeln.
Dr. Know
sYogi
282 postsHi,
Ernährung
Beispiel von heute:
Morgens etwas Obst, Kerne, Getreide und Joghurt (genannt selbstgemachtes Müsli). Hilft bei Ausdauerbelastungen - hab leider heute auf Bewegung verzichtet.
Sonst gabs heute die Reste von der Ente und Pute, habe beide noch vor gut einer Woche lebend rumlaufen sehen und es war von Weihnachten reichlich übriggeblieben, ein wenig Reis mit Zwiebel und Möhren, Rosenkohl und Pilze. Geschmeckt hat es gut :-)
Abends halte ich mich derzeit zurück.
@Dr. Know: Korrekt, der Hinweis mit dem Cholin kam an :-)
Ileostoma
Habt ihr eigentlich regelmässig die Elektrolytwerte bestimmt? Ich habs versäumt, obwohl es in der Literatur empfohlen wird. Hätten auch die Ärzte mal dran denken können.
Morgen wieder Oxaliplatin :-( Werde aber mit dem Auto gefahren. Rad wäre bei dem Wetter doch zu heftig.
Viele Grüße
sYogi
@sYogi
Bedenke bitte, dass du als 80 KG schwerer Mann rund 2700 Kcal. täglich in Form durchschnittlicher Ernährung aufnehmen MUSS, insofern er nicht krank und schwach werden will.
Kalorienaufschläge mit 10% bis 20% bedingt sportlicher Betätigung oder stärkerer körperlicher Belastung sind hierbei noch nicht einmal eingerechnet.
So, nun fange mal an zu rechen, wie bitteschön ein Veganer 2700 Kcal. täglich OHNE Zucker und Fructose verzehren will ?
Diesbezüglich zur weiteren Info, ein 80KG Mensch der täglich 150g gesättigtes Fett (1350 Kcal.) aufnimmt lebt gesund, hat genügend Energei für den ganzen Tag und benötigt ausser Eiweiß kaum Kohlenhydrate über Stärke, Zucker und Fructose mal überhaupt nicht.
Jedoch ein Veganer der 150g Pflanzenfett täglich über ein paar Wochen (ACHTUNG Omega 6) zu sich nimmt, der ist ganz schnell hinüber.
Zudem müsste er IMMER auf ein passendes Omega 3 zu 6 Verhältnis achten, was wiederum ein Fleischesser oder ein Vegetrier nicht muss.
Nun fange an zu rechnen ((ja ich weiß blöde Mathematik) und kakuliere mal vorsichtig 30g Pflanzenfette täglich mit ein, mehr wäre absolut ungesund.
Ähnliches gilt übrigens für Kohlenhydrate, mehr als 300g täglich machen fett und sind ebenfalls sehr ungesund.
Beachte bitte, dass täglich mindestens 80g Eiweiß aufzunehmen sind.
Jetzt bin ich aber auf deine vegane Ernährungsmathematik gespannt, die du jetzt, wie auch immer mit 2700 Kcal. täglich OHNE Zucker und Fructose zusammenstellen willst.
Ich kann dir jetzt schon sagen, soviel Zeug wie du in Form von Grünzeug essen müsstest, bekommst du NICHT in deinen Magen rein....lach
Nein, sich vegan ernähren heisst vegan zu leben, kurz um, vegan ist eine persönliche Einstellung, eine Lebemsphilosophie.
Echte Veganer rauchen und trinken nicht und essen AUCH KEIN ZUCKER.
Auch wenn diese nicht rauchen und trinken sich echte Veganer gesundheitlich kranke Menschen, verfügen über keine Energie, sind strets müde, fühlen sich dauernd schlapp, sind NICHT belastbar, sehen und hören im Alter schlecht, haben oft schlechte Zähne, verfügen über morsche Knochen und sterben meist früh.
Das sind Fakten, egal welches Ass Michael II jetzt aus seinen Pseudo-Studien ziehen will. ;)
Zucker, Fructose, Transfette, Schweinefleisch (der Enzyme wegen), sowie falsche Zubereitung von Mahlzeiten, überbackenes Fleisch, verbackene Fette (Öle) und Nitritpökelsalz sind die Hauptursachen für nahezu alle Krebsleiden.
Dr. Know
sYogi
282 posts@Dr.Know: ich bin und war nie Veganer, nicht mal Vegetarier :-) M.E. ist des eine eigene Ernährungsdisziplin, die uns in der Diskussion um unsere Tipps zum Thema Darmkrebs und Stomas erstmal nicht wirklich weiterhilft. Diejenigen, die vegan leben, werden schon wissen, wie sie das organisieren müssen. Es gibt soweit ich weiß, sogar Hochleistungssportler, die sich vegan ernähren, aber das ist glaube ich ein Thema für ein anderes Forum.
Deine Berechnung zu den Kalorien ist spannend. Sehe ich mir auch mal genauer an. Heute hatte ich einen leichten Rückfall zum Thema Zucker.
sYogi
@sYogi
Guten Abend.
Dies mit der veganen Ernährung war nur als Wink zu verstehen, mehr eine Antwort auf Michaels Studien und u.a. auf euer Gepräch. :D
Ansonsten, man etwas Zucker hier und da ist doch noch in Ordnung, selbst ich nasche ab und an (aber besser nur 1x die Woche als täglich). ;)
Nur mehr als 300g Kohlenhydrate durch Zucker, Fructose und Mehle ist im höchsten Maße ungesund, aber leider schon seit Jahren in Germany zum Standart geworden.
Siehe diesbezüglich Hamburger Brötchen, Pizza (Boden), Baquett, normale Brötchen, Brot, Nudel, Klöße, Marmelade, Honig, Nutella. Zucker im Kaffee, Cappuccino etc...pp.
Dann noch jede Menge ungesundes SCHWEINEFLEISCH.......... und
NIEMAND SOLLTE SICH DANN ÜBER EINEN ERLANGTEN DARMKREBS WUNDERN.
Wünsche dir ein frohes Neues und sehe zu das du den Krebs los wirst, denn es ist mit richtiger Ernährung möglich. ;)
LG Dr. Know
@Michael II
Weil wir gerade beim Thema "VEGAN" waren.
Wann um Himmelswillen erklärt dir mal jemand das gerade Veganer viel zu viel Omega 6 aufnehmen, weswegen gerade Veganer verstärkt unter Arteriosklerose leiden und kaum über gutes HDL-Cholesterin verfügen ?
HAST DU NOCH IMMER NICHT BEGRIFFEN, DASS KEIN VEGANER EIN ORDENTLICHES OMEGA 3 zu OMEGA 6 VERHÄLTNIS HINBEKOMMT ?
Das pflanzliche Omega 3, welches auch in Leinöl enthalten ist, enthält nur ?-Linolensäure (ALA), die der Körper erst in die für uns wichtigen EPA und DHA umwandeln muss, was ihm wohl nur zu ca. 5% (*) gelingt.
Daher nimmt man mit Pflanzenöl IMMER zu viel Omega 6 auf, selbst wenn man täglich literweise Leinöl saufen würde.
* nur der Körper von Kleinkinder bis ca. 3 Jahren kann bis zu 60% EPA / DHA aus ALA gewinnen.
Nun wieder du und deine seriösen Studien. :D
Dr. Know
MICHAELII
287 posts@ Dr. Know
Wer lesen kann, sollte es tun. Wer es nicht kann, sollte es immer immer wieder versuchen, auch dann, wenn er offensichtlich unter ADHDS leidet und deshalb vielleicht auch ungewollt alle gutgemeinten Tipps für eine sachliche Diskussion missachtet.
Dein Hirn funkt SOS. Es würde gerne und kann aber nicht über den Tellerand schauen und schon gar nicht in Zusammenhängen denken.
Hilf ihm doch mal auf die Sprünge und beginne nochmals ab 14.12.2014 10:58 in aller Ruhe zu lesen.
Versuche deine Zeit sinnvoller nutzen und freue dich doch, dass du es geschafft hast.
Alternative heute zu deinem Geschreibsel:
Komme zu uns nach Baden-Baden .
Michael
Knowi
das ist hier ist ein Darkrebsforum-kein Psycho.de. Kannst du dir nicht dort Hilfe holen ,wo sie dir auch helfen können?
Benutz deine letzen Zellen im Gehirn und Versuch ein bischen Anstand rauszukramen und mach deine Sprüche wahr und geh.
@Michael II
Mit Bedauern stellt man fest, so mancher ist bereits derart verwirrt, dass er seine eigenen Texte nicht mehr lesen und/oder verstehen kann, weswegen ich dringend anrate, diese nochmals zu lesen, notfalls auch mehrmals.
Und ja es berifft deinen eigenen Text vom 14.12.2014, in dem du etwas geschrieben hast, was du eigens nicht mehr verstehst, was wiederum zur Folge hat, dass du andere der Unfähigkeit bezichtigst, wohl um von der Eigenen abzulenken.
Nun denn.......
Hinsichtlich Kraftsport beim Schneeschippen.
Ich schippe immer noch, wenn du es schon vor Stunden aufgegeben hast. :D
Was wiederum zeigt, dass du immer nur die Hälfe liest.
Wenn meine Art der Ernährung die Falsche wäre, so müsste sich in den letzten 10 Jahren-, deiner Aussage zur Folge, bereits Plaque ohne Ende in meinem Arterien gebildet haben.
Jedoch bin ich, welcher über 107 KG bei weniger als 10% KFA, EINEM HDL von 85 und einem GGT von 22 verfügt.
Dir jedoch nun zu erklären was wiederum HDL-Cholesterin im Körper bewerkstelligt........, wie ebenso, was ein GGT von 22 andeutet, erspare ich mir, da dies sowieso nicht verstehst.
Von daher lehne ich eine weitere Kommunikation mit dir ab und werde auch nicht mehr auf deinen Schmarrn eingehen, da es mir nun zu bunt wird.
Einen guten Rutsch und gehabt dich wohl..............
Endlich, eeeeeeeeeeeeeendlich !!!!!!



Mit diesem Gewicht wirst du nur in deinen Träumen stundenlang Schnee schippen!
ritschi
72 posts@sYogi
@MICHAELII
Ich bin davon überzeugt, dass Darmkrebs nicht nur eine Folge der Ernährung ist. Es gibt doch sehr viele Menschen, die keinen Krebs haben, obwohl sie sich genau so wie wir uns ernähren,
Ich werfe maleine andere mögliche Erklärung in die Debatte: Die Luftverschmutzung.
Ich wohne hier in einem ländlichen Gebiet. Dort ist es üblich, dass viele Leute noch einen eigenen Garten haben und Gemüse und Obst aus eigenem Anbau verzehren.
Unser Ort liegt jedoch auch im Warteraum des Rhein-Main-Flughafens. Ich habe hier schon bis zu 16 Flugzeuge zur gleichen Zeit in der Warteschleife gesehen. Seitens der Fluggesellschaften wird zwar bestritten, dass in der Warteschleife Kerosin abgelassen wird. Aber diese Sache ist ja hinlänglich bekannt. Aber auch die Abgase der Flugzeuge sind bestimmt nicht förderlich für die Gesundheit. Wenn man hier mit offenen Augen durch die Ortschaft geht, kann man doch an dem einen oder anderen Gartenteich an der Wasseroberfläche einen Film erkennen, der in den Farben des Regenbogens schimmert. Auch habe ich schon Fotos von Wolken, die auch in den bekannten Farben geschimmert haben, obwohl kein Regentropfen gefallen ist.
Hier bei uns im Ort (2700 Einwohner) kenne ich viele Menschen, die Darmkrebs haben. Darunter sind doch auch etliche jüngere Leute.
Jetzt wünsche ich allen hier im Forum : Viel Glück und Gesundheit im Neuen Jahr.
Der Ritschi
Hallo ritschi,
deinen Ausführungen kann ich uneingeschränkt zustimmen. Ernährungsgewohnheiten sind ein Risikofaktor von vielen.
Nach meinen Informationen wurde und wird im militärischen Bereich auf jeden Fall Treibstoff freigesetzt, ebenfalls bei der zivilen Luftfahrt, zumindest in bestimmten Situationen.
Ihr habt das Zeug in der Luft, fein zerstäubt und als Verbrennungsrückstände sowie auch noch andere Bestandteile wie z. B. Enteisungsmittel, Industrieabgase und Abgase aus der Haushaltsfeuerung.
Saure Böden in Haus- und Schrebergärten dürften die Regel seinund lasssen nur erahnen, wie "gesund" noch die Pflanzenerzeugnisse sind. Euer Regenwasser, das ihr in den Gärten sammelt, dürfte auch nicht gerade dem Reinheitsgebot entsprechen.
Als wir noch die Air Forces hier hatten, konnte man über den Einflugschneisen auf den Schalen des Obstes und an den Blättern der Bäume sowie uf dem Gemüse Treibstoffpartikel nachweisen.
So weit ich es überblicke. Umweltmediziner haben in Deutschland leider keinen großen Rückhalt.
Liebe Grüße
Michael
sYogi
282 posts@Ritschi: wir haben ja eine ähnliche Situation in der Tumorbewertung.
Ernährung
Stimme Euch zu - Umweltbelastungen kommen dazu. Allerdings sehe ich nicht, dass wir deswegen unser Verhalten mit dem bewußten Einkaufen ändern sollten, auch wenn eine Nulllösung an Giften nicht möglich ist.
Beispiele:
Wenn die Belastungen in den Gärten z.Bsp. in Kelsterbach zu hoch sein sollten, kann man auf Bauern in der Wetterau zurückgreifen. Dort gibt es schon viele, die auch nach Hause liefern, in Bio Qualität. Mit dem Rad empfehlen sich die Einkaufsmöglichkeiten südlich von Mörfelden. Im Badischen gibts so hoffe ich eh kein Problem. Von dort bezog ich immer meinen Wein :-) Das Risiko können wir nicht komplett vermeiden, siehe Plastik im Honig wegen unserer Bademittel :-(.
Lediglich das mit dem Einkauf von Fisch hab ich trot der guten Tipps von Michael noch nicht hinbekommen. Da fehlt mir noch ein Geschäft, dem ich vertraue. Bei Tee gibts hier einen netten Teeladen, wo es viele gute Bio Tee's gibt. Den Tipp von Michael 'Grüner Tee' berücksichtige ich. Schmeckt gut. Auch einen Kaffeladen gibts hier, einen zweiten im Spessart. Die kümmern sich drum, ein gute Qualität zu liefern. Moltkerei Hüttenthal im Odenwald ist bekannt für gute Milchprodukte bei uns. Gibts aber auch in Baden :-) Und: beim Einkaufen lernt man nette Leute kennen, die auch wieder Tipps haben.
Im Vergleich zu Fertigprodukten sind wir dann immer noch allemal besser gestellt.
Verhalten
Wieder mal 'Darm mit Charm'. Der Darm/Bauchraum ist so was, wie ein eigenes ich oder ein eigenes Gehirn. Der Verbrauch von Energie teilen sich die beiden grossen Gehirne auf, sprich: Essen braucht Ruhe aus Sicht Darm, auch der Stoffwechsel, regelmässig sogar über längere Zeit. Das wird oft vom Gehirn übersteuert, h.h. durch bewusste Entscheidungen mit denen wir Signale des Körpers ignorieren (müssen?). Das sind dann Themen Stress beim Mittagsessen in der Kantine, Essen beim Fahren, dauernd viele kleine Mahlzeiten, z.Bsp. Naschen.
Wir sollten die Eigenverantwortung nicht aus der Hand geben. Und wenn wir uns Entscheiden gegen Regeln zu verstossen, sollten wir das bewußt tun, um wenigstens das 'Schöne' mitzunehmen, zum Beispiel die Tafel Schokolade als Belohnung. Hatte ich mir heute nach der Infusion auch gegönnt: Ein Croissant mit schlechten Fetten. Aber das mache ich dann die nächsten Tage nicht mehr.
Chemo - Oxaliplatin
Tag 1 Zyklus 3: Die Nebenwirkungen von Oxaliplatin steigen m.E. von Infusion zu Infusion, wenn auch nicht dramatisch. Die Auswirkungen auf die Mundschleimhäute führen zu Trinkbeschwerden. Die muss man irgendwie ignorieren. Ich habe schlechte Erfahrungen mit Flüssigkeitsmangel gemacht. Bin gleich bei drei Liter Getränken Tee und Wasser heute. Aber das macht kein Spass. Wegen Sprachstörungen sind gesellschaftliche Sachen auch nicht angebracht. Also Chatten und Filme sehen :-) Das geht gut. Morgen teste ich wieder frische Luft.
Euer
sYogi
sYogi
282 postsalso neuer Punkt Verhalten aufgemacht :-) Finde ich gut.
Verhalten
Dazu gehört auch selber womöglich Umwetverschmutzung zu vermeiden. Habt ihr schon rausbekommen, welche Bademittel man ohne Plastik kaufen kann/sollte?
Sorgen macht mir auch das Thema Energie. Da sind meine Möglichkeiten eher begrenzt, Computer auslassen? Keine Musik? Das es m.E. genug Energie gibt, ist das m.E. eine 'Gesellschaftliche Forderung' genauso wie die 'Abgasreduktion / Entscheidungen zum Verkehr, auch Temo Regeln'. Mochte ich früher auch nicht, hatte einen schnellen BMW :-) Mit Wählen kann man dummerweise hier auch nicht wirklich viel erreichen, oder seht ihr das anders? Daher kaufe ich brav A+ und LED Lampen, aber das wars. Computer und Anlage bleiben an.
Viele Grüße
sYogi
MICHAELII
287 posts@sYogi
Fischeinkauf ist kaum ein Problem
http://www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/nachhaltige-fischerei/der-marine-stewardship-council-msc/
www.msc.org/wo-kaufen/produktsuche/product_search?country=DE&b_start:int=50
(1,5 km)
@ alle
Viel Glück und Erfolg sowie einen guten Start in das Neue Jahr
@ Ritschi, peveau
Weniger Gift im Garten mit Kaffeesatz, wird im Winter im Kachelofen getrocknet. Nebeneffekte: Angenehmer Duft in den Wohnräumen, keine zusätzlichen Dünger und kein Schneckengift.
Michael
sYogi
282 postsEuch allen ein schönes neues Jahr!
sYogi
Information ist alles
Wir sind alle auf umfassende Betreuung und Behandlung durch Experten verschiedener Fachdisziplinen sowie auf den Erfahrungsaustausch untereinander angewiesen. Aus vielen Beiträgen im Forum habe ich den Eindruck gewonnen, dass die Behandler nicht immer den Ansprüchen ihrer Patienten gerecht werden. Oft liegt es ganz einfach an einem Kommunikationdefizit.
Auf der Suche nach verständlicher und umfassender Information für uns Laien bin ich u.a. auf das Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München gestoßen. Es gehört zu den führenden Zentren in Europa und verfügt über ein fachübergreifendes spezialisiertes Team, das sich mit großer Erfahrung und Intensität (z.B. tägliche Tumorboards, Zweitmeinung extern...)um das Wohlergehen der Patienten kümmert. Die Therapieangebote umfassen alle Erkrankungen des Dünndarms, Dickdarms und Enddarms.
Wer sich einen ersten aktuellen Überblick über das heute mögliche medizinische Leistungsangebot und die Behandlungsprinzipien u.v.m. informieren möchte, dem empfehle ich, sich dort einmal umzuschauen.
http://www.chir.med.tum.de/darmzentrum
Michael
@MichaelII
Kaffeesatz kommt bei uns schon seit Jahren im Garten zum Einsatz. Kunstdünger haben wir noch nie eingesetzt. Wir verwenden lediglich Erde aus unserem Komposthaufen. Unser Schneckenkorn heißt Rindenmulch. Das mögen die Schnecken nicht, da es ganz schnell nach jedem Regen wieder trocknet.
@sYogi
Bei der Darmkrebsdiagnose war ich 58 Jahre alt. Mein Hausarzt hat mich dann für die Dauer der Bestrahlung, OP, Chemo und RV krank geschrieben. Ich habe ihm die Toiletten-Situation bei meinem Arbeitgeber beschrieben: 10 Mitarbeiter hatten 1 Damen- und 1Herrentoilette, die auch noch von den Kunden der Tankstelle benutzt wurden. Das wollte ich mir nicht antun. Nach der AHB machte ich eine Wiedereingliederung. Schon am 2.Tag der Wiedereingliederung habe ich meinem Chef gesagt, dass ich künftig nur noch 3Tage in der Woche arbeiten werde. Ich bin dann im Alter von 61Jahren und 6Monaten in Rente gegangen. Aus meiner heutigen Sicht, war dies das Beste, was ich machen konnte.
Etwa 1Jahr vor meiner Krebsdiagnose habe ich mir ein Mountainbike gekauft. Ich war viele Jahre vorher leidenschaftlicher Radfahrer. Das MB hatte ich noch 1mal in Schweden dabei und bin dort jeden Tag damit unterwegs gewesen.
Nach der RV habe ich aber das Radfahren eingestellt. Durch die doch erheblich höheren Toilettenbesuche ist der Darmausgang
leider nicht mehr so strapazierfähig wie zuvor. Dies ist jetzt bei mir so, muss aber nicht bei jedem Rückverlegten der Fall sein.
Noch eine kurze Anmerkung zur Ernährung. Ich habe festgestellt, dass es doch eine ganze Anzahl an Nahrungsmittel gibt, die ich jetzt nach der Rückverlegung nicht mehr vertrage. Deshalb habe ich auch meine Ernährungauf Nahrungsmittelumgestellt, die meinen Darm und den Pouch beruhigen.
Ich hoffe, das ihr alle gut ins Neue Jahr gestartet seid.
Der Ritschi
MICHAELII
287 postsWas ist dran?
Bei der Aufnahme im Krankenhaus wurde mir gesagt, dass ich mir über die Schuld an der Krankheit keine Gedanken machen solle. Ich schaute die Ärztin an und dachte, dass es einfach ihre Aufgabe in der augenblicklichen Situation sei, mich zu beruhigen.
Heute Mittag in Focus Online ? Mitteilung:
Darmkrebs sollkaum etwas mit dem Lebenswandel zu tun haben. Zitiert wird aus einer Studie Bert Vogelsteins von der Johns Hopkins University School of Medicine Baltimore (USA). Er sieht den Grund der Entstehung des Dickdarmkrebses in der rasanten Zellteilung und der damit größeren Chance, dass die Zellen mutieren. Er erklärt: "Alle Krebsarten werden durch eine Kombination aus Pech, Umwelteinflüssen und Veranlagung verursacht. ...Viele Krebsarten haben allerdings weit mehr mit dem Pech zu tun, eine Mutation zu bekommen, als mit Lebensstil und Vererbung."
http://www.sciencemag.org/content/347/6217/78
http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/krebs/forschung/lebenswandel-hat-wenig-einfluss-zwei-drittel-aller-krebsfaelle-sind_pech_id_4378866.html
@ Ritschi
Danke für den Hinweis mit der Rinde. Früher hatten wir Sägemehl. Ist aber bei uns kaum noch irgendwo zu bekommen.
Michael
sYogi
282 posts@Ritschi,
das wäre übel, wenn der Sport nach der RV nicht funktionieren würde. Von diesem Risiko wurde mir im Vorfeld nichts gesagt. Ich berichte nach meiner RV. Wir haben da ja wirklich viele Gemeinsamkeiten, Alter, Sport, Diagnose :-) Kannst Du das nicht mit Medikamenten regulieren? Hab gehört Loperamid soll funktionieren.Das mit dem Essen hört sich ja ebenfalls nicht gut an. Zur Zeit (Stoma) vertrage ich alles.
Wie das mit der Arbeit weitergeht ist mir auch noch nicht klar.
Chemo
Ich hab heute mal genauer den Zusammenhang zwischen dem Schwindel und Kreislauf angesehen. Bei bestimmten Übungen, die typischerweise solchen Schwindel erzeugen, habe ich den Blutdruck und Puls gemessen und habe festgestellt, dass die Werte total spinnen können - das Gerät zeigte zeitweise nur noch Fehler an. Der Blutdruck stieg teilweise in ganz kurzer Zeit ganz extrem an. Hat sich aber auch wieder beruhigt. Also hier ist der Kreislauf doch deutlich gestört (zumindest bei mir), d.h. bei Belastungen nochmehr aufpassen. Das gab es früher so nicht.
sYogi
MICHAELII
287 posts@sYogi
Chemo ist pures Gift. Da muss dein Körper reagieren und er reagiert umso mehr als du in deinem Leben zuvor nicht groß mit "gewichtigen" Medikamenten Bekanntschaft gemacht hast. Gönne dir jetzt Ruhe, umso schneller kommst du wieder zu Kräften.
Michael
MICHAELII
287 postsNACH DER BESTRAHLUNG
http://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/aktuelle-themen/news/nach-der-bestrahlung.html
Stand 02.01.2015
Eine Strahlentherapie wegen Enddarmkrebs erhöht das Risiko für eine zweite Krebserkrankung nicht....
Michael
MICHAELII
287 postsStoma-Rückverlegung (RV)
Sie ist ja wie alles wie bei unserer Krankheit kein alltägliches Geschäft. -
Und so individuell wie jeder von uns ist, so reagiert auch jeder von uns sehr unterschiedlich auf die therapeutischen Maßnahmen. Dass es gewichtige Probleme geben kann, viele Misslichkeiten aber auch gemildert oder gar behoben werden können, zeigen die Erfahrungsberichte auch in einem anderen Forum, auf das ich heute einmal aufmerksam machen möchte.
Eine komplette Liste mit Nahrungsmittel, die man nicht unbedingt am ersten Tag austesten sollte, wird in der Regel in jedem Darmzentrum ausgehändigt. Sie kann auch in meinem o.a. Link zum Darmzentrum Rechts der Isar entnommen werden.
Leidensgenossen/genossinen berichten:
https://www.stoma-forum.de/die-ruckverlegung/ernahrung-nach-ruckverlegung-t18654.html
https://www.stoma-forum.de/die-ruckverlegung/ernahrung-bei-ruckverlegung-t26644.html
@sYogi
Wir drücken dir alle die Daumen, dass es bei dir "glatt läuft".
Michael
@all
Ich denke, dass es erforderlich ist, nach der RV seine eigenen Erfahrungen zu machen. Man soll einfach austesten, welche Lebensmittel man verträgt und welche nicht. Das kann sich durchaus von der Zeit vorher unterscheiden. In den entsprechenden Foren liest man oft auch nur die Extrem-Fälle und dort werden auch sehr oft die Ursachen der Erkrankung, die Art der OP, die noch vorhandene Restlänge des Dickdarms und die Nachbildung des Rektums nicht bewertet. Bei einem Rektum CA wird ja ein großes Stück des Darms entfernt, der für das Eindicken des Stuhls verantwortlich ist. Da muss das restliche Darmstück und der evtl. nachgebaute Pouch erst einmal lernen, die Funtion zu übernehmen. Auf keinen Fall sollte man sich aber durch bis zu 20-malige Stuhlgänge am Tag verrückt machen lassen. Dies sind negative Ausnahmen und oft auch in der Vorerkrankung begründet. Bei mir haben sich die Toliettengänge inzwischen bei 2-4 mal an normalen Tagen und max. 6 mal an Tagen, an denen ich auch einmal nicht so sehr auf meine Nahrungsmittel-Verträglichkeit geachtet habe, eingependelt. Loperamid nehme ich deshalb nicht, weil ich nur sehr selten Durchfälle habe. Da würde die Einnahme von Loperamid wahrscheinlich dazu führen, dass der Stuhl viel zu fest wäre.
Das Radeln ist deshalb nicht so prickelnd, weil der menschliche Anus mit Hämorrhoiden einfach nicht für diese Anzahl Stuhlgänge geschaffen ist. Die Verletzung und starke Belastung der Schleimhäute istdurch die Häufigkeitja recht wahrscheinlich.
Ich habe einfach das Radeln durch tägliche Wnderungen von 10-15 km ersetzt und denke, dass dies auch genug Sport ist.
Also: nicht verrückt machen - es gibt noch genug Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen.
Noch ein kleiner Tipp von mir : Ich denke, dass es bekannt ist, dass Calcium und Magnesium hauptsächlich im Dickdarm aufgenommen werden. Da wir aber einen kürzeren Dickdarm haben ist dies in vielen Fällen nicht ausreichend gewährleistet. Auf der REHA in Bad Mergentheim haben die uns empfohlen: Mineralwasser Residenz Quelle der Bad Windsheimer Markengetränke GmBH zu trinken. Ein Vergleich der Calcium- und Magnesium-Werte lohnt sich.
Viele Grüße
Der Ritschi
sYogi
282 postsVielen Dank für die aufmunternden Grüsse! Brauche ich. 10 km Wanderung pro Tag sind super, viel mehr als alle offiziellen Empfehlungen. Da möchte ich auch hin, gleich nach den Tabletten gehts raus, Ziel: 10 km! Guter Tipp. Ok, Rad kann also doch gehen, ich warte es mal ab und bin optimistisch. 'Sitzen' auf dem Rad bin ich eigentlich ja gewöhnt.
@Michael: beim wandern/spazieren kann man die Atemübungen besonders gut einbauen :-) Wie organisierts Du das mit Ärzten? Macht das ein Ansprechpartner für Dich oder machst Du das selber? Ich muss hier immer viel selber organisieren und einige Ärzte sind noch nicht mal per Mail zu erreichen.
@Ritschi, das mit dem Mineralwasser nehme ich mir zu Herzen, darauf geachtet hatte ich schon während meiner Sportlaufbahn. Die Menge die man trinken kann, ist aber deutlich geringer als der Tagesbedarf. Ich lasse diese Woche auch meine Elektrolytwerte prüfen, das hatte ich (bzw. die Ärzte) bisher versäumt. Derzeit hab ich ja gar keinen Dickdarm :-(
So - los gehts. FU-5 Tabletten, spazieren, Yoga und dann mein Rad reparieren. Gekocht habe ich gestern: Spagetti Bolognese :-)
Euch allen einen wunderschönen Sonntag
Euer
sYogi